T480/s Ein neuer Akku für das T480?

Avarent

Member
Themenstarter
Registriert
22 Aug. 2019
Beiträge
99
Hey,

ich hab mir gerade ein T480 ersteigert, weil ich schon seit seinem Release wissen wollte was es mit dem Hype um das Gerät auf sich hat.
Wenn ich das richtig sehe, wird das T480 mit dem internen 24WH sowie einem externen 24WH Akku geliefert werden.

Da diese erfahrungsgemäß vermutlich schon ziemlich runter sein werden und ich ohnehin eigentlich einen 72WH Akku nutzen wollte, habe ich mich mal auf die Suche nach einem Ersatz gemacht. Genuin echte Lenovo Akkus scheint es ja praktisch gar nicht mehr zu geben und auf Reddit wird immer wieder vor den Akkus von Fremdherstellern gewarnt.

Deswegen würde mich jetzt mal interessieren, welche und woher die T480 Nutzer hier im Forum ihre bezogen haben.

Vielen Dank im voraus für die Hilfe :)
 
Ich habe mich bei eBay auf die Lauer gelegt. Hat allerdings eine Zeitlang gedauert.
Dafür gab es dann gleich zwei 72 Wh-Akkus mit 90% Kapazität auf einmal zum relativ günstigen Preis.
 
Falls du einen davon abgeben kannst und möchtest, wäre ich ein dankbarer Abnehmer ;)
 
Yeah, das Angebot hatte ich auch schon gesehen, aber aufgrund der Tatsache dass das 50% des Kaufpreises wären und der Einfuhrsteuer wieder verworfen...

Echt doof, den 68+ 72WH Akku für die älteren Modelle gibts in Massen, aber für das neuere T480 nix...
 
Warum holst du dir nicht einfach heute Powerbank? Hab ich auch gemacht . Die ist dann auch nicht nur auf dieses eine Modell beschränkt sondern kannst du für vieles benutzen.

35€ für 100 Watt und 20.000 mah
 

Anhänge

  • Screenshot_2024-11-20-23-26-43-167_org.mozilla.firefox-edit.jpg
    Screenshot_2024-11-20-23-26-43-167_org.mozilla.firefox-edit.jpg
    79,4 KB · Aufrufe: 11
Falls du einen davon abgeben kannst und möchtest, wäre ich ein dankbarer Abnehmer ;)
Ich habe sogar jemandem aus dem Forum damals gesagt, ich denk an ihn, wenn ich eine größere Quelle auftue, aber es waren nur zwei Stück und die brauche ich leider selber, da ich mehrere Geräte habe (frag nicht warum :ROFLMAO:), für die die Akkus sind.
Aber deine Problematik kann ich gut nachvollziehen, ging mir ja genauso: Der Preis des Akkus muss halbwegs zum Zeitwert des Geräts passen.

Warum holst du dir nicht einfach heute Powerbank?
Passen halt meist so schlecht ins Akkufach... ;)
Aber so als grundsätzliche Allroundreserve auch ne gute Idee.
 
Hast die du selbst ?
Laut vielen Rezensionen bringt sie nicht die beworbene Leistung?

Ich habe die Powerbank selbst zu Hause.
Die 20.000 mah bringt er mit Sicherheit nicht, aber das ist bei den meisten Herstellern so. Man muss auch immer die Verlustleistung mit einrechnen. Aber gutes Thema, ich werde heute mal testen wie viel Kapazität sie voll geladen abgibt bis sie leer ist
 

Finde ich auch, absolut.
Ich meine generell, welche empfehlenswerte Powerbanks gibt es, aufgrund persönlicher Erfahrungen.
Nicht nur die üblichen Verdächtigen, ala Anker und so, sondern auch preisgünstige "Geheimtips"
 
Finde ich auch, absolut.
Ich meine generell, welche empfehlenswerte Powerbanks gibt es, aufgrund persönlicher Erfahrungen.
Nicht nur die üblichen Verdächtigen, ala Anker und so, sondern auch preisgünstige "Geheimtips"
Ich bin mit meiner, quasi der zuvor abgebildeten wirklich zufrieden. Die passt in die Jackentasche und die Kapazität ist für mich wirklich absolut in Ordnung. 100 Watt Ausgangsleistung an USB C, für den Preis... Ich habe damals glaube ich nur 25 € bezahlt. Aber wie gesagt Kapazität werde ich messen. Ich habe noch andere powerbänke zu Hause, kleine von aliexpress mit 18650 Zellen und zwei große mit jeweils 27 Zellen 18650, die haben schon wirklich sehr gut Kapazität, allerdings ist die Ausgangsleistung auf 22,5 Watt beschränkt. Die kann sogar kabellos laden

Die wiegt halt halt um die geschätzt 3-4 Kilo.

Die nehme ich im Sommer mit zum See, betreibe damit eine elektrische Kühlbox über einen USB zu Hohlstecker Adapter. Quasi diese ganz normalen Kühlboxen wie man sie kennt, allerdings hat die noch einen Ventilator und einen relativ großen Kühlkörper. Die hält die Sachen im Inneren wirklich sehr kalt.

Der reicht die Kapazität für viele Stunden aus.

Das Gehäuse kostet ein paar Euro und wenn man ein paar alte Notebook Akkus zu Hause liegen hat die man nicht mehr verwendet und die noch nicht total kaputt sind kann man sich damit die Kapazität kostenlos holen.
Da muss auch nichts gelötet werden, die werden einfach eingesteckt

Mehr Kapazität für weniger Geld ist unmöglich
 

Anhänge

  • 17321700718921911599868709572648.jpg
    17321700718921911599868709572648.jpg
    140,8 KB · Aufrufe: 15
  • 17321700863061176867154105168604.jpg
    17321700863061176867154105168604.jpg
    145,4 KB · Aufrufe: 14
  • 17321703688565512658529254404535.jpg
    17321703688565512658529254404535.jpg
    146,8 KB · Aufrufe: 14
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe sogar jemandem aus dem Forum damals gesagt, ich denk an ihn, wenn ich eine größere Quelle auftue, aber es waren nur zwei Stück und die brauche ich leider selber, da ich mehrere Geräte habe (frag nicht warum :ROFLMAO:), für die die Akkus sind.
Aber deine Problematik kann ich gut nachvollziehen, ging mir ja genauso: Der Preis des Akkus muss halbwegs zum Zeitwert des Geräts passen.
Haha, das kann ich leider all zu gut nachvollziehen ;)
Mein Hauptgrund für das T480 war jetzt tatsächlich auch, dass ich ein super billiges Notebook haben wollte, was gleichzeitig so robust und leistungsstark ist, dass ich damit mobil an meiner Masterarbeit tüfteln kann, ohne mir jemals Gedanken um das gerät machen zu müssen. Deswegen wäre es jetzt sinnfrei aus einem 200€ Gerät ein 300€ Gerät zu machen ^^
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Warum holst du dir nicht einfach heute Powerbank? Hab ich auch gemacht . Die ist dann auch nicht nur auf dieses eine Modell beschränkt sondern kannst du für vieles benutzen.
Ich hab tatsächlich sogar schon Powerbanks hier mit 20000mha und 65W Ausgangsleistung, die hatte ich mir damals für das X1 Tablet geholt, aber ich wollte jetzt zusätzlich zum T480 nicht nochmal extra eine mitschleppen. Es hat ja schon nen Grund wieso ich mir gerade das letzte Modell mit austauschbarem Akku gekauft habe ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Haha, das kann ich leider all zu gut nachvollziehen ;)
Mein Hauptgrund für das T480 war jetzt tatsächlich auch, dass ich ein super billiges Notebook haben wollte, was gleichzeitig so robust und leistungsstark ist, dass ich damit mobil an meiner Masterarbeit tüfteln kann, ohne mir jemals Gedanken um das gerät machen zu müssen. Deswegen wäre es jetzt sinnfrei aus einem 200€ Gerät ein 300€ Gerät zu machen ^^
Beitrag automatisch zusammengeführt:


Ich hab tatsächlich sogar schon Powerbanks hier mit 20000mha und 65W Ausgangsleistung, die hatte ich mir damals für das X1 Tablet geholt, aber ich wollte jetzt zusätzlich zum T480 nicht nochmal extra eine mitschleppen. Es hat ja schon nen Grund wieso ich mir gerade das letzte Modell mit austauschbarem Akku gekauft habe ;)
Brauchst du denn unbedingt so viel Akkulaufzeit?
Hätte es dann nicht auch ein t480s getan?
Das hat zwar nicht die Kapazität wie der große Akku vom t480 aber immerhin ungefähr so viel wie der Standard externe und der standard interne vom t480.

Da kommt man auch einige Stunden hin.

Es gibt ja auch noch den normalen + Akku.
Der Kompromiss zwischen beiden Akkus, den ganz großen und dem Standard Akku. Ich habe jetzt nicht nachgeschaut aber der sollte preislich noch irgendwo im Rahmen liegen wenn es denn noch welche gibt.

Die++ Akkus sind halt schwer zu bekommen oder sehr teurer.

Du wirst wahrscheinlich die Prozessor Unterstützung für Windows 11 brauchen, deswegen das t480 mitunter....

Ansonsten hättest du natürlich auch ein T440 , t450, t460 bzw ein Gerät aus dieser Serie nehmen können.

Da gibt es auch die 68 + Akkus , quasi die dicken.
Ich komme damit mit meinem x260 samt dem internen Akku leicht über 10 Stunden Akkulaufzeit und die Akkus gibt es noch relativ oft zu kaufen zu vernünftigen Preisen
 
neu, original vom offiziellen Lenovo Händler
Boah, Hammer! Danke für den Tipp, der Händler ist mir bei der Suche bisher noch überhaupt nicht untergekommen!
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Brauchst du denn unbedingt so viel Akkulaufzeit?
Hätte es dann nicht auch ein t480s getan?


Ansonsten hättest du natürlich auch ein T440 , t450, t460 bzw ein Gerät aus dieser Serie nehmen können.

Da gibt es auch die 68 + Akkus , quasi die dicken.
Ich komme damit mit meinem x260 samt dem internen Akku leicht über 10 Stunden Akkulaufzeit und die Akkus gibt es noch relativ oft zu kaufen zu vernünftigen Preisen
Ein T440 habe ich tatsächlich gerade hier, aber ich wollte eben die Leistung des Quadcore I7 haben. Gegen das T480s habe ich mich entschieden, weil ich die Wartbarkeit und die Materialien beim T480 besser finde (Im Sinne von da mache ich mir weniger Sorgen um das Gerät wenn ich es nutze).

Ich hätte mich ansonsten noch für ein T460P entschieden, aber da ich das Gerät mittlerweile schon 4 mal hatte, wollte ich jetzt was neues :)
 
Hab nen T440p mit I7 4810,der geht richtig gut. Aber der Akku geht richtig fix leer weil du den I7 auch als Heizung nutzen kannst
 
Alsio ich finde den 480s besser zur Wartung weil da das Gehäuse nur geschraubt und nicht noch zusätzlich geklippst wie beim 480.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben