Ausblicke in Windows 8

Erinnert mich von der Bedienbarkeit her ein wenig an meine Lieblingskrücke Unity... Da muss man auch zehnmal klicken bevor man den Firefox öffnen kann (okay leicht überzogen :p)
Bin ja mal gespannt, wann Microsoft den Firefox auf dem System durch eine Viruswarnung oder ähnliches verbietet ;).
Aber für ein Tablet (bis auf den Resourcenverbauch) sicherlich keine allzu üble Variante...

Ich bleibe trotzdem bei meinem Gnome :thumbsup:
 
Also läuft aktuell nur auf MACs (die haben zufällig EFI oder sowas iEFI kp wie es heißt) und einigen wenigen MoBos Windows 8 -> Roflcopter.
Da Windows 8 aktuell noch nicht verfügbar ist, ist das ja eher egal.
In ca. anderthalb Jahren, wenn das OS voraussichtlich erscheint, wird die Situation sicher anders sein.

Es ist längst überfällig, daß sich die PC-Welt Richtung UEFI bewegt. Und da lassen sich die Mainboardhersteller leider viel Zeit, solange Microsoft nicht etwas Druck macht.


Dazu garniert mit Programmen die aus "HTML5, Javascript und CSS" bestehen, klingt danach, als würde das alte Zeug wohl - oh Wunder - nicht auf ARM laufen (zumindest ohne es neu zu kompilieren.).
Daß für x86 kompilierte Software ohne Hilfsmittel (VM) nicht auf ARM läuft, ist ja wohl so logisch, daß man es eigentlich nicht erwähnen muss.
Wieso du von der Aussage, daß bei Win8 verstärkt plattformunabhängige, (weitgehend) offene Standards genutzt werden sollen, gerade darauf kommst, ist mir allerdings schleierhaft.


Ansonsten sollten wir nicht vergessen, daß noch viel Wasser die Spree runterfliessen wird, bevor Win8 in den Regalen steht. Da kann MS noch so einiges umwerfen (ich erinnere nur an das, was Vista mal werden sollte *g*).



Erinnert mich von der Bedienbarkeit her ein wenig an meine Lieblingskrücke Unity... Da muss man auch zehnmal klicken bevor man den Firefox öffnen kann (okay leicht überzogen :p)
Ich würde sagen "extrem überzogen". Bei den meisten dürfte FF (oder halt der Browser der Wahl) eines der Schnellstartsymbole sein und damit einen Klick benötigen. Also ungefähr genau so viel wie bei den klassischen GUIs.


Bin ja mal gespannt, wann Microsoft den Firefox auf dem System durch eine Viruswarnung oder ähnliches verbietet ;).
Ich bin ja mal gespannt, wann solche hanebüchenen, an den Haaren herbeigezogenen Theorien verstummen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Das lolligste steht im heise Artikel:


http://www.heise.de/newsticker/meldung/Windows-8-Demo-auf-vielen-Hardware-Plattformen-1254299.html

Also läuft aktuell nur auf MACs (die haben zufällig EFI oder sowas iEFI kp wie es heißt) und einigen wenigen MoBos Windows 8 -> Roflcopter.

Ich denke da hat der Heise-Schreiberling was falsch verstanden. Die haben soweit ich mich daran erinnere, davon geredet, dass man mit UEFI in bestimmten Konfigurationen in sechs Sekunden vom Kaltstart booten kann.
Mit der UEFI-Anforderung würde sich Microsoft ansonsten selbst sabotieren, denn damit wäre ein Upgrade älterer Rechner praktisch ausgeschlossen. Und Firmen würden in der Regel erst auf Windows 8 wechseln, wenn alle Rechner auf UEFI wären (die meisten IT-Abteilungen wollen in der Regel nur eine Windows-Version haben, um Support-Aufwand zu drücken). Das hieße, wenn sie jetzt sofort auf ausschließlich UEFI-Kauf umstellen, bei normalen Hardware-Zyklen in ca. 3-4 Jahren. Kann mir nicht vorstellen, dass sich Microsoft so ein Ei legen würde.

Dazu garniert mit Programmen die aus "HTML5, Javascript und CSS" bestehen, klingt danach, als würde das alte Zeug wohl - oh Wunder - nicht auf ARM laufen (zumindest ohne es neu zu kompilieren.).

Das wurde gesagt um die Message rauszuschicken, dass absolut jeder, auch deine Oma, in der Lage sein wird, Apps für Windows 8 zu entwickeln.
Mit Sicherheit wird es genauso (und wahrscheinlich besser) möglich sein, Apps mit .Net + WPF/Silverlight zu erstellen.

Was die Kompatibilität Intel-Windows / Arm-Windows angeht: reine .Net-Anwendungen werden einfach so laufen, sonstige Anwendungen müssen neu kompiliert werden.
Je nachdem, welche Optimierungen gemacht wurden, müssen auch ein paar Anpassungen gemacht werden.
Insgesamt wird's aber eher einfacher werden als Apple's PowerPC-->Intel-Migration, einfach weil in den letzten 10 Jahren vieles schon in .Net geschrieben wurde und diese Anwendnugen / Anwendungsteile keine Aufwände generieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin ja mal gespannt, wann solche hanebüchenen, an den Haaren herbeigezogenen Theorien verstummen...

Also eine Theorie war das nicht ;). Dass der Firefox aus Windows rausgeschmissen würde ist unvorstellbar, weil denen dann vermutlich ein größerer Teil ihrer Kunden weglaufen würde - Meine Aussage war nicht so gaaanz ernst gemeint ;)
 
Da Windows 8 aktuell noch nicht verfügbar ist, ist das ja eher egal.
In ca. anderthalb Jahren, wenn das OS voraussichtlich erscheint, wird die Situation sicher anders sein.

Es ist längst überfällig, daß sich die PC-Welt Richtung UEFI bewegt. Und da lassen sich die Mainboardhersteller leider viel Zeit, solange Microsoft nicht etwas Druck macht.



Daß für x86 kompilierte Software ohne Hilfsmittel (VM) nicht auf ARM läuft, ist ja wohl so logisch, daß man es eigentlich nicht erwähnen muss.
Wieso du von der Aussage, daß bei Win8 verstärkt plattformunabhängige, (weitgehend) offene Standards genutzt werden sollen, gerade darauf kommst, ist mir allerdings schleierhaft.

Bisher glauben einige immernoch, dass Treiber,Programme usw. direkt auch auf Windows 8 auf ARM laufen - wie du selbst sagst, ist dem nicht so.
Ich denke man setzt deswegen auf die genannten, offenen Standards, weil die auf jeder Platform direkt laufen (vgl. Webseiten in Browsern), allerdings für Anwendungen eher witzlos sind - aus Dev Sicht. Ich vermute aber, das MS das auch nur auf die "Widgets" bzw. "Tiles" bezog, so stand es auch in einem anderen Heise Artikel zu Windows 8 - so macht es auch Sinn.

zu UEFI: Das wäre schon eine krasse Nummer, wenn Win 8 nur mit UEFI laufen würde. Klar ist es wichtig es zu Unterstützen und dorthin zu gelangen - da stimm ich dir total zu. Aber wenn ich heute ein Thinkpad kaufe, kann ich nichtmal Windows 8 drauf machen in 1-2 Jahren? Schon etwas zu krass oder? (Zumal wir mit dem Bios seit 20 Jahren ganz gut leben. Ich persönlich befürchte ja. dass UEFI nur noch mehr Klickbunti und tolle Startscreens mitbringen wird..). Ich denke aber auch hier ist ein Fehler im Artikel, wie caputo es schon gesagt hat. Vllt. müssen auch die neuen Windows 8 Tablets UEFI haben, das würde Sinn ergeben, weil Bios mit Touch zu bedienen ist schwierig (sofern es überhaupt x86 tablets geben wird.).
 
Das lolligste steht im heise Artikel:
http://www.heise.de/newsticker/meldung/Windows-8-Demo-auf-vielen-Hardware-Plattformen-1254299.html
Also läuft aktuell nur auf MACs (die haben zufällig EFI oder sowas iEFI kp wie es heißt) und einigen wenigen MoBos Windows 8

Das kann ja eigentlich nicht deren Ernst sein... der Anteil von UEFI-Rechnern im Consumerbereich ist ja auch im aktuellen Angebot fast gleich null, im Businessbereich etwas höher (z.B. Lenovo hat ja erst mit den neuen T/X/W/Lx20-Modellen UEFI eingeführt), aber auch dort noch gering.
Wenn man dann alle in Gebrauch befindlichen (d.h. nicht angebotene, sondern aktuell verwendete) PCs (nicht Macs) anschaut, ist der Anteil von UEFI-Geräten ja sicherlich einstellig. Und für alle anderen Rechner wäre dann nach Windows 7 kein aktuelleres Windows mehr in Sicht - das kann eigentlich einfach nicht sein.

Zumindest die Unternehmen würden da ja sicherlich nicht mitziehen und nach dem Supportende von XP dann eben Windows 7 bis zu dessen Supportende nutzen, anstatt neue UFEI-PCs und -Notebooks zu kaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin gespannt was MS als Endprodukt auf den Markt bringen wird. So schön Android auf Smartphones und mit Einschränkungen Tablets ist, noch ist es IMHO nicht notebooktauglich. Daher freue ich mich auf das was die Forschungslabors bei MS mit ihren unbegrenzten Ressourcen ausbrüten mag.
 
UEFI kann man emulieren - dürfte also nicht unmöglich sein Win8 trotzdem zu nutzen.
 
(z.B. Lenovo hat ja erst mit den neuen T/X/W/Lx20-Modellen UEFI eingeführt)
Nur T/W und X-Serie, Edge und L-Serie haben weiterhin ein BIOS.

Ich hoffe mal nicht, dass Win 8 nur noch mit UEFI läuft, damit würde sich MS selbst schaden, denn ein großer Teil des Umsatzes von Win 7 kommt auch von den Upgrades auf Win 7, die so aber auf vielen Rechnern nicht gehen würden.
 
Nachdem ja in mehreren Veröffentlichungen zu Win8 immer wieder betont wird, daß die Systemanforderungen die gleichen (oder sogar geringer) sein werden wie für Win7, kann ich mir nicht vorstellen, daß man sich hier den Knieschuß leistet und für Win8 UEFI voraussetzt. Ich gehe jetzt einfach mal frohen Mutes davon aus, daß ich mein X61s und T61 auch unter Win8 noch fleißig nutzen werde...:D
 
Wobei ich bis jetzt noch nichts gesehen habe, was mich von Win7 wegbringen würde.
 
Am Besten finde ich ja, wie er Selbstverständlichkeiten anpreist.
Grob: "Das tolle an einem PC ist, dass wir mehrere Sachen gleichzeitig machen können" -.-
Stimmt, Win Phone hat noch kein Multitask...

Oder: "Da das ein PC ist, gibt es auch einen Filemanager!" Juchuu, endlich :D
Schön auch, dass wir "Apps" für Windows haben, unter Win7 benutzt die doch auch keiner oder?

Hab ich das jetzt richtig verstanden, dass ich diese "super" Oberfläche auf einem ThinkPad-Tablet nicht nutzen kann weil es da einen Rahmen gibt?!
 
Nicht bei älteren, aber beim X220 Tablet geht es, da das Display randlos ist.
 
Das X200t kann das auch (bei einigen Modellen)

Meins zum Beispiel.

Aber nur mti dem Stift !
Die X200t die man nur mit dem Stift bedienen kann haben nämlich eine Platte die über das Display hinaus geht.

Multistifting hätte doch was :D
 
Wann soll denn das gute Stück fertiggestellt sein? Gibt's da eine Roadmap dazu?
 
Noch nicht, aber wenn die öffentliche Betaphase beginnt werden sie bestimmt eine Roadmap rausgeben. Inoffiziell heißt es nächstes Jahr Frühjahr.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben