Daisy... ist das alles was du drauf hast? Da lach ich doch drüber...

Daisy ist unberechenbar. Sonntags null Schnee und dann am Montag gleich total viel.
 
Nach den Nachrichten über Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern wird wohl der Eine oder Andere seine Meinung über die Unwetterwarnung revidieren müssen...
 
Ich bin dennoch enttäuscht von Daisy, hier im Bonnerraum ist mal wieder fast nix runtergekommen, im Garten liegen gerade mal 10-13cm Schnee, von den vorhergesagten 30cm mal wieder nix zu sehen.
Selbst mit dem Roller konnte und bin ich auch bis jetzt jeden Tag gefahren.

Gruß,
Flubb0r
 
[quote='Mornsgrans',index.php?page=Thread&postID=747073#post747073]Nach den Nachrichten über Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern wird wohl der Eine oder Andere seine Meinung über die Unwetterwarnung revidieren müssen...[/quote]

moin,

hier ist nicht viel schnee gefallen, und nur vereinzelt einige schneewehen.

von einem unwetter ist das meilenweit entfernt.

die probleme enstehen hauptsächlich durch leute, die mit ihren ungeeigneten fahrzeugen oder mangelnden fahrkünsten da drin steckenbleiben, und so die starsse unpassierbar machen....

hätte man, wo man ja angeblich vom "unwetter" wusste, die schneewehen immer sofort beseitigt, wäre nichts passiert.
aber nebenstarssen wurden ja garnicht geräumt, ich musste schon nachmittas durch 40cm hohe und 30 meter lange schneewehe , um nachhause zu kommen.
wenn man da kein allrad hat, keine winterreifen, oder nicht mindestens mit 70kmh reinfährt, bleibt man stecken....


ich versteh die aufregeung trotzdem nicht. ist halt winter, der schnee macht alles schön weiß, und frieeren muss im auto auch niemand,
denn so eine tankfüllung reicht im standgas locker 20 stunden. und ein paar wolldecken jhat ja wogl auch jeder im auto, der nicht zu fuß nach hause kommt, weil er zu weit weg rumfährt, nicht wahr?

gruß
 
[quote='kopernikus',index.php?page=Thread&postID=747100#post747100]ich versteh die aufregeung trotzdem nicht. ist halt winter, der schnee macht alles schön weiß, und frieeren muss im auto auch niemand,denn so eine tankfüllung reicht im standgas locker 20 stunden. und ein paar wolldecken jhat ja wogl auch jeder im auto, der nicht zu fuß nach hause kommt, weil er zu weit weg rumfährt, nicht wahr?[/quote]
Und was auch immer hilfreich ist, sind ein paar Teelichter, 2 Stück angezündet aufs Armaturenbrett und es wird garantiert nicht all zu kalt im Auto(ist ernst gemeint).

Gruß,
Flubb0r
 
[quote='Flubb0r',index.php?page=Thread&postID=747105#post747105][quote='kopernikus',index.php?page=Thread&postID=747100#post747100]ich versteh die aufregeung trotzdem nicht. ist halt winter, der schnee macht alles schön weiß, und frieeren muss im auto auch niemand,denn so eine tankfüllung reicht im standgas locker 20 stunden. und ein paar wolldecken jhat ja wogl auch jeder im auto, der nicht zu fuß nach hause kommt, weil er zu weit weg rumfährt, nicht wahr?[/quote]
Und was auch immer hilfreich ist, sind ein paar Teelichter, 2 Stück angezündet aufs Armaturenbrett und es wird garantiert nicht all zu kalt im Auto(ist ernst gemeint).

Gruß,
Flubb0r[/quote]Ich käme niemals auf die Idee offenes Feuer im Auto stehen zu lassen ( ist ernst gemeint )
 
Wie schon gesagt alles Panikmache, Panik unterm Volk ist immer gut. Ich komm aus Rostock... Wie einige gelesen haben soll es in MV sogar KATASTROPHENALARM gegeben haben 8|

So ein Schund... mehr als 20 cm, stellenweise vielleicht auch ma 30cm sind nich drin.

Wens interessiert - hier mal eine schöne Webcam von unserem Strand http://www.hotel-neptun.de/das-hotel/hotel-zimmer/webcam.html man kann auch bis 1/2 Jahr zurück Videos vom jeweiligen Tag anschauen.
 
einmal München und zurück...A8 hin und A96 retour.
und stellenweise mit freier linker Spur die einem exklusiv zur Verfügung gestellt wird.
Anyway jeden Tag brauche ich des auch nicht.
 
[quote='tbd',index.php?page=Thread&postID=747306#post747306]und stellenweise mit freier linker Spur die einem exklusiv zur Verfügung gestellt wird.[/quote]Das klingt nach 250 km/h und mehr. :thumbsup:
 
[quote='DVormann',index.php?page=Thread&postID=747309#post747309][quote='tbd',index.php?page=Thread&postID=747306#post747306]und stellenweise mit freier linker Spur die einem exklusiv zur Verfügung gestellt wird.[/quote]Das klingt nach 250 km/h und mehr. :thumbsup:[/quote]
So schnell fährt mein Winterauto gar nicht. ;-) ....
 
Das Problem ist nicht der Schnee von oben sondern der Schnee von der Seite.
In MV sind neben den Straßen riesige Felder auf den jetzt nur sehr kleine Pflanzen stehen. Dadurch wird der 20cm Neuschnee über hunderte Meter weit bis zum nächsten Hinderniss getragen.
Und da sind dann die Leitplanken oder Böschung der nächsten Autobahn oder Allee. Da lagert sich dann auf 30m Breite des Schnee ab der ca einen Kilometer weiter neben der Straße runtergekommen ist. Und fertig ist dann die Superschneewehe.
Wenn man in der Stadt sitzt kann man sich das nicht wirklich vorstellen.
Ich komme aus der Gegend und habe auch schon mal einen Tag lang vor ein paar Jahren mit einem großen Traktor Räumfahrzeuge geborgen. Da hat sich hinter jedem Alleebaum eine 2m hohe Schneewehe gebildet durch die selbst das Räumfahrzeug nicht durchgekommen ist.

Das eine Meldung vom Wetterdienst gab finde ich ok. Wie die Medien das ausgeschlachtet habe ist aber der große Lacher. Wie die Vorortreporter versucht haben von einem Chaos zu berichten wo es keins gab... ich konnte mich vor Lachen kaum halten.

Da wo es jetzt doch etwas ungemütlicher geworden ist sind die Leute auf so was eingerichtet. Da kein Laden im Dorf ist hat man sowieso ein Schrank in der Speisekammer in dem Sachen stehen die sich länger halten. Darum kommt man auch klar wenn man mal 2 Tage eingeschneit ist.

Stiffi
 
[quote='Pommbaer',index.php?page=Thread&postID=747175#post747175][quote='Flubb0r',index.php?page=Thread&postID=747105#post747105][quote='kopernikus',index.php?page=Thread&postID=747100#post747100]ich versteh die aufregeung trotzdem nicht. ist halt winter, der schnee macht alles schön weiß, und frieeren muss im auto auch niemand,denn so eine tankfüllung reicht im standgas locker 20 stunden. und ein paar wolldecken jhat ja wogl auch jeder im auto, der nicht zu fuß nach hause kommt, weil er zu weit weg rumfährt, nicht wahr?[/quote]
Und was auch immer hilfreich ist, sind ein paar Teelichter, 2 Stück angezündet aufs Armaturenbrett und es wird garantiert nicht all zu kalt im Auto(ist ernst gemeint).

Gruß,
Flubb0r[/quote]Ich käme niemals auf die Idee offenes Feuer im Auto stehen zu lassen ( ist ernst gemeint )[/quote]

War darauf bezogen, dass man ein Teelicht im Stau anmachen kann, dann braucht man keinen Motor anzulassen. 2Teelichter reichen für einen Stau volkommen aus und das Auto bleibt warm. Natürlich nur wenn man auch im Auto sitzt, sonnst hat man schnell ein ganz großes wärmendes Feuer :D

Gruß,
Flubb0r
 
Interessant, wie kurz das Gedächtnis so mancher ist:
Fast auf den Tag genau vor 10 Jahren bekam der DWD eine ordentlich auf die Mütze, weil sie bei der Vorhersage eines starken Sturmes keine Unwetterwarnung herausgegeben hatte. Das damals nicht angekündigte "Lüftchen" hatte den Namen "Lothar".

Auch wenn die Wettervorhersagen heutzutage schon recht genau sind, gibt es immer noch genug Unsicherheitsfaktoren, die man erst bewerten kann, wenn das Ereignis gerade eingetreten ist.
So gesehen, war die Warnung vor Daisy genau das Richtige - was die "Brüllpresse" dann daraus macht, unterliegt nicht dem Einflussbereich des DWD.

Lieber zurre ich einmal mehr eine Persenning fest, als dass sie mir bei einem etwas kräftigeren Wind davonfliegt.
 
@Flubb0R:

in Physik haste wohl ein wenig länger geschlafen , dennn auch 50 Teelichter im Auto (auf einer feuerfesten Unterlage versteht sich ) werden wohl kaum in der Lage sein dieses auf halbwegs angenehme 16 grad Celsius plus zu temperieren. :D

ein Teelicht hat eine ca Leistung von 30 watt , und eine verlustleistung von 50 % !!!!!!! ;(

beste Möglichkeit Motor laufen lassen der pro Stunde Verbrauch eines Durchschnittsmotors ( 2000ccm - 150Ps ) liegt bei 1,5 l /h :thumbsup:
 
[quote='todims',index.php?page=Thread&postID=747397#post747397]@Flubb0R:

in Physik haste wohl ein wenig länger geschlafen , dennn auch 50 Teelichter im Auto (auf einer feuerfesten Unterlage versteht sich ) werden wohl kaum in der Lage sein dieses auf halbwegs angenehme 16 grad Celsius plus zu temperieren. :D

ein Teelicht hat eine ca Leistung von 30 watt , und eine verlustleistung von 50 % !!!!!!! ;(

[/quote]

Das will ich jetzt genauer wissen - was genau ist denn bei einem Teelicht die Verlustleistung? Ich meine die gewünschte "Leistung" ist doch Wärme und das sind mehr als 99% des Energieumsatzes beim Verbrennen.
 
[quote='Mornsgrans',index.php?page=Thread&postID=747362#post747362]Interessant, wie kurz das Gedächtnis so mancher ist:
Fast auf den Tag genau vor 10 Jahren bekam der DWD eine ordentlich auf die Mütze, weil sie bei der Vorhersage eines starken Sturmes keine Unwetterwarnung herausgegeben hatte. Das damals nicht angekündigte "Lüftchen" hatte den Namen "Lothar".

Auch wenn die Wettervorhersagen heutzutage schon recht genau sind, gibt es immer noch genug Unsicherheitsfaktoren, die man erst bewerten kann, wenn das Ereignis gerade eingetreten ist.
So gesehen, war die Warnung vor Daisy genau das Richtige - was die "Brüllpresse" dann daraus macht, unterliegt nicht dem Einflussbereich des DWD.

Lieber zurre ich einmal mehr eine Persenning fest, als dass sie mir bei einem etwas kräftigeren Wind davonfliegt.[/quote]

Wow, dem ist nichts hinzuzufügen. Bin DWDler und kann Mornsgrans nur bestätigen. :thumbsup:

Gruß
Rüdiger
 
mornsgrans hat recht :thumbup:

da bin ich heute froh, dass dieses sturmtief hier nicht wieder zugeschlagen hat. und die leute in mecklenburg-vorpommern tun mir ehrlich gesagt auch leid, wenn man unbedingt raus muss und dann mit dem auto oder bus in schneewehen stecken bleibt.
dafür erinnere ich mich auch genau, wo ich am 25.11.2005 und die nächsten 3 tage war, nämlich im münsterland. schneewehen bis knapp 2 m und umgeknickte strommasten sowie bäume.
damals war u.a. ein bus mit knapp 25 behinderten schülern am schöppinger berg im schnee stecken geblieben und konnten erst nach stunden von einem landwirt gerettet werden.
in mv sind die leute vielleicht eher auf solche wetter vorbereitet, hier im eigentlich eher schneearmen münsterland waren fast alle total überrascht, kein strom für mehr als eine woche, kein gas, keine einkäufe, da die kassen ja ohne strom nicht funktionieren. und wer schon mal schreiende kühe gehört hat, weil deren euter voll ist, da die melkmaschine auch nur mit strom funktioniert und 120 milchkühe nicht von 2 oder 3 leuten zeitgerecht gemolken werden können.

also ich kann gut auf einen schneesturm verzichten. nicht das man mich falsch versteht, ich habe es auch gerne mal schneeweiß, aber am liebsten dort, wo man es gebrauchen kann: beim ski-fahren in den bergen.

ach übrigens, bei uns gibt's zur zeit schneeregen, es ist spiegelglatt

gruß in't huus

gatasa
 
In was werden die 50% Verlustleistung beim Teelicht denn Umgewandelt ? Wärme ? oder Wärme ?

Ich muss ehrlich sagen, mit den über 30cm die bei uns in den letzten 7 Tagen gefallen sind habe ich keinerlei Probleme. Ich pendel jeden Tag knappe 50km zur FH und hatte weder innerorts noch ausserorts irgendwelche Probleme !
Das einzige was Probleme macht sind die Leute die noch mit Sommerreifen unterwegs sind und ihr Auto nicht stehen lassen wollen und dann mit 15kmh durch die Stadt juckeln oder mit 50kmh auf der Landstraße sogar LKW's zur sprichtwörtlichen Raserei bringen..
Aufgrund dieser Verkehrslegasteniker jetzt zu meinen das Wetter wäre absolut Verkehrsfeindlich und als Verkehrskatastrohpe einzustufen ist meiner Meinung nach mit Kanonen auf Spatzen geschossen.

Teilweise wurden Autofahrer angewiesen bestimmte Strecken oder Autobahnen zu meiden wegen Schneeverwehungen... ja oh wunder, dass diejenigen Steckenbleiben die trotzdem drauf fahren - damit hätte niemand rechnen können !
Vorhin auch im Fernsehen - Interview mit einer Gruppe junger Leute die mit dem Auto zur Discothek wollten - Wäre ja ne Frechheit, dass die Straßen nicht frei wären bla bla bla.. Herr lass Hirn regnen...

also ich kann gut auf einen schneesturm verzichten.
78/79 war ein Schneesturm... Daisy war nur Panikmache um ein bisschen Wind und ein bisschen Schnee. Wir haben keine Versorgungsengpässe, keine Stromausfälle und 99% der Infrastruktur sind noch intakt. Die Konzentrierte Berichterstattung im TV ( achtet mal drauf - es werden immer dieselben eingeschneiten Fahrzeuge gezeigt - sind wohl nur 10 STück in ganz BRD ) ist nur der Rattenschwanz. Wer vorher Panik macht muss anschließend auch Beweise liefern... so läuft das im TV
 
Daisy ist böse?

Früher nannten wir das mal Winter, heutzutage scheint jede Schneeflocke eine Katastrophe darzustellen...die Klimahysteriker kann ich ja noch verstehen, die ärgern sich naturgemäß über Minusgrade. Laut Statistik haben wir ja den wärmsten Winter seit Beginn der Klimaaufzeichnungen...
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben