Erfahrungen mit Rücksendung bei Lapstore

Um auch mal was positives zu sagen: Herr Brüne bemüht sich sehr eine gute Lösung für meinen "Problemfall" zu finden!
 
Original von lapstore

ja, das verstehe ich und entschuldige mich an dieser Stelle auch nochmal, aber wir haben nun ja auch schon jede Menge "Prügel" dafür von Ihnen abbekommen.

Und was soll das heissen? Um eine Lösung haben Sie sich auch nicht bemüht! Das zeigt zusätzlich auch die Reaktion von Lapstore auf die ausgefressenen Gehäuseschrauben mit Ihrem Betrugsvorwurf (s.o.). Die Reaktionen von Lapstore sind teilweise ausnehmend arrogant. Sie kalkulieren einfach damit, dass Ihre Kunden die eigenwilligen Rechtsauffassungen von Lapstore schlucken und reagieren erst auf Druck. Entschuldigungen sind nur leere Worte, Taten würden eher zählen.

Original von lapstore

In den hier beschriebenen Einzelfällen hat unser Service an Freundlichkeit und Reaktion eindeutig versagt und wir werden diese Erfahrungen definitiv dazu nutzen an unserem Service zu arbeiten

Auch das ist nur Rhetorik. Statt sich nur zu bemühen, hätten Sie den Fall doch auch lösen können?


Insgesamt finde ich Ihre bisherigen Aussagen recht beeindruckend für einen Gewerbebetrieb:
1. Ein Kunde muss lt. Ihren Aussagen bei Lapstore schon mal mit Mängeln rechnen, auch wenn es in der Beschreibung anders aufgeführt ist. Wenn der Kunde sich beschwert, entschuldigt sich der Geschäftsführer irgendwann mal.
2. Wenn Lapstore bei einer Reparatur mal was daneben geht - nicht aufregen, das sind doch nur Menschen (mit dem Fehler wird der Kunde allerdings von Lapstore alleine gelassen). Wenn der Kunde sich beschwert, entschuldigt sich der Geschäftsführer irgendwann mal.


Manchmal kann man sich wirklich nur wundern.

G.
 
Hallo an Alle!

@goonie
Eine Lösung in Ihrem Fall konnte ich bisher noch nicht finden, da mir der Fall erst seit gestern bekannt ist. Einen Betrugsvorwurf weise ich aber auch heftig zurück!!!! Unser Mitarbeiter hat mit dieser Mail eher gemeint, das fehlende Teile normalerweise schneller reklamiert werden müssten, da man nach einer gewissen Zeit einfach nicht mehr feststellen kann ob die Hardware so geliefert wurde oder nicht. Ich meine daran ist doch allgemein erstmal nichts Verwerfliches. Ich schicke Ihnen gerne diese Schrauben nach aber ein Betrugsvorwurf sollte das ganz und gar nicht sein.

zu 1.
Das habe ich so in keiner meiner Antwort geschrieben und meine Entschuldigung hier im Forum ist absolut ernst gemeint. Ich finde es aus Ihrer Sicht eine absolute Unterschätzung meiner Einstellung diesem Thread gegenüber.
2. Das habe ich so auch nicht gesagt und ich denke jeder der diesen Bericht und mein Statement gelesen hat wird das auch verstehen.

Sorry ich verstehe wirklich nicht wieso Sie mir jetzt jedes Wort herumdrehen.

Kann man nicht sachlich ruhig darüber diskutieren um ein konstruktives Ende zu finden?

Ich denke Sie haben einen komplett falschen Eindruck meiner Handlungsweise und meiner Anstrengung hier. Ich kann nur hoffen, dass andere meine Postings und auch meine Bemühungen richtig verstehen.

MFG, Simon Brüne
Lapstore
 
Hallo an Alle!

Ergänzung:

Ich frage mich warum Anmerkungen wie:
"Auch das ist nur Rhetorik"
und
"Manchmal kann man sich wirklich nur wundern"

sein müssen?

Finde nur ich das als Privatperson persönlich beleidigend? Oder ist das eben der allgemeine Umgangston?

Ich meine wenn man ein Problem hat mit jemandem dann kann man doch einfach bei den Fakten bleiben und diese klären, oder?

MFG, Simon Brüne
Lapstore
 
Original von lapstore


Dies verdeutlicht sich vor allem eben in Foren wie diesem, da ich teilweise den Eindruck erlange, dass es vielen Schreibern vor allem darum geht Ärger abzulassen. Positive Stimmen verstummen leider allzu schnell.

Das ist doch eigentlich das Problem: Kunden, die ein Condition-A-Gerät in einem schlechten Zustand geliefert bekommen, oder die glauben, ihnen würde Betrug unterstellt, ärgern sich maßlos - sie fühlen sich schlecht behandelt.

Was den 'Betrugsvorwurf' angeht verstehe ich die Formulierung im Prinzip - es geht Ihnen wohl darum, konsistent zu erklären, warum Sie nach einer gewissen Zeit keine Garantie mehr für bestimmte Teile übernehmen können. Ich denke, da ist vor allem die Formulierung ungünstig, aber man kann es imo auch als kleinlich auffassen, bei einem so geringen Problem auf mögliche Gewalteinwirkung hinzuweisen.

Und: Erhalten Verbraucher, bei denen Beweislastumkehr gilt, auch den Hinweis auf mögliche Gewalteinwirkung? (oder gilt das bei Verschleißteilen gar nicht?)
 
nun, ich habe weißgott nicht dem gesamten zehnseitigen thread gelesen, sondern allenfalls an markanten stellen hineingeschnuppert...

ich habe unlängst einen t23 bei lapstore ersteigert (auch eine optisch klasse a gerät)für die arbeit an der uni. das erste t23, welches super schnell bei mir eintraf, war optisch und technisch in einem super zustand. nur leider wies es eine leichte displayverdunklung auf. ich schrieb eine kurze mail, erhielt sofort antwort, schickte das gerät ein und bekam nach einer knappen woche ein optisch und technisch ebenfals einwandfreies gerät mit brillantem display zurück. soviel zum lapstore kundendienst...

das versteht sich natürlich allenfalls als eine persönliche erfahrung, jedoch spricht die doch definitiv repräsentative und sehr gute ebay-statistik bände...
 
@Neofox:

Schön, dass Du mit dem Ablauf zufrieden warst. Ich wäre es in Deinem Fall jedoch nicht gewesen, denn ich hätte erwartet, dass von Anfang an ein fehlerfreies, der Beschreibung entsprechendes Gerät geliefert worden wäre, also ohne Displayfehler. Schließlich musstest ja selbst Du von Deinem Rücksendeanspruch Gebrauch machen. Das Zurücksenden der Ware sollte doch die absolute Ausnahme darstellen und ist sicher schon ein Indikator dafür, dass irgendwas nicht ganz geklappt hat in der gemeinsamen Vertragsbeziehung, oder? Wenn man zufrieden ist, schickt man die Ware ja üblicherweise nicht zurück. Für mich zählt der Service nicht erst, wenn es zu irgendwelchen Reklamationen kommt, sondern der wirklich gute Service achtet darauf, dass Reklamationen gar nicht erst entstehen. Und dass Lapstore nicht gerade "reklamationsarm" ist, bestätigt Dein Beispiel ja ebenso. Anscheind wurde auch bei Dir erstmal weitgehend ungeprüft ein nett aussehendes Gerät einfach mal rausgeschickt und abgewartet, was passiert. Oder hätte der Displaymangel nicht bei Lapstore auffallen können, bevor das Gerät verschickt wurde? Hast Du Dich etwa nicht geärgert über die Displayverdunklung, sondern bist freudestrahlend damit wieder zum Postamt gelaufen? Hat das keine (vermeidbare) Arbeit gemacht?

Je nach eigener Definition von "gutem Service" kann man Lapstore demnach in Schutz nehmen oder verteufeln. Da in diesem Thread ja nun diverse Meinungen zu Wort gekommen sind und es auch einigermassen sachlich zuging, kann sich der geneigte Leser nun ja ungefähr ein Bild davon machen und selbst entscheiden. Jeder kennt seine eigenen Ansprüche ja am besten. Und wenn man seine Qualitätsansprüche halt etwas runter schraubt oder mit Hin- und Hersendungen kein Problem hat, kann man mit Lapstore sicher glücklich werden. Nur vorher wissen sollte man es halt. Lapstore vertritt halt die Auffassung (siehe diesen Thread), dass man aufgrund der Preise es eben wissen müsse. Nun gut, wer es nicht wusste, weiß es halt eben jetzt.

Das Beispiel mit Autohandel von oben trifft es meiner Meinung nach übrigens ganz gut.

Delta
 
ja nun, ich hab, wie wiederholt verkündet, eigentlich auch kaum was zu meckern, was den laden betrifft. Ich halte es auch für ein gutes Zeichen, dass mittlerweile das Forum wirklich zum Forum geworden ist und die Kontrahenten (man kanns ja wohl nicht anders nennen bei den verhärteten Positionen) direkt in einen Dialog treten.

Um die Streitpunkte vielleicht noch einmal zu bündeln:

1. Portokosten. Undurchsichtiges Thema... Vielleicht kann ein Profi nochmal aufschlüsseln: wie (a) die Rechtslage ist und (b) die Politik bei anderen Internet-Händlern (scharbert, NBB usw.).

2. Zustand der Geräte bei Auslieferung. Klar: ein gebrauchtes Gerät ist ein gebrauchtes Gerät. (nebenbei: aber es ist ein Thinkpad, oder? Das Laptop, das man, laut TP-Legends, mit nem Auto überfahren kann, Wasser drüber gießen usw. - und es funktioniert immer noch. Klar dass die Erwartungen da höher sind, als bei ner Gericom-Kiste) Trotzdem hat es (zwar auch ne Menge guter, aber auch) eine Reihe von Fällen (wie Goonies) gegeben, wo der Zustand offenbar unter aller Laterne war. Das muss Lapstore dann auf seine Kappe nehmen - incl. eines schlechten Images, das man dann schnell weghat. Da hilft dann übrigens auch kein Jammern: es ist wie mit ... Unpünktlichkeit oder Kunstfehlern bei Ärzten: einmal was schiefgegangen, schon klebts an einem :?

3. Höflich gesagt: Seltsame Bewertungspolitik von Lapstore bei Ebay. Bin mal die Negs durchgegangen und finde die Reaktionen auf schlechte Bewertungen manchmal extrem unprofessionell (z.B. so was wie: "man kann sich wegen 4 Euro aber auch aufregen!" - klar kann man, muss man sogar).

So, das wärs von mir. Bitte ergänzen.
 
Hallo

1.mal : bin kein Anwalt.

Habe bisher erst 1 Mal zurückgeschicht, ein T20 von/an itsco ,
die Portokosten wurden damals anstandslos erstattet.
(lag u.U auch an meinen mails : immer freundlich, doch recht dezidiert:)
Aufgrund der Abwicklung an sich ist der Laden allerdings seitdem bei mir "unten durch" .
Bewertungspolitik : Ist bei I + L identisch !
Ich find`s schon nicht ok, wenn der VK zuerst Bewertung durch K verlangt ,
schliesslich hat mit Zahlung der Käuder seinen Part erledigt !

btw, läst sich eine Bewertung nicht auch snipen,
oder verlängert meine Bewertung die Frist des "Partners" ?

MfG tom_k
________
ThinkPads



Wen(n)`s interessiert:
Der Fall Itsco !
Ein Schwank von aCordes + tom_k

Ersteigert im Feb.2005 für 131,- (2.günstigstes T20 der letzten 90Tg) :
T20,PIII 700MHZ,20GB.. Als S/N angegeben :55721L2
Als Mängel angegeben:
4 minimale Aufhellungen ; Gerät bootet nicht >Systemboard defekt ; sonst guter Zustand.
Angekommen ist ein T20-700,20G., S/N 55087mw 006
Mängel : ROT!stich ca.60sec
Tiefe Macke im LCD (0,5x1mm ; 6,5cm v.lks. + 10,5 cm v. oben
Bild flackert bei Verstellen >120° + Kabelknickgeräusch
Thinklight delokalisiert, Display sichtlich falsch eingesetzt
Displayblende unten links gebrochen
Displaydeckel stark eingewölbt
Staub , Krümel etc : nicht gereinigt !

Habe dann "bootet nicht" sofort behoben (Fehler von mir!)

Zu "Unwiderbringliche Löschung vertraulicher Daten" (Zitat itsco) :
Nach ca 2-3 min war die HD ein offenes Buch ,
hab die 3 Partitionen immer noch auf ner 3,5er liegen ,
Super jazz , Fotos vom golfen , Mandantendaten etc.

Meine mails mit der Anfrage nach dem ersteigerten bzw einem entsprechendem T20
sowie Zukauf des ?fälschlich? (131,-!) zugesandten blieben ohne echte Anwort , auch die an den Geschäftsführer selbst .
Bei 1000,- hätte sich der Laden garantiert anders verhalten,
hier blieb am Ende nur RMA .
Ich stand ohne T20 da + sass auf inzwischen gekauftem Zubehör.
(na ok ,war nicht soo schlimm, ich hatte ja schon den T21sxga)

Positiv : 1.: Die 1A Mucke !
2. Die Erfahrung > nie wieder Einen Läppi bei der cordes truppe kaufen
führte mich nach Dörth , da lief alles "wie geschmiert" .
Negativ : Ärger , Zeitaufwand + die frustrierende Gewissheit
meinem "hassladen" noch eine erhebliche Wertsteigerung
durch meine "Reparatur" beschert zu haben (na ja , war selbst schuld :)
 
Ich muss sagen, ich bin begeistert das Lapstore sich den harten Kritiken hier im Thread stellt - ganz egal ob nun erfolgreich oder nicht.

Es wäre schön, wenn Sie hier auch weiterhin öfter mal lesen und schreiben, denn evtl. kann man den einen oder anderen Servicefall hier öffentlich klären, was für beide Seiten nur von Vorteil sein dürfte.

Wie vorher schon erwähnt bin ich mit dem Service zufrieden. Allerdings glaube ich genauso den schlechten Erfahrungen der anderen User und würde mich freuen wenn Erfahrungen dieser Art schnellstmöglich der Vergangenheit angehören.
 
Original von julakali

Ich muss sagen, ich bin begeistert das Lapstore sich den harten Kritiken hier im Thread stellt - ganz egal ob nun erfolgreich oder nicht.

Jau, muss auch mal gesagt werden. Da brauchts schon mal nen Arsch in der Hose sich der Kritik auszusetzen. Ist aber auch vernünftig, negative Multiplikatoren wirken sich schnell ungünstig aus...
Also: beide Seiten sollten sich zusammenraufen und lapstore die Qualitätsprüfung und den Kundenservice verbessern. Ich habe bisher gute Erfahrungen gemacht und hoffe, das das bald alle Kunden sagen können.
Man sollte noch dazu sagen, das es einigen anderen Händlern gut zu Gesicht stünde, sich hier auch mal der Kritik zu stellen. Namen muss ich sicherlich keine nennen...
Und eines darf man auch nicht vergessen:
es ist ein schmaler Grat zu wandeln um günstig und qualitativ hochwertig zu arbeiten, wir möchten halt immer alles
:roll:

Gruß
barnane
 
Original von lapstore

da man nach einer gewissen Zeit einfach nicht mehr feststellen kann ob die Hardware so geliefert wurde oder nicht.

Wenn die "gewisse Zeit drei Monate" sind, und davon der Laptop runde 1/3 der Zeit unterwegs war... Zudem spricht das Gesetz von sechs Monaten. Es war ein versteckter Mangel. Fakt. Ob das bei einer der Lapstore-Reparaturen entstand, ist angesichts der Behandlung meines T23 durch Lapstore nachvollziehbar.

Original von lapstore

Ich schicke Ihnen gerne diese Schrauben nach

Schrauben habe ich genug selber, vielen Dank. Die Gegengewinde in der Bezel waren rausgezogen/rausgerissen, daher drehten die Schrauben durch und der T23 liess sich nicht öffnen. Es ist also eine neue Bezel erforderlich. So habe ich das Ihnen übrigens zugesandt (neben der schriftlichen Fehlerbeschreibung):


Original von lapstore

aber ein Betrugsvorwurf sollte das ganz und gar nicht sein.

Wenn Lapstore mir unterstellt, dass ich mit einer Lüge eine Leistung erschleichen möchte, handelt es sich um einen Betrugsvorwurf. Die Vorwürfe wurden mir gegenüber mehrfach geäußert (vgl. Zitate weiter oben).

Original von lapstore

Kann man nicht sachlich ruhig darüber diskutieren um ein konstruktives Ende zu finden?

Bisher habe ich lediglich die Fakten dargelegt und konnte alles mit Fotos und Zitaten aus der "Kommunikation" mit Lapstore belegen. Und dabei habe ich mich noch zurückgehalten, was das Posten von Lapstore-Antworten geht. Hier liegt noch ein wenig Pulver trocken.

Fakt ist, dass die ganze Kommunikation mit Ihnen äußerst zäh vonstatten ging - nicht erreichbare, teure Hotline, Antworten per E-Mail erst Tage später, etc. etc. Dazu das kundenunfreundliche (und aus kaufmännischer Sicht unverständliche) Verhalten.

Wobei ich mich z. B. über den Pixelfehler nach der Bildschirmreparatur durch Sie noch nicht mal mehr beschwert habe, weil ich es einfach leid war... das gleiche mit den Gehäuseschrauben/-gewinden.

Und um eines festzuhalten: Lapstore hat mir zu keiner Zeit ein konstruktives Ende angeboten.

G.
 
Moin.

goonie ist wohl auch einer jener sehr peniblen, penetranten und äußerst nervigen Kunden. :-)

Weiter so.

Gruß,
herbie
 
Hi,
ich kann mich ja mal in die Diskussion einklinken und Herrn Brüne folgendes fragen:

Habe letztes Jahr im Oktober ein Thinkpad T23 bei ihnen gekauft, zwischenzeitlich schon mal umgetauscht, da die Grafikkarte beim ersten defekt war. Inzwischen ist das Netzteil defekt.

Als ich nach langem warten bei ihrer Hotline endlich einen Mitarbeiter dranhatte, hat man mir auch angeboten mir im Austausch ein neues Netzteil zu schicken. Allerdings müsste ich das kaputte Netzteil (Netzteil funktioniert nur noch, wenn man es mit Tape in einer bestimmten Position festklebt, da wohl innen irgendwelche Kabel gebrochen sind ?!) einschicken, und kann somit nicht an meinem, einzigem, Computer arbeiten.

Ginge es nicht mir ein neues zuzuschicken und ich sende ihnen das defekte? Ihre Mitarbeiterin meinte, man müsse das Netzteil überprüfen, aber ich glaube nicht, dass es nicht kaputt ist. Besser: ich weiß es.
Ich kann auch Fotos machen, auf jeden Fall ist im Moment ein ordentliches arbeiten nicht möglich, da ich alle paar Minuten das Netzteil wieder so legen muss das es funktioniert, und es ist absolut kein arbeiten möglich, wenn ich kein Netzteil mehr habe.

Ich wähle diesen Weg sie zu fragen, da ich a) Direkt an die Geschäftsleitung herankomme, es b) mir kosten erspart und c) ja nun von einigen Menschen soetwas vorgeschlagen wurde (offen).

Sollten sie nicht auf diesen Post eingehen, schicken sie mir doch bitte wenigstens eine PN, damit ich bescheid weiß. Sie brauchen auch keinerlei Konsequenzen befürchten (hui hört sich das böse an), sprich ich will ihnen nichts böses, da ich bis jetzt mit ihrem Service sehr zufrieden war (TP600E gekauft, alles TipTop, T23 anstandslos umgetauscht (war ein wenig langsam aber ok..).

Mit freundlichen Grüßen,
Daniel Grimm
 
Hallo Daniel

Bliebe noch die Bemerkung an Herrn Brüne ,
dass ein solches Netzteil durch wackler beim Starten ohne Akku/mit leerem Akku
den 24rf08 lahmlegen kann > crc1 error 175 ,
der Läppi läuft dann gar nicht mehr
und das Board müsste auch noch von Lapstore ersetzt werden ,
da imh(oly;)o ein Garantiefall.

MfG tom_k
___
i1300
 
Na da kann ich nur von Glück sagen, dass der 2. Akku den ich bekommen habe (nachdem der erste leider nicht die minimum 40 Minutengrenze schaffte) in ganz guter Kondition ist.
greetz
 
Nun ist Lapstore wieder im Untergrund verschwunden. Das Versprechen, sich um die Problemfälle zu kümmern, muss ich wohl missverstanden haben?

G.
 
Und wieder ein Kandidat, den ich vom Zettel der Service-orientierten Händler streichen kann. Gerade die "Einzelfälle", in denen (anscheinend) kompetente Käufer durch den Händler abgespeist werden sind äußerst interessant zu lesen und tragen ein schönes Stück zur Meinungsbildung bei. Bei den positiven Kommentaren, mit denen sich der Laden rühmt, sollte es doch ein leichtes sein die paar Service-Fälle schnell und problemlos zu klären. Da muss dann auch mal in den sauren Verlust-Apfel gebissen werden. Bei nächsten und zukünftigen Käufen des Kunden zahlt sich das sicher aus.

Das Ganze erinnert mich an den Kauf eines Athlon XP vor Ort der im Rechner nicht lief. Eine simple Widerstands-Messung sollte den Beweis liefern, dass die CPU von Anfang an 'ohne Mängel' war. Nach einer Odyssee habe ich das Ding dann irgendwann ersetzt bekommen.

Summasummarum: Danke für diesen Thread.

Original von barnane


Jau, muss auch mal gesagt werden. Da brauchts schon mal nen Arsch in der Hose sich der Kritik auszusetzen. Ist aber auch vernünftig, negative Multiplikatoren wirken sich schnell ungünstig aus...

Was heisst 'Arsch in der Hose'? Hier geht es um Kunden. Natürlich sollen sie Stellung beziehen. Naja, eventuell mit mehr Kompetenz ;-). Wenn mir so ein Fall wie der von goonie als leitender Angestellter unterkommt würde ich das Problem schnellstmöglich aus der Welt schaffen. Sorry, für mich ist die Schlamperei in diesem Fall ziemlich offensichtlich. Lieber mal Schwanz einziehen anstatt noch groß inhaltloses Zeug reden, welches sich zum Teil auch noch als falsch herausstellt.
 
Schade... dann muss ich wohl den herkömmlichen Weg nehmen und eine Woche ohne Computer in Kauf nehmen - extrem unpraktisch, aber die Internetcafés brauchen ja auch mal einen Kunden.
Naja.
Daniel

Wo wir gerad bei guten Händlern sind: mein Lieblingsshop für PC-Teile ist immer noch KM-Elektronik, habe bei denen schon so viel Hardware gekauft und wurde immer gut beraten, und im Falle eines Defekts immer nett und freundlich behandelt. Wir sollten mal über einen gute-Händler-Shop nachdenken...
Daniel
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben