Augen lasern lassen - Erfahrungen?

cyberjonny

Active member
Themenstarter
Registriert
22 Sep. 2007
Beiträge
9.720
Hi miteinander,

ich liebäugle damit, mir meine Augen lasern zu lassen. Habe jeweils ca. 4 Dioptrin und könnte gut darauf verzichten. ;)

Gibts hier Leute, die das selbst schon gemacht haben?
Wäre sehr an Erkenntnissen und Erfahrungen jedweder Art interessiert!

Wo habt ihr es machen lassen?
Ist/war für euch eine Option, es im Ausland (z.B. Türkei) machen zu lassen?
Was habt ihr so gezahlt?
Was wird bei der Vorab-Untersuchung gecheckt?
Seid ihr mit dem Ergebnis zufrieden? Würdet ihr es im Nachhinein wieder tun?
Gibt es Nachteile?
...


Fragen über Fragen... :)

Gruß, Jonny
 
Ich kenne zwei Anbieter, mit denen ich seit Jahren zufrieden bin und die auch für hohe Fehlsichtigkeit anbieten. Ich möchte keine Werbung machen; deswegen Info per PN.
Falls du mir die mal schicken könntest, wäre das nice. Dann kann ich mal ausprobieren, gerade ne Ersatzbrille wäre schon nicht verkehrt. Meine aktuelle Brille hat über 400€ gekostet. Wobei es mir dahingehend das wert ist, da sich der Optiker wirklich viel Zeit fürs Messen usw. genommen hat. Die Hauptbrille würde ich auch immer beim Optiker holen - einfach weil bei mir schon nachgemessen werden muss (da sich meine Augen scheinbar ein wenig in alle Richtungen anpassen), aber für ne Ersatz oder Sonnenbrille, why not?
 
Wobei der Unterschied darin besteht, daß ein schönes Brillengestell nur den Geldbeutel schädigt, eine mißlungene LASIK-Behandlung aber dauerhaft den Patienten.
LASIK ist halt auch was anderes als eine transPRK, wie sie bei mir durchgeführt wurde. Die Risiken bei LASIK sind durch die Flap höher als bei transPRK - dafür dauert der Heilungsprozess bei transPRK länger.
 
Zu d Thema vielleicht auch interessant, dass gerade in Großstädten große Praxen im Augenarzt-Bereich mittlerweile stark kapitalisierte Firmen sind... Es gab da mal nen Bericht bei.... Monitor oder so.

Das muss gar keine Grosstadt sein.
Gevelsberg hat um 31.000 Einwohner.
Die beiden Augenaerzte sind in Rente gegangen.
Der Nachfolger hat die OPs richtig hochgefahren, sogar dafuer noch umgebaut.

Ich kenne schon einige, die mit der grauen Star OP nicht zufrieden sind.
Bisher habe ich selbst noch keinen gehoert, der mit dem lasern unzufrieden ist.
*** Und trotzdem wuerde ich es nicht machen. ***

Wobei der Unterschied darin besteht, daß ein schönes Brillengestell nur den Geldbeutel schädigt, eine mißlungene LASIK-Behandlung aber dauerhaft den Patienten.

Genau, lieber das Geld fuer die Brille vergeigt als die eigenen Augen.
 
Zuletzt bearbeitet:
die mit der grauen Star OP nicht zufrieden sind.
oh ja, da sollte man seinen Operateur gut wählen!
Bisher habe ich selbst noch keinen gehoert, der mit dem lasern unzufrieden ist
wobei Lasik ja beim Grauen Star nix bringt und ich habe in meinem Bekanntenkreis einige die über trockene Augen und Probleme mit der Nachtsicht klagen. Ich denke auch hier muss man in wirklich gute Hände kommen, sonst handelt man sich ordentlich Probleme ein die einen dann leider bis ans Lebensende begleiten.
 
Bis wieviel Dioptrien geht den Dreamlens? Habe auf beiden Augen -12,25 und somit ist Lasern für mich auch schon wieder keine Option mehr.

Derzeit habe ich hochsauerstoffdurchlässige Linsen, die ich auch über Nacht drin lassen kann, aber ich merke, daß das langsam aber sicher auch nicht mehr der wahre Jakob ist.
Ab 50-55 werden die Dioptrien von alleine wieder weniger ;-) weiß nicht wie alt du bist, dass es zum Tragen kommt.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Servus,

ich kann mal ein bisschen Klinik (Kritik) reinbringen:
- Also die Laserbehandlung hat bisher nur rudimentäre Langzeitstudien. Die wenigen deuten darauf hin, dass ca. 30% der Patienten ein Leben lang zusätzlich Feuchtigkeitstropfen nehmen müssen. Bei wiederum anderen wird trotzdem eine (viel schwächere) Brille wieder notwendig (Zahlen hab ich da leider nicht mehr im Kopf).
- Die Behandlung zerstört irreversibel die Tränendrüsen über der Linse, weswegen ich mit vorher schon trockenen Augen sehr vorsichtig wäre.
- @Trambahner: Es gibt Leute die setzen schon bei -0,5 wieder eine auf :cool:
- Älterer Spiegel: http://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/0,1518,589822,00.html
Wenn im Führerschein "Sehhilfe" eingetragen ist gilt ab 0,50 Sehhilfetragepflicht. Österreichische Grenzbeamte am Grenzübergand Kreuth schauten früher auch in die Augen rein, ist aber eine Weile her.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Also ich weiß auch von Augenärzten, die sich haben lasern lassen - sogar im Ausland, weil sie sagen "wieso sollte ich für dieselbe Leistung mit denselben modernen Gerätschaften und gleich guten Experten unbedingt mehr bezahlen?".
Korrekt, die Arbeit macht die Maschine, einmal ausgemessen hat der Augenarzt nichts mehr zu melden, Gott sei Dank auch. Auch europäische Augenärzte sind nämlich fehlbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ab 50-55 werden die Dioptrien von alleine wieder weniger ;-) weiß nicht wie alt du bist, dass es zum Tragen kommt.
so Alterssichtig kann man bei -15 Dioptrien gar nicht werden, dass das signifikant besser würde. Aber hat sich jetzt aufgrund der Kunstlinsen nach der Star OP eh erledigt....
 
Das wird nur im Sonderfall besser, weil es zwei verschiedene Ursachen hat. Bei Kurzsichtigkeit ist meist der Augapfel zu lang; dadurch entsteht das Bild vor der Netzhaut und nicht auf ihr. Bei altersbedingter Weitsichtigkeit kann sich die Linse nicht mehr ausreichend anpassen.
 
Mit einem Grauen Star in weit ausgeprägter Form und mit einem Alter Anfang 70 gibt es einfach keine Alternative zur OP. Den richtigen Operateur zu finden und eine gründliche Voruntersuchung, sowie die passenden Linsen aussuchen zu lassen,inkl. der Nachsorge und dann sollte es passen. So bis jetzt jedenfalls meine Erfahrung.
Hatte die Augen OP lange Zeit immer wieder einfach aus Angst verschoben.
 
Bei mir war es vor zwei Jahren soweit. Jahrzehntelang Cortison gab nen beidseitigen Grauen Star - also mit 55 Jahren hin zur OP. Gab dann das Angebot, gleich Linsen mit Sehstärke einbauen zu lassen - pro Auge 1800 EUR. Dann könnte ich mich entscheiden, ob ich im Nah- oder Fernbereich ohne Brille klarkommen will.

Leider im Kleingedruckten der Hinweis, dass trotz sorgfältiger Messung der Erfolg nicht garantiert werden kann - also hab ich es sein lassen und kaufe weitehin Brillen. Erstaunlich nach der OP der Gewinn an Farbinformationen - plötzlich war die Welt wieder viel bunter...
 
beidseitigen Grauen Star - also mit 55 Jahren
ja, ich war auch Anfang des Jahres kurz nach meinem 55sten fällig - eine Kombination aus Kortisonstoßbehandlungen und extremer Kurzsichtigkeit. Bei mir gingen aufgrund meiner extremen Kurzssichtigkeit leider keine Multifokalen Linsen, hätte ich mir ansonsten sofort setzten lassen. Leider gingen noch nicht mal torische zum Zylinderausgleich, so dass ich jetzt weder in die Ferne noch in die Nähe ohne Sehhilfe wirklich scharf sehe 🙄

Wobei in der Ferne es trotz nicht ausgeglichenem Zylinder um Welten schärfer ist als vor der Star OP 🙈
 
Leider im Kleingedruckten der Hinweis, dass trotz sorgfältiger Messung der Erfolg nicht garantiert werden kann - also hab ich es sein lassen und kaufe weitehin Brillen. Erstaunlich nach der OP der Gewinn an Farbinformationen - plötzlich war die Welt wieder viel bunter...
Im Ernst: läßt sich heute noch jemand keine Linsen einsetzen? Der mögliche Mißerfolg besteht darin, daß nicht die exakte Korrektur auf 0 garantiert werden kann, es kann eine leichte(!) Fehlsichtigkeit bleiben. Rennst Du mit so einer fetten Starbrille durch die Gegend?

1800 Euro pro Auge: das müssen dann Multifokallinsen gewesen sein - die normalen Linsen zahlt sogar die Krankenkasse. Und die kosten nicht viel, ich meine so 50 Euro. Selbst meine super-duper torischen Linsen mit Blaufilter - einfach das beste, was es gibt - aber nicht multifokal, haben nur 200 Euro gekostet.
Die Multifokallinsen wollte ich nicht, aber nicht aufgrund der Kosten.
 
Im Ernst: läßt sich heute noch jemand keine Linsen einsetzen? Der
ich denke, da ging es um multifokale Linsen 😉
Rennst Du mit so einer fetten Starbrille durch die Gegend?
angesichts meiner Kurzsichtigkeit hätte ich auch beinahe keine implantierten Linsen gebraucht 🙈
Die Multifokallinsen wollte ich nicht, aber nicht aufgrund der Kosten.
hätte ich sofort genommen wenn es gegangen wäre ☹️
 
über den dicken Daumen bei -3,00dpt.....
der ist leider nicht sehr aussagekräftig - mir wurden +7 implantiert, da man bei Entfernung der eigenen Linsen bei +28 Dioptrien landen würde und nachdem ich am Schluss mit dem grauen Star bei -21 war, gab es eben diese +7 Dioptrien Linsen. Angesichts der „moderaten“ Plus wäre, wäre sogar eine Star Brille nicht so schlimm geworden.
 
Mit einem Grauen Star in weit ausgeprägter Form ...
Hatte die Augen OP lange Zeit immer wieder einfach aus Angst verschoben.

Man sollte um Himmels willen keine Grauen Star OP hinauszoegern.

Der Sehnerv bekommt immer weniger Licht und gewoehnt sich auch noch daran.
Wenn dann nach der OP das Licht am Sehnerv wieder mehr wird kann man damit echte Probleme bekommen.
 
der ist leider nicht sehr aussagekräftig - mir wurden +7 implantiert, da man bei Entfernung der eigenen Linsen bei +28 Dioptrien landen würde und nachdem ich am Schluss mit dem grauen Star bei -21 war, gab es eben diese +7 Dioptrien Linsen. Angesichts der „moderaten“ Plus wäre, wäre sogar eine Star Brille nicht so schlimm geworden.
Über den dicken Daumen eben.
Bei einem Normauge nach Gullstrand hat die Augenlinse 'trocken' erst mal +19dpt, wenn man die Effekte im Auge berücksichtigt nimmt man etwa +12dpt weg.
Im individuellen Fall kann das natürlich abweichen.

Ich (persönlich) würde eher die +7dpt als die -15dpt nehmen. Oder eben doch wieder ne Linse rein, wenn man dann meinetwegen auf +/-0,50dpt käme, toll!
Oder sogar 10% Restverbleibt der Fehlsichtigkeit... -1,50dpt sind prima zum arbeiten in PC-Entfernung :cool:

Klar, alles individuell anders.
Dir Argumente muss jeder für sich checken.

Den Hinweis von @Flexibel finde ich auch richtig, mit der Star-OP sollte man nicht zu lange warten.
 
Wie lustig, im Forum wegen Thinkpads angemeldet und mein erster öffentlicher Forumsbeitrag dreht sich um das Augenlasern.

Ich stehe auch grade vor der Endscheidung, ich habe eine deutliche Hornhautverkrümmung und zusätzlich einen operierten Schielwinkel. Ich habe auch schon länger überlegt mich lasern zu lassen. Nachdem ich mich jetzt aber informiert habe, ja auch durch Dr.youtube, bin ich zu dem Entschluss gekommen, dass wenn ich was machen lasse nur die ICL-Linsen in Frage kommen.

Diese sind reversibel, besitzen einen UV-Schutz und sollen auch besser bei Blendungen sein. Wobei das mal so und mal so gesagt wird. Da muss ich nochmal nachfragen. auf jeden Fall war ich in der Uniklinik und habe mich mal testen lassen. Bin geeignet, kostet aber auch schlanke 6500 Euro.....

Klar, wenn die Altersfehlsichtigkeit kommt, heißt das Lesebrille tragen. Auch klar, wenn sich die Sehschärfe verschlechtert heißt das auch wieder Brille tragen oder Linsen tauschen. Der Traum vom Sehen ohne Brille, ob Schwimmbad, im Bett oder auf der Achterbahn ist da, aber ob er sich erfüllen wird?

Beste Grüße

Noel
 
Man sollte um Himmels willen keine Grauen Star OP hinauszoegern.
Der Sehnerv bekommt immer weniger Licht und gewoehnt sich auch noch daran.
Wenn dann nach der OP das Licht am Sehnerv wieder mehr wird kann man damit echte Probleme bekommen.
Bis es so weit kommt, muß man schon extrem lange warten, wie in Entwicklungsländern ohne medizinische Versorgung.

Bei mir war der Visus zum Schluß bei 10% - dennoch war der Helligkeitsverlust kaum merklich. Es war einfach alles verschwommen.

Aus einem anderen Grund läßt man heutzutage den Grauen Star nicht mehr "reif" werden, wie man das früher gemacht hat: laut meinem Operateur kann die Linse kann verhärten und Schwierigkeiten bei der Entfernung bereiten. Dann muß man bei der Entfernung wesentlich rabiater vorgehen und die Gefahr von schweren Nebenwirkungen (Netzhautablösungen, Makulaöden, usw.) steigt.
 
kostet aber auch schlanke 6500 Euro.....
Ich habe 1991 und 1998 08/15 Linsen bekommen.
Aus meiner heutigen Sicht wuerde ich dafuer keine 6.500 € ausgeben, muss nicht sein.
Evtl. gibt es Einzelfaelle wo es doch sinnvoll sein koennte, keine Ahnung.


Aus einem anderen Grund läßt man heutzutage den Grauen Star nicht mehr "reif" werden, wie man das früher gemacht hat:

Mein Professor hat auch gesagt, wenn es einen sehr beeintraechtigt sollte man es operieren lassen.
Habe aber auch Leute, noch vor kurzem gehoert, die immer noch auf die "reife" der OP warten.

Ich selber musste da auch nachoperiert werden. Linsenreste waren aufgequollen, ich konnte durch
die neue Linse kaum mehr etwas sehen. Aber nur auf einen Auge.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben