moin,
zuerst mal
http://archiv.mopo.de/archiv/2008/20081112/hamburg/politik/kommt_bei_ihnen_auch_keine_post.html
und
http://www.abendblatt.de/daten/2007/11/23/819586.html
entschuldigt die harten worte, aber eigentlich koennte ich wirklich jedesmal kotzen, wenn ich die lobhudelei mancher auf die post/DHL lesen muss. früher mag die angebracht gewesen sein. jetzt ist es nur noch ein lakritzladen!
für die häufigkeit der zustellung ist die lage des wohnortes im jeweiligen zustellbezirk des zusteller von größter bedeutung. liegt man am ende der tour, kommtdie post halt nur sporadisch.
ich habe meinen beitrag weiter oben keineswegs als spaß gemeint, auch wenn ich etwas übetrieben habe.
meistens kommt hier an 4 werktagen die post, ab und zu auch mal an 5, wochen mit werktäglicher zustellung hatten wir dieses jahr genau 2!! die auf der tour hinter mir liegenden behausungen bekommen nch seltener post, da mir mein zusteller schon öfter mitteilte, wir wären fü heute dielletzten, er mache jetzt feierabend.
paketlaufzeiten von 1 tag, wie es noch vor 1-2 jahren war, gibt es kaum noch. in der regel brauchen pakete mindestens 2 tage, meistens 3 tage, und das, obwohl ich direkt am briefzentrum abgebe....
das ganze kommt dadurch zustande, dass die post auf halbtagskräfte umgetsellt hat, und die maximale arbeitszeits auch 10stunden 15minuten festgelegt ist.
anders als bei richtigen dienstleistern, kommt im krankheits- oder urlaubsfall , oder nach erreichen der tages-höchstarbeitszeit aber kein ersatz für den jeweiligen zusteller, sondern die post bleibt einfach bis zum nächsten tag liegen, oder wird niedergelegt zur abholung (natürlic erstmal ohe benachrichtigung).
diese nicht bearbeiteten sendungen muss der zusteller dann am nächsten tag wieder mitnehmen, was er dann - zitiere wörtlich die post: "wegen des PLÖTZLICHEN hohen aufkommens" - wieder nicht in seinen 10,5 stunden schafft,
also wird wieder der rest auf den nächsten werktag "vertagt".
ich hatte schon an die örtliche zeitung geschrieben, in der kurz darauf ein artikel darüber erschien. auch die kamen zu dem ergebnis, genauso wie die leserbriefe dazu, dass
in kiel keine tägliche zustellung stattfindet,
manche bekamen sogar nur 2 mal die woche post.
wer am ende einer tour liegt, so wie ich hier, und seine post, wenn sie denn kommt, immer erst ab 16:00 frühestens bekommt, zählt zu denen, die dann öfter mal einen tag nix bekommen, weil die tour abgebrochen wurde.
das problem betrifft ganz kiel, ud wenn man im internet mal nachliest, sogar ganz deutschland, ausnahmen sind wohl einige großstädte, wahrscheinlioch die wohnorte höherer postmenschen oder sontigen....
jedenfalls ist es ernst gemeint, und das kann ich belegen und beeidigen. hier in unserer strasse findet seit anfang des jahres keine tägliche zustellung mehr statt.
falls jemand einwenden will DHL ist nicht Post, falsch, das ist wortklauberei. DHL ist Post, was man hier bei mir auch gut daran sieht, dass der briefzusteller die pakte von DHL mit ausliefert.
angesichts der hohen preise bei DHL, schicke ich nur noch mit hermes, die meistens jetzt sogar schneller sind, weil die die post/DHL das von mir beschriebene problem bundesweit hat.
hier mal was zum lesen, damit der irrglaube, die post sei pünkltich und werktäglich ein für allemal aus der welt geschafft ist.
es gibt bundesweit dasselbe problem, welches diepost natürlich jedesmal als einzelfall darstellt, und kranken , unzuverlässigen oder beurlaubten mitarbeitern in die schuhe schiebt.
http://www.welt.de/wirtschaft/article1389490/Post_verzoegert_angeblich_Briefzustellung.html
http://www.mz-web.de/servlet/Conten...lledPageId=1034065176818&listid=1018881583745
http://www.ernst-dieter-rossmann.de...3/title/„Post_muss_ihrem_Auftrag_nachkommen!“
http://www.stern.de/wirtschaft/unte...-Post-Grippewelle-Briefzustellung/605120.html
http://www.ad-hoc-news.de/Zeitung-Einsparungen-fhren-zu-Verzgerungen-bei--/de/Politik/19791540
oder hier
http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/archiv/.bin/dump.fcgi/2008/1106/berlin/0008/index.html
so antwortet "die post", angeblich ist es immer nur ein "plötzliches aufkommen" , oder die "unerwartete krankheit des zustellers" (der uns schon und seinem arbeitgeber bereits wochen vorher von seiner rücken-op erzählte
![Wink ;) ;)](https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f609.png)
) die versuchen natürlich das abzutun als ausnahme, aber jeder, der wirklich am ende der jeweiligen tour wohnt, ist davon betroffen.
und da die touren gelegentlich auchnmalgeändert werden, kann es auch jeden von euch treffen, der momentan seine post noch täglich bekommt. denn mir scheint, der brief-/ paket-zusteller ist dann bei euch
noch nicht richtig ausgelastet, das kann noch kommen....
wem ist ein fall bekannt, in dem öfter mal ein öffentliches verkehrsmittel seinen , im gegensatz zur psot, noch nichtmal gesetzlich festgelgten fahrplan, nicht einhält, also ersatzlos getrichen wird, weil der fahrer krank ist, der eigentlich vorgesehen war?
fahren züge und busse nicht immer? auch wenn mal ein fahrer krank ist? und tankstellen, sind die nicht immer geöffnet? beispiele gibts derer viele.
warum kann die post dann, ein zudem noch von ihr selbst zwecks monopolerhaltes geschaffenes gesetz/verordnung , nicht einhalten, und täglich zustellen?
das nennt sich "shareholder value" , und damit ist wohl der wert der aktie gemeint. dafür nimmt man gern überlastete und überarbeitete angestellte, und unzufriedene kunden in kauf. es zählt halt nur der aktuelle aktienkurs. die manager denken nicht in längeren zeiträumen. denen ist die kundenbindung und zufriedenheit vollkommen egal.
ich war bis vor einem oder 2 jahren vollkommen zufriedener postkunde, und habe etwa 1000 pakete jährlich mit denen versendet. aber wenn die nicht pünktlich ausliefern, versende ichhalt zum halben preis mit der konkurrenz, die meiner erfahrung nach zumindest gleichschnell und zuverlässig ist..
solange man am anfang der jeweiligen zustelltour der post wohnt, klappt die zustellung wohl, aber wehe, die tour wird geändert, oder man wohnt dort, wo die post es nichtmehr hinschafft.....
gruß