Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Original von T42p
An VGA ist nichts minderwertig, ein Business-Notebook ist nun einmal auf maximale Kompatibilität ausgelegt
Original von Moskito
Ja, aber Displayport hat gute Chancen sich für ein paar Jährchen / Jahrzente zu etablieren im Vergleich zu HDMI und DVI.![]()
Bezüglich des schlechten Bildes auf Beamern. Das hängt einerseits vom Beamer, andererseits von den verwendeten Kabel und auch der Qualität des VGA-Signals ab. Und jetzt soll mir niemand kommen und sagen bei DVI gäbe es dieses Problem nicht.
Das wäre theoretisch zwar richtig, aber in der Praxis ist es so, dass man bei VGA ein schlechtes und bei DVI gar kein Bild mehr hat, wenn man die Kabellänge überschreitet...
Original von JanC
Außerdem wird man auch ein Thinkpad konstruieren können das beide Anschlüsse hat, die 2cm mehr am Gehäuse lassen sich immer finden.
Und das du VGA (gerade die schlechten VGA-Ausgänge der Thinkpads) offenbar qualitativ mit Digitalen eingängen gleich setzt ... nun gut ... ich nehme zu deinem Gunsten einfach mal an das du bisher nur analoge Anschlüsse benutzt hast... eine D/A-Umwandlung, dann ein Analogsignal das _immer_ störanfällig ist und dann wieder eine A/D-Umwandlung - dabei kann schon theoretisch nixx raus kommen und die Praxis (wenn man nix mit den Augen hat) bestätigt das.
Der DVI-Port ist eigentlich eine geniale idee gewesen weil er eben beides kann. Er ist zu VGA voll kompatibel und bietet gleichzeitig auch ein für annähernd moderne Geräte wichtiges digitales Signal.
Original von T42p
und bei einem Notebook zählt jeder Millimeter wie man am MacBookAir sehen kann.
Original von T42p
Original von JanC
Außerdem wird man auch ein Thinkpad konstruieren können das beide Anschlüsse hat, die 2cm mehr am Gehäuse lassen sich immer finden.
Ich seh schon, gegen so viel Fachkompetenz komme ich nicht an.
Und das du VGA (gerade die schlechten VGA-Ausgänge der Thinkpads) offenbar qualitativ mit Digitalen eingängen gleich setzt ... nun gut ... ich nehme zu deinem Gunsten einfach mal an das du bisher nur analoge Anschlüsse benutzt hast... eine D/A-Umwandlung, dann ein Analogsignal das _immer_ störanfällig ist und dann wieder eine A/D-Umwandlung - dabei kann schon theoretisch nixx raus kommen und die Praxis (wenn man nix mit den Augen hat) bestätigt das.
Ich kenne wie gesagt beides aus der Praxis, und zu Hause habe ich den direkten Vergleich. Wenn man natürlich bescheidene Hardware einsetzt, kann das mit dem VGA-Signal nichts werden. Von gleichsetzen war auch nie die Rede, aber die Unterschiede sind minimal, und bei einem Notebook zählt jeder Millimeter wie man am MacBookAir sehen kann.
*hust*Original von T42p
Eben nicht, da kommt Mikro-DVI zum Einsatz. Der Schuss ging wohl nach hinten los
Darauf wollte ich aber gar nicht hinaus, das MBA zeigt dass dünne, kleine und leichte Notebooks gefragt sind, und da ist es kontraproduktiv das Gehäuse bloß wegen DVI vergrößern zu müssen.
wie eine wie auch immer geartete verkleinerte DVI-Variante sie herbeiführen würde.
Original von T42p
Eben nicht, da kommt Mikro-DVI zum Einsatz. Der Schuss ging wohl nach hinten los
Darauf wollte ich aber gar nicht hinaus, das MBA zeigt dass dünne, kleine und leichte Notebooks gefragt sind, und da ist es kontraproduktiv das Gehäuse bloß wegen DVI vergrößern zu müssen.
Nur weil der Stecker Micro-DVI heisst ist es noch lange nicht was anderes.
Original von T42p
Der DVI-Stecker ist breiter als VGA. Es mag nicht viel sein, aber stellt im Notebook-Bereich schon ein deutliches Gegenargument dar.
Nur weil der Stecker Micro-DVI heisst ist es noch lange nicht was anderes.
Micro-DVI ist nicht einmal Bestandteil der DVI-Spezifikation, ich bitte Dich.
Original von T42p
Was denkbar ist, und was letztlich machbar und bezahlbar ist, das sind 2 verschiedene Dinge. Glaub mal nicht dass die Thinkpads von Dummköpfen entworfen werden![]()