Benzin und Diesel Preis

canon

New member
Themenstarter
Registriert
25 Juli 2007
Beiträge
724
Hallo,

was haltet ihr davon?

wenn es noch teurer wird kann man laufen die preise sind ja abzocke.

canon
 
Zeit mal umzudenken =)
Mich können die Preise an Tankstellen nicht stören.

mfg Tobias
 
ja schon, aber was solln die leute machen die nicht so viel geld haben?

egal ist mir der preis nicht aber was soll ich machen brache das auto also muss ich tanken.

canon
 
Umstellen auf Pflanzenöl / Rapsöl....... 8) ;), anstelle des teuren Flüssigprodukts von der Tanke.
Bin leider (noch) nicht praxiserfahren, da Hauptverkehrsmittel für mich: Fahrrad :D
 
Ich denke was da distreuya sagen wollte ist, das er nicht auf ein Auto
angewiesen ist :)
 
Ich sag nur Abzocke... Die Merkel stellt sich taub, verdient aber an jedem Cent mehr auch mit.

Eigentlich sollte man das boykottieren...

Nur gut, mein Arbeitsweg ist nicht so lang und wenn ich irgendwo hin muss, hab ich einen Firmenwagen mit Karte...
 
Original von M'o
Ich sag nur Abzocke... Die Merkel stellt sich taub, verdient aber an jedem Cent mehr auch mit.
[...]
öcht? ich war immer der meinung, dass der steueranteil immer gleich ist und nicht vom literpreis abhängt...
 
Die Mehrwertsteuer z.b. sind 19% auf den Nettopreis.
Wenn er Liter 1.19 (1.00 netto also) kosten, kassiert der Staat also 19ct.
Wenn der Liter 1.45 (1.22 netto) kostet, bekommt der Staat 23ct.

tüte
 
ehrlich gesagt, verstehe ich die Aufregung nicht..

als aufgeklärte Anhänger der gängigen Ideologie des freien Marktes wissen wir doch, daß der Preis von Angebot und Nachfrage bestimmt wird.
Das Angebot an Mineralöl ist begrenzt; die Fördermengen sind inzwischen nahe am Maximum, die Erschließung neuer, leicht auszubeutender Ölfelder nicht zu erwarten. Gegenläufig verläuft der Nachfrage: Sie steigt zur Zeit rapide. Beide Entwicklungen werden sich weiter verstärken. Forciert wird das Ganze durch Spekulanten, die damit auch noch ein Geschäft machen wollen. So what? Die Zeit, bis wir 2 ? für den Liter zahlen, ist nicht mehr lang. und danach kommt die 3 vor´m Komma..

Das ist der Markt und da distroya hat ganz recht: Die beste Reaktion ist, sich möglichst unabhängig zu machen, auch wenn das mal ein wenig auf Kosten der Bequemlichkeit geht.

Grüße
Cheesy

P.S.: Was für´s Mineralöl gilt, gilt übrigens auch für die Anbauflächen "alternativer" Energieträger. das werden wir an den Getreidepreisen noch merken. Ich hör´ schon das Geschrei.. 8o
 
Ich weiß nicht, ob hier wirklich das Angebot und die Nachfrage Schuld sind. Soweit ich weiß gibt es noch für mindestens 10 Jahre ausreichend Reserven.

Was mich eher ärgert, ist dass die Automobilindustrie so auf der Technologiebremse steht. Es gibt seit Jahren Alternativen zum Otto- und Dieselmotor, aber man lässt die Pläne einfach in der Schublade verschwinden.
 
Original von Grun
Was mich eher ärgert, ist dass die Automobilindustrie so auf der Technologiebremse steht. Es gibt seit Jahren Alternativen zum Otto- und Dieselmotor, aber man lässt die Pläne einfach in der Schublade verschwinden.
Was denkst Du wohl, warum das so ist? Die Mineralölkonzerne und die Ölscheichs werden der Automobilindustrie schon "eine Kleinigkeit" zukommen lassen, damit sie eben die neuen technologien nicht auf den Markt bringen. Im übrigen kann man so immer wieder neue Autos verkaufen. Einen schadstoffärmeren und noch einen schadstoffärmeren und noch einen schadstoffärmeren.......
 
Geb ich dir vollkommen Recht. ;)

Wenn man alleine mal daran denkt, wie lange es gedauert hat, bis sich die Automobilkonzerne entschlossen haben den Rußpartikelfilter einzubauen, sagt das ja schon ne Menge aus.
Ein anderes Beispiel ist der Nebenstromölfilter. Damit könnte man die Ölwechselintervalle enorm vergrössern. Aber wozu? Mit supertollem Hightech-Öl kann man schließlich ne Menge Geld verdienen.
 
Original von M'o
Ich sag nur Abzocke... Die Merkel stellt sich taub, verdient aber an jedem Cent mehr auch mit.


1.) Wird der Rohölpreis von der Nachfrage und der Fördermenge bestimmt und nicht von der Bundesregierung.
2.) Kann die Bundesregierung kein Interesse an hohen Sprit-Preisen haben, die sie die Wirtschaft hemmen.
3.) Selbst wenn die Bundesregierung Einfluss auf den Sprit-Preis hätte, so ist es nicht Frau Merkel die diesen Einfluss ausübt.

Daher bitte vorher informieren statt Stammtischparolen zum besten geben. Danke.


Original von Grun
Ich weiß nicht, ob hier wirklich das Angebot und die Nachfrage Schuld sind. Soweit ich weiß gibt es noch für mindestens 10 Jahre ausreichend Reserven.

Die liegen aber unter der Erde, und müssen erst einmal gefördert werden. Der aktuelle Ölpreis kann sich nur an der aktuellen Fördermenge orientieren, denn großartige Reserven mit denen man den Preis beeinflussen könnte, hat kein Staat der Welt. Macht auch nicht viel Sinn, denn die Lagerung kostet ja ebenfalls Geld.
 
Bei Esso steht doch immer so schön der Steueranteil pro Liter dran.
Da macht das Tanken bei 90 liter Tankinhalt soviel spaß ;(
 
Also ich könnte auch kotzen, echt....

Ich bin nunmal gezwungen weit zum Dienst zu fahren....
Meine bessere Hälfte muss auch zur Arbeit - wohnen halt auf dem Land....

Mittlerweile gehen nur für Fahrten zur Arbeit... 450,- Euro im Monat drauf...

Aber was soll man machen....




Es ist doch nur eine Frage der Zeit, bis die ersten anfangen ernsthaft darüber
nachzudenken, lieber zu kündigen und von Harz 4 zu leben...
... weil unterm strich das gleiche zum Leben übrig bleibt, man aber schön mit´m Arsch
zuhause bleiben kann....

Das fördert das Bruttosozialprodukt bestimmt auch enorm....



Gruß
Trimmi
 
Original von Trimmi
Mittlerweile gehen nur für Fahrten zur Arbeit... 450,- Euro im Monat drauf...

Pendlerpauschale eingerechnet? Wie weit ist das denn bis zur Arbeit bei euch? Ich meine wenn ich mit dem Auto fahren wuerde waeren es 250 EUR / Monat Spritkosten (gut das es die Bahn gibt), und das ist schon >1h fahrt mit dem Auto...
 
alles relativ

die angespannte lage in den erdölfördernden ländern wie irak und co lässt spekulanten erdölpreisoptionen verscherbeln die den wahren preis künstlich hoch treiben. ein preis um 80 dollar wäre real. zur zeit liegt er bei 100 dollar

Der industrie ist es doch egal was das öl kostet. preissteigerungen werden nach unten weitergereicht.

Alternative energie wird die sonne (photovoltaik) werden. wie ich die energie speichere wird die große frage werden. es gibt jetzt schon prototypen die 500km mit der batterie fahren können ohne aufladen und hilfsmotor.

fakt ist das die industrie sowas nicht verkaufen will. wo kömen wir denn da hin wenn jeder sein auto zuhause mit kostenlosen sonnenstrom aufladen würde?

Tja Kapitalismus ist momentan das weitverbreiteste wirtschaftssystem... das heißt aber noch nicht das er der weisheit letzter schluss ist.

eL
 
Original von Trimmi
Mittlerweile gehen nur für Fahrten zur Arbeit... 450,- Euro im Monat drauf...

Aber was soll man machen....

Es zwingt Dich doch niemand auf dem Land zu wohnen hoffe ich? Ich verstehe nicht wieso die Leute so tun als wären sie den Benzinpreisen hilflos ausgeliefert. Zumindest in der Nähe von Städten kann man immer auf öffentliche Verkehrsmittel zurückgreifen, und selbst auf dem platten Land fahren vielerorts Bus und Bahn.

Bei 450 EUR Sprit-Kosten pro Monat wäre ich schon längst umgezogen oder hätte versucht eine Arbeitsstelle in meiner Umgebung zu finden. Andere finanzieren mit dieser Summe ein Haus, Du den Weg zur Arbeit, da muss Dir doch einleuchten dass das nicht gerade optimal ist.
 
Original von T42p
Der aktuelle Ölpreis kann sich nur an der aktuellen Fördermenge orientieren, denn großartige Reserven mit denen man den Preis beeinflussen könnte, hat kein Staat der Welt. Macht auch nicht viel Sinn, denn die Lagerung kostet ja ebenfalls Geld.

Naja, so sollte es theoretisch sein. Dass es nicht so ist, kann man schon daran erkennen, dass kurz vor Ferienbeginn die Benzinpreise steigen und immer irgendwelche lustigen Erklährungen abgegeben werden. Mal liegt es an einem Wirbelsturm, der Ölplattformen zerstört, mal daran dass andere Länder gerad in dem Moment so einen hohen Bedarf haben.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben