DEUTSCHER Golf - 4000 Euro Aufpreis wert?

Noreia

Member
Themenstarter
Registriert
26 Sep. 2007
Beiträge
607
Hallo, habe gestern im Fernsehen auf WDR2 hart aber fair geschaut, u.a. wurde dort die Frage gestellt ob Ihr einen Mittelklassewagen (Golf) mit einem Aufpreis von ca. 4500 Euro (entspricht ca. 25%) kaufen würdet, wenn er komplett in Deutschland gefertigt würde (alle Teile würden in Deutschland produziert).
Der Golf würde also statt 16000 € knapp 20500 Euro kosten.

Würdet ihr den Golf kaufen?
Bitte nur mit ja oder nein antworten... (ohne auszuführen warum)
 
wenn die qualität entsprechend hoch ist, bin ich auch bereit, dafür mehr zu bezahlen.
allerdings geht der trend in die andere richtung, nur noch billiger schrott aus fernost, l....o inbegriffen...
 
Ich habe den Aufpreis für mein in Leipzig gebautes Automobil bereits bezahlt. ;)
 
Hi,

Original von Think_o_mat
Golf? Nein Danke !!! Spiesserkarre 8)
LOL - kommt drauf an, wer drin sitzt!;) Mit nem Cannondale aufm Dach sieht er gar nicht spiessig aus.:D Aber auch ohne, mit meinem blonden Engel am Steuer ist nichts spießiges zu erkennen. Wirtschaftlich, zuverlässig, flink und sicher. Das sind Attribute, die ich an ihm liebe. Und das ist schon mein dritter in Folge. Ähm... eigentlich hatte ich auch noch gar keine anderen Fabrikate.:D


BuergerNB
 
@buergernB

ich hab ne KFZ-Werkstatt. Ich freu mich immer wenn die soliden Golffahrer kommen. Aber persönlich ist dieser Eimer nicht mein Fall. Diese Aussage stellt keine Abwertung dar. Das ist mein rein persönliches Empfinden.

lG
 
Hi Think_o_mat,

ja klar, letztendlich ist eine Geschmacksfrage und Glaubenssache. Nicht zu vergessen, dass der Geldbeutel ausschlaggebend ist beim Autokauf. Wenn man mehr Geld hat, schaut man sich eben bei teureren Wagen, mit weniger Geld bei günstigeren um. Ich hab nur gute Erfahrungen mit Golfs gemacht. Mein vorletzter war fast 16 Jahre alt, hatte ihn die letzten 6 Jahr und war in dieser Zeit 2 Mal in der Werkstatt.:) Und wirklich gepflegt habe ich ihn nicht. Rubust und zuverlässig wie mein ThinkPad eben.:D


BuergerNB
 
Original von Noreia
Wir kaufen deutsche Produkte, Arbeitslosenquote sinkt, Arbeitslosenbeitrag sinkt ebenfalls -> Aufpreis für das deutsche Produkt ist nicht so hoch wie es anfangs scheint (wenn überhaupt Aufpreis entsteht)

Die Automobilbranche ist dafür allerdings ein ungeeignetes Beispiel...

für 20'€ gibt's in den USA einen Mustang (also ein "richtiges" Auto - warum ist der Golf so teuer?)
für 20'€ gibt's in den USA einen Chrysler 300 - der hier ab 30'€ zu haben ist und bei Steyr/Österreich gebaut wird...

Warum muß ich eigentl. dt. Ware aus meinem bereits in Dtl. versteuererten Einkommen bezahlen?
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben