Eee-PC-Nachfolger für 400 Euro mit größerem Display

Das einzige, was wirklich am eee so toll ist, sind einfach die Masse an Tutorials wie man das Teil vom Cardreader über GPS bis Touchscreen usw.. aufrüsten kann. Das wäre meiner Meinung nach evtl. ein Reiz, das Ding zu kaufen. Aber für 400€... wie SKL schon sagte, würde ich mir lieber ein gebrauchtes X30 oder X40 kaufen.
 
Jo, so sehr die erste EEE-Generation überhaupt nicht für mich in Frage kam, so sehr ist die 900er Variante jetzt interessant für mich.

Allerdings eben für 400 Euro und nicht mehr für 300. 1/3 mehr Geld - das ist happig. Für etwas mehr als 400 Euro gibts schon schöne gebrauchte X-Modelle (3* und teilweise sogar 4*).

Naja, mal sehen... :)
 
Original von skleinehakenkamp
Achso:

Einen schönen X41 für 399€ gibt es [hier].


Und dabei kann man sich sicher sein, dass man ihn zeitnah nach der Bestellung erhält.

Da gebe ich dir Recht, die Geräte von Scharbert sind grds. schon nett - aber dieses hier...

...es gibt aber wenige IBM typischen hellen Stellen ( teilweise leichte Tastaturabdrücke) - deshalb ist das Gerät hier auch deutlich günstiger!

Ob das dann noch so schön ist...
 
Es ist zwar gut für den Werterhalt, aber ich finde z.B. die alten X-Serien doch unheimlich teuer. 400€ für so ein altes X41 mit nem gammeligen Display, bei dem keine deutsche Tastatur dabei ist, man noch in eine XP-Lizenz investieren muss und eventuell auch in einen neuen Akku, wo es doch hier letztens ein neues X60t für 750€ gab?
Da würde ich persönlich mir auch eher einen eee-pc kaufen, oder gleich ein neues X60/X61
 
was denkt ihr, wenn ich euch jetzt n paar infos gebe, könnt ihr mir dann sagen, ob der EE das ist was ich suche.

Was ich suche:

-Extrem kleiner Sparsamer PC

Wofür wird er benötigt:

- Office arbeiten, wie z.B. Briefe schreiben, Tabellen, usw.
- Internet

meine größten Bedenken hab ich immernoch bei der Tastatur, ob mir die wohl reicht.
 
Original von Aviator
was denkt ihr, wenn ich euch jetzt n paar infos gebe, könnt ihr mir dann sagen, ob der EE das ist was ich suche.

Was ich suche:

-Extrem kleiner Sparsamer PC

Wofür wird er benötigt:

- Office arbeiten, wie z.B. Briefe schreiben, Tabellen, usw.
- Internet

meine größten Bedenken hab ich immernoch bei der Tastatur, ob mir die wohl reicht.

Also dafür dürften so einige Geräte in Betracht kommen...

1. Der HP Mini - mittlerweile auf dem US-Markt und mit einer fast Full-Size-Tastatur. Hat natürlich seine Schwächen, aber für dein Profil durchaus nutzbar.

2. Der EEE 900 - am Besten mit Atom-Prozessor, da musst du dich noch etwas gedulden (wohl Mitte des Jahres)

3. Dell hat auch ein Gerät mit 8,9 Zoll und Atom-Prozessor angekündigt, ebenso wie Acer. Weiterhin ECS...

Mein Tipp: Wenn du bis Mitte des Jahres warten kannt, hast du die freie Auswahl ;)

Hier ein guter Überblick über den Markt der UMPCs: http://www.umpcportal.com/products/

Grüße,
Cunni

PS: Den derzeitigen EEE 701 halte ich persönlich wegen des ziemlich kleinen Monitors mit 7 Zoll für nicht unbedingt geeignet, gerade was die Darstellung von Internetseiten angeht (hat ja nur 800x400). Aber ansonsten tut es der natürlich auch!
Zur Tastatur: ich habe den mal zur Cebit ausprobiert - man kann damit mit 10 Fingern tippen, wenn man sich etwas umstellt und keine besonders dicken Finger hat...

Grüße,
Cunni
 
Für 400 EUR gibt es schon ein deutlich besser ausgestattetes R61i.
 
Original von T42p
Für 400 EUR gibt es schon ein deutlich besser ausgestattetes R61i.

Ja... mit 8,9 Zoll?

Ich verstehe ehrlich gesagt diese Argumente nicht... "Für das Geld bekomme ich aber auch einen ganz anderen Rechner... der ist zwar nicht gaaaaanz so transportabel und entspricht nicht meinem Nutzerprofil... aber der kann viel mehr... und hat vor allem ein viel größeres Display...!"
 
Ich finde es mit 400 Euro auch recht teuer. Aber wer will dem Hersteller den Gewinn missgönnen? Die meisten Leute werden es wohl schon aufgrund des Hypes kaufen (der Apple-Effekt :P). Und auch weil es in seiner Liga (die es ja gewissermaßen gründet) so ganz alleine steht.

Dennoch würde ich jedem den Kauf eines gebrauchten X40 empfehlen. Die Geräte sind auch gar nicht so verschieden.

Gewicht: Asus EEE: "unter ein Kilo"; X40 1,2 kg - wenn man die HD durch eine (günstige) 4GB CF Karte tauscht (die dem Nutzer ja ausreicht - wir wollen ja nicht Äpfel mit Birnen vergleichen), dann sinkt das Gewicht auf ca. 1,1 kg inkl. 4-Zellen Akku. Wer mehr ausgeben will nimmt CF-Karten bis zu 32 GB.

Footprint: Entscheidend ist nämlich nicht die Displaygröße in Zoll (da gilt nämlich je mehr desto besser), sondern die Größe des Geräts, das man mit sich rumschleppen muss. (Ein A20e hat z.B. auch nur 12 Zoll beim Footprint eine 14 Zoll Gerätes und einen Riesentrauerrand - ähnlich bei Widescreen): Asus 22,5 (Breite) x 16,5 (Tiefe) x 2,1-3,5 mm (Höhe) ; X40 26,8 Breite) x 21,1 (Tiefe) x 2,7 (Höhe).

Hier zeigt sich, dass das X40 sogar flacher ist. Es ist nicht so viel breiter (Breite zählt imho am meisten, da sie das Gerät sperrig macht). Das EEE ist aber schon etwas weniger tief. Die Revolution sehe ich aber nicht.

Leistungsdaten: Die Performance kann man beim X40 ja durchaus vergleichen. Das X41 wäre schon deutlich überlegen.

Ach ja: Neue (und originale) X4x 4-Zellen Akkus gibt es aus China für 35 Euro inkl. - habe dort schon bestellt.

In meinen Augen bleibt auch vom EEE bei einem Preis von 400 Euro nicht viel mehr als heiße Marketingluft. Bei 200 Euro plus x wäre das anders gewesen. Dennoch ist es schon deutlich substantieller als die meisten Appleprodukte (die idR nur das gleiche neu verpacken, s. Smartphone- Iphone *kotz*)

Gruß, Jan.
 
Original von cunni
Original von T42p
Für 400 EUR gibt es schon ein deutlich besser ausgestattetes R61i.

Ja... mit 8,9 Zoll?

Ich verstehe ehrlich gesagt diese Argumente nicht... "Für das Geld bekomme ich aber auch einen ganz anderen Rechner... der ist zwar nicht gaaaaanz so transportabel und entspricht nicht meinem Nutzerprofil... aber der kann viel mehr... und hat vor allem ein viel größeres Display...!"

Es ist nicht nur das Display das größer ist ;) Auch die Leistung, Flexibilität, nutzbare Anwendungen etc.. Der eePC-Nutzer ist so vielen Einschränkungen unterworfen, dass das Gerät einfach keine 400 EUR wert ist.
 
Original von T42p


Es ist nicht nur das Display das größer ist ;) Auch die Leistung, Flexibilität, nutzbare Anwendungen etc.. Der eePC-Nutzer ist so vielen Einschränkungen unterworfen, dass das Gerät einfach keine 400 EUR wert ist.

Aha.... wenn du das sagst, wird das so sein.

@adam-green:

Ich verstehe deinen Punkt. Ich würde liebend gern ein X40 kaufen, gebe aber Folgendes zu bedenken, warum es zumindest für mich nix ist:

1. Auch wenn das X40 von IBM ist - es ist ein Gebrauchtgerät, auf das man leider keine Garantie mehr bekommt... zumindest nicht zu dem besagten Preis.

2. Ganz praktisch: es hat keine Webcam. Wenn man so etwas als "Skype-Mobiltelefon" nutzen will, muss man immer eine USB-Cam mitführen und daranbasteln. Wäre für mich schon zu aufwändig. Ein X40 mit eingebauter Webcam... wäre sofort gekauft.

3. Mit den neuen Atom-Prozessoren werden sehr ordentliche Laufzeiten mit kleinen Akkus möglich sein. Ich wage einfach einmal vorauszusagen, dass die Laufzeit dann nicht mehr vergleichbar sein wird.
 
Original von cunni

3. Mit den neuen Atom-Prozessoren werden sehr ordentliche Laufzeiten mit kleinen Akkus möglich sein. Ich wage einfach einmal vorauszusagen, dass die Laufzeit dann nicht mehr vergleichbar sein wird.

Das ist in der Tat eine gewagte Aussage, da die Prozessoren schon lange nicht mehr die großen Energiefresser in mobilen Geräten sind.
 
Original von T42p
Das ist in der Tat eine gewagte Aussage, da die Prozessoren schon lange nicht mehr die großen Energiefresser in mobilen Geräten sind.
Atom kommt aber mit Poulsbo Chipsatz, das zusammen dürfte schon einiges bringen. Noch stromsparender sind SoC (System on Chip) Konzepte, die verbrauchen weniger als herkömmliche CPU+Chipsatz. HP verbaut z.B. im neuen HP Mini einen VIA C7-M ULV processor, soweit ich weiß ist da der Chipsatz direkt integriert. Nach angaben von VIA: "leading performance-per-watt operation and the smallest footprint in the industry". Bin gespannt, wo da der Stromverbauch liegt.

Mehr Potenzial in Sachen Stromsparen haben aber die Lösungen, die nicht Windows kompatibel sein müssen (und sich daher nicht mit vielen Altlasten in der Prozessorarchitektur rumärgern müssen). Beispiele sind das Nokia n810 mit OMAP CPU von TI, läuft bei mir 5-6h incl. WLAN mit nem mini 1500 mAh. Und die xScale CPU von Marvel im iPhone läuft auch sehr lange.
 
Ich verstehe die ganzen Anti-Argumente hier nicht. Ich hab auch ein X31 und trotzdem macht mit mein eee viel mehr Spass unterwegs. Ich hole es öfter raus, selbst in der Arztpraxis guckt keiner blöd, wenn ich es aufklappe, höchstens interessiert. Es ist so super kompakt, leicht und robust und der Preis von 300 Euro ist kaum nachvollziehbar, auch der kommende eee 900 ist locker seine 400 Euro wert. Die Community ist klasse und es gibt eine Menge richtig guter Tools extra für den eee. Jeder der das Gegenteil behauptet hat das Ding nie benutzt! Selbst Leute die kein Notebook brauchen und meinen mal in der Hand hatten, wollen nun so ein Teil für Unterwegs.

Ich freue mich riesig auf das neue 900er mit 8,9 Zoll Display und werde ein normales Notebook nur noch arbeiten benutzen. Schaut euch doch mal die Sony 8-10" Dinger an, die können zwar etwas mehr aber kostet 1500 Euro+!

Ich mag den eee PC... :rolleyes:

Gruß
Andy
 
Original von Andy13587


Ich mag den eee PC... :rolleyes:

Verbietet Dir auch niemand, doch genauso wie Du erwartest dass Deine Meinung hier akzeptiert wird, solltest Du auch andere Meinungen zulassen.
Der eePC ist sicher ein nettes Spielzeug für unterwegs, aber kommt als Arbeitsgerät nur für wenige in Frage.
 
ich verk. gerade mein 8.9 Subnotebook von Fujitsu weil mir die 8.9" einfach zu winzig sind und schreiben kann mann da auch nicht richtig mit. Standardtastatur sollte schon sein und die gibts ab 11 oder 12zoll. Bei solchen Minis, sollte schon Stifteingabe drin sein wie bei Asus r2 oder Samsung q1 evtl auch convertible, wer einmal TabletXP genutzt hat will das nicht missen.
Text mit Stift schreiben ,Word macht Text draus.
ein - für EEE da brech ich mir doch die Finger beim schreiben
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben