Entscheidungshilfe für ein technisches Studium/Erfahrungen mit technischen Studiengängen

Stefan_W

New member
Themenstarter
Registriert
9 Aug. 2009
Beiträge
85
Entscheidungshilfe für ein technisches Studium/Erfahrungen mit technischen Studiengängen

Nabend zusammen,

da ich mich bald mal für einen Studiengang entscheiden muss und mir noch nicht so sicher bin, wollte ich mich hier einfach mal umhören, wer gute oder schlechte Erfahrungen mit folgenden Studiengängen gemacht hat:
Systems Engineering
Elektrotechnik
Maschinenbau

Auf der Liste steht Systems Engineering absichtlich ganz oben, da dies bisher mein favorisierter Studiengang ist.
Interessant wäre für mich besonders Erfahrungen mit diesen Studiengängen an der Uni Bremen, welche Vorraussetzungen man haben sollte, wieviele Studenten dort teilnehmen, Durchfallquoten, Anforderungen,Praxisanteil, Schwierigkeit,usw...

Ich kann mich halt nicht so recht entscheiden und vielleicht gibt es ja hier im Forum einige Personen die wertvolle Tipps haben oder Erfahrungen mit diesen Studiengängen haben.

Da ich momentan auf einem Technischen Gymnasium bin habe ich durchaus Vorkenntnisse in E-Technik, Mechatronik usw.

Falls ihr mir einen anderen, technikorientierten Studiengang empfehlen könnt dann hör ich mir das auch gerne an.

Vielen Dank schonmal im voraus,

Stefan
 
Mach dich auf HM gefasst, Mathe ist hier in Baden-Würtemberg z.B. aufm TG eher Kindergarten(man muss viel nachholen fürs Studium), macht dir Mathe kein Spaß bzw. kannst du dich da net durchzwängen, lass es sein.

Gilt generell für Mathe, ET, Inf, Maschinenbau und alles verwandte. (FH ist übrigens leichter, dafür keine Forschung möglich, und schwierig nen Doktor zu bekommen.)

Soll jetzt nicht demotivierend gemeint sein, aber ein ehrlich gemeinter Rat.
 
Viele meiner Freunde die in der Schule in Mathe wirklich Leuchten waren (also die lustigen Leute mit 14/15 Punkten im Matheabi) haben nun Probleme bei Mathe im Studiengang Maschinenbau. Denke man muss was das angeht Mathe wirklich lieben. Aber allgemein würde ich von Maschinenbau abraten da momentan scheinbar jeder Dritte diesen Weg zu gehen scheint.
Einige haben sogar schon gesagt Lehramt und Maschinenbau werden das neue BWL. Sicherlich übertrieben aber ich denke mit Systens Engineering und Elektrotechnik bist du besser beraten auf dem Markt.
Weiß auch nicht wie das bei euch ist, wird da zweigeteilt auch noch mit dem Diplom gearbeitet? Da scheiden sich die Geister meines Wissens auch was nun marktwirtschaftlich besser wäre.
 
Erstmal vielen Dank für deinen Tipp. Mir ist klar das Mathe der Knackpunkt ist. Ich hatte bisher eher bescheidenen Mathe Unterricht und hole momentan in der VHS nach. Ich bin nicht schlecht in Mathe, es ist auch nicht mein Lieblingsfach aber ich komme gut zurecht. Zum Thema Kindergarten: Das ist hier nicht anders. Mittlerweile ist der Unterricht weitaus besser aber noch weit hinter VHS-Niveau. dEr VHS Kurs ist extrem kompakt aber ist denke ich mal auf Studienniveau.

Hast du vielleicht ein paar Tipps, wie man am besten für Mathe lernt?
 
bin maschinenbaustudent in hessen und war auch auf nem bg richtung maschinenbau... was du da machst ist nichts im vergleich zum studium. bzw viell 1 semester hilft es dir noch und du wirst auf vieles bekannte stoßen....wichtig wäre zu gucken ob du noch diplom machen kannst oder schon bachelor musst^^ jedenfalls ist es ziemlich schwer und ich würde es nicht wieder anfangen ^^ allerdings stört mich am meisten ( bin an ner FH), dass wir alle klausren in 2 wochen(ende semester) schreiben müssen und es keine nachschreibeklausur gibt.
darauf würde ich achten, dass dies gegeben ist, denn dann wirst du schneller fertig werden.
ansonsten: ist ganz lustig wenn man sich eingependelt hat aber man muss am ball beleiben ( wie überall :thumbup: )

lg

[quote='Mango Bango',index.php?page=Thread&postID=760028#post760028]Viele meiner Freunde die in der Schule in Mathe wirklich Leuchten waren (also die lustigen Leute mit 14/15 Punkten im Matheabi) haben nun Probleme bei Mathe im Studiengang Maschinenbau. Denke man muss was das angeht Mathe wirklich lieben. Aber allgemein würde ich von Maschinenbau abraten da momentan scheinbar jeder Dritte diesen Weg zu gehen scheint.[/quote]achja ^^ ich hatte mein mathe abi versaut ( leistungskurs negativ und mündl nachprüfung :P ) und habs im studium gerockt ^^
ich würde mal sagen, dass es viel von den einzelnen professoren abhängt wie die sich reinknien und es vermitteln
 
[quote='Evilandi666',index.php?page=Thread&postID=760024#post760024]Mach dich auf HM gefasst,...[/quote]
full ack, die Höhere Mathematik ist ein beliebter Stolperstein im Ingenieurstudium, aber da du ja systems engineering als oberste Prio hast, düftest du ja eine Neigung dafür haben
 
Wir haben hier das Bachelor-Master System. Ich denke halt momentan auch eher Richtung Systems Engineering. Das Systems Engineering Studium sind soweit ich wei 4+1+3 Semester. Angegeben ist auf der Uni Seite als spätere Berufsrichtung EDV Anlagen entwickeln, warten und programmieren.
 
Also in ETG braucht man am meisten Mathe. (kann das mal hier nur mit meiner Uni vergleichen - wird aber überall ähnlich sein.)

Dabei wird mehr angewendet als in Informatik z.B. hier ist es eher theoretischer mit Beweisen.

Maschinenbau ist etwas unter ETG. Dafür muss man viele andere Skills haben, wie z.B. Sachen geometrisch Konstruieren und sowas. (ich hab das nur in den ersten 1,2 Semestern mitbekommen.)

Wenn du wissen willst, ob der VHS Kurs auf Uni Niveau ist, hier mal eine Standardaufgabe:

Beweisen sie (n über k)= n! /k! *(n-k)! per vollständiger Induktion. (n über k ist der Binominalkoeffizient)

Kommt eig. in jedem Uni Mathevorkurs mal dran...spätestens in HM 1 oder 2.

:)
 
Was zum Teufel meinen die mit "vollständige Induktion"? Die Binomialverteilung ansich ist ja kein Problem. Ich bin jett nicht so der Mathe Freak aber ich komme zurecht. Ich denke wenn ich mich da richtig reinhänge dann wird das auch was aber das war halt bisher noch nicht wirklich nötig jeden Tag für Mathe zu lernen, die Bremer Schule halt.
 
[quote='Evilandi666',index.php?page=Thread&postID=760038#post760038]Beweisen sie (n über k)= n! /k! *(n-k)! per vollständiger Induktion. (n über k ist der Binominalkoeffizient)
[/quote]Wer sich entscheidet soetwas freiwillig zu studieren frisst auch kleine Kinder!
 
[quote='Evilandi666',index.php?page=Thread&postID=760038#post760038]Beweisen sie (n über k)= n! /k! *(n-k)! per vollständiger Induktion. (n über k ist der Binominalkoeffizient)[/quote]

Ist das Niveau in den Vorkursen mittlerweile so tief gesunken :D :P
 
Wie schwer der Matheanteil ist, sei da hingestellt. Bei uns (MB, Ruhr Universität zu Bochum) heisst der Stolperstein für die Fächer Maschinenbau, Umweltingenieure und BauIngenieure eindeutig Mechanik :cursing:

Was zur Mathe zu sagen bleibt: Wenn man sich reinkniet, schafft man das. Nen Studium ist nunmal kein Kindergarten. :thumbsup:
 
Meinst du jetzt die Leute die Mathe studieren? Das würde mir niemals einfallen. Die Profs dort sollten eher Artisten werden. Deren Fähgkeit mit rechts zu schreiben und gleichzeitig mit links zu wischen ist unglaublich!

Mal im Ernst ihr macht mir hier langsam Angst mit den Anforderungen in Mathe.
Ist die Mathelastigkeit in Systems Engineering denn mit der in Maschinenbau vergleichbar? Ist klar dass man da auch Mathe hat aber es geht bei SE ja eher darum Systeme ganzheitlich zu entwickeln anstatt irgenwelche komischen Dinge zu berechnen.
 
[quote='Schnitzel2k8',index.php?page=Thread&postID=760049#post760049]Ist das Niveau in den Vorkursen mittlerweile so tief gesunken [/quote]
naja, hier wird ja nur von Höherer Mathematik und nicht von Hoher Mathematik geredet :D
 
Mein Bruder hat Elektrotechnik studiert (hat es mittlerweile hinter sich :thumbup: ) - Mathematik war der Knackpunkt !!

Er meinte, dass die Schulmathematik in den ersten 4 Wochen des 1. Semesters (TU HH) abgefrühstückt war...
Ich denke auch, dass das frühzeitige Durcharbeiten von einigen Büchern (z.B. die Papula-Reihe zusammen mit den Aufgabenheften, die hat er benutzt) empfehlenswert ist .
Es gibt sicherlich anspruchvollere Werke für Höhere Mathematik, für das Bestehen der Klausuren hat aber es gereicht. Und nachdem sich der Matheschein erledigt hatte, kam er nie mehr in Kontakt mit "extremer" Mathematik.

Da muss man wohl durch, jeder Student wird eines dieser "Hassfächer"haben ...
 
[quote='Stefan_W',index.php?page=Thread&postID=760047#post760047]Was zum Teufel meinen die mit "vollständige Induktion"? Die Binomialverteilung ansich ist ja kein Problem. Ich bin jett nicht so der Mathe Freak aber ich komme zurecht. Ich denke wenn ich mich da richtig reinhänge dann wird das auch was aber das war halt bisher noch nicht wirklich nötig jeden Tag für Mathe zu lernen, die Bremer Schule halt.[/quote]

Eben, du kennst von der Schule nur rechnen.
In HM 1 + 2 geht es aber viel mehr um Dinge zu beweisen und sie danach zu benutzen. (ob das Spaß macht ist eine andere Frage ;))
Vollständige Induktion hast du nie gehabt (auch nicht im VHS Kurs) - das ist eine Beweistechnik, mit deren Hilfe du deine Aussage für eine Zahl (0 oder 1 z.B.) "verankerst", und dann zeigst, unter Annahme sie gelte für alle n, dass sie für alle n+1 gilt, und somit für die kompletten natürlichen Zahlen. (mal als kurze Erklärung. Natürlich ist das jetzt nicht "formal" ;))

Aber Mathe ist tatsächlich mit viel fleiß machbar, arbeite da auch noch dran *g*
 
[quote='PeterWa',index.php?page=Thread&postID=760065#post760065][quote='Schnitzel2k8',index.php?page=Thread&postID=760049#post760049]Ist das Niveau in den Vorkursen mittlerweile so tief gesunken [/quote]
naja, hier wird ja nur von Höherer Mathematik und nicht von Hoher Mathematik geredet :D[/quote]

Ich habe solche Vorkurse vor einiger Zeit auch mal betreut. Erstsemester sind ja sowas von putzig :D
 
[quote='Innocent',index.php?page=Thread&postID=760068#post760068]Er meinte, dass die Schulmathematik in den ersten 4 Wochen des 1. Semesters (TU HH) abgefrühstückt war... [/quote]Das deckt sich mit meiner Erfahrung.
 
[quote='DVormann',index.php?page=Thread&postID=760085#post760085][quote='Innocent',index.php?page=Thread&postID=760068#post760068]Er meinte, dass die Schulmathematik in den ersten 4 Wochen des 1. Semesters (TU HH) abgefrühstückt war... [/quote]Das deckt sich mit meiner Erfahrung.[/quote]

Ihr müsst aber noch die erste Woche abziehen in der Boolesche Algebra dran kommt - das hatt (bis auf TGler) kaum einer in Mathe. :D
 
RE: Entscheidungshilfe für ein technisches Studium/Erfahrungen mit technischen Studiengängen

[quote='Stefan_W',index.php?page=Thread&postID=760021#post760021]
Da ich momentan auf einem Technischen Gymnasium bin habe ich durchaus Vorkenntnisse in E-Technik, Mechatronik usw.

Falls ihr mir einen anderen, technikorientierten Studiengang empfehlen könnt dann hör ich mir das auch gerne an.[/quote]

Hallo Namensvetter,

mein Bruder hat nach dem TG- Abi Mechatronik an der Berufsakademie Karlsruhe studiert.
Vorteil des BA-Studiums: Du hast parallel Einblick in die Praxis und ausserdem eine Firma, welche Dir den ganzen Spass bezahlt (Wohnung, Fahrtkosten, Gehalt). Wenn Du gut und die Firma mit Dir zufrieden ist, dann ist Dir der Arbeitsplatz nach dem Studium fast sicher.

Stefan-
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben