Broadwell ThinkPads (X250/T450/W550s/L450) - Gerüchte

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
16GB DDR3 SO-DIMM-Module? Bisher habe ich noch keins gesehen (abgesehen von möglichen Prototypen)
 
Für Desktops/Server ja..
Für Notebooks ist das aber das erste mal dass ich das sehe.. Aber man lernt ja bekanntlich nie aus ;)
 
Es gibt DDR3 SO-DIMM mit 16GB.
Problem Nr. 1: Der Preis - ~300€ für ein Modul sind mehr als happig.
Problem Nr. 2: Ob die Speichercontroller der CPUs das mitmachen, ist fraglich
Problem Nr. 3: Solche Berichte von Prototypen und angeblichen Marktstarts habe ich schon ein paar gelesen, aber wirklich einen Riegel gesehen (nicht auf Marketing-Fotos vom Hersteller) geschweige denn in einem Shop gefunden habe ich noch nicht.

//EDIT: Oh, Beitrag Nr. 3.000 von mir :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Mitbewohnerin arbeitet bei Fraunhofer und da werden bei aktuellen Neuanschaffungen auch T440/T440s gekauft.

ok, sind wohl doch mehr in gebrauch als ich dachte...
T440 is ohnedies klar, beim s verwundert es mich doch ein wenig. der besuch im vertrieb heute hat aber auch mir gezeigt, dass es bei uns scheinbar ultrabooks gibt (irgend ein 14 zoll HP folio mit, auf dem ersten blick, augenkrebsauflösung...).
bleibt noch das X1 carbon und helix, welche ich als rarität sehe; aber die werden ja von haus aus als chefetagen-geräte beworben.
 
@ibmthink

ist schon was bekannt zu den GPUs in T450 bzw. T450p ? Eine GeForce 850M im T450p wär schon ne feine Sache ...
 
Nein, da ist leider noch nichts bekannt. Beim T450p dauert es wohl auch noch etwas länger. :(
 
Ohne Ultrabooks wäre der Notebookmarkt tot...sinnlos darüber zu diskutieren.

Als vor drei Jahren ein Android Handy mein Gerätepool bereicherte träumte ich davon es zu meinem einzigen mobilen Begleiter zu machen. Daraus wurde natürlich nichts. Beim Tablet letztes Jahr hatte ich nie den Eindruck es könnte mehr sein als eine nette Ergänzung meines Notebooks. Nun habe ich mir ein High End Smartphone ins Haus geholt der sich als überraschend leistungsfähig erweist. Es hat das Tablet überflüssig gemacht aber ich sehe nicht, dass es das Notebook ersetzt. Zum einen natürlich die Ein-/Ausgabemöglichkeiten aber auch die "Produktivsoftware" ziehen doch eine deutliche Grenze.

Langer Rede kurzer Sinn, als in der Familie ein Notebook gewünscht wurde griff man zu einem preiswerten Consumer Notebook weil Ultrabooks viel zu teuer.

Auch MS Versuch Tablet PCs als ernsthafte Gegner zu Notebooks zu positionieren ernteten ja bisher nur bescheidenen Erfolg. Daher hätte man sich Intels Ultrabook Aktion sparen können.
 
Ohne Ultrabooks wäre der Notebookmarkt tot...sinnlos darüber zu diskutieren.

Das halte ich für ne sehr gewagte These. Es gab auch zuvor Subnotebooks. Es ist also nicht so als habe Intel irgendwas Neues erfunden. Es ist eben nicht so, dass es zuvor keine flachen Geräte gab. Klar kaufen sich die Leute gern schicke, flache Books. Aber erstens rechtfertigt es nicht alte gute Serien zu verhunzen und zweitens hätten sich die Leute, die sich ein schicken Ultrabook gekauft haben, sonst ein normales Subnotebook gekauft. Ich glaube kaum, dass sich jemand ein Ultrabook als reines Accessoire kauft. Und vor allem kauft man sich kein Ultrabook nur weil es ein Ultrabook ist. Für viele Leute sind Ultrabooks auch ein no-go, weil alles mögliche fest verlötet und nicht austauschbar ist. Es wird schon wieder so ein merkwürdiger Kult um das Ultrabook gebaut, der völlig an der Realität vorbeigeht. Kommt in letzter Zeit irgendwie häufger vor. Die meisten Leute, die ich kenne, kaufen entweder gezielten Individualismus (Apple), Power (Gamer-Maschinen) oder einfach nur möglichst billig. Da passen die Ultrabooks nicht wirklich rein. Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass man mit überteuerten Ultrabooks viel am Markt reißt.
 
Die meisten Leute, die ich kenne, kaufen entweder gezielten Individualismus (Apple), Power (Gamer-Maschinen) oder einfach nur möglichst billig. Da passen die Ultrabooks nicht wirklich rein

Da muss ich zustimmen, die gleichen Beobachtungen habe ich auch gemacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
...oder dann gleich extrem-design-Ultrabooks wie das 13,3" ASUS Zenbook!
nicht selten steht dann aber kurz darauf zusätzlich entweder ein Desktop oder noch wahrscheinlicher eine mobile Workstation wie das W530 in der Wohnung ;)
 
in den unis laufen echt viele mit allen möglichen ultrabooks rum, ist aber auch die hauptzielgruppe meiner meinung nach

An meinem College sind so gut wie nur MacBooks vorhanden. Den einen oder anderen billig Windows Rechner trifft man zwar an, aber die sind eher die Ausnahme. Da kommt man sich schon etwas komisch vor wenn man plötzlich einen schwarzen Dinosaurier Klotz aus der Tasche holt (T61).
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben