X6x Tablet Die Blasen kommen!

Also nochmal: Wenn man die Blasenfolie abbekommt, hat man dann noch die Touchscreen-Funktion? Oder ist es dann nur noch ein einfaches Display?
 
Der Digitizer ist HINTER dem Display.

EDIT: Lustig könnte ich mir es nur vorstellen, wenn man sich die entsprechenden Angebote auf Ebay nicht genau durchliest und ein vermeintliches (gar nicht so billiges Schnäppchen) als Ersatz in sein Tablet baut und dann nicht mehr weiß, wohin mit all den Anschlusskabeln....

Gruß

Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
Bestens! Wäre ja zu schade wenn man sich durch so eine Aktion das Touchdisplay kaputtmachen würde.

Wie sieht das bei den Multitouchdisplays aus? Die müßten dann doch zwei Einheiten haben, den Wacom-Digizer hinten und vorne eine Folie zum Fingergrabbeln. Allerdings haben die glaube ich nicht die Probleme wie die XGA+ Displays.
 
letzter Stand war das bei dem besagten Display weiterhin streifen/abdrücke vom kleber sichtbar waren!
Keine Abdrücke. Streifen sind im Betrieb gar nicht, und bei ausgeschaltetem Display nur bei günstigem schrägem Streiflicht sichtbar.
Überlege immer wieder das Display in mein X60s zu bauen. Das ist aber noch viel zu gut für Bastelei. Luxusproblem.:)
 
Wie sieht's aus wenn man zusätzlich eine Displayschutzfolie drübermacht? Hier gibt's zwei Typen von EXIM, matt und glänzend. Die schicken auch kostenlos Testmuster raus, muß man vorher anrufen.
 
Vielleicht doch - an sich müsste es ja mit einer stabilen Folie auch möglich sein, im Tablet-Betrieb ohne die Scheibe auszukommen...

Gruß

Thomas
 
Laut Händler sollen die Folien Unebenheiten im Display ausgleichen können, und etwas mehr Schutz kann bei einem TFT nie schaden. Ich habe mir jetzt eine matte UltraProtect-Folie dort gekauft, die UltraClear glänzte mir zu stark. Habe auch gleich Reiniger mitbestellt, das Display vom x61t ist ja so klebrig, das gibt es ja nicht. Das verschmiert ja so extrem, das bekomme ich bei allen meinen TFTs nicht in den Maßen hin. Und vor allem geht der Schmier auch nicht mehr weg! Bei einem TabletPC passiert es ja immer mal, daß man mit der Hand gegen das Display kommt. Selbst das China-Android-Tablet war weniger schmieranfällig.

Die Wacom-Filzminen habe ich mir auch gleich noch besorgt. 10 Stück 12,80 Euro auf ebay.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe mir bei dem Händler den Reiniger gekauft, da ist ein kleineres Tuch gleich mit dabei. Das große aaber gleich auch noch, bei meinen vielen TFT's...

@ wileE + sys. :

Wie meint ihr das, mit Artefakten oder Schlieren bei Druck? Druck durch die Folie? Wenn sie nur adhesiv befestigt ist, übt sie keinen Druck aufs Display aus. Und das mit den Artefakten... Ich habe mal eben mit dem Demostück der UltraClear-Folie mit MS Paint herumgespielt. Ich kann also mit dem normalen Zeichenwerkzeug (1 Pixel Größe ohne Antialiasing) auf den Pixel genau treffen... bei 1400x1050 und ohne Zoom-Modus, versteht sich. By the way, wer den Stift eh nur zum Anwählen von Optionen benutzt braucht sich um Treffsicherheit ohnehin keine Sorgen machen. Und auch bei den meisten Zeichenprogrammen von heute kommt es nicht mehr auf pixelgenaues Arbeiten an.
 
Wenn du ohne Scheibe auf dein Display tippst siehst du diese Artefakte. Das sind momentane Verfärbungen des Displays, durch den Druck (dadurch dass du Druck ausübst änderst du imho das chemische Gleichgewicht der Flüssigkristalle, wodurch sich ihr Drehwinkel verändert).
Da hilft dir die Folie nichts. ;)
Habe mir bei dem Händler den Reiniger gekauft, da ist ein kleineres Tuch gleich mit dabei. Das große aaber gleich auch noch, bei meinen vielen TFT's...

@ wileE + sys. :

Wie meint ihr das, mit Artefakten oder Schlieren bei Druck? Druck durch die Folie? Wenn sie nur adhesiv befestigt ist, übt sie keinen Druck aufs Display aus. Und das mit den Artefakten... Ich habe mal eben mit dem Demostück der UltraClear-Folie mit MS Paint herumgespielt. Ich kann also mit dem normalen Zeichenwerkzeug (1 Pixel Größe ohne Antialiasing) auf den Pixel genau treffen... bei 1400x1050 und ohne Zoom-Modus, versteht sich. By the way, wer den Stift eh nur zum Anwählen von Optionen benutzt braucht sich um Treffsicherheit ohnehin keine Sorgen machen. Und auch bei den meisten Zeichenprogrammen von heute kommt es nicht mehr auf pixelgenaues Arbeiten an.
 
mit einer stabilen Folie auch möglich sein, im Tablet-Betrieb ohne die Scheibe auszukommen...
Darauf bezieht sich das mit Druck & Artefakte. Folie auf der Glasscheibe ist völlig überflüssig, und tut der Bildqualität nicht gut.
 
Ach du meinst diese kurzzeitigen Farbveränderungen, die man bei normalen TFT's ja leicht beobachten kann. Also wenn man z.B. mit dem Finger einen Dreckfleck wegkratzen will, da wird's ja auch immer kurzzeitig bunt. Ich dachte jetzt bei Artefakten, daß die Genauigkeit des Stiftes beeinträchtigt wäre. Also bei einem Druck werden immer gleich 3 Pixel angesteuert oder so.
 
Ach du meinst diese kurzzeitigen Farbveränderungen, die man bei normalen TFT's ja leicht beobachten kann. Also wenn man z.B. mit dem Finger einen Dreckfleck wegkratzen will, da wird's ja auch immer kurzzeitig bunt. Ich dachte jetzt bei Artefakten, daß die Genauigkeit des Stiftes beeinträchtigt wäre. Also bei einem Druck werden immer gleich 3 Pixel angesteuert oder so.

Ja, wir meinten nur die Farbveränderung.
 
Da ich das Thema weiterhin unter Beobachtung halte und mir immer noch nicht sicher bin, ob ich nun ein Glas- oder Plexiglasdisplay habe (fühlt sich aber an wie Glas), ist mir mal wieder etwas aufgefallen. Nach längerer Zeit im Tablet-Modus unter hoher Last fiel mir auf, dass zwar der eigentliche Rechnerteil inklusive Tastatur und Handauflage sehr warm war, also deutlich wärmer als handwarm, aber noch so, dass man sich nicht dran verbrennen konnte, die Displayoberfläche und auch die Displayrückseite aber absolut kühl, also vermutlich nicht signifikant über Raumtemperatur. Wie erklärt ihr euch da, dass die Blasen durch hohe Temperatur im Tabletbetrieb entstehen sollen? Bei mir überwindet die Hitze nicht den Spalt zwischen Tastatur und umgedrehtem Display.

Im Übrigen bin ich ganz froh, mass mein ThinkPad so eine schön beheizte Handballenauflage hat. Gerade beim Tippen an der Tastatur bekomme ich immer recht schnell kalte Hände. :)

Grüße,
Thomas
 
Ändert sich die Anzahl und die Form der Blasen eigentlich? Zeitweise habe ich nur drei, im Moment sind es sieben. Wenn Anzahl und Größe tatsächlich mit der Temperatur zusammenhängen, kann man dagegen ja wirkich nichts tun, da sich der Laptop im Betrieb ja stets weiter erwärmt.
 
Bei mir wandern die Blasen auch. Mal sind es einzelne Bläschen, dann ist es eher eine große lange Blase.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben