Eee-PC-Nachfolger für 400 Euro mit größerem Display

Original von T42p
Original von Andy13587


Ich mag den eee PC... :rolleyes:

Verbietet Dir auch niemand, doch genauso wie Du erwartest dass Deine Meinung hier akzeptiert wird, solltest Du auch andere Meinungen zulassen.
Der eePC ist sicher ein nettes Spielzeug für unterwegs, aber kommt als Arbeitsgerät nur für wenige in Frage.

Hab ich gesagt ich akzeptier die Meinungen nicht? ;) Nein, ich verstehe sie nur nicht. Der eee ist doch kein Arbeitsgerät sonder eben ein kleines Spielzeug was enorm viel kann und ich finds einfach cool das Ding wo immer ich will aufzuklappen und bissel zu surfen oder ne Runde Need for Speed zu spielen. Klar ist es kein Arbeitsnotebook oder für Vielsurfer geeignet, aber das sollte klar sein. Daher finde ich den Negativvergleich zu 12" Books extrem albern.

Gruß
Andy
 
Wenn jemand etwas wirklich innovatives bauen wollte, dann eine Art Asus EEE mit ca. 9 Zoll Display. Dazu dann eine Butterfly Tastatur:
http://komotch2.minidns.net/tps/701.htm

Mr. John P. Karidis, the inventor of TrackWrite keyboard system said, "TrackWrite is available only for the laptop system which has small LCD panel such as 8inch or 10inch. it was no longer useful for large panel such as today's notebook."

Dazu dann Flashspeicher - am besten eine performante CF-Karte (billiger und leichter als SSD) und ein LED-Display.

Dann zahle ich auch gern 600 Euro oder (deutlich - wenn als Thinkpad) mehr ;)

Manchmal würde ich echt mal gerne einen Laptop bauen :P

Gruß, Jan.
 
sowas wär echt geil im EEE, wo wir schon beim Thema sind, warum baut Lenovo keinen kleinen in Schwarz mit Trackpoint?
 
Original von Aviator
sowas wär echt geil im EEE, wo wir schon beim Thema sind, warum baut Lenovo keinen kleinen in Schwarz mit Trackpoint?

Weil Lenovo zu dem Preis nicht anbieten könnte, dazu ist der Service zu gut/teuer. Außerdem scheint ja bald ein UMPC von Lenovo zu kommen.
 
HP bietet mit dem Mini ja jetzt auch sowas an. Lenovo könnte das also auch. Ggf. nur mit 1 jähriger Garantie und mit Sevice Einschränkungen, das ist ja schon länger üblich. Im Übrigen finde ich den Lenovo Service grottenschlecht. Ebenso wie deren Software. Darauf verzichte ich dankend.
 
Original von pibach
HP bietet mit dem Mini ja jetzt auch sowas an. Lenovo könnte das also auch. Ggf. nur mit 1 jähriger Garantie und mit Sevice Einschränkungen, das ist ja schon länger üblich. Im Übrigen finde ich den Lenovo Service grottenschlecht. Ebenso wie deren Software. Darauf verzichte ich dankend.

Mit Verlaub, vergleiche mal den Service von Lenovo mit dem von Asus.
 
Der eePC ist sicher ein nettes Spielzeug für unterwegs, aber kommt als Arbeitsgerät nur für wenige in Frage.

Ich denke, dass Asus eee wurde nie als Arbeitsgerät konzipiert. Wer arbeiten möchte, muss halt auf andere Geräte zugreifen.

Übrigens wird der neue Asus eee, sicherlich wie man Asus kennt, in Europa und Deutschland nicht vor Weihnachten lieferbar werden.

Interessant wird es aber dennoch dieses Jahr, wenn die anderen Hersteller/Marken nachziehen. Der Atomprozessor wird ja ab Sommer wohl in den Geräten dann verbaut sein..
 
Original von T42p
Mit Verlaub, vergleiche mal den Service von Lenovo mit dem von Asus.
Hab keine Erfahrung mit Asus. Aber Service, ob von Lenovo, HP oder sonstwem, ist für mich genau 0,- Euro wert. Für Andere User mag das natürlich anders aussehen. Eine 3 Jahres-Garantie ist dagegen natürlich toll bei defekter Hardware, besonders wenn es on-site ist. Diesbezüglich ist Lenovo prima und anderen voraus (z.B. Apple). Aber am besten finde ich, wenn der Käufer selber entscheiden kann, welche Garantieleistung er haben möchte - und welchen Preis er dafür bereit ist zu zahlen.
 
Original von T42p
Original von pibach
Aber Service, ob von Lenovo, HP oder sonstwem, ist für mich genau 0,- Euro wert.

Mit anderen Worten Dir ist es egal wie lange eine Reparatur dauert und wie sachgerecht sie durchgeführt wurde?

http://www.heise.de/ct/tv/artikel/105491
Missverständnis: Ich meine nur die Telefonische "Beratung". Wenn man ein defektes Thinkpad einschickt erwarte ich natürlich umgehend ein repariertes Gerät zurück. Das hoffe ich doch aber, dass das alle hinkriegen...
 
Werde ich gesteinigt, wenn ich behaupte, dass würde das Asus eee eher Lenovo eee oder sogar IBM eee heissen, das Forum auf das Gerät abfahren würde? :D
 
Ich geb hier mal noch n paar Sachen an, die ich z.T. heute und zum Teil schon vor längerem (wieder vergessen) im Netz gefunden habe.

1. Review HP 2133 (Part 1)

http://www.youtube.com/watch?v=BpHAxH-gwek (Part 2 müsste dann anklickbar sein)

2. MSI WIND

http://www.eeepcnews.de/2008/03/10/msi-wind-eee-pc-konkurrent-mit-10-display/


http://www.eeepcnews.de/2008/04/02/idf-neue-fakten-zum-msi-wind/


Der 10" MSI Wind ist meiner Meinung nach zwar etwas groß für den UMPC Markt, allerdings wohl die perfekte Symbiose zwischen Unterwegs-Notebook und Zuhause-Arbeiten-Notebook. Ich hoffe, dass die Displaygröße dafür sorgen wird, dass eine möglichst große Tastatur Platz findet.

PS: Aus anderen Quellen habe ich entnommen, dass Start wohl August 2008 wird (hoffentlich).

Edit: Ich weiss wir mögen alle Chip nicht besonders aber da findet sich was sehr interessantes

http://www.chip.de/artikel/Intel-At...-Prozessoren-3_31354152.html?tid1=9227&tid2=0

Auf dieser Seite findet sich ein Zitat das aussagt, dass der Wind mit 10" ungefähr 250$ kosten soll.

Klingt irgendwie leicht unglaubwürdig aber warten wirs mal ab.
 
Dell Vostro

Attraktive Alternative in diesem Segment ist auch der Dell Vostro 1310, ab 329,- siehe Dell
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben