Wieso hält sich diese Fehleinschätzung eigentlich so hartnäckig? Ein X240 ist langsamer als ein X220. Beispielbenchmark kurz rausgesucht:
Cinebench 11.5 Multi:
i7-2640m 3.15
i7-4600u 2.67
also jeweils die m.W. schnellste erhältliche CPU.
Traue keiner Statistik, die du nicht selbst gefälscht hast.
Je nach Benchmark sieht das nämlich auch anders aus. Siehe hier:
http://www.notebookcheck.com/Intel-Core-i7-2640M-Notebook-Prozessor.59911.0.html
und
http://www.notebookcheck.com/Intel-Core-i7-4600U-Notebook-Prozessor.101129.0.html
Der i7-4600U liegt z.B. bei einigen 3D-Mark-CPU-Tests gleichauf oder vorne, aber auch bei Truecrypt in allen Disziplinen und in wPrime (deutlich). Auch in Cinebench geht das je nach Version und Disziplin unterschiedlich aus.
Kurz: Die neue CPU würde ich nicht als langsamer bezeichnen, mindestens als gleich schnell, vielleicht sogar ein bisschen schneller.
Mal davon abgesehen, dass das eine Milchmädchenrechnung ist. Die neuere CPU hat 2,1 GHz Takt und 3,3GHz im Turbo. Die alte von dir genannte hat 2,8GHz und 3,5GHz im Turbo. Da müsste man bei den alten auch eine Nummer kleiner ansetzen eigentlich...
Ein mittlerweile über vier Jahre altes X201 mit i7 ist dann etwa gleich schnell wie das X240.
Laut Thinkwiki gabs einen i7-620M im X201 als größte CPU. Hier mal die Daten von Notebookcheck:
http://www.notebookcheck.com/Intel-Core-i7-620M-Notebook-Prozessor.23042.0.html
Als gleichschnell würde ich das definitiv nicht bezeichnen...
Welche CPU hätte man denn laut dir in das X240 einbauen sollen? i7-4600M vermutlich, oder? Die CPU hat die 2,5-fache TDP.
http://www.notebookcheck.com/Intel-Core-i7-4600M-Notebook-Prozessor.93508.0.html Natürlich ist das Ding schneller. 2,5-fache Leistung bekommt man natürlich nicht, das ist denke ich auch klar.
Ich finde, das Ding ist ein bisschen schneller aber bei dem mehr an Stromverbrauch - dann lieber die CPU mit geringerem Stromverbrauch.
Ich bleib dabei. Mind. gleiche Leistung, dafür aber deutlich stromsparender. Die X-Serie ist kein Workstation-Ersatz bzw. sollte es nie sein. Die X-Serie ist ultramobil. Klein, leicht, lange Akkulaufzeit. Letzteres hat man also noch deutlich optimiert. Wenn man ein Gerät mit den 10-20% CPU-Leistung mehr braucht, muss man dafür auch in Kauf nehmen, dass das Gerät mehr Kühlung und mehr Strom braucht, also schwerer und größer wird. Das wären dann die T- und L-Serie.
Für mich hat man die X-Serie nur konsequent weitergeführt.