Entscheidungshilfe für ein technisches Studium/Erfahrungen mit technischen Studiengängen

Stefan_W

New member
Themenstarter
Registriert
9 Aug. 2009
Beiträge
85
Entscheidungshilfe für ein technisches Studium/Erfahrungen mit technischen Studiengängen

Nabend zusammen,

da ich mich bald mal für einen Studiengang entscheiden muss und mir noch nicht so sicher bin, wollte ich mich hier einfach mal umhören, wer gute oder schlechte Erfahrungen mit folgenden Studiengängen gemacht hat:
Systems Engineering
Elektrotechnik
Maschinenbau

Auf der Liste steht Systems Engineering absichtlich ganz oben, da dies bisher mein favorisierter Studiengang ist.
Interessant wäre für mich besonders Erfahrungen mit diesen Studiengängen an der Uni Bremen, welche Vorraussetzungen man haben sollte, wieviele Studenten dort teilnehmen, Durchfallquoten, Anforderungen,Praxisanteil, Schwierigkeit,usw...

Ich kann mich halt nicht so recht entscheiden und vielleicht gibt es ja hier im Forum einige Personen die wertvolle Tipps haben oder Erfahrungen mit diesen Studiengängen haben.

Da ich momentan auf einem Technischen Gymnasium bin habe ich durchaus Vorkenntnisse in E-Technik, Mechatronik usw.

Falls ihr mir einen anderen, technikorientierten Studiengang empfehlen könnt dann hör ich mir das auch gerne an.

Vielen Dank schonmal im voraus,

Stefan
 
Also wenn ich eure Tipps mal zusammenfasse heißt das:
1.Jedes Ingenieursstudium hat einen hohen Matheanteil
2. Man kann das Studium auf jeden Fall schaffen wenn man mit Leib und Seele dahintersteht
3. Man sollte sich das Studium nicht nach dem Gehalt aussuchen
4. Man muss immer am Ball bleiben
5. Man sollte sich keine Illusionen machen, dass das Studium einfach ist wenn man "Vorkenntnisse" wie Windows neu aufsetzen mitbringt.

Ich werde einfach mal sehen wie das so wird und ich denke mal ich nehme den Studiengang Systems Engineering, es sei denn er gefällt mir nichtmehr nachdem ich mir das mal in der Uni angesehen habe.

Gibt es hier jemanden der Systems Engineering an der Uni Bremen studiert hat?
 
[quote='Pommbaer',index.php?page=Thread&postID=760282#post760282]Meine "FH" heisst auch nurnoch "University of Applied Sience"[/quote]Das war afaik schon immer die englische Übersetzung von Fachhochschule.
 
[quote='soundofsilence',index.php?page=Thread&postID=760291#post760291][quote='Pommbaer',index.php?page=Thread&postID=760282#post760282]Meine "FH" heisst auch nurnoch "University of Applied Sience"[/quote]Das war afaik schon immer die englische Übersetzung von Fachhochschule.[/quote]

Falsch! Das ist ein false friend im englischen, FH = Sciences soweit ich weiß...
ICh studiere selbst Mechatronik an der FH in Karlsruhe und kann nur sagen Studium ist 5% Begabung, 95% Fleiß. Ich habe hier viele Kommilitonen vom 2. Bildungsweg und die ziehen so manche Abiturienten ab weil sie einfach mehr lernen und sich die Sachen öfters anschauen..
 
[quote='ich87',index.php?page=Thread&postID=760318#post760318][quote='soundofsilence',index.php?page=Thread&postID=760291#post760291][quote='Pommbaer',index.php?page=Thread&postID=760282#post760282]Meine "FH" heisst auch nurnoch "University of Applied Sience"[/quote]Das war afaik schon immer die englische Übersetzung von Fachhochschule.[/quote]

Falsch! Das ist ein false friend im englischen, FH = Sciences soweit ich weiß...
ICh studiere selbst Mechatronik an der FH in Karlsruhe und kann nur sagen Studium ist 5% Begabung, 95% Fleiß. Ich habe hier viele Kommilitonen vom 2. Bildungsweg und die ziehen so manche Abiturienten ab weil sie einfach mehr lernen und sich die Sachen öfters anschauen..[/quote]

Trifft auf jedes ehrliche Studium zu. Es wird einem nix geschenkt nur weil man Abi hat.
 
[quote='ich87',index.php?page=Thread&postID=760318#post760318][quote='soundofsilence',index.php?page=Thread&postID=760291#post760291][quote='Pommbaer',index.php?page=Thread&postID=760282#post760282]Meine "FH" heisst auch nurnoch "University of Applied Sience"[/quote]Das war afaik schon immer die englische Übersetzung von Fachhochschule.[/quote]

Falsch! Das ist ein false friend im englischen, FH = Sciences soweit ich weiß...
ICh studiere selbst Mechatronik an der FH in Karlsruhe und kann nur sagen Studium ist 5% Begabung, 95% Fleiß. Ich habe hier viele Kommilitonen vom 2. Bildungsweg und die ziehen so manche Abiturienten ab weil sie einfach mehr lernen und sich die Sachen öfters anschauen..[/quote]Oder weil viele ABiturienten den Stoff fürs Abi auch nur auswendig gelernt, aber nicht verstanden haben.
ich selbst komm auch über den zweiten BIldungsweg. In der 13. bin ich wg Chemie LK geflogen - jetzt bin ich in Chemie der Überflieger. Es spielt also ne sehr große Rolle, wenn man weiss wofür man gerade schafft und lernt.
 
Moin,

schau doch mal im studivz. Da gibt es sicher eine Gruppe der Uni Bremen und vlt. sogar direkt eine des betreffenden Studiengangs. Da kann dir dann sicher einer nen paar Fragen beantworten. Und ja Mathe ist ein Ar..., wobei ich mich immerhin nur auf der FH (technische Informatik) damit rumschlage ;)
Aber auch da wieder, wenn man sich halbwegs bemüht und nicht ein totales Unverständnis für Mathe besitzt ist des definitiv machbar.
 
[quote='drkohl',index.php?page=Thread&postID=760233#post760233]

Totales wunschdenken. Dann werden halt nur fhler mit 1.0 genommen.
absoluter Schwachsinn und vielleicht Wunschdenken eines Universitätsbachelorstudenten. Es DARF kein Unterschied mehr gemacht werden. Alles andere wäre einklagbar.[/quote]

Die Lösung heisst bei uns: Bachelor 7 Semester, die ganzen FHs haben 6. Ergo können wir die nicht die nicht nehmen. Und ehrlich gesagt, im direkten Vergleich zwischen meinem Bruder (FH Student MB) und mir (Uni MB) ist das auch richtig .Die machen die Dinge einfach anders als wir.
 
Was ich sehr selten lese, ist:
Bei den "schwierigen" Fächern ist auch noch sehr wichtig: Die Fähigkeit des Studenten, zwischen dem Geschwafelanteil des Professors und dem relevanten Teil des Stoff zu unterscheiden und dann zu filtern. Das ist eigentlich die wahre Vorleistung. Aus Sicht des Vortragenden hat er in den 90 Minuten nie und nimmer genug Zeit, auch nur annähern ausführlich / ausreichend den Stoff vorzutragen, aber der Student sitzt da immer und hält jede einzelne Folie für relevant und wichtig. Das ist zumindest bei den Ottonormal-Studenten so (gewesen, wie ich es so mitbekommen habe).
Und wenn du klug sein willst, schaust du schon mal in die verteilten / zum DL angeboteten Unterlagen der Institute rein, die zum aktuellen und letzten Semester draußen sind (waren).

Und wegen Mathe und was sonst nicht: Das ist vollkommener Humbug, was es da an Faustregeln gibt. Ich mag Mathe und glaube, Schemie schreibt man mit Sch am Anfang, Wärkstoffkunde mit ä. Das erzähle ich so aber niemandem. Hier gehts aber, ist ja anonym. ;) Aber der Volksmund und "normale" Schüler verteufelt Mathe und all die doofen fiesen roten "f"'s neben dem Wert in der Klausur. Ist halt entweder richtig oder falsch... nix dazwischen.
 
Dachte nie das ich mit Mathe mal was anfangen kann. Aber mich hats mittlerweile auch gepackt. Is halt nen Unterschied ob man es etwas künstlich vorgesetzt bekommt in der Schule/Mathe Vorlesung oder wenn man dann drinhängt in MO Theorie und merkt ---> Wie geil ist das denn ;)
 
[quote='santorial',index.php?page=Thread&postID=760346#post760346]
Die Lösung heisst bei uns: Bachelor 7 Semester, die ganzen FHs haben 6. Ergo können wir die nicht die nicht nehmen.

Wir haben 7 Semester an der FH. :-)[/quote]

Bei uns funktioniert das zumindestens innerstädtisch :D
 
[quote='drkohl',index.php?page=Thread&postID=760233#post760233]Es ist überaus interessant zu sehen, wie hier der - auch von mir ungeliebte - Bolognaprozess unterschätzt wird.

Ein Ziel dessen ist z.B. gerade die Abschaffung des vermeintlichen Unterschiedes zwischen Universität und FH. Hat sich evtl. einer der Uni-Enthusiasten schonmal gefragt, wieso zum Oktober 2009 so viele FHs das "F" abgeschafft haben (und viele weitere das demnächst tun)? Eben weil es keinen Unterschied machen soll und darf, wo ein Bachelorabschluss erworben wird. Gerade deshalb ist Folgendes

Totales wunschdenken. Dann werden halt nur fhler mit 1.0 genommen.
absoluter Schwachsinn und vielleicht Wunschdenken eines Universitätsbachelorstudenten. Es DARF kein Unterschied mehr gemacht werden. Alles andere wäre einklagbar.[/quote]

Aber bis der Bachelor so etabliert ist, wie die Politiker es gerne hätten, dauert es noch Jahre.
Zum Glück bin ich Diplomer...
 
[quote='dorfi',index.php?page=Thread&postID=760335#post760335][quote='drkohl',index.php?page=Thread&postID=760233#post760233]

Totales wunschdenken. Dann werden halt nur fhler mit 1.0 genommen.
absoluter Schwachsinn und vielleicht Wunschdenken eines Universitätsbachelorstudenten. Es DARF kein Unterschied mehr gemacht werden. Alles andere wäre einklagbar.[/quote]

Die Lösung heisst bei uns: Bachelor 7 Semester, die ganzen FHs haben 6. Ergo können wir die nicht die nicht nehmen. Und ehrlich gesagt, im direkten Vergleich zwischen meinem Bruder (FH Student MB) und mir (Uni MB) ist das auch richtig .Die machen die Dinge einfach anders als wir.[/quote]

Stimmt nicht, wir haben auch 7 Semester....
 
Wir haben zwar offiziell 6 Semester, aber ich weiss von meiner FH und von der FH Hannover, dass es unter 2% der Studenten schaffen, ihr Studium in Regelstudienzeit abzuliefern.
Mein Kumpel dort in H. hats echt drauf - hat schon ein Studium abgeschlossen und schreibt alle Klausuren ( inkl. Mathe ) in MaschBau jetzt im 1er-Bereich. Aber wenn er da 14 Klausuren aufgebrummt bekommt die er in 2 Wochen absolvieren soll -> das klappt nicht. Er weiss jetzt im 3. Semester schon, dass er mindestens ein Semester dran hängen muss.

Wir haben letztens bei der FH auf einer Art "Messe" mit potentiellen Arbeitgebern und Praktikumsanbietern gesprochen, und dort war der Canon:
Die Firmen rechnen nicht mit einem Abschluss in Regelstudienzeit. Es werden 7-8 Semester als angemessen angesehen für einen anspruchsvollen Bachelorstudiengang. Was mehr zählt ist die Qualifikation.
Heisst im Klartext: Lieber ein oder sogar zwei Semester dran hängen, aber dafür mit nem guten Schnitt aus dem Studium kommen, anstatt sich strikt an die Regelstudienzeit zu halten und dann durch mehr Stress, weniger Lernen etc den Schnitt ne Note nach unten ziehen.
 
[quote='Stefan_W',index.php?page=Thread&postID=760289#post760289]Also wenn ich eure Tipps mal zusammenfasse heißt das:
1.Jedes Ingenieursstudium hat einen hohen Matheanteil
2. Man kann das Studium auf jeden Fall schaffen wenn man mit Leib und Seele dahintersteht
3. Man sollte sich das Studium nicht nach dem Gehalt aussuchen
4. Man muss immer am Ball bleiben
5. Man sollte sich keine Illusionen machen, dass das Studium einfach ist wenn man "Vorkenntnisse" wie Windows neu aufsetzen mitbringt.
?[/quote]
Das sind auf jeden Fall schon mal wichtige Aspekte. Insbesondere die Punkte 1,4,5 sind kritisch.

Zur Info über mich: 5. Sem. ET mit Schwerpunkt IKT. Letzter Jahrgang mit Diplom :thumbup:
 
[quote='amue',index.php?page=Thread&postID=760434#post760434][quote='Stefan_W',index.php?page=Thread&postID=760289#post760289]Also wenn ich eure Tipps mal zusammenfasse heißt das:
1.Jedes Ingenieursstudium hat einen hohen Matheanteil
2. Man kann das Studium auf jeden Fall schaffen wenn man mit Leib und Seele dahintersteht
3. Man sollte sich das Studium nicht nach dem Gehalt aussuchen
4. Man muss immer am Ball bleiben
5. Man sollte sich keine Illusionen machen, dass das Studium einfach ist wenn man "Vorkenntnisse" wie Windows neu aufsetzen mitbringt.
?[/quote]
Das sind auf jeden Fall schon mal wichtige Aspekte. Insbesondere die Punkte 1,4,5 sind kritisch.

Zur Info über mich: 5. Sem. ET mit Schwerpunkt IKT. Letzter Jahrgang mit Diplom :thumbup:[/quote]

Willkommen im Club;
Die Schlussfolgerungen des TE sind absolut richtig. :)
 
Ich bin bei Youtube neulich auf Aufzeichnungen aus Mathevorlesungen gestoßen:
http://www.j3l7h.de/lectures/0910ws/Mathe1_RE/Videos.html

Ist aus "Höhere Mathematik"-Vorlesungen für Regenerative Energien aus der FH Bielefeld (keine Witze bitte :rolleyes: )

Also im Vergleich zu Univorlesungen ist das alle schon recht einfach dargestellt. An der Uni hat man anstatt den zusammengefassten Vorlesungen wie HM auch je nach Studiengang eher spezifische Vorlesungen wie Analysis1,2,..., Lineare Algebra1,2,.., Logik, Numerik, Stochastik, die dann mehr in die Tiefe gehen. Das ist dann spaßig wenn man sich dann zusammen mit den Mathematikstudenten da durchquälen darf.
Läuft dann meist immer nach dem Schema :"Satz - Beweis - Satz - Beweis - Satz - Beweis".

Aber ich finde, daß die Videos ganz gut gemacht sind, um mal einen Einblick in eine Vorlesung zu bekommen.
 
Schulwissen/Vorbildung deckt max. 1 Semester ab. Es kommt aber auch mal im 5. Semester für 3 min etwas, was man schon kennt.
Mathe/Logik ist die Basis für alle technischen Fächer. Es gibt auch viele Überschneidungen, so kann ein Physik, Mathe oder Informatik Studium sehr ähnlich aussehen.
Wenn du 40h/Woche investierst kann man fast alles schaffen - zu dumm ist man selten.
 
[quote='drivingsouth',index.php?page=Thread&postID=760483#post760483]Ich bin bei Youtube neulich auf Aufzeichnungen aus Mathevorlesungen gestoßen:
http://www.j3l7h.de/lectures/0910ws/Mathe1_RE/Videos.html

Ist aus "Höhere Mathematik"-Vorlesungen für Regenerative Energien aus der FH Bielefeld (keine Witze bitte :rolleyes: )

Also im Vergleich zu Univorlesungen ist das alle schon recht einfach dargestellt. An der Uni hat man anstatt den zusammengefassten Vorlesungen wie HM auch je nach Studiengang eher spezifische Vorlesungen wie Analysis1,2,..., Lineare Algebra1,2,.., Logik, Numerik, Stochastik, die dann mehr in die Tiefe gehen. Das ist dann spaßig wenn man sich dann zusammen mit den Mathematikstudenten da durchquälen darf.
Läuft dann meist immer nach dem Schema :"Satz - Beweis - Satz - Beweis - Satz - Beweis".

Aber ich finde, daß die Videos ganz gut gemacht sind, um mal einen Einblick in eine Vorlesung zu bekommen.[/quote]Ack, das ist wirklich relativ primitiv dargestellt... aber ich denke auch an der FH wirds schlimmere Mathe-Kurse geben, kommt halt immer drauf an was und wo man studiert. Das Niveau ist aber so von dem was ich bisher in Informatik mitbekommen hab an der FH deutlich niedriger, das ist halt einfach ne Tatsache (macht ja auch sinn siehe Theorie/Praxis). Soll nicht heissen dass das sinnvoll ist, ich hab soviel scheiss gemacht den ich garantiert nie wieder brauchen werde...
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben