Das neue 13' MacBook - Anders als Thinkpads...

Dreamcatcher

Guru
Themenstarter
Registriert
13 Aug. 2006
Beiträge
2.623
Ich geb's zu, neben meinen Thinkpads mag ich auch Macs...

Seit kurzem ist das neue MacBook erhältlich. Mir gefällt es. :love:


Hier ein kleiner, sehenswerter Propaganda-Film von Apple... :thumbup:
http://www.apple.com/de/macbook/#designvideo


Beste Berliner Grüße


tpfs-438.jpg
 
andersrum wird ein Schuh draus: Apple hat kein Software-Monopol, sondern ein Hardware-Monopol...
schließlich sind sie die einzigen, die Hardware für das angebotene BS bereitstellen...

um ein Software-Monopol zu haben, dürfte kein anderes BS auf dem Mac laufen (hat sich zu Intel-Zeiten geändert)...
und dadurch, dass ein anderes BS auf dem Mac läuft (Linux/WIndows/etc.) kann die Hardware+MacOS nicht als Einheit betrachtet werden - eben weil sie getrennt werden können...


cheers...
 
[quote='cware',index.php?page=Thread&postID=458141#post458141]andersrum wird ein Schuh draus: Apple hat kein Software-Monopol, sondern ein Hardware-Monopol...
schließlich sind sie die einzigen, die Hardware für das angebotene BS bereitstellen...

um ein Software-Monopol zu haben, dürfte kein anderes BS auf dem Mac laufen (hat sich zu Intel-Zeiten geändert)...
cheers...[/quote]

Demnach hätte Microsoft auch kein Software-Monopol, denn auf dem PC laufen ca. 100 verschiedene Linux-Varianten, Windows, DOS, FreeBSD usw.
Daher betrachtet man auch den Marktanteil und das Apple-OS dürfte auf Macs einen ebenso großen Marktanteil haben wie Windows auf PCs.
Selbstverständlich hat Apple auch das Hardware-Monopol für sein OS.

Um noch einmal auf die Gefährlichkeit des Hardware-Software-Bundles zurückzukommen die eingangs erwähnt wurde:
Schaut euch die Proteste zu den neuen MacBooks von Apple an, es gibt Petitionen bezüglich des Displays und des FireWire-Ports. Da Apple einziger Hersteller der Plattform ist entscheidet allein Apple wie die Plattform gestaltet und weiterentwickelt wird. Beim PC dagegen ist meistens ein Konsortium aus vielen Firmen damit beschäftigt neue Standards festzulegen, bzw. einzelne Firmen sind hauptverantwortlich für bestimmte Komponenten, aber nie für die gesamte Plattform. Intel hat z.B. USB 3.0 entwickelt, trotzdem kann man auch Rechner mit AMD-CPU mit USB 3.0 ausstatten.
Und selbst wenn eine Technologie veraltet ist und nicht mehr den Weg in Standard-Systeme findet, gibt es auf dem PC immer Möglichkeiten sie nachzurüsten, z.B. per Erweiterungskarten oder Adapter. Hier spielt der PC seine Stärken aus.

Der Nutzer entscheidet was in seinen PC kommt, kein Hersteller kann ihm dazwischenfunken.
Bei Notebooks sind die Möglichkeiten natürlich begrenzter, aber es gibt viele Hersteller für x86-Notebooks, der Kunde hat die freie Wahl. Es gibt aber nur einen Hersteller für die Mac-Plattform. Der Nutzer muss jede Kröte schlucken die ihm Apple vorsetzt.
 
absolut richtig, allerdings gilt bei apple halt immer auch "man muss ja nicht"... bei windows is das nicht so einfach (bzw. eig. unmöglich), apple ist wenigstens nicht unausweichlich...

linux ist übrigens keine option für 08/15 user, treibersuchen ist der todesstoss für jedes betriebssystem (ausser den paar prozent computerfuzzis 8) ).
 
Interessanter Thread! :whistling:

Etwas abgedriftet aber...

Habe ich schon erzählt das ich mir grad ein 17' Powerbook gekauft habe? :D
 
[quote='Wyrm',index.php?page=Thread&postID=458169#post458169]absolut richtig, allerdings gilt bei apple halt immer auch "man muss ja nicht"... bei windows is das nicht so einfach (bzw. eig. unmöglich), apple ist wenigstens nicht unausweichlich...[/quote]
gibts dafür auch ein Beispiel? das erwähnte ist eher bei Apple der Fall...


cheers...
 
[quote='Dreamcatcher',index.php?page=Thread&postID=458171#post458171]Interessanter Thread! :whistling:

Etwas abgedriftet aber...

Habe ich schon erzählt das ich mit grad ein 17' Powerbook gekauft habe? :D[/quote]

@dreamcatcher

ist auch eine methode, den thread am leben zu halten, aber ich konnte mir ein schmunzeln und einen kommentar nicht verkneifen :)


gruß in't huus

gatasa
 
wie auch immer, ich denke, dass mit dem aussterben des 4:3-formats, das 13"-format das ausgewogene 14"-format im mobilen bereich ersetzen wird, und daher immer interessanter wird.
das mac-book ist jedenfalls ein deutlicher schritt dort hin, während lenovo auf sich warten lässt. es gibt zwar das x300, aber der preis dafür ist im vergleich immer noch unwirtschaftlich.
ich warte auf 13"-thinkpads in der t-serie und 10"-thinkpads in der x serie. stattdessen schleudert lenovo irgendwelche neue serien auf den markt, die keiner braucht und irgendwie das konzept thinkpad verfehlen.

da werde ich schon etwas neidisch auf die mac-books.
 
[quote='Dreamcatcher',index.php?page=Thread&postID=458171#post458171]Interessanter Thread! :whistling:

Etwas abgedriftet aber...

Habe ich schon erzählt das ich mir grad ein 17' Powerbook gekauft habe? :D[/quote]Das hier aus dem Forum? ;)
 
@ zigallah: Mir gefällt mein 12" Thinkpad. Wer weniger will kann ja zum IdeaPad oder anderen Netbooks greifen. 14" hat gegenüber 13,3" übrigens den Vorteil dass eine Tastatur mit normalem 19x19mm Raster verbaut werden kann.
 
Naja Diskussionen... die hier ist ja noch harmlos mit jetzt 6 Seiten.

Aber das is' ja auch ein TP Forum. Auf macuser.de sind sie mit ihrem MacBook Diskussionsthread schon auf Seite 93. *gg*

http://www.macuser.de/forum/showthread.php?t=400299&page=93

Also ich bin da sehr salomonisch... zu Hause hab' ich ein T40 und ein X31 (IBM "old school"), der Dienstrechner ist ein 15" MacBook Pro (letzte Generation der silbernen) - find' beides cool und will auf nichts verzichten. :)
 
Also ich habe echt versucht, fair zu argumentieren, anscheinend nicht möglich. Manche wollen nicht offen sein und mitdenken, sondern beleidigen lieber, wenn auch subtil - nicht mein Niveau ... und weg ...
 
[quote='skleinehakenkamp',index.php?page=Thread&postID=458378#post458378]Also ich habe echt versucht, fair zu argumentieren, anscheinend nicht möglich. Manche wollen nicht offen sein und mitdenken, sondern beleidigen lieber, wenn auch subtil - nicht mein Niveau ... und weg ...[/quote]
was'n 'nu kaputt? 8|


cheers...
 
[quote='T42p',index.php?page=Thread&postID=458329#post458329]@ zigallah: Mir gefällt mein 12" Thinkpad. Wer weniger will kann ja zum IdeaPad oder anderen Netbooks greifen. 14" hat gegenüber 13,3" übrigens den Vorteil dass eine Tastatur mit normalem 19x19mm Raster verbaut werden kann.[/quote]

du hast aber ein 12" mit 4:3, nicht? ein 10" ws ist etwa so breit wie ein 12" thinkpad im 4:3 format.

ein 10" netbook ist etwa so breit wie ein x61.

das x300 ist etwa so breit wie ein t43.

das klassische thinkpad format war 14". aber ich meine, 14" im 4:3-format wird nicht von 14" ws-format ersetzt, sondern von 13" ws-format.
 
In meinem Post war aber das Paket insgesamt gemeint, weshalb dein Zitat ja auch hinfällig war.

Du kannst auch kein Auto mit einer Karosserie vergleichen..

Ist ja nicht schlimm, aber ich will halt nicht, dass man mir das Wort im Munde umdreht.

Grüzi
 
Selbst in abgedunkelten Räumen bei voller Displayhelligkeit auf weißem Hintergrund verschwinden die Spiegelungen beim 13,3-Zoll-Bildschirm nicht vollständig, und auch beim 15,4-Zöller sind sie für empfindliche Augen erkennbar. Sobald dunkle Flächen angezeigt werden, beispielsweise bei Spielen, Fotos und Filmen, aber auch als Hintergrund einiger Anwendungen, sind deutlich konturierte Spiegelbilder unvermeidbar. Der Displayrahmen spiegelt ständig.

BOAH würde mich das nerven!

Gruß
jomc

...der weiterhin und jetzt erst recht stolz und zufrieden auf und mit seinem Flexview-Display ist :thumbsup:

@ Schwede: Gruß an die alte fränkische heimat ;)
 
Die Sparmaßnahmen mit DDR3-Speicher und Chipsatzgrafik lohnen sich vor allem beim MacBook Pro, das bei 100 cd/qm Displayhelligkeit eine für einen 15,4-Zöller unerreicht niedrige Leistungsaufnahme von rund neun Watt hat. Die Laufzeit von fünfeinhalb Stunden ist ordentlich, lässt sich allerdings nicht per Zweit- oder Hochkapazitätsakku erweitern.
Wow.
Das ist mal ne Ansage.

Edit:

Wow2:
Die niedrige Leistungsaufnahme macht sich auch beim Geräuschpegel positiv bemerkbar: Das MacBook wurde auch bei langer 3D-Beanspruchung nur handwarm, der Lüfter sprang erst nach über einer Stunde CPU-Volllast an.
 
schön, dass es bei der Leistungsaufnahme auch mal was positives zu dem Book zu sagen gibt... :rolleyes:
bringt aber auch nix, weil die Akkulaufzeit sich nicht verbessert hat... :D


cheers...
 
Raffiniert: Wenn man bei einem Drag-und-Drop-Vorgang am Touchpad-Rand angekommen ist und merkt, dass man jetzt ja gar nicht mehr absetzen kann, nimmt man einfach einen anderen Finger – je nach Geschick der gleichen oder anderen Hand – und beendet damit das Verschieben.

Oder man hat einfach einen Trackpoint mit dem man den kompletten Desktop ohne Absetzen erreicht :D

Die glatte, schwarze Oberfläche nimmt schnell Fingerfett auf, sodass die Tasten schon nach kurzer Zeit schmierig sind.

Igitt.

Die Farben sind mittelmäßig kräftig, Grüntöne bleiben flau. Das 15,4-Zoll-Panel zeigt hohe Kontraste und hat einen außergewöhnlich großen Blickwinkelbereich, doch der 13,3-Zoll-Bildschirm erreicht in beiden Disziplinen bestenfalls Mittelmaß.

So viel zu den angeblichen Top-Displays.

Als Monitoranschluss fällt DVI zugunsten der moderneren DisplayPort-Schnittstelle weg. Um noch mehr Platz zu sparen, baut Apple eine proprietäre Mini-Version ein, an die sich kein VGA-, DVI-, HDMI- oder DisplayPort-Monitor anschließen lässt.

Und deswegen bin ich froh dass es bei Thinkpads eine konservativere Schnittstellenpolitik gibt, und zur Not hat man noch die Dock.

Für je 29 Euro verkauft Apple einen VGA- und einen DVI-Adapter, für 99 Euro einen Dual-Link-DVI-Adapter, der nur für 30-Zoll-Monitore benötigt wird.

Und wieder wird der Kunde geschröpft. Erst lässt man verbreitete Schnittstellen weg und dann darf der Kunde gezwungenermaßen noch einen überteuerten Adapter kaufen.

Der Anwender kann zwischen Grafikchip und Chipsatzgrafik umschalten und so die Laufzeit beeinflussen, was mit der unscheinbaren Option "Grafik" in den Energieeinstellungen geschieht und ein Aus- und Einloggen nach sich zieht – unpraktisch, wenn man sich während einer TV-Aufnahme oder eines Downloads für ein Spielchen entscheidet. Laut Nvidia will Apple möglicherweise nachbessern, denn die Hardware unterstützt das direkte Umschalten ohne alle Programme zu schließen, unter Windows Vista ist es üblich.

:D wer hätte das gedacht, Vista ist doch nicht immer zwangsläufig MacOS unterlegen.

Die Laufzeit von fünfeinhalb Stunden ist ordentlich, lässt sich allerdings nicht per Zweit- oder Hochkapazitätsakku erweitern.

Das T400 kommt auf 5,4h mit Standardakku. Und dann kann man noch Ultrabayakku und Hochkapazitätsakku nachrüsten. Damit dürften etwa 10h Akkulaufzeit möglich sein.

[quote='rhwk',index.php?page=Thread&postID=458765#post458765]
Wow2:
Die niedrige Leistungsaufnahme macht sich auch beim Geräuschpegel positiv bemerkbar: Das MacBook wurde auch bei langer 3D-Beanspruchung nur handwarm, der Lüfter sprang erst nach über einer Stunde CPU-Volllast an.
[/quote]

Man sollte das Zitat auch komplett zitieren:

Das ist größtenteils ein Verdienst der "P"-Klasse der Intel-Prozessoren, die unter Volllast nur noch 25 Watt statt vormals 35 Watt benötigen.

Diese CPUs findet man ebenfalls in aktuellen Thinkpads.

Blu-ray-Laufwerke fehlen beiden, und Steve Jobs' Argument, dass man sich genügend HD-Filme im iTunes-Store herunterladen könne, hat nur in den USA Gültigkeit.

Ein Schelm wer Böses dabei denkt...
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben