DHL ausgeliefert aber nicht erhalten

easyupdate

New member
Themenstarter
Registriert
1 Jan. 2007
Beiträge
51
..bin Ratlos: Habe mir online eine neue Festplatte bei Alternate bestellt (Für ein R50p), welche auch angeblich am 12.02.08 um 10:48 Uhr zugestellt wurde. Empfänger soll ich persönlich sein, dar ich auch unterschrieben habe. Zumindest weißt dies der aktuelle Versandstatus aus. Habe da gerade angerufen und mit einem freundlichen Roboter gesprochen. Ich habe brav die Paketnummer über die Telefontastatur eingegeben, worauf die Roboterstimme antwortet: Zugestellt am 12.02.08 angenommen und unterschrieben von "Ich"?

Wir wohnen in einem freistehenden Haus und ich war zu der Zeit dienstlich unterwegs, s.d. ich das Paket schon aus Zeitgründen nicht hätte annehmen können. Eine Sendungsverfolgung kann man ja leider erst nach 6 Tagen starten. Die Nachbarschft kommt auch nicht in Frage, da die sehr zuverlässig sind auch auch das Paket nicht mit meiner Unterschrift annehmen würden;-)

Muss ich jetzt selber dafür sorgen an meine Festplatte zu kommen oder aber muss Alternate die Sendungsverfolgung bei DHL beauftragen? Befürchte das Schlimmste, also Platte und Kohle weg;-(
 
Hallo,

bei den ganzen fehlenden oder falsch ausgelieferten Paketen kann ich immer wieder die Packstation empfehlen. Meine Pakete kommen immer in einer der vier in ca. 1km um meinen Wohnort liegenden Packstationen an. Ich weiß halt am Anfang nur nicht in welcher
confuse.gif
. Aber dank der SMS und der Mail habe ich alle meine Pakete bis jetzt gefunden.

Das ist für mich ein Grund warum ich um Lieferanten die nicht mit DHL ausliefern mittlerweile fast immer einen großen Bogen mache.

Tomi
 
[quote='McPixl',index.php?page=Thread&postID=472399#post472399]ich nicht aber wie hatten einen nachbarn dem ich das zugetraut hätte der hatte schon
a) einen Satz wintereifen
B) einen frontspoiler
C) eine autotür bestellt.
der motorblock wäre nur eine logische weiterfürung gewesen.
Isch habe gar kein Auto.........
....... also bestelle ich auch keine Motorblöcke und wenn würde ich auch annehmen , hätte aber auch verständniss wenn emine nachbarn diesen nicht annehmen würden.[/quote]

okay!

nun da du deinen beitrag um das wort "nachbarn" bereichert hast, ergibt das ganze nun einen sinn für mich! ;)
 
moin,
zuerst mal


http://archiv.mopo.de/archiv/2008/20081112/hamburg/politik/kommt_bei_ihnen_auch_keine_post.html


und

http://www.abendblatt.de/daten/2007/11/23/819586.html

entschuldigt die harten worte, aber eigentlich koennte ich wirklich jedesmal kotzen, wenn ich die lobhudelei mancher auf die post/DHL lesen muss. früher mag die angebracht gewesen sein. jetzt ist es nur noch ein lakritzladen!

für die häufigkeit der zustellung ist die lage des wohnortes im jeweiligen zustellbezirk des zusteller von größter bedeutung. liegt man am ende der tour, kommtdie post halt nur sporadisch.

ich habe meinen beitrag weiter oben keineswegs als spaß gemeint, auch wenn ich etwas übetrieben habe.

meistens kommt hier an 4 werktagen die post, ab und zu auch mal an 5, wochen mit werktäglicher zustellung hatten wir dieses jahr genau 2!! die auf der tour hinter mir liegenden behausungen bekommen nch seltener post, da mir mein zusteller schon öfter mitteilte, wir wären fü heute dielletzten, er mache jetzt feierabend.

paketlaufzeiten von 1 tag, wie es noch vor 1-2 jahren war, gibt es kaum noch. in der regel brauchen pakete mindestens 2 tage, meistens 3 tage, und das, obwohl ich direkt am briefzentrum abgebe....

das ganze kommt dadurch zustande, dass die post auf halbtagskräfte umgetsellt hat, und die maximale arbeitszeits auch 10stunden 15minuten festgelegt ist.
anders als bei richtigen dienstleistern, kommt im krankheits- oder urlaubsfall , oder nach erreichen der tages-höchstarbeitszeit aber kein ersatz für den jeweiligen zusteller, sondern die post bleibt einfach bis zum nächsten tag liegen, oder wird niedergelegt zur abholung (natürlic erstmal ohe benachrichtigung).
diese nicht bearbeiteten sendungen muss der zusteller dann am nächsten tag wieder mitnehmen, was er dann - zitiere wörtlich die post: "wegen des PLÖTZLICHEN hohen aufkommens" - wieder nicht in seinen 10,5 stunden schafft,
also wird wieder der rest auf den nächsten werktag "vertagt".


ich hatte schon an die örtliche zeitung geschrieben, in der kurz darauf ein artikel darüber erschien. auch die kamen zu dem ergebnis, genauso wie die leserbriefe dazu, dass in kiel keine tägliche zustellung stattfindet,
manche bekamen sogar nur 2 mal die woche post.


wer am ende einer tour liegt, so wie ich hier, und seine post, wenn sie denn kommt, immer erst ab 16:00 frühestens bekommt, zählt zu denen, die dann öfter mal einen tag nix bekommen, weil die tour abgebrochen wurde.

das problem betrifft ganz kiel, ud wenn man im internet mal nachliest, sogar ganz deutschland, ausnahmen sind wohl einige großstädte, wahrscheinlioch die wohnorte höherer postmenschen oder sontigen....

jedenfalls ist es ernst gemeint, und das kann ich belegen und beeidigen. hier in unserer strasse findet seit anfang des jahres keine tägliche zustellung mehr statt.

falls jemand einwenden will DHL ist nicht Post, falsch, das ist wortklauberei. DHL ist Post, was man hier bei mir auch gut daran sieht, dass der briefzusteller die pakte von DHL mit ausliefert.

angesichts der hohen preise bei DHL, schicke ich nur noch mit hermes, die meistens jetzt sogar schneller sind, weil die die post/DHL das von mir beschriebene problem bundesweit hat.

hier mal was zum lesen, damit der irrglaube, die post sei pünkltich und werktäglich ein für allemal aus der welt geschafft ist.

es gibt bundesweit dasselbe problem, welches diepost natürlich jedesmal als einzelfall darstellt, und kranken , unzuverlässigen oder beurlaubten mitarbeitern in die schuhe schiebt.

http://www.welt.de/wirtschaft/article1389490/Post_verzoegert_angeblich_Briefzustellung.html

http://www.mz-web.de/servlet/Conten...lledPageId=1034065176818&listid=1018881583745

http://www.ernst-dieter-rossmann.de...3/title/„Post_muss_ihrem_Auftrag_nachkommen!“

http://www.stern.de/wirtschaft/unte...-Post-Grippewelle-Briefzustellung/605120.html

http://www.ad-hoc-news.de/Zeitung-Einsparungen-fhren-zu-Verzgerungen-bei--/de/Politik/19791540

oder hier http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/archiv/.bin/dump.fcgi/2008/1106/berlin/0008/index.html

so antwortet "die post", angeblich ist es immer nur ein "plötzliches aufkommen" , oder die "unerwartete krankheit des zustellers" (der uns schon und seinem arbeitgeber bereits wochen vorher von seiner rücken-op erzählte ;)) die versuchen natürlich das abzutun als ausnahme, aber jeder, der wirklich am ende der jeweiligen tour wohnt, ist davon betroffen.



und da die touren gelegentlich auchnmalgeändert werden, kann es auch jeden von euch treffen, der momentan seine post noch täglich bekommt. denn mir scheint, der brief-/ paket-zusteller ist dann bei euch noch nicht richtig ausgelastet, das kann noch kommen.... ;)



wem ist ein fall bekannt, in dem öfter mal ein öffentliches verkehrsmittel seinen , im gegensatz zur psot, noch nichtmal gesetzlich festgelgten fahrplan, nicht einhält, also ersatzlos getrichen wird, weil der fahrer krank ist, der eigentlich vorgesehen war?
fahren züge und busse nicht immer? auch wenn mal ein fahrer krank ist? und tankstellen, sind die nicht immer geöffnet? beispiele gibts derer viele.



warum kann die post dann, ein zudem noch von ihr selbst zwecks monopolerhaltes geschaffenes gesetz/verordnung , nicht einhalten, und täglich zustellen?

das nennt sich "shareholder value" , und damit ist wohl der wert der aktie gemeint. dafür nimmt man gern überlastete und überarbeitete angestellte, und unzufriedene kunden in kauf. es zählt halt nur der aktuelle aktienkurs. die manager denken nicht in längeren zeiträumen. denen ist die kundenbindung und zufriedenheit vollkommen egal.


ich war bis vor einem oder 2 jahren vollkommen zufriedener postkunde, und habe etwa 1000 pakete jährlich mit denen versendet. aber wenn die nicht pünktlich ausliefern, versende ichhalt zum halben preis mit der konkurrenz, die meiner erfahrung nach zumindest gleichschnell und zuverlässig ist..

solange man am anfang der jeweiligen zustelltour der post wohnt, klappt die zustellung wohl, aber wehe, die tour wird geändert, oder man wohnt dort, wo die post es nichtmehr hinschafft.....

gruß
 
so hat jeder halt seine eigenen Erfahrungen gemacht. Ich persönlich komme mit Hermes mittlerweile nicht mehr wirklich klar, da mir die Laufzeiten einfach zu lang sind. Beispiel: Donnerstags kurz nach 17h was im Hermes-Shop abgegeben, Kommentar des Mitarbeiters war, dass es erst Montag abgeholt wird, da die letzte Abholung für die Woche schon Donnerstags gegen 15h stattfindet!

GLS ist für mich das absolut allerletzte: werfen grundsätzlich nie Benachrichtigungskarten ein, so dass man jeder Sendung hinterhertelefonieren darf (ist ja nur eine 0900er-Nummer, welche man dann anrufen "muss"). Auf einen Beschwerdebrief hin erhielt ich diesen Sommer jedoch eine persönliche Entschuldigung und einen Verrechnungsscheck über EUR 40 (waren in meiner Beschwerde gefordert, da ich auf Grund mehrerer tel. Falschauskünfte mehrmals dort anrufen musste und Telefongebühren in dieser Höhe angefallen waren).

Gute Erfahrungen habe ich bislang nur mit FedEx, UPS und eben DHL gemacht. Und da DHL von diesen 3 der günstigste Anbieter ist (und auch Samstags zustellt) bevorzuge ich für mich definitiv DHL. Der Paketfahrer und ich kennen uns mittlerweile auch etwas, wir haben vereinbart, dass er Pakete für uns, sollten weder Nachbarn noch wir daheim sein, auf der Terrasse in einer Kunststoffbox abliefern kann. Das funktioniert perfekt und wir erhalten tatsächlich an 6 Tagen in der Woche sowohl unsere Post, als auch Pakete. Von daher absolut kein Grund zur Klage.

Dies soll keine "Lobhudelei auf DHL" darstellen, sondern nur meine persönlichen Erfahrungen wiedergeben.
 
[quote='deeptrancer',index.php?page=Thread&postID=472430#post472430]Dies soll keine "Lobhudelei auf DHL" darstellen, sondern nur meine persönlichen Erfahrungen wiedergeben.[/quote]
So sehen auch meine Erfahrungen mit DHL / UPS aus.
Kenne zwar nicht den Paketboten, aber der ist dennoch sachlich-freundlich an der Tür.

Hermes und GLS, haben beide jeweils auch einmal etwas liefern dürfen und es gab keine Benachrichtigungzettel.
 
Ich kann bezüglich der DHL Liefergeschwindigkeit auch nichts negatives schreiben. Die Regellaufzeit meiner Pakete beträgt meistens ein Tag. Ganz selten mal zwei Tage.

Letzte Woche als mein Touch HD ausgeliefert wurde, hat der DHL Fahrer gleich drei mal an einem Tag versucht, mir das Paket (Nachnahme) zu übergeben. Erst beim dritten Versuch so um 18 Uhr hat er mich angetroffen. Auf meine Frage hin, warum er so hartnäckig war, hat er mir erklärt, dass die Fahrer bestimmte Quoten haben, wieviele Pakete sie maximal in der Postfiliale abgeben dürfen. Wenn sie wegen nicht anzutreffender Empfänger zuviele Pakete in die Filialen bringen, gibt es weniger Geld.

Dieses Vorgehen finde ich allerdings nicht so toll. Bei mir ist die nächste Packstation ewig weit weg, dafür die Post gleich um die Ecke. Deshalb hätte ich es lieber, wenn die Pakete nicht bei irgendwelchen Nachbarn etc. abgegeben werden, sondern gleich in der Filiale.
 
Da ich auch schon mal Ärger mit DHL hatte, folgende Fragen:

1. Ist der Packstation-Dienst für mich als Empfänger wirklich komplett kostenlos, oder gibt es doch irgendwelche versteckte Kosten?
2. Kann man auch bestimmen, dass alle meine DHL-Pakete automatisch in der Packstation landen?

Grüße
Myon
 
zu 1.) ist kostenlos
zu 2.) nur die Pakete die an die Packstation adressiert werden (gesonderte Adresse mit Deiner Kundennummer) - inzwischen ist es in manchen Regionen so, dass Pakete die nicht ausgeliefert werden können in die Packstation geliefert werden und man einen Barcode eingeworfen bekommt zum abholen (aber keine SMS/E-Mail Benachrichtigung, da das nicht über den Poststationenaccount läuft sondern auch mit Kunden ohne Packstation gemacht wird)

Edit: weiteres -> http://www.dhl.de/dhl?lang=de_DE&xmlFile=53008
 
[quote='rhwk',index.php?page=Thread&postID=472576#post472576]zu 1.) ist kostenlos
zu 2.) nur die Pakete die an die Packstation adressiert werden (gesonderte Adresse mit Deiner Kundennummer) - inzwischen ist es in manchen Regionen so, dass Pakete die nicht ausgeliefert werden können in die Packstation geliefert werden und man einen Barcode eingeworfen bekommt zum abholen (aber keine SMS/E-Mail Benachrichtigung, da das nicht über den Poststationenaccount läuft sondern auch mit Kunden ohne Packstation gemacht wird)

Edit: weiteres -> http://www.dhl.de/dhl?lang=de_DE&xmlFile=53008[/quote]

Danke für die schnelle Antwort!

Dann melde ich mich mal an :)
 
ich würde die Packstation ja wirklich sehr gerne nutzen, aber die nächste Packstation ist ca. 12km entfernt, die Postfiliale jedoch nur 2km...von daher hoffe ich mal, dass bei uns demnächst auch eine aufgestellt wird!
 
Spaß mit der Post.

Ich habe vor kurzem für jemanden etwas bei einem Onlinehändler bestellt, dieser hat das Paket auch vor ein paar Tagen abgeschickt. Die DHL-Sendungsverfolgung war bislang ok. Alle Schritte waren normal, zuletzt (gestern) stand dort, dass "die Sendung dem Empfänger voraussichtlich heute zugestellt wird".

Heute schaue ich noch einmal und was steht dort plötzlich: "Aus unvorhersehbaren Gründen mußte die Zustellung abgebrochen werden"
?( Was ist denn da passiert? Hatte ich ja noch nie diese Meldung... Ist der Paketbote verunglückt?

(Mal ganz abgesehen davon, dass die neue deutsche Rechtschreibung bei der Post anscheinend noch nicht angekommen ist ;) )
 
Wahrscheinlich sind die Pferde vor Erschöpfung zusammengebrochen :D

Oder das Postfahrzeug steht jetzt auf einem Werkstatthof zur Unfallschaden-Begutachtung...
Vielleicht war der Fahrer auch nur zu faul, die Treppe hochzusteigen.

.
 
Oder die Arbeitszeit war um und der Mensch hatte es noch nicht zu dem Haus geschafft.
 
[quote='DVormann',index.php?page=Thread&postID=492291#post492291]Oder die Arbeitszeit war um und er hatte es noch nicht zu dem Haus geschafft. [/quote]Wäre der Post - die überlegt, die Samstagszustellung abzuschaffen - zuzutrauen. Wahrscheinlich hatte er das Paket in der Hand, war auf dem Weg zum Haus, da piept seine Uhr: Feierabend. Was noch so ein richtiger Beamte von früher ist, der macht dann natürlich pünktlich Schluss. :D

Andere Dienste - zum Beispiel Hermes - sind da flexibler und kommen auch gerne noch abends vorbei.
Naja, mal abwarten, was da noch passiert. Müsste ja eigentlich dann heute "Neuzustellung" oder so stehen.
 
Also meine drei Vorposter erweisen sich als wahre Pflichterfüller.
So ein Zusteller kann sicherlich nur davon träumen, sich während seiner Arbeitszeit in einem Forum herumzutreiben und über die Arbeitsmoral anderer Leute Mutmaßungen anzustellen. Aber das ist eben die wahre Tätigkeit des Pflichterfüllers: aufpassen, dass die Anderen ihre Arbeit auch ordentlich erledigen.
:thumbup:
 
[quote='phil83',index.php?page=Thread&postID=492295#post492295]Wäre der Post - die überlegt, die Samstagszustellung abzuschaffen - zuzutrauen.[/quote]Ich wäre schon froh wenn dir Mo-Fr fünf mal in der Woche kommen würden. Durchschnittlich finden in der Woche 4,5 Zustellungen statt. Verteilt auf sechs Tage.
 
Komische Ecken Deustchlands wo ihr lebt, bei mir kommen sie von Mo - SA jeden Tag :)
 
bei mir auch. Und letztens wurde sogar ein Paket nach 19h ausgeliefert! :)
 
moin,

ich hatte das doch bereits geschrieben, dass die zusteller ihre arbeit einfach beenden, weil die bezirke so vergrößert wurden, dass sie sie nicht schaffen.

wenn die arbeitszeit um ist, der mitarbeiter krank ist, oder urlaub hat, gibts keinen ersatzmann. die post lässt den kram einfachliegenund den empfänger warten.



zu den hermes- paketlaufzeiten. die brauchen in der regel 2 tage bis zur zustellung. beim abgeben des paketes muss man halt den geeigneten paketshop aussuchen, bei denen täglich abhgeholt wird..

am besten z.b 24h-tankstellen mit großem sendungsaufkommen.

die verzögerung durch die weiterleitung des paketes hermes anzulasten ist unkorrekt. gebe ich ein postpaket am freitag abend beim supermarkt ab, wird es auch erst montag abends weitertransportiert. genauso ein sonderfall sind halt vereinsamte hermes-paketshops. man kann ja schliesslich nur vergleichen, wenn man das korrekt macht. nach der weiterbeförderung vom paketshop wird von hermes am 2ten tag zugestellt, bei DHL/post ist das ungewiss, da kann es bereits am 2ten tag sein, aber auch mal ne woche länger dauern. aber dafür zahlt man das doppelte!

hermes liefert genauso schnell oder schneller und zuverlässiger aus, wie die post/DHL. nur dass hermes halt an 6 werktagen ausliefert, und die post nur an 3 bis 5 werktagen., manchmal auch nur alle 2 wochen.


hier, mal wieder ein neues beispiel

http://www.kn-online.de/lokales/rendsburg_eckernfoerde/?em_cnt=65925


dass die zeitungen nicht alle voll davon sind, liegt ausschliesslich daran, dass die post/dhl als großer auftraggeber für werbung nur ungern "verärgert" wird!


fakt ist, es gfibt bei der post /DHL keine werktägliche zustellung mehr, und es handelt sich nicht um ausnahmen oder einzelfälle, sondern um ein flächendeckendes problem, welches jetzt j sogar schon kurz in der tagesschau erwähnung fand..


gruß
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben