DHL beschädigt und vernichtet Paket und will nicht zahlen

andy

Administrator
Teammitglied
Themenstarter
Registriert
5 Feb. 2004
Beiträge
3.384
DHL wird immer dreister wenn es um die Regulierung von Transportschäden geht! Wir haben kürzlich paar Monitore verschickt, jeder Monitor in Originalverpackung + Umverpackung aus Packpapier von uns.

Offensichtlich wurde das Paket beim Transport beschädigt, das kann ja mal vorkommen, nur die Erklärung die wir dazu bekommen haben ist einfach bodenlos!


Guten Tag ...,

wir kontaktieren Sie bezüglich Ihrer Sendung xxxxxx
Es tut uns sehr leid, Ihnen mitteilen zu müssen, dass Ihre Sendung beim Transport beschädigt wurde. Den entstandenen Schaden können wir jedoch nicht ersetzen, da die von Ihnen genutzte Verpackung nicht ausreichte, um den Inhalt sicher zu schützen.

Da der Inhalt Ihrer Sendung zu stark beschädigt wurde und nicht mehr transportiert werden konnte, mussten wir diesen leider vernichten.

Bitte haben Sie Verständnis, dass eine Haftung für Pakete, die aufgrund Ihrer Außen- und Innenverpackung beim Transport beschädigt werden, ausgeschlossen ist. Details dazu finden Sie in unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen unter dhl.de/agb.

Unser Tipp:

Wie Sie Ihre Sendung optimal für einen sicheren Versand vorbereiten können, finden Sie unter dhl.de/verpackungshinweise.
Wenn Sie hierzu Fragen haben, dann melden Sie sich einfach – wir sind gerne für Sie da. Damit wir Ihr Anliegen schneller bearbeiten können, nennen Sie uns bitte die Anliegennummer xxxxxxxx
Beste Grüße
xxxxx
DHL Kundenservice Team

DHL Paket GmbH
Sträßchensweg 10
53113 Bonn
Deutschland
 
Für mich "riecht" das verdächtig nach Diebstahl.
Ja genau... und das können sie natürlich nicht zu geben, denn dann müssen sie vollen Schadenersatz zahlen.

Im Internet findet man auch viele Beiträge zu solchen Problemen, wo dann aber auch extra ein Gutachter vom Gericht beurteilen muß, ob die Verpackung ausreichend war...

Da die Verpackung und die Ware weg ist (entsorgt) liegt echt der Verdacht Nahe, das DHL die Wahrheit vertuschen will.
Das würde ich sogar so privat jedem Gericht plausiebel machen und da würde ich zu gern wissen, wie ein Richter das sieht :D

Ich bin echt gespannt, was daraus wird.... warten müssen wir dazu wohl bis Ende 2023 :D
 
Für mich "riecht" das verdächtig nach Diebstahl.

Das dachte ich schon bei der kuriosen Darstellung seitens DHL mit der vermeintlich ramponierten Umverpackung ohne Inhalt, die auf einmal entsorgt wurde, weil nichts drin war. In einem Streitfall mit einem Kunden das Objekt selber zu vernichten, ist jedenfalls schon etwas sehr putzig.

Merkwürdig daran ist vor allem, wieso sich die entsprechende Abteilung so auf die Hammelbeine stellt, anstatt intern zu verfolgen, an welchem Punkt das Paket als beschädigt/leer geführt wurde und welche Mitarbeiter da dran waren. Sollte doch bei der üblichen Sendungsverfolgung mit Abscannen etcpp. kein Problem sein und eine Art interne Kontrolle wird es sicher auch geben. Gemessen an der Schadenssumme bei einem Auszahlen ist der beschädigte Ruf der größere Verlust, wenn sich DHL noch dazu so unkulant verhält. Die Wahrscheinlichkeit ist je nach Umstand jedenfalls groß, dass man beim nächsten Mal einen anderen Versender nimmt.

Es ist doch nicht das erste Mal, dass bei Versandunternehmen speziell Unterhaltungselektronik oder Geldsendungen u.ä. gestohlen wurde, was sich verhältnismäßig leicht hehlen und weiter verkaufen lässt. Wenn sie schon intern an so einer Elster dran sind, wo ist das Problem, das dem Kunden mitzuteilen, diesen zu entschädigen und bei Erfolg sich den Schaden vom Verdächtigen ersetzen zu lassen, so das denn noch möglich ist? Es ist daher tatsächlich anzunehmen, dass hier versucht wird, sich aus dem Zahlen heraus zu mogeln und den Diebstahl zu vertuschen.
 
Den Gutachter wird es nicht geben, denn es ist nichts zu begutachten da, wenn doch alles entsorgt wurde. Arme Hilfskraft, die sich dieses Schreiben aus den Fingern gesogen hat, wenn sie nicht längst schon entlassen ist.
 
Na da sind wir ja wieder super beim Stammtisch-Niveau angekommen. Immer schön ruffkloppen, wird schon die richtigen treffen.
Apropos Super, wer kennt noch "Super-Ingo"?

Grüße Thomas
 
Mein Paket ist zum Glück wieder aufgetaucht, aber bei dem was man hier liest macht versenden doch keinen Spaß :(
 
Ich sage immer wieder, die Rechtschutz noch vor der Haftpflicht und der BUV!!!
das goldene Triumvirat 👍 Wobei die BUZ so früh wie möglich abgeschlossen werden sollte, ich spreche leider aus Erfahrung (wobei bei mir in der Hinsicht alles gut war/ist - drum mein dringender Rat!)
 
Was genau soll denn beschädigt sein? Haben die irgendwas vor der Vernichtung dokumentiert?
 
Danke für den Hinweis. So wie ich das verstehe, muss sich DHL nicht auf die Schlichtuign einlassen wenn der Versender wie in unserem Fall eine Firma ist. Hast Du mit der Schlichtung sonst schon Erfahrung?
Nein, ich habe (leider / zum Glück) keine Erfahrungen damit. Beim Stöbern zu dem Thema bin ich über diese Möglichkeit "gestolpert" und hatte den Eindruck, dass es auch für Dich passen könnte. Aber Du hast recht, die möglichen Ausschlüsse sind dabei zu viele (Lösungsvorschlag muss ja z.B. auch nicht angenommen werden), von daher sehe ich subjektiv die Erfolgschancen bei einer Klage als höher an.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben