Dvi Geil?

MATRIXX

New member
Themenstarter
Registriert
14 Jan. 2008
Beiträge
169
Hi
irgendwie wird immer gemuckt das es kein DVI an Thinkpads gibt?
WARUM?
 
Original von T42p
Wurde schon gesagt, der DVI-Anschluss ist mal eben 8mm breiter.
Weiß nicht was Du gegen den VGA der Thinkpads hast, im Vergleich mit anderen Notebooks ist der noch recht gut.

Das ist definitiv falsch. Es gibt vereinzelt Notebooks die einen besseren haben, der rest ist ungefähr gleich auf.
Im vergleich zu manch einer Desktop-Grafikkarte (z.B. die guten alten Matrox-Karten) Stinkt das Teil im Thinkpad dermaßen ab, das ist schon peinlich.
 
Also ich hab hier einen Eizo L565, wenn ich den an DVI bzw. VGA anschließe, dann seh ich da echt keinen Unterschied. Gut, daß Teil hat nur ne Auflösung von 1280x1024, aber selbst an meinem älten Thinkpad hat er ein sehr gutes Bild gehabt. Beim alten konnte ich nicht zwischen VGA und DVI vergleichen, da hier kein DVI rausgeführt wurde.
 
Vergiss es, VGA ist Müll. 20 Jahre lang hat man sich mit schlechter Bildqualität herumschlagen müssen, nun endlich erfolgt die Rettung durch Digitalisierung. :rolleyes:
 
Es gibt doch nur zwei Möglichkeiten warum TPs keinen digitalen Videoausgang haben.
1. Es wurde vergessen.
2. Es wurde absichtlich weggelassen.

Wenn es vergessen wurde, dann schon mehrmals hintereinander in verschiedenen Modellgenerationen. Das halte ich für unwahrscheinlich.

Wenn es absichtlich weggelassen wurde, könnte es folgende Gründe geben:

1. Die Chinesen wollen uns ärgern.
2. Irgendjemand (vielleicht ein Marktforscher) hat eine Kosten-Nutzenanalyse gemacht und ist zu dem Ergebnis gekommen, dass es nicht lohnend ist einen digitalen Videooutput zu verbauen.

Da uns die Chinesen in anderen Dingen viel wirkungsvoller ärgern könnten, denke ich, dass auch hier Punkt 2 der zutreffendere ist.

Auch jetzt gibt es wieder zwei Möglichkeiten.
1. Die Herren Marktforscher haben recht.
2. Die DVI-Verfechter hier im Forum sind die Repräsentanten des Gesamtmarktes.

In diesem Fall halte ich Punkt Nr.1 für wahrscheinlicher, werde aber bei einem Lenovokonkurs meine Meinung anpassen.

Gruß mitlattus

P.S. Um auf den Threadtitel einzugehen: DVI ist trotzdem geiler als VGA
 
Meine Meinung:

Es gibt keinen vernünftigen Grund (auch die von T42p genannten sind das nicht), im Jahr 2008 auf DVI an einem Notebook zu verzichten. Es ist abwärtskompatibel zu VGA, ermöglicht aber umgekehrt den Anschluss zeitgemäßer (hochauflösender) Bildschirme. VGA kann das schlichtweg nicht in der erforderlichen Qualität.

Es gibt weiters keinen Grund mehr, den analogen Modemanschluss anzubieten. Das verwendet in der Branche heute *niemand* mehr. Jeder, der mobil online sein will, hat WLAN und Mobilfunk. Der analoge Modemausgang ist Schnee von vorgestern. Wer das will, soll sich auch ein Notebook von Vorgestern kaufen.

In abgeschwächter Form trifft das auch auf den PCMCIA/Expressport zu. Eine für die meisten sinnlose Öffnung im Gehäuse, aber gut: Sollen sie den drinlassen und dafür den Modemanschluss kicken und VGA gegen DVI ersetzen.

Speziell bei den p-Modellen, die ja explizit als "mobile CAD-Workstations" verkauft werden, ist der fehlende DVI-Port ein Witz.
 
Original von mitlattus
2. Irgendjemand (vielleicht ein Marktforscher) hat eine Kosten-Nutzenanalyse gemacht und ist zu dem Ergebnis gekommen, dass es nicht lohnend ist einen digitalen Videooutput zu verbauen.

Sowas können sich einige wohl nicht vorstellen ;) Stattdessen wird mit Geiz oder technischer Unbedarftheit seitens der Hersteller argumentiert.
Dass es komischer Weise fast alle anderen Hersteller mit DVI ebenso handhaben wie Lenovo wird ignoriert. Dass es für die eindeutige Entscheidung der Hersteller gegen VGA einen Grund geben muss, wird bestritten.

Was will man gegen so viel Ignoranz tun?

@Woyzeck:

Hast Du schon einmal versucht auf dem platten Land ein WLAN oder eine UMTS-Verbindung zu bekommen? Einen Telefonanschluss dagegen gibt es weltweit in jedem noch so kleinen Indio-Dorf (Übertreibung).
Ein Thinkpad bietet hervorragende Schrittstellenkompatibilität, und das wird nicht zuletzt ein Grund für den Erfolg der kleinen schwarzen sein.

Naja, und über Sinn und Unsinn von Erweiterungsschächten, brauchen wir uns nun wirklich nicht unterhalten. Das kommt ganz auf den Anwender an. Ich hätten jedenfalls gerne zusätzlich zum PCMCIA noch Expresscard, sehe aber ein dass das beim kleinen X-Modell nicht machbar ist.
 
Original von T42pHast Du schon einmal versucht auf dem platten Land ein WLAN oder eine UMTS-Verbindung zu bekommen? Einen Telefonanschluss dagegen gibt es weltweit in jedem noch so kleinen Indio-Dorf (Übertreibung).

UMTS/GPRS/etc. gibt es praktisch überall, wo Business stattfindet. Und zwar weltweit. Und wenn jemand unbedingt ein analoges Modem will, dann soll er das bitte per USB anschließen oder von mir aus in den Expresscard-Slot stecken. Jedenfalls ist das keine Begründung für den fehlenden DVI-Stecker.

Mit Deiner Begründung ("es gibt halt so und so viele Geräte mit diesem und jenem veralteten Anschluss") müsste das Thinkpad auch noch einen Parallelport und eine RS232-Schnittstelle haben. Die sind nämlich in der Elektronik-Branche überall Standard. Und trotzdem heute für 98% der Business-User irrelevant.

Einen hochauflösenden Monitor wollen aber sicher mehr als 50% der Benutzer an ihre Thinkpads anschließen. Und zwar überall (deswegen hat man ja auch ein Notebook und keinen Stand-PC) ohne Docking Station. Ich sehe den fehlenden Port daher als reines Instument zum Pushen der Docking-Lösungen. Andere Begründungen gibt es meiner Meinung nach nicht bzw. kann ich sie einfach nicht nachvollziehen.
 
moin,

also daß DVI ein besseres bild macht, ist ja soweit klar.


aber ein notebook ist nicht nur für deutschland entwickelt ;)

da kann man nicht so einfach sagen "nimmm stattdessen das modem raus", die haben nicht alle so moderne telefonnetze wie wir ;)


ich denke,, ein notebook braucht keinen DVIanschluß, solange man es auch noch via VGA irgendwo anschliessen kann, und es adapter und dockingstationenn gibt, die den anschluss ermöglichen..

denn das notebook ist ja eigentlich dazu gedacht, überall hin mitgenommen zu werden, und braucht eigentlich die meiste zeit keinen externen monitor , weil es ja selbst ein display hat.


und wegen der bildqualität bei VGA - korrekte einstellung vorausgesetzt, ist die nicht soo schlecht.

möglicherweise liegt die teils beschriebene schlechte bildqualität öfter an schlechter einstellung oder teil-defektten endgeräten, als am VGA ausgang/anschluß :D





ich persönlich finde VGA am notebook viel besser, weil am DVI meines monitors schon mein desktop-rechner angeschlossen ist, und ich mit der VGA schnittstelle zusätzlich noch mein notebook mal kurz an den großen monitor hängen kann, ohne irgendwetwas umstöpseln zu müssen.

gruß
 
@Woyzeck:

Schau Dir mal die UMTS-Netzabdeckung an und sei Dir gewiss, dass nicht nur in den roten Zonen an Notebooks gearbeitet wird. http://www.t-mobile.de/funkversorgung/inland

Selbst für Deutschland ist ein Modem daher leider immer noch nicht überflüssig, ich brauche nur 10km aus Hamburg rausfahren und schon gibt es weder DSL noch UMTS. Im Ausland sieht es natürlich meistens noch schlechter aus, und wie Kopernikus schon sagte, werden Thinkpads weltweit eingesetzt.
Wenn man in Firmenauftrag unterwegs ist, dann kann man sich eben Hotel und Unterkunft nicht aussuchen, da ist es besser etwas flexibler zu sein.

Einen hochauflösenden Monitor wollen aber sicher mehr als 50% der Benutzer an ihre Thinkpads anschließen. Und zwar überall (deswegen hat man ja auch ein Notebook und keinen Stand-PC) ohne Docking Station.

Wie willst Du unterwegs einen externen Monitor mitschleppen? Ein Notebook ist an erster Stelle als mobiler Rechner konzipiert, nicht als Desktop-Ersatz. Wo es stationäre Monitore gibt, da wird es ja wohl auch Desktops, und DVI geben, bzw. Möglichkeiten eine Dockingstation hinzustellen.

bzw. kann ich sie einfach nicht nachvollziehen.

Daran hapert es wohl eher. Wenn man über das eigene Nutzerverhalten nicht hinausschaut, kann man sowas auch nicht erkennen.
 
Daran hapert es wohl eher. Wenn man über das eigene Nutzerverhalten nicht hinausschaut, kann man sowas auch nicht erkennen.

Stimmt. Das Problem hast Du aber offensichtlich auch.

Ich bin sicher, dass sich wesentlich mehr Leute einen DVI-Port wünschen würden, als einen analogen Modem-Ausgang, den man mit sehr geringem Aufwand durch ein externes Gerät ersetzen kann.

Heute gibt es übrigens in praktisch jedem Hotel, in dem man als Business-User absteigen würde, WLAN.
 
Original von T42p
Vergiss es, VGA ist Müll. 20 Jahre lang hat man sich mit schlechter Bildqualität herumschlagen müssen, nun endlich erfolgt die Rettung durch Digitalisierung. :rolleyes:

Ach? Du hattest vor 20 Jahren schon Full HD Bildschirme, Farbtiefe alles was die Grafikkarte her gibt etc?
Bis 1280x1024 war VGA ausreichend, zumindestens auf nicht allzulange Kabellängen. Mit derartigen Auflösungen arbeitet man heute aber eben nicht mehr, zumindestens nicht bei neu gekauften Geräten. Und beim Beamer bekommt man schnell Kabellängen das es problematisch wird.


Aber ich merk schon ... du hast deine Meinung und ich meine und nur meine ist richtig :D
 
Ich bin sicher, dass sich wesentlich mehr Leute einen DVI-Port wünschen würden, als einen analogen Modem-Ausgang, den man mit sehr geringem Aufwand durch ein externes Gerät ersetzen kann.

Eben das scheint nicht der Fall zu sein, wäre ja dann ein Kaufgrund mehr für die Thinkpads.

@JanC:

Klar, Grafiker hatten vor DVI totale Probleme mit ihrer Bilddarstellung. Wie hier im Thread schon richtig gesagt wurde, es liegt an der Hardware oder den Einstellungen wenn der VGA-Port ein beschissenes Bild liefert, nicht an der Schnittstelle. Mit der war man ja offenbar 20 Jahre lang zufrieden.
 
Original von T42p
Ich bin sicher, dass sich wesentlich mehr Leute einen DVI-Port wünschen würden, als einen analogen Modem-Ausgang, den man mit sehr geringem Aufwand durch ein externes Gerät ersetzen kann.

Eben das scheint nicht der Fall zu sein, wäre ja dann ein Kaufgrund mehr für die Thinkpads.

@JanC:

Klar, Grafiker hatten vor DVI totale Probleme mit ihrer Bilddarstellung. Wie hier im Thread schon richtig gesagt wurde, es liegt an der Hardware oder den Einstellungen wenn der VGA-Port ein beschissenes Bild liefert, nicht an der Schnittstelle. Mit der war man ja offenbar 20 Jahre lang zufrieden.

einen analogen CRT schließt man auch besser Analog an... einen digitalen TFT eher nicht.
für mich ist eh EOD.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben