Englisch wird die Arbeitssprache....laut Günther Ö.

[quote='Stefan_W',index.php?page=Thread&postID=760589#post760589]Mal ganz ehrlich: Wozu soll ein Fabrikarbeiter Englisch können? Er braucht vielleicht On, Off und Emergency Stop aber doch nicht richtig Englisch sprechen und verstehen.

Ich bin im Englisch LK wirklich gut und selbst ich habe Probleme irgendeinen Sinn in Hernn Oettingers Gebrabbel zu erkennen. Der sollte erstmal richtig Englisch lernen, bevor er so große Sprüche klopft und Schwachfug labert.
Ich denke das ganze System würde funktionieren, wenn die Politiker sich mal ernsthaft Gedanken darüber machen, ob sie vom Volk etwas verlangen können, dass sie selbst nicht erfüllen können.[/quote]

Erstaunlich... solche Sprüche kenne ich sonst nur aus England... Arbeiterklasse immer schön doof halten...- Wochenlohn zahlen, weil sie sowieso nicht rechnen oder Haushalten können...
Entgegen Deiner Meinung: es passiert dem Gehirn gar nichts, wenn es etwas gefordert wird - auch werden keine Körner verschossen, die sonstwo noch gebraucht werden...

Wenn man sich allein schon hier im Forum das Trauerspiel ansieht, wenn noch nicht mal das HardwareHandbuch gelesen werden kann... - wo doch seit vielen Jahren "Englisch" in der Volksschule gelehrt wird...

Also weiter so - immer Arbeiter schön bevormunden, damit sie gar nicht anfangen selber zu denken...!
 
Ich will hier mal klarstellen, dass der Günter nicht für alle Ländle-Bewohner steht. :P
 
[quote='metacircle',index.php?page=Thread&postID=760578#post760578]Oh mein Gott... :pinch:[/quote]
Glaubst Du wirklich, dass der helfen kann?

[quote='kadauz',index.php?page=Thread&postID=760677#post760677]Ich will hier mal klarstellen, dass der Günter nicht für alle Ländle-Bewohner steht. :P[/quote]
Gut, dass Ihr ihn ins Exil geschickt habt, sonst wäret Ihr in der allgemeinen Achtung sicher gesunken :D
 
[quote='Mornsgrans',index.php?page=Thread&postID=760680#post760680][quote='metacircle',index.php?page=Thread&postID=760578#post760578]Oh mein Gott... :pinch:[/quote]
Glaubst Du wirklich, dass der helfen kann?
[/quote]
Warum sollte er? Der hat das Durcheinander mit den Sprachen doch erst angerichtet. Nur wegen eines ollen Turmes.
 
[quote='Mornsgrans',index.php?page=Thread&postID=760680#post760680]
Gut, dass Ihr ihn ins Exil geschickt habt, sonst wäret Ihr in der allgemeinen Achtung sicher gesunken :D[/quote]

Richtig, zum Glück haben sie ihn auch gehen lassen. :D
 
"Wenn man sich allein schon hier im Forum das Trauerspiel ansieht, wenn noch nicht mal das HardwareHandbuch gelesen werden kann... - wo doch seit vielen Jahren "Englisch" in der Volksschule gelehrt wird..."

@techno

ich finde es aber schon bedauerlich, das hier alles immer mehr "verdenglischt" wird und die deutsche Sprache somit immer mehr verkommt. Außerdem sollte ein Produkt, welches in Deutschland verkauft wurde bzw. wird auch über eine entsprechend deutschsprachige Dokumentation verfügen (damit mein ich auch das Handbuch......).

Denk auch bitte mal daran, das mittlerweile auch viele ältere Leute einen Computer benutzen und du kannst doch nicht allen Ernstes verlangen das diese Leute noch Englisch lernen.........
 
Primär bin ich mal auf Günters schwäbisches Englisch gespannt, das wird bestimmt ein Erlebnis der besonderen Art werden. Ich habe noch allzu deutlich Lothar Mattäus New York Engagement in Erinnerung, der freute sich auch in New Jorch (genauso gesprochen wie geschrieben) zu sein. Ein anderer Wortartist, der ja nun auch in Englisch sein Gedankengut zum Besten geben müsste, ist ja der gute Edmund aus Bavaria. Den habe ich aber leider noch nicht englisch sprechen gehört.
 
Hehe, sowas nennt man wohl klassiches Eigentor, nicht wahr, Herr Oettinger?
 
[quote='RP2000',index.php?page=Thread&postID=760727#post760727]ich finde es aber schon bedauerlich, das hier alles immer mehr "verdenglischt" wird und die deutsche Sprache somit immer mehr verkommt.[/quote]
Im Osten dieses Landes wurde die Sprache lange Jahre russifiziert, nach der Wende wurde im Westen einiges "ddrifiziert". Sprachen aendern sich eben mit der Zeit.
 
[quote='EuleR60',index.php?page=Thread&postID=760756#post760756]
Im Osten dieses Landes wurde die Sprache lange Jahre russifiziert, nach der Wende wurde im Westen einiges "ddrifiziert". Sprachen aendern sich eben mit der Zeit.[/quote]


lieber "verddrifiziert" als veröttifiziert :D

Das man nen Boiler essen kann, wusste ich vor 1990 auch noch nicht...
 
@EuleR60

hmm, willst du mir jetzt etwa erzählen wie es zu DDR-Zeiten war? Die Mühe kannst du dir sparen, ich bin gebürtiger "DDR- Bürger" und wir hatten in der Schule Russisch- und Englischunterricht.

Aber "technisches" Englisch bzw. Russisch ist halt doch etwas anderes als das Schulenglisch bzw. -russisch.
 
[quote='J.Sparrow',index.php?page=Thread&postID=760758#post760758]Die armen Nut....... äh Prostituierten!xD Armes Germany!!!! Was manche Politiker fordern. Wollte nicht einer Türkisch als zweit Sprache einführen in Germany?[/quote]

Die Nu..en müssen nur Französisch beherrschen...dann wird alles Gut!
 
[quote='J.Sparrow',index.php?page=Thread&postID=760758#post760758]Wollte nicht einer Türkisch als zweit Sprache einführen in Germany? [/quote]In manchen Stadtteilen kommt man mit Türkisch weiter als mit Deutsch Englisch.
 
nach unbestätigten Gerüchten soll ein bayrischer Kollege das ganz so ähnlich wie hier kommentiert haben ;)
 
Rally grähth englisch Mister Oettger... studiert soll er ja haben?! Eigentlich undenkbar...

Immerhin wurde er bereits 2006 vom Verein Deutsche Sprache zum „Sprachpanscher des Jahres“ gewählt. Gute Wahl - gilt das doch offenbar sprachübergreifend.

:thumbsup: Du bist Deutschland! Du Oettinger...
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben