T450s Chimei N140HCE-EN1 bestes 14" Panel?

Fazit für T440p:
Paket von ftdlcd super verpackt, genau das angebotene Display, Helligkeitsregelung unter Windows funktioniert.

Ob es wirklich heller ist als das AUO kann ich noch nicht sagen, es ist auf jeden Fall nicht dunkler. Beides tolle Screens
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie jal2 schon schrieb, betrifft das nur die Helligkeitsregelung und die "LCD Whitelist" ist ausschließlich bei der Tx50 Generation vorhanden, "ab" ist also inkorrekt.
Das ist falsch. Tests ergaben dass zwar die Hintergrundbeleuchtung funktionierte, das Display allerdings schwarz blieb.
 
Weiß jemand wie man die EDID so flasht, das sie auch beim T450 funktioniert?
Vielen Dank für alle Tipps!
 
Hola was muß ich den jetzt genau bei ftdlcd bestellen um mein blödes AUO-Panel durch was besseres zu ersetzen (T440s)?

Und was kostet das ca. ?

Edit:
https://www.ebay.at/itm/222584425043?ul_noapp=true
o.k. :facepalm:

Danke und Gruß

mcb

- - - Beitrag zusammengeführt - - -

Im T440p läuft es ohne Probleme, Bohrungen unten müssen angepasst werden, und den Lenovo Monitor Treiber entfernen - sonst flackert es die ganze Zeit.

Wie entfernt man den den Monitortreiber ? Gerätemanager ? :confused:

- - - Beitrag zusammengeführt - - -

Also wenn ich ganz ehrlich bin:

Ich lege nicht besonders viel Wert auf mein Display, es soll eine hohe Auflösung bieten, wenig Strom verbrauchen und hell sein, wenn es auch noch blickwinkelstabil ist ist das schön.

Nun habe ich für mein zweites T440s auch das 100€ AUO Panel anvisiert, da es ja nicht schlecht sein soll. Da ich aber beim ersten T440s von diesem Panel schon ernüchtert war (300nit sind offenbar nicht so hell) sah ich es nicht ein, erneut 100€ nur für ein Display auszugeben.
Dann bin ich auf diesen Thread gestoßen und zack bestellte ich mir das ChiMei. Es ist heller und etwas farbenfroher als das WQHD aus dem X1 Carbon Gen 2 das das 2. T440s nun ersetzte, allerdings nicht so hell wie das LED WXGA aus dem X200 aber das ist ja bekanntlich hell sonst nichts.

Ich kann das ChiMei dennoch empfehlen, denn die Farben machen auf mich (farbenblind :) ) einen subjektiv schönen eindruck und das Weiß des Panels ist auch in einem unkalibrierten Zustand schön weiß und nicht braun oder blau.

Und überhaupt: FullHD IPS mit diesen Werten für 50€ ist eigentlich ein no-brainer

- - - Beitrag zusammengeführt - - -

Die "Trauerränder" wie du sie nennst sind eigentlich nicht wirklich sichtbar, das das T440s selbst einen relativ breiten Displayrahmen hat, da machen 5mm keinen erkennbaren Unterschied.

Trauerränder auch beim T440s ?

Danke
 
Zuletzt bearbeitet:
Gerät Display kann man im Gerätemanager einfach rauslöschen bzw. dort das Lenovo FlexView (ja, so wurde das AUO bei mir angezeigt) löschen, und dann neu starten.
 
Ich habe mir auch dieses Panel gekauft, für ein T420 mit FHD Mod.
Allerdings funktioniert das Panel bei mir nicht.
Die Hintergrundbeleuchtung geht an und läuft auch, das Display wird laut Windows auch erkannt, über den Geräte-manger lässt sich auch ein passender Treiber installieren, allerdings bleibt das Display Schwarz.

Sofern noch jemand dieses Disply sucht, für unten sind die Löcher bereits angepasst...
 
Gerät Display kann man im Gerätemanager einfach rauslöschen bzw. dort das Lenovo FlexView (ja, so wurde das AUO bei mir angezeigt) löschen, und dann neu starten.

Danke :thumbup:

Kann mir noch jemand was zu den Trauerrändern beim T440s sagen ?
Sitzt das dann auch gerade mit ein wenig Fingerspitzengefühl beim Festschrauben ?

An die glücklichen Besitzer: hat jemand von euch Pixelfehler o.ä. ?

Danke
 
Ich habe für mein T440p beim Display die Bohrungen unten gelassen wie sie waren, oben mit einer Schere die Löcher "verlängert".

Display sitzt horizontal korrekt ausgerichtet, nicht schief,
Rechts und unten schließt der sichtbare Bereich am Bezel an (man kann natürlich alles sehen).
Links ein kleiner Rand, oben ebenfalls.
Für mich absolut vernachlässigbar...
 
Ich habe für mein T440p beim Display die Bohrungen unten gelassen wie sie waren, oben mit einer Schere die Löcher "verlängert".

Display sitzt horizontal korrekt ausgerichtet, nicht schief,
Rechts und unten schließt der sichtbare Bereich am Bezel an (man kann natürlich alles sehen).
Links ein kleiner Rand, oben ebenfalls.
Für mich absolut vernachlässigbar...

Super das klingt gut!
 
Der Umbau ist bei mir nun ebenfalls erfolgt.

Vorweg. Man sollte sich beim Einbau Zeit lassen.

Am besten bekommt man die oberste Folie am Displaybezel mit Plastikschabern ( Handyreparaturkits) gelöst. Dabei kann man darauf achten , möglichst viel vom Kleber zurück auf die Folie zu schaben wenn man kein doppelseitiges Klebeband ( 3mm - ebay etc.) parat hat. Das eigentliche Bezel ist mit 4 Schrauben befestigt , die gleichzeitig das Display selbst mit dem Deckel verbinden.

Hat man diese gelöst , kann man langsam die vielen Halteklipps lösen - hier keinesfalls ruckartig oder mit Gewalt agieren sonst ist das filigrane Bauteil schnell gebrochen ( ist mir fast passiert).

Am besten auf die Tastatur Küchenrolle legen oder ein Mikrofasertuch und das bisherige Display darauflegen. Nun den beschrifteten Klebestreifen lösen vom Display lösen und am Displaykabel belassen. Behutsam den Connector lösen.

Dann das neue Display erstmal an die Halterungen legen um zu sehen , was genau von den Halteösen weggedremelt werden muss. Die Halteösen habe ich jeweils nur unten und dabei jeweils den äußeren bearbeitet. Danach Display auf die weiche Unterlage und den Connector verbinden ( besser doppelt checken , dass der auch wirklich komplett drinnen ist. Sonst gibts einen Bootloop ( mir passiert).

Jetzt das Displaybezel wieder aufklipsen und dann die vier Schrauben wieder hineindrehen. Dabei auch darauf achten , dass das Bezel auch unten (zwischen Display und Base) verklipst ist). Zu guter Letzt die Folie wieder aufsetzen und leicht feststreichen.


Zum Display selbst : komme von einem bewöklten AUO Rev 1.2 und muss sagen , dass das neue Display doch etwas heller ist und durchaus kontrastreicher.

Ein Austausch lohnt sich also trotz des Prozederes und gerade der günstige Preis von 50-60€ macht das Ganze sehr interessant.
 
Wenn ich das hier so lese scheint also doch etwas Vorarbeit nötig zu sein damit das Display gut und vor allem mittig sitzt. Meins kommt morgen per DHL, an die Sache wagen werde ich mich vermutlich erst am Mittwoch. Mal sehen ob ich das gebacken kriege...
 
Ich habe meins gestern eingebaut. Alle 4 Ösen habe ich aufschneiden müssen um das ganze Panel etwas nach links zu versetzen. Trotzdem sitzt es nicht 100% mittig, bewegt sich allerdings gerade noch so in einem akzeptablen Rahmen. Fakt ist: Das Panel ist an sich gut, nur der Schwarzwert könnte besser sein. Zudem hat das Panel entgegen der Aussagen bei Notebookcheck PWM.
 
Ich habe meins gestern eingebaut. Alle 4 Ösen habe ich aufschneiden müssen um das ganze Panel etwas nach links zu versetzen.... nur der Schwarzwert könnte besser sein. Zudem hat das Panel entgegen der Aussagen bei Notebookcheck PWM.

Oh no :pinch::pinch::pinch: ich habe gerade bestellt - sicher mit PWM ?

Du hast aber ein X1 also besteht noch Hoffnung das ich beim T440s nicht ganz soviel schneiden muß ...

Gruß
 
Mit der Handykamera ist das charakterische Bildflimmern feststellbar, was auf PWM hindeutet.
 
Mit der Handykamera ist das charakterische Bildflimmern feststellbar, was auf PWM hindeutet.

Ah O.k. :thumbup:

Also einfach Video drehen mit dem Smartphone?

Das Flimmern gibt es aber auch wenn die Syncronität nicht gegeben ist oder ?

50Hz <-> 60Hz z.B.
 
Das Flimmern ist dann aber ein anderes. Das was hier auftritt ist eher eine Art grieseln.

Übrigens testet Notebookcheck laut eigener Aussage selbst mit Handykamera. Womöglich haben die es nicht bemerkt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Übrigens testet Notebookcheck laut eigener Aussage selbst mit Handykamera. Womöglich haben die es nicht bemerkt.
So ein Unsinn – wie soll man denn mit der Handykamera die genaue Frequenz messen? :rolleyes: Das wird mit einem Oszilloskop gemessen, wie hier auch beschrieben.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben