Benzinpreise Online - Wo? (Meldepflicht Seit heute 31.08.13)

EthanHunt

New member
Themenstarter
Registriert
25 Dez. 2010
Beiträge
2.327
Zuletzt bearbeitet:
Phillippfinck, irgendwie kann ich mir deeptrancer nur anschließen :D
Die Ersparnis von E10 wird durch einen kleinen Mehrverbrauch fast ausgeglichen, da so weit ich weiß E10 etwas weniger "Energie" enthält.
Hab ich das so richtig im Kopf oder liegt der Grund wo anders?

Absolut korrekt, die "" kannst du ruhig entfernen.

Grüße Thomas
 
Kann ich so bestätigen, übrigens auch Audi-Fahrer nur ohne Bordcomputer. Meine Excel-Liste zeigt aber deutlich, dass der Verbrauch sinkt, sobald man Kraftstoff der drei großen Marken tankt. Hab ich so schon vielfach beobachten können, also kein Einzelmessung.

Grüße Thomas

Deep und mectst sind Audi Fahrer. Finde ich gut. Ich nämlich auch. :cool:

Ähnliches hier, kalkulieren jedes mal kurz nach verbrauchtem und getanktem und gefahrenen km. Bei meinem alten A4 Kombi kam ich mit dem "guten" Diesel fast immer problemlos auf unter 5 Liter Verbrauch. Beim "günstigen" waren es meist 5 und knapp drüber.

An die anderen:
Man sollte hier wirklich zwischen Diesel und Benzin unterscheiden. Beim Diesel gibt es Unterschiede.

Mir wurde auch 1-2 mal von Mechanikern gesagt, dass man alle 3-4 Monate einen halben Tank vom speziall/teuren Diesel tanken soll, denn der bläst wohl alle Rohre richtig schön frei.
 
Deep und mectst sind Audi Fahrer. Finde ich gut. Ich nämlich auch. :cool:

....

An die anderen:
Man sollte hier wirklich zwischen Diesel und Benzin unterscheiden. Beim Diesel gibt es Unterschiede.

Also willkommen im Club. Nur ich fahre Benziner, den guten alten 2.0er Ölsäufer :rolleyes: in Kombi mit Multitronic :eek::eek::eek:

Grüße Thomas
 
Wie, es gibt Audis die eine Excel Liste über den Verbrauch führen?! :eek: :D

*joke*
 
eine solche Liste führe auch, aber ich fahre ja auch einen Zafira ... :)
Und ja, auch ich stelle einen Unterschied beim Benzin fest. Der Motor läuft z.B.mit Benzin Shell ruhiger als mit Jet-Sprit. Auch die die Reichweite ist im Schnitt mit dem Markensprit etwas größer.

Tanken tue ich meist wenn der Tank leer ist und es somit unvermeindlich ist. Dabei versuche ich aber immer zuerst bei der Shell im Nachbarort zu tanken und verbinde das dann mit dem Einkauf. Ansonsten tanke ich auch, wenn der Tank noch nicht leer ist aber ich an einer günstigen Tankstelle vorbeikomme.
 
Der Motor läuft z.B.mit Benzin Shell ruhiger als mit Jet-Sprit. Auch die die Reichweite ist im Schnitt mit dem Markensprit etwas größer.
Habe ich bei meinem Diesel nie feststellen können. Ob Sprit vom Globus oder einer Markenstankstelle - der Verbrauch liegt immer bei 4,8 - 5,2 l/100km je nach Fahrweise oder -strecke
 
<Verschwörungstheorie>Vermutlich bauen die "Top Marken" ihre Tankstellen alle auf einen Berg hoch, so dass man zum Hinfahren mehr Sprit braucht als zum wieder heim Fahren</Verschwörungstheorie>
*duckundweg*
 
Der Grund ist viel banaler. Die freien Tankstellen haben keine eigenen Raffinerien und kaufen ihren Sprit da, wo sie ihn gerade günstig bekommen. Günstig meint dabei inklusive Transport zu den jeweiligen Tankstellen.
Bei den großen Marken mit eigenen Raffinerien hat man daher immer gleichbleibend die gleichen Benzin-/Diesel-Qualitäten. Bei den Freien schwankt es. Es kann sein, dass man auch "guten Markenkraftstoff" (vielleicht bis auf ein paar Zusatzadditive) bekommt oder irgendeine "gestreckte Plörre aus dem näheren Ausland", die gerade so noch die Mindestanforderungen nach DIN erfüllen. Das dumme ist weiterhin, dass es bei den Freien eben schwankt: Wenn man einmal guten Sprit bekommen hat, kann das beim nächsten Tanken schon wieder ganz anders sein.

Grüße Thomas
 
Dafür ist aber eben wie gesagt der Preis niedriger. Man kann nicht alles haben. Aber: Es stimmt was du gesagt hast: Die MINDESTANFORDERUNGEN müssen erfüllt sein, und das reicht doch, oder?
 
Freie Tanken kaufen sicherlich auch alle irgendwo ihren Diesel und Benzin.
Ich kann mir gut vorstellen, dass einige freie Tanken auch direkt bei den Shell und Co LKWs gleich etwas mit abzapfen und sich für einige dadurch keine Unterschiede ergeben.


/edit:
Die Seite war 1,5 Stunden als Tab bei mir offen. Da sieht man natürlich nicht die selbe Antwort wie die von mectst... :facepalm:
 
Eben, und die Raffinerien werden eben zumeist von den "Grossen" betrieben. Und die Kleinen freien nutzen dass das für sich um zu sehen wo kriegen Sie es am billigsten her.

Es ist ja auch so dass die Freien zwar Freie TS heissen, sie doch aber zumeist in einer Einkaufskooperative sind wie z. B. dem Bundesverband freier Tankstellen http://www.bft.de/
 
Natürlich reicht die Mindestanforderung. Man kann daraus aber nicht ableiten, dass das auch die preisgünstigste Variante ist. Nach meinen Aufzeichnungen fährt man am günstigsten mit E10-Kraftstoff von Shell, Aral und Esso.

Grüße Thomas
 
Die t-online-Seite ist etwas doof. Wenn ich meinen Ort eingebe werden auch tatsächlich nur die Tankstellen im Ort angezeigt. Dabei gibt es ein paar Kilometer weiter eine Freie Tankstelle, die vorgestern laut App auf meinem N8 10 Cent (!!!) günstiger, als die teuerste war. 10 Cent. Nicht schlecht, oder ;).

Edit: Wer lesen kann ist klar im Vorteil!
 
schade nur, dass die grenznahen ausländischen Tankstellen nicht aufgeführt sind :rolleyes: macht so für mich persönlich nur wenig Sinn :(
 
Warum sollten auch internationale Tankstellen drin sein? Das ist schließlich ein deutsches Gesetz...
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben