Ich finde es mit 400 Euro auch recht teuer. Aber wer will dem Hersteller den Gewinn missgönnen? Die meisten Leute werden es wohl schon aufgrund des Hypes kaufen (der Apple-Effekt
). Und auch weil es in seiner Liga (die es ja gewissermaßen gründet) so ganz alleine steht.
Dennoch würde ich jedem den Kauf eines gebrauchten X40 empfehlen. Die Geräte sind auch gar nicht so verschieden.
Gewicht: Asus EEE: "unter ein Kilo"; X40 1,2 kg - wenn man die HD durch eine (günstige) 4GB CF Karte tauscht (die dem Nutzer ja ausreicht - wir wollen ja nicht Äpfel mit Birnen vergleichen), dann sinkt das Gewicht auf ca. 1,1 kg inkl. 4-Zellen Akku. Wer mehr ausgeben will nimmt CF-Karten bis zu 32 GB.
Footprint: Entscheidend ist nämlich nicht die Displaygröße in Zoll (da gilt nämlich je mehr desto besser), sondern die Größe des Geräts, das man mit sich rumschleppen muss. (Ein A20e hat z.B. auch nur 12 Zoll beim Footprint eine 14 Zoll Gerätes und einen Riesentrauerrand - ähnlich bei Widescreen): Asus 22,5 (Breite) x 16,5 (Tiefe) x 2,1-3,5 mm (Höhe) ; X40 26,8 Breite) x 21,1 (Tiefe) x 2,7 (Höhe).
Hier zeigt sich, dass das X40 sogar flacher ist. Es ist nicht so viel breiter (Breite zählt imho am meisten, da sie das Gerät sperrig macht). Das EEE ist aber schon etwas weniger tief. Die Revolution sehe ich aber nicht.
Leistungsdaten: Die Performance kann man beim X40 ja durchaus vergleichen. Das X41 wäre schon deutlich überlegen.
Ach ja: Neue (und originale) X4x 4-Zellen Akkus gibt es aus China für 35 Euro inkl. - habe dort schon bestellt.
In meinen Augen bleibt auch vom EEE bei einem Preis von 400 Euro nicht viel mehr als heiße Marketingluft. Bei 200 Euro plus x wäre das anders gewesen. Dennoch ist es schon deutlich substantieller als die meisten Appleprodukte (die idR nur das gleiche neu verpacken, s. Smartphone- Iphone *kotz*)
Gruß, Jan.