Dvi Geil?

MATRIXX

New member
Themenstarter
Registriert
14 Jan. 2008
Beiträge
169
Hi
irgendwie wird immer gemuckt das es kein DVI an Thinkpads gibt?
WARUM?
 
DVI ist in der intergrated Version (DVI-I) ja sogar abwärtskompatibel zu VGA :D - (Adapter reicht)
eines muss man Apple lassen - was Displayanschlüsse angeht haben die an ihren Notis schon seit Jahren DVI
 
Deren Notebooks müssen sich ja auch nicht am Business-Alltag messen lassen ;)
 
Original von T42p
Deren Notebooks müssen sich ja auch nicht am Business-Alltag messen lassen ;)

Dann unterscheidet sich dein Business-Alltag aber ganz gewaltig von dem meinen. Ich hab mir schon mehrfach wegen dem fehlenden DVI während der Arbeit in den A*** gebissen und neidisch zum Apple-Kollegen gelinst.

btw: Glaub ihr eigentlich nicht, dass Lenovo nur auf den Verbau von DVI verzichtet um die miniDock besser zu verkaufen? Der dort verbaute DVI Anschluss war für mich eines der kaufentscheidenden Kriterien.
 
Original von T42p
Außerdem werden ältere Monitore und Beamer nicht plötzlich wegeschmissen weil es einen neuen Standard gibt.


NEUER STANDARD?!
Also mein alter TFT von $weissdergeierwann, damals fielen die gerade unter die 1000 Euro-Marke/2000DM-Marke hat DVI. Damals gabs solgar welche die nur DVI hatten schließlich war ein VGA-Anschluss aufwändiger (AD-Wandler) als ein DVI-Anschluss

Was die Anschlüsse betrifft hast du wirklich recht, anscheinend gibts echt noch trottel die einen TFT ohne Digitalen Eingang kaufen...bzw heftig was an den Augen haben müssen...

Und ja, auch ich ärger mich im Geschäftsalltag (auch wenn ich den erst seit 6 Monaten habe) über den fehlenden DVI-Anschluss am Notebook. Beamer werden inzwischen allesamt digital angesteuert, gerade bei größeren Distanzen. Dafür liegt da inzwischen in Besprechungsräumen ein VGA auf DVI wandler (oder wie bei uns eine Lenovo-Dockingstation), weil die Notebookhersteller (bis auf wenige Ausnahmen) es immer noch nicht begriffen haben.

Wer ein neues (Business-)Notebook kauft wird das idR nicht an einen alten (Billig-)Bildschirm anschließen, wenn doch soll er gefälligst einen Adapter verwenden, auch wenn sich mir da der Sinn nicht erschließt.
Wenn ich mein Notebook an einen Bildschirm anschließe dann weil ich einen signifikanten Vorteil davon haben will. Sprich moderner großer Bildschirm mit *VA Panel - und da landen wir dann bei einer Preisklasse wo DVI immer dabei ist und auch schon seit Jahren dabei ist. Genauso siehts bei Beamern aus


Davon ab: Auf der einen Seite redest du von Business-Alltag auf der anderen Seite von billigsten Plunder-TFTs (zu allem Überfluss mit TN-Panel wie in der Preisklasse üblich) - Im Geschäftsalltag wird üblicherweise ordentliche Hardware verwendet und keine Kinderzimmereinrichtung...



Glaub ihr eigentlich nicht, dass Lenovo nur auf den Verbau von DVI verzichtet um die miniDock besser zu verkaufen? Der dort verbaute DVI Anschluss war für mich eines der kaufentscheidenden Kriterien.

Also wenn dem so wäre wären die gewaltig blöde. Der Schuss kann nämlich ziemlich nach hinten los gehen, hätte es vor 3 Monaten von Dell Geräte mit DVI gegeben wären wir jetzt nicht mehr bei Thinkpads...
 
@pixelstricher:

Schau Dir die aktuellen Business-Serien an, da haben die wenigsten Geräte DVI. Auch in der letzten c't waren in der gehobenen Notebook-Preisklasse nur 2 Geräte mit DVI (Acer und Apple) und 8 mit VGA.
Eine böse Absicht seitens Lenovo wäre etwas zu kurz kalkuliert, denn es kauft ja nicht jeder der DVI am Notebook möchte automatisch die Mini-Dock. Es wird genug Leute geben die mangels DVI zu einem anderen Hersteller greifen. Denke Lenovo wird sich hier ganz am (Groß)kundenwunsch orientieren, und das sind nun einmal nicht die kleinen Anwender die ihre Thinkpads hauptsächlich privat nutzen.

@JanC:

VGA ist ein Standard der seit 21 Jahren in Gebrauch und damit entsprechend verbreitet und etabliert ist. Dagegen ist DVI in der Tat ein neuer Standard, obwohl es von mir nicht so sehr wörtlich gemeint war wie Du es ausgelegt hast. Es ist ja schön dass Dein alter Monitor schon DVI beherrschte, aber ich habe Dir ja gezeigt dass selbst heutige Neugeräte manchmal noch ohne DVI daherkommen. Zumindest im Low-Cost-Bereich. Übrigens muss VGA keineswegs ein schlechtes Bild bedeutet, mein Samsung-TFT zaubert auch mit VGA sehr gute Bilder, es ist mehr eine Frage der Qualität des VGA-Ausgangs an der Grafikkarte als eine Frage von analog oder digital.
Da das VGA-Signal auch an Thinkpads gut ist, spricht für mich nichts gegen VGA. Der Kompatibilität wegen ist VGA jedenfalls noch sehr weit verbreitet. Wer will schon eine Adapter-Lösung?

Wäre die Nachfrage nach DVI wirklich so groß, hätten die Notebookhersteller doch längst reagiert. DVI sehe ich bisher nur im Consumer-Bereich, und dort wird DVI gerade von HDMI verdrängt.
Gerade was Beamer angeht kann ich noch ein Beispiel bringen. Meine Hochschule hat einst einige Räume mit großen, lichtstarken Beamern ausgestattet, diese haben z.B kein DVI, obwohl die Geräte erst ca. 3 Jahre alt sind.
Und gerade wenn man einen Monitor stationär anschließen will macht doch eine Dockingstation Sinn, und da gibt es dann auch wieder DVI. Letztendlich gibt es nicht genug Platz am Notebook für beide Anschlüsse, wahrscheinlich hat man sich für max. Kompatibilität für VGA entschieden.
 
@T42p: Kein Argument. Mir sind keine Firmen bekannt, die Vista großflächig einsetzen. Die meisten planen derzeit nichtmal einen Umstieg. Trotzdem werden Business-Notebooks mit Vista ausgeliefert, die Firmen formatieren die Kisten dann und hauen XP rauf. Hindert die Hersteller auch nicht daran die weiter mit Vista auszuliefern. Also IMHO nixx mit orientierung am Großkundenwunsch.
Auch eine Lizenz für Vista klebt bei den Großkundengeräten dran, kann man anscheinend nicht abbestellen, auch hier nixx mit Kundenorientierung. Ich rede beispielsweise von einem Großkunden mit 3000 Notebooks pro Jahr nur in Deutschland, international wahrscheinlich an die 30.000 (AFAIK kriegen alle das gleiche Modell).
 
Original von T42p

Denke Lenovo wird sich hier ganz am (Groß)kundenwunsch orientieren, und das sind nun einmal nicht die kleinen Anwender die ihre Thinkpads hauptsächlich privat nutzen.

Hallo? Ich verstehe nicht wie du aus der Verwendung von DVI auf Privatrechner schließen kannst. Mein Vorredner zwei Beiträge weiter oben hat das sehr treffend formuliert. DVI ist mittlerweile Standard. Es stimmt übrigens nicht, dass nur Apple und Acer DVI Anschlüsse verbauen. Die gehobenen *Business*-Modelle von Dell sind zB. alle mit DVI ausgestattet.

DVI ist qualitativ wesentlich besser und flexibler.


VGA ist billiger für Lenovo weil am 15 jahre alten Layout dieser Schnittstelle nichts geändert werden muss und über die Docking-Stations zusätzlich Geld ins Haus kommt. So siehts aus.
 
Original von JanC
@T42p: Kein Argument. Mir sind keine Firmen bekannt, die Vista großflächig einsetzen. Die meisten planen derzeit nichtmal einen Umstieg. Trotzdem werden Business-Notebooks mit Vista ausgeliefert, die Firmen formatieren die Kisten dann und hauen XP rauf. Hindert die Hersteller auch nicht daran die weiter mit Vista auszuliefern. Also IMHO nixx mit orientierung am Großkundenwunsch.
Auch eine Lizenz für Vista klebt bei den Großkundengeräten dran, kann man anscheinend nicht abbestellen, auch hier nixx mit Kundenorientierung. Ich rede beispielsweise von einem Großkunden mit 3000 Notebooks pro Jahr nur in Deutschland, international wahrscheinlich an die 30.000 (AFAIK kriegen alle das gleiche Modell).

Eben da irrst Du Dich. Jeder Großkunde bekommt auf Wunsch XP statt Vista, selbst Privatanwender z.B. bei Dell. Und bei Lenovo gibt es extra eine Downgrade-Möglichkeit.
Der Vergleich hinkt aber etwas, denn hast Du mal versucht einen DVI-Anschluss nachträglich in einen VGA-Anschluss zu verwandeln? ;) Bei Software ist das etwas einfacher.


@pixelstricher:

Und das stimmt eben nicht. Das Dell Latitude D830 ist ein astreines Business-Notebook im Hochpreissegment ohne DVI. Auch habe ich nicht behauptet dass nur Apple und Acer ihre Notebooks mit DVI-Anschlüssen versehen, ich habe als Beispiel den letzten c't-Test genannt, und dort war die Lage eindeutig. 2xDVI, 8xVGA.

Aha, dass Du so tiefgreifende Einblicke in Lenovos Produktstrategie hast, ist aber erstaunlich. Das was Du aufstellst ist eine Vermutung, dass es in der Realität wirklich so aussieht ist damit noch lange nicht belegt. Ich habe für mein X61t jedenfalls keine Dock gekauft, obwohl DVI fehlt.
 
Jetzt gibt das schon wieder diese unsägliche DVI vs. VGA-Diskussion... davon hatten wir doch schon einen ganzen, lieben langen Thread :rolleyes:
 
Ist nun mal das Thread-Thema.

Übrigens habe ich nochmal recherchiert, ich habe kein Dell Latitude mit DVI finden können. Selbst bei den Precisions, einer mobilen Workstation, hat nur das 17"-Modell DVI, aber auch zusätzlich VGA.
 
Original von T42p
Aha, dass Du so tiefgreifende Einblicke in Lenovos Produktstrategie hast, ist aber erstaunlich. Das was Du aufstellst ist eine Vermutung, dass es in der Realität wirklich so aussieht ist damit noch lange nicht belegt. Ich habe für mein X61t jedenfalls keine Dock gekauft, obwohl DVI fehlt.

Warum diskutieren wir überhaupt darüber? Du bist offensichtlich glücklich eine minderwertige Monitorschnittstelle an deinem teuren Notebook zu haben. viele andere sind das nicht. Mir gehen ehrlich gesagt diese seltsamen Ich-bin-Business-User-Argumente hier im allgemeinen auf die Nerven. Denn damit werden stets Mankos in der Ausstattung vom Tisch gefegt. Nur weil ich Business Kunde bin muss ich doch keine schlechte Monitordarstellung in Kauf nehmen.
 
Manchmal ist es sinnvoll einen Blick über den eigenen Tellerrand zu werfen. An VGA ist nichts minderwertig, ein Business-Notebook ist nun einmal auf maximale Kompatibilität ausgelegt, und wie Du sehen kannst halten das andere Hersteller ebenso, auch solche die für ihre Geräte keine Dockingstation anbieten. Wer DVI derart dringend benötigt, der muss sich eben bei Apple und Co. umsehen.
 
Original von T42p
Manchmal ist es sinnvoll einen Blick über den eigenen Tellerrand zu werfen. An VGA ist nichts minderwertig, ein Business-Notebook ist nun einmal auf maximale Kompatibilität ausgelegt, und wie Du sehen kannst halten das andere Hersteller ebenso, auch solche die für ihre Geräte keine Dockingstation anbieten. Wer DVI derart dringend benötigt, der muss sich eben bei Apple und Co. umsehen.

korrekt !
 
Nun ja, wenn du dich darüber beklagst, dass dein Notebook kein DVI hat, dann war es offenbar ein Fehlkauf, da du dich nicht genügend über deine Bedürfnisse aufgeklärt hast.

Wie cunni schon gesagt hat ist dies nicht die erste Diskusssion ob VGA<->DVI. Vielleicht haben in eurer Firma alle Beamer DVI-Eingänge, wenn du aber etwa als Berater bei verschiedenen Firmen unterwegs wärst, dann würdest du schnell erkennen, dass man mit VGA am besten durchkommt. Und wenn ich dann entscheiden muss zwischen kein Bild/keine Präsentation und von der Qualität leicht bis unbemerkbar schlechteres Bild, dann wähle ich ehrlichgesagt lieber ersteres.

Und nur noch rasch ein kleiner Überblick:
DVI ist ein relativ grosser Stecker.
miniDVI ist kein Standard.
HDMI kostet Lizenzkosten, da kein offener Standard.

mfg Moskito

PS: Ich bin übrigens der Meinung, dass man nie ein DVI-Anschluss an einem Thinkpad sehen wird. Der nächste Display-Anschluss der da drankommt wird der DisplayPort sein...
 
Aber gerade die Flexibilität ist doch der Vorteil. Mit einem winzigen Adapter kann ich mich mit DVI an einen VGA Monitor anschließen. Umgekehrt ist das nicht möglich. Auch du wirst vielleicht einmal eine Präsentation am Beamer halten dürfen und ein DVI-Kabel in die Hand gedrückt bekommen. Dann viel Spass.

Ich hab mir ein thinkpad trotz dieses Mankos geholt, da ich via Docking Station das Problem umschiffen kann. Und die kiste hat ja zum Glück noch andere Vorzüge. :-)

Laut deiner Argumentation dürften dann aber auch Docking-Stations keinen DVI Port haben. Diese wenden sich doch explizit an Business-Bürohengste.
 
ich weiß echt nicht was ihr habt:
DVI-I lässt sich auf VGA adaptieren bei Bedarf - VGA aber nicht auf DVI
für VGA sprechen einfach nur die bisherigen Altgeräte, die sich aber prima per Adapter abdecken lassen
btw: bei uns an der Uni gibts auch lauter feste Beamer mit VGA - es ist totaler Augenkrebs: die Schriften auf den Folien werfen Schatten, sind unscharf ohne Ende und extrem kontrastarm - VGA sei dank
HDMI ist laut c't eher ne Heimkinoschnittstelle - der Nachfolger im IT-Bereich heisst DisplayPort; wie auch immer kann man aber mit nem passiven Adapter DVI auch auf HDMI adaptieren; Thinkpads bleiben aber auch da außen vor, wenns ums präsentieren auf großen TFTs geht wenn die über VGA nur Grütze ausgeben

Edit: pixelstricher hat inzwischen auch geschrieben :D - kann da zustimmen
 
Original von pixelstricher
Laut deiner Argumentation dürften dann aber auch Docking-Stations keinen DVI Port haben. Diese wenden sich doch explizit an Business-Bürohengste.

Dockingstations sind für den stationären Gebrauch gedacht. Oder trägst du deine Dockingstation andauernd mit dir herum?
Aus diesem Grund darf eine Dockingstation auch etwas grösser sein und bietet somit genügend Platz für jenste Anschlüsse...

@rhwk
Du vergisst immer noch die Grösse des DVI-Steckplatzes...
Schon mal auf die Seite eines 14" T-Modelles geschaut? Bei einem 4:3 Modell ist da kein Milimeter mehr Platz. Bei einem 16:10 Modell dürfte die Situation noch enger sein...

mfg Moskito
 
Original von Moskito

Dockingstations sind für den stationären Gebrauch gedacht. Oder trägst du deine Dockingstation andauernd mit dir herum?

mfg Moskito

Ja, musste ich schon - aus eben jenem Grund. :)

Original von Moskito


@rhwk
Du vergisst immer noch die Grösse des DVI-Steckplatzes...
Schon mal auf die Seite eines 14" T-Modelles geschaut? Bei einem 4:3 Modell ist da kein Milimeter mehr Platz. Bei einem 16:10 Modell dürfte die Situation noch enger sein...

mfg Moskito

Ok. Tausche Modemsteckplatz gegen DVI. Wie wärs damit?

Die 14"er dürfen ihren VGA ruhig behalten. Aber an meiner 15,4" "mobile workstation" (die spezielle auf graphische Bedürfnisse ausgelegt ist) hätte ich schon gerne DVI...

cheers,
pxstr
 
@Vorposter
ich hab scho vorher nachgeschaut :D - Problem ist: wenn VGA durch Displayport ersetzt werden wird dann wird auch dann VGA wegfallen und ein Adapter notwendig werden; man befindet sich in der selben Situation wie eine wie auch immer geartete verkleinerte DVI-Variante sie herbeiführen würde.
Mir ist bewusst, dass der Platz sehr knapp bemessen ist - aber wo ein Wille ist da ist auch ein Weg; ich vermute bei den Thinkpads wurde das auf Grund der längeren Produktzyklen bisher noch nicht realisiert vll. bringt da die Zukunft Abhilfe

Edit: Beim 16:10 sind die USB-Buchsen aus Platzgründen sogar senkrecht - seit dem brauch ich extra dünne Sticks und/oder ne kurze USB-Verlängerung falls mal jemand mit nem Stick auftaucht der breiter als ca. 2,x cm ist
 
@pixelstricher:

Es gibt weit weniger DVI-only-Beamer und Monitore als VGA-only. Damit ist die Frage der Flexibilität geklärt. Ein Adapter ist bestenfalls eine Notlösung, aber sicher nicht der Königsweg, denn den darf man nicht vergessen, muss ihn immer dabei haben und bei jedem Transport abschrauben. Nicht gerade komfortabel.

Der Platz an einem Notebook ist nun einmal begrenzt, und das ist auch der Grund warum Dockingstations erfunden wurden. An einer Dock spricht nichts gegen DVI, der Platz ist vorhanden, also warum nicht?

@rhwk:

Keine Ahnung was ihr da bei euch für schrottige Beamer habt, aber selbst der tragbare Mini-Beamer eines Profs bei uns macht ein exzellentes Bild über VGA. Alle fest installierten Beamer ebenfalls. Besagter Prof nutzt ausschließlich Beamer für seine Vorlesung, und sein Laptop (Dell) hat nun einmal nur VGA und die Beamer ebenfalls.

Übrigens ist die Situation nicht nur bei Dell und Lenovo so. HP und FSC halten es ähnlich.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben