Aufruf: Wir wollen spenden für einen Gemeinnützigen Zweck zu Weihnachten!!!

Prosper

Active member
Themenstarter
Registriert
13 Aug. 2007
Beiträge
3.291
Also, was aus einer Schnapsidee entstanden ist, soll wahr werden.

Wir(Forenmitglieder) wollen uneingennützig zum 24.12.2008 eine Spende an Vereinigunden geben, die Geld für Projekte, wie
Jugendkrebshilfe
Aktion Sorgen Kind
oder ähnliche Vereinigung die Gemeinnützig argieren.

Mein Vorschlag wäre, dieses vor Weihnachten - so gegen 12.12 oder 18.12 auszuschütten - damit auch noch was vor dem Fest was ankommt.

FRAGE die im Raum steht: Wer stellt ein Konto zu Verfügung und kümmert sich um die Geldlichen Angelegenheiten??

Am Besten jemand, der auch die Möglichkeiten haben über das Konto professionell zu wachen und zu berichten, weiviel wir bis dahin gesammelt haben.

Wer macht mit ???
Und bitte Vorschläge posten!!
 
Sehr viele SDRam Riegel, ein Pentium III und noch allerhand PC Zeugs / Universalsteckdosennetzteile hier... alles umsonst ist klar.

Könnte es aber nur per Post senden aber wenn ihr sowas braucht ist ein Paket zu euch schon unterwegs.

Mehrere Qualitativhochwertige EIZO Röhrenmonitore hätte ich auch im Angebot - allerdings nur gegen Abholung da Versand (leider) zu teuer.
Die Eizos 21 " CRTs bekommt ihr auch umsonst, nur halt oben genannt mit dem Versand ist zu teuer....
 
@enrico65

'tschuldigung, ich habe deine antwort erst jetzt gelesen. ja ich hatte vor, euch einen dieser pc zu kaufen, die lieferung würde dann ja über diese firma gehen.
leider habe ich keine der von dir benötigten sd-ram-riegel, so würde es bei einem (um 50€) oder zwei pc (29€) bleiben.


gruß in't huus

gatasa
 
erstmal @all:
Ich danke nochmals für Euere Hilfe und muss mich gleichzeitig entschuldigen für die späte Antwort, aber Grippe, Racheninfekt und Virusinfektion hintereinander haben mich um Wochen zurück geworfen.

@gatasa:
Also für Dein Engagement bedanken wir uns ganz herzlich, aber wir wollen nicht, dass jemand eigens Geld für Dinge ausgibt, die eigentlich Aufgabe der Stadt Nürnberg als Schulträger wären. Es ist ganz erbärmlich und ein Armutszeugnis ohnegleichen, was sich im EDV-Bereich an Schulen für die jüngeren Semester und noch mehr für die besonders Benachteiligten (Förderzentrum) hier abspielt. Wir haben nur dank einiger Großspenden hiesiger Unternehmen das Rechnerkabinett halbwegs auf Vordermann bringen können, die Computerinseln in den Klassenräumen können nur dank einer Tischspende einer hiesigen Tageszeitung eingerichtet werden (sonst hätten wir noch nicht einmal brauchbare Möbel), und dass wir überhaupt in der Lage sind, endlich für jedes Klassenzimmer Geräte zu haben und für die Bibliothek, verdanken wir bis auf einen Drucker, den die Stadt angeschafft hat, ausschließlich dem Thinkpad-Forum und zwei Angestellten, die privat gespendet haben.

@Michael_T61p:
Wir haben dank Euerer Spenden jetzt einige Geräte beieinander, mit denen wir weiterkommen. Was uns noch für die Pentium II- und III-Systeme fehlt, sind SD-RAM-Riegel. Ich werde in den nächsten Tagen mal schauen, was dort noch benötigt wird, um die Geräte alltagstauglich zu machen. Melde mich dann umgehend. Es sollen auch ein paar Bilder hier eingestellt werden von den Spenden und auch von unserem "neuen" Kabinett. Zwei Spender haben auch um eine Quittung gebeten, die gehen demnächst auch raus.

@StephanCDI:
Also von den Teilen ist für uns noch einiges brauchbar. DDR-RAM sind noch Mangelware (Boards habe ich einige bekommen), bei den Platten haben wir auch Interesse (ich habe einige Maschinen nur mit 1 GB-Platten), ein DVD-Brenner wäre schön und auch die AGP-Karten. Wegen der Monitore muss ich mal das Wort ergreifen bei unserer nächsten Konferenz. Wir haben ein paar Klassenzimmer, bei denen wir keine zwei Rechner unterbringen, da wäre ein großer Monitor schon besser, sonst sehen die Kids nichts. Wir haben zwar zwei große Philips-Monitore bekommen, aber ob das ausreicht, kann ich noch nicht sagen.

Wegen des Besuchstermins: Grundsätzlich geht es bei uns unter der Woche immer vormittags, außer donnerstags. Nächste Woche sind Ferien, und ich bitte eine Woche im voraus um Anmeldung, denn ich muss wegen der Belegung des Rechnerraumes frühzeitig disponieren. Derzeit stehen die ganzen Spenden darin, und da unser 1-Euro-Jobber die alten Mäuse und Tastaturen säubern muss, stehen dort diese Gerätschaften auch noch herum. Wenn Ihr kommt, möchte ich mindestens eine Rechnerinsel im Klassenraum fertig haben und die Bibliothek, so dass auch außer dem Kabinett etwas gezeigt werden kann. Mir wäre daher lieb, wenn wir in etwa zwei bis drei Wochen einen Termin ins Auge fassen könnten.

Danke erst einmal für Euer Interesse und Mühen.

Beste Grüße einstweilen
enrico65
 
Hallo enrico65,
ich hoffe, dass Du jetzt wieder langsam "Licht am Ende des Tunnels" bezüglich Deiner Gesundheit siehst.

Dein ausführlicher Bericht hat gut getan - ich für meinen Teil habe jetzt noch mehr Gewissheit, dass meine Sachspende gut bei Dir bzw. in der Schule aufgehoben ist.
Klage bitte nicht über das "Unterlassen" der Stadt als Träger der Bildungseinrichtung, sondern freue Dich an der Tatsache, dass Du Teil einer Community bist, die einen, der Hilfe braucht, nicht im Stich lässt.
Ende des vergangenen Jahres waren es die beiden caritativen Einrichtungen, die mit Geldspenden und eine Bildungseinrichtung, die mit Sachspenden bedacht wurden.
Wenn dann noch ein engagierter Mensch sich um die Einrichtung und Verwaltung dieser Sachspenden kümmert, tut es gut zu wissen, dass unsere "Weihnachtsgeschenke" nicht in irgendeiner Abstellkammer gelandet sind.
Dafür, dass diese Sachspendenaktion eigentlich ein "Nebenkriegsschauplatz" war, ist es umso bemerkenswerter, was alles zusammenkam und einige immer noch die Schule unterstützen wollen.
Du hilfst uns mit Deinem Sachverstand und wir helfen Dir bei Deinem Engagement (in jeder Bedeutung dieses Wortes) und das sehr gerne. - es ist ein gegenseituges Geben und Nehmen.

In diesem Sinne - bis bald an gleicher oder anderer Stelle.
 
@alle:
So, nachdem jetzt endlich diverse Hemmnisse gesundheitlicher, bürokratischer und organisatorischer Art aus der Welt geschafft sind und ich mich endlich wieder der produktiven Arbeit widmen kann, sollen hier die ersten Bilder von den Spenden und ihre Ergebnisse gezeigt werden:

a) erst einmal das Schulgebäude (damit jeder sieht, dass es hier mit EDV-Verkabelung und solchem Luxus nach über 100 Jahren Betrieb nicht weit her ist);
Anhang anzeigen 13855

b) Raidri-PC nach Umbau für die Schüler-Bibliothek und Mediathek;
Anhang anzeigen 13856

c) Spenden-Kartons und ausgepackte Spenden;
Anhang anzeigen 13857

d) 20"-Monitor für eine erste Klasse;
Anhang anzeigen 13858

e) Einige meiner "Schützlinge" an Pentium III-Rechnern, die dank Euerer Spenden reaktiviert werden konnten.
Anhang anzeigen 13859

Da inzwischen der Administrations-PC im neu aufgebauten Computerkabinett flügellahm geworden ist, folgen weitere Bilder vom Einsatz der Spenden nach den Osterferien, wenn der Lehrer-PC umgebaut und das Kabinett wieder voll funktionstüchtig ist.

Nochmals herzlichen Dank an alle!
enrico65
 
[quote='enrico65',index.php?page=Thread&postID=563263#post563263]b) Raidri-PC nach Umbau für die Schüler-Bibliothek und Mediathek;
Anhang anzeigen 13856[/quote]
schön zu wissen, die die alte kiste noch was bewegen kann :)
 
Ah, meinen P-III PC habe ich auch entdeckt, unter "c)" , der PC im Vordergrund mit den drei Aufklebern der Laufwerksbuchstaben :) - ich hoffe, dass er noch gut genug ist/war.



.
 
@Raidri:
Der ist sogar jetzt eine mordsmäßig wichtige Maschine! Auf dem Rechner läuft nun Ubuntu mit LAMPP, und darauf OpenBiblio als Bibliotheksverwaltungssystem. Zusätzlich sind dort Filme, Musik (Schülerlieder für die Grundschule) und Arbeitsblätter als PDF's für unsere Lehrerinnen hinterlegt. Wenn Du also wissen willst, wie man aus alten Tetrapacks Geldbörsen bastelt, bist Du hier richtig (das ist Heimat- und Sachkundeunterricht 4. Klasse). Und ich habe selbst gestaunt, dass der mit seiner 933 MHz-CPU unter Ubuntu schneller zur Sache kommt als unsere aus einer Firmenspende erhaltenen AMD 64-Bit-Maschinen mit 2,6 GHz unter XP :thumbup:

@Mornsgrans:
Auch Deinen habe ich umgebaut. Ursprünglich sollte der als Bibliotheksrechner (s.o.) fungieren. Aber jetzt läuft er temporär als Arbeitsplatz 18 bei uns im Netz, weil er für die Bibliothek zwei Drucker und einen Flachbett-Scanner hätte ansteuern müssen, das war dann doch etwas zu viel. Er wird aber noch einmal den Arbeitsplatz wechseln, denn er soll demnächst im neuen Subnetz als Server Dienst tun. Wir haben kürzlich dank einer Spende der hiesigen Anwaltskammer die Möglichkeit erhalten, für die beiden Schulen die Computerinseln in den Klassen zu vernetzen mit WLAN, da wird Dein gutes Stück noch mal ordentlich ausgelastet! Muss allerdings erst die Beschaffung genehmigt bekommen, denn wir brauchen WLAN 802.11n. Mit a/g komme ich nicht durch die dicken Mauern.

Gruß
enrico65
 
ich hoffe doch, die Kids sind Lizenz-schonend und werden mit Pinguinen erzogen... :D


cheers...
 
@cware:
Wir sind eine Schule in einem "Brennpunkt", Kids und Eltern haben gar nicht das Geld, teuere kommerzielle Software anzuschaffen. Und die Stadt Nürnberg ist sowieso finanziell ohne dickes Polster, so dass nichts Neues an kommerziellen Programmen mehr beschafft wird. Der Pinguin wird bei uns somit immer größer. Es gilt die GPL.

@u.mac:
Nach den Osterferien kommen die richtig interessanten Bilder vom Kabinett, der Bibliothek und Lehrmittelsammlung, vielleicht auch schon von den ersten Inseln in den Klassenzimmern. Erst muss der Admin-Rechner von den Fenstern auf den Pinguin umgestellt werden, damit die zentrale Netzwerkadministration wieder läuft.

Gruß
enrico65
 
Ich hätte hier noch zwei PCMCIA-Karten rumfliegen, die allerdings kein WLAN nach Modus n können.
Falls dennoch Bedarf besteht, dann bin ich gerne bereit!
 
Etwas verspätet hier die neuen Bilder, die Auskunft über die Nutzung der Spenden geben:

a) Neues Computerkabinett vor Eintreffen der Schulklasse:
Anhang anzeigen 15246

b) Kabinett im Einsatz mit einer 3. Klasse (der Beamer rechts oben ist eine Spende eines bekannten Dienstleisters für Steuerberater):
Anhang anzeigen 15247

c) Kabinett im Einsatz mit einer 2. Klasse (die schwarzen halbwegs neuen Rechner sind eine Großspende und wurden z.Tl. auch mit Eueren Komponenten aufgerüstet (z.B. CD-ROM-Brenner)):
Anhang anzeigen 15248

d) Rechner Schülerbibliothek + Mediathek (Rechner ist der aufgerüstete Raidri-Spendenrechner, Monitor ist Mornsgrans-Spende, Scanner und Epson-Drucker stammen ebenfalls aus Spenden):
Anhang anzeigen 15249

e) erste Computerinsel in einer 1. Klasse (Rechner uralt (10 Jahre) mit Eueren Spenden alltagstauglich gemacht):
Anhang anzeigen 15250

Inzwischen ist uns vom Bayerischen Staatsinstitut für Bildungsforschung und Schulqualität im Rahmen einer Evaluation auch nach Inaugenscheinnahme der gesamten Institution sehr gute Arbeit bescheinigt worden.

Wir organisieren demnächst ein Sommerfest, das nach meinem Wissen vor den Sommerferien stattfinden soll. Es sind alle Thinkpad-Freunde und Spender herzlich eingeladen, sich bei unserem Fest einzufinden. Ich führe durch das Haus und die EDV vor, der genaue Termin wird hier noch gepostet.

Außerdem erscheint demnächst unser Jahresmagazin. Ich schreibe dafür einen längeren Beitrag und möchte die Spender namentlich nennen. Da sich hier derart viele Spenden ergeben haben, habe ich den Überblick verloren. Ich möchte daher alle Spender, die im Jahrbuch aufgeführt werden möchten, bitten, dies mir nochmals per PN mitzuteilen. Anschriften werden nicht veröffentlicht, jedoch benötige ich diese, um Euch jeweils ein Exemplar des Magazins senden zu können.

Danke für Euere Mühe!

enrico65
 
Ein sehr schöner Beitrag, der auch zeigt, dass sich die Mühe gelohnt hat.
Ich hoffe, dass wir am Jahresende die Spendenaktionen wiederholen dürfen und noch mehr Menschen von unserer Hilfsbereitschaft profitieren können.

Wenn der Termin des Sommerfests feststeht, poste ihn bitte hier - dann veranstalten wir ein Forentreffen in Eurer Schule. WLan habt Ihr ja jetzt :D
Da andy und Thorsten bei Euch um die Ecke wohnen, kann das ja ne tolle Sache werden ;)

.
 
@Mornsgrans:
WLAN in der Schule? Woher hast Du diese Info? Ich habe zwar mit dem A30 und dem A30p und Atheros-Karten experimentiert, aber für ein WLAN sind unsere Wände zu dick. War halt alles noch echte deutsche Wertarbeit im Kaiserreich. Selbst mit Draft-n no way. Jetzt sind wir dabei, uns mit PowerLine zu beschäftigen. Aber ein Elektriker hat uns auch da schon wenig Hoffnung gemacht, denn unsere Stromleitungen und -kreise sind reichlich unkonventionell angelegt. Da müssen überall Phasenkoppler zwischengeschaltet werden. Sieht nicht so doll aus mit dem LAN im ganzen Haus. Immerhin haben wir im Computerkabinett durch "Schulen ans Netz" eine DSL-1000-Leitung - mit einer IBM Intellistation mit Pentium II-CPU, 300 MHz und 64 MB RAM als Proxy.

Gruß
enrico65
 
Jahrbuch mit Namensnennung der Spender!

Ich bitte jetzt nochmals dringend alle Spender, die bei uns im Jahrbuch in meinem EDV-Beitrag namentlich genannt werden möchten, dies per PN kundzutun. Bislang haben sich auf meine Bitte hin lediglich zwei Engagierte gemeldet und ein Dritter hat abgesagt. Da ich den Beitrag heute fertiggestellt habe und Anfang der kommenden Woche das Jahrbuch ins Layout geht, bitte ich jetzt dringend um Rückmeldung. Auch wer ein Exemplar des Jahrbuches haben möchte, sollte sich bitte per PN melden! Ggf. können wir von der Druckerei auch ein PDF bekommen, das kläre ich nächste Woche ab.

Gruß
enrico65
 
Hallo enrico65,
heute hatten wir das Jahrbuch "Deiner" Schule in der Post. Meine Frau und ich waren überrascht, wie toll es aufgemacht war. Wirklich sehr gute Arbeit, die Ihr geleistet habt. Berührt hat mich das Vorwort und Dein mit Herzblut verfasster Artikel über Dein EDV-(Spenden-)Projekt.

Meine Familie und ich haben mit unserer Sachspende das Richtige beigetragen. Wenn bei mir wieder Hardware "anfällt", die für Eure Zwecke sinnvoll erscheint, weiß ich, wen ich als erstes fragen werde. Unsere Grundschule vor Ort hat es da viel besser, da die Verbandsgemeinde regelmäßig Mittel zur Verfügung stellt, um die EDV für die Kinder up-to-date zu halten. Auch die Rahmenbedingungen für die Kinder sind hier ganz andere, weshalb ich kein "schlechtes Gewissen" habe, eine Schule so fern vom Wohnort ein wenig zu unterstützen.

Mache bitte weiter so, die Kinder sind es wert, dass man ihnen alles zur Vorbereitung auf ihr späteres Leben angedeihen lässt!
Liebe Grüße auch von meiner Frau.

.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben