DEUTSCHER Golf - 4000 Euro Aufpreis wert?

Noreia

Member
Themenstarter
Registriert
26 Sep. 2007
Beiträge
607
Hallo, habe gestern im Fernsehen auf WDR2 hart aber fair geschaut, u.a. wurde dort die Frage gestellt ob Ihr einen Mittelklassewagen (Golf) mit einem Aufpreis von ca. 4500 Euro (entspricht ca. 25%) kaufen würdet, wenn er komplett in Deutschland gefertigt würde (alle Teile würden in Deutschland produziert).
Der Golf würde also statt 16000 € knapp 20500 Euro kosten.

Würdet ihr den Golf kaufen?
Bitte nur mit ja oder nein antworten... (ohne auszuführen warum)
 
Das mit dem "kauft einheimische Produkte" ist eine tolle Idee. Nur bitte verratet sie nicht den anderen Nationen. Keinem Land würde es mehr Schaden als Deutschland.

Einige hier sollten sich von ihrer Vorstellung dieser Welt lösen. Zu visionär oder zu naiv.

Gruß mitlattus

*ab nun: mit Popcorn in die erste Reihe
 
Original von Noreia
Kurzform:

Wir kaufen deutsche Produkte, Arbeitslosenquote sinkt, Arbeitslosenbeitrag sinkt ebenfalls -> Aufpreis für das deutsche Produkt ist nicht so hoch wie es anfangs scheint (wenn überhaupt Aufpreis entsteht)

Mal davon abgesehen, dass die Rechnung selbst nur mit Autos nicht aufgeht, wie willst du das auf alle Produkte ausdehnen ?
Auch wenn du deine AV-Beiträge (910€) zusätzlich noch Bar bekämst (also 1820€ mehr im Jahr zur Verfügung), würde bei 25% Aufschlag auf alle Ausgaben doch unterm Strich für dich nichts rauskommen.
 
Wir kaufen Autos die uns gefallen, egal wo sie gebaut werden.

zur Zeit
1x Mercedes ML gebaut in USA
1x BMW X3 gebaut in Österreich
1x Smart in Frankreich
1x Fiat GP aus ?
 
Original von Noreia
Bitte nur mit ja oder nein antworten... (ohne auszuführen warum)

Habe mit NEIN abgestimmt und enthalte mich wie gewünscht der Diskussion. Zufrieden, Noreia? :D

Hole jetzt hungrig mein Popcorn raus und frage mich, wo das wohl herkommt und ob ich für deutsches mehr hätte bezahlen wollen...
 
Ja

wenn ich deutsche arbeitsplätze unterstütz unterstütz ich die deutsche wirtschaft und somit mich selbst

grusss clemens
 
Mercedes C-Klasse: Zulieferung und Montage komplett in Deutschland, und sie wird erfolgreich verkauft.
 
seitdem dass eine Umfrage ist ist posten natürlich erlaubt ;-)
 
GOLF? auf keinenfall genauso wenig wie OPEL...

zumal die neuen Golf modelle eh nur noch aus plastik sind :D ... da bleibt ich lieber beim Japaner Preiswert und gut.
 
richtig @Davido! mercedes. was anderes deutsches kommt mir nicht in die garage. gerade "volks"-wagen!!!
 
nein, nie! warum auch? viel zu teuer! hat auch nichts mit arbeitsplätze retten zu tun. in deutschland kann man nur autos produzieren, wo die marge bei 20.000€ pro stück liegt (siehe porsche). der rest sind quersubventionierte beschäftigungsprogramme. im endeffekt bezahlt man so und so die 4500€, und zwar jedes jahr, durch alle anfallenden steuern.
 
Nein mit Einschränkung.

Nach meinem Studium und mit mehr Einkommen ja - aber keinen VW ;)

Und laut Focus 72000€ per annum für professionelles Kippendrehen? Ist das Verarsche? 8o Da dachte ich, die Einstiegsgehälter für Ingenieure wären schon ganz ok...
 
Angenommen ich wäre mit meinem Studium fertig und würde genug Geld verdienen, dann würde ich auch mehr für ein "made in Germany" Golf ausgeben.

Also, Ja!
 
Würde nie einen Golf (NEU!) kaufen - dann doch lieber nen Skoda oder so. Grundsätzlich das gleiche drin, aber günstiger.

Aber ich könnte mir gundsätzlich vorstellen, für Produkte etwas mehr zu zahlen, wenn sie in Deutschland hergestellt werden und dieses "Mehr" nicht unverhältnismäßig im Vergleich zum derzeitigen Preis wäre. Und ich ordentlich verdienen würde ;)
 
Ich habe keine weiteren Postings in diesem Thread gelesen (außer ja nein nein nein nein nein nein ja nein nein nein), mein Senft dazu:
Ich denke der Großteil der Leute hier hat die Frage falsch verstanden. Es geht nicht darum, ob ihr VW oder den Golf mögt, sondern um Mehrpreis für deutsche Produkte.

JA (Aber nur wenn VW seine Autos wieder besser macht *g*)
 
Im Zeitalter des entfesselten Kapitalismus, auch "Globalisierung" genannt, ist es geradezu "nationalsozialistisch" (nicht nazimässig) gedacht, in GER ohne die gesamte EU solche Ideen anzudenken.

Frau Dr. Merkel, alle Gewerkschatsführer und weite Teile fast aller Parteien im Bundestag streuen solche Kasperideen an's geneigte Wahlvolk, um wieder gewählt zu werden.

Bestes Beispiel dafür ist Nokia, dass trotz 7,2 Mrd. € Gewinn in 2007 seine Produktion von Bochum nach Cluj (Rumänien) umlagert.

Selbst BIO-Lebensmittel, die sehr viel teurer sind als die gängigen Industrieprodukte im Supermarkt, kommen hier in Berlin auch nicht nur aus deutschen Landkommunen :D
 
naja golf würd ich auch nicht kaufen - schon gar nicht neu
aber prinzipiell nur deutsche autos - vor allem bei etwas älteren merkt man deutlich deutsche qualität

gruss clemens
 
Ich würde mir überhaupt keinen Golf kaufen.

Ich kann die hässlichen Dinger nicht mehr sehen :rolleyes:

Habt Mut und kauft mal etwas individuelles und nicht diese Massenschleuder...
 
Nein ! Wie vermutlich mehr als 99 % der deutschen Verbraucher auch. Beim Geldbeutel hört der Patriotismus sicher auf. Davon abgesehen, wäre dies auch keine Lösung, da dies nicht mehr als ein Gedankenspiel ist. VW hätte keine Überlebenschance, wenn es sich auf den deutschen Markt konzentrieren würde und die übrigen Käufer würden so einen Aufpreis für "made in Germany" auch nicht zahlen.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben