macmob11
New member
- Registriert
- 9 März 2009
- Beiträge
- 2.409
W520 IPS
neue modelle?
![Eek! :eek: :eek:](https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f631.png)
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
W520 IPS
Ich möchte beim nächsten Gerät unbedingt die "Schärfe" haben, wie beim Ipad3 (oder zumindest weit möglich in die Nähe kommen, da mir die MacBook deinifitv zu teuer sind und mit dem falschen System betrieben werden).
Hm, beim Test bei Anandtech hat das UX21A sowohl beim Farbraum als auch bei der Farbgenauigkeit Top-Noten bekommen: http://www.anandtech.com/show/5843/asus-zenbook-prime-ux21a-review/4lt. Aussage von Samsung (Ich hatte eine Schulung) ist das Asus Display zwar das dünnste seiner Klasse, aber die Farbdarstellung soll wohl ziemlich bescheiden sein, da Samsung lt. eigenen Aussagen die 10fache Menge an Farben darstellen kann, dafür ist das Display dann minimal dicker.
Wenn man diese Diskussion liest, müsste man eigentlich folgern, Abermillionen von Leuten hätten die letzten dreissig Jahre auf unscharfe Monitore geguckt, ohne dass es einer merkte :facepalm:
Ich arbeite nunmal in einem Elektronikfachmarkt und Verkaufe Notebooks. Wir hatten eine Samsung Schulung zum Thema Ultrabooks und wir hatten beide Geräte auch da. Man sieht den Unterschied zwischen einem Samsung Display und einem Asus-Display im Ultrabook ziemlich schnell. Die Samsung Displays sind dem Asus um längen vorraus. Und die 1-2mm Dicke stört wirklich niemanden.
Ich denke dass wir sehr aufpassen sollten. Die Hersteller wollen uns weiss machen dass die höhere Auflösung definitiv ein besseres Bild gibt. Das gilt sicherlich bis zu einer Auflösungsgrenze aber ab dann ist es absolut irrelevant, es sei denn du willst kleinere icons und kleinere Schriften haben.
Ich nutze sehr viel Pdfs und lese gerne paper auf dem X230 (vorher auch auf dem X220) IPS. Die schrift und das Bild ist etwas klarer als am FHD des W520 und des W530. Die Workstations sind nur besser im Bereich Farbumfang.
Mein Tipp: Lass dich nicht von der Werbung blenden. Ich denke deutlicher kann man das nicht sagen. Für mich ist der Bildschrim mit das wichtigste und das X230 IPS ist absolut genial wenn man nicht Farbgenau arbeiten muss. Vergleichen habe ich: MBP (15" 2011 spiegel Display)/ W530 FHD /X230 IPS davor auch X220 IPS und W520 IPS.
Auch hatte ich hier ein T420 mit der kleinen Auflösung: Abgesehen davon dass ich dauernd den richtigen Blickwinkel einstellen musste (und das dauernd) war die Darstellung für pdf absolut akzeptabel.
Allerdings waren bei mir alle Bildschrime kalibriert. Unkalibrierte Bildschrime sind immer eine Qual und die Darstellung (Kontraste etc.) leidet unheimlich.
Mein Tip: Hol dir ein X230 (T230) mit IPS. Du wirst von der Felxibilität begeistert sein da vieles selbst umgebaut werden kann. Zudem ist der Bildschrim genial (X230 IPS). Eine andere Marke würde ich mir aktuell nicht antun. Dazu einen Farb-Kalibrator besorgen (!)
Ich komme übrigens von Macs jetzt wieder zurück zu den WinPCs und geniesse hier die Flexibilität enorm. Bedenke nur das aktuelle Retina MBP. Abgesehen von der Werbung und dem Image (das nicht jeder will) sehe ich keinen Vorteil aber eine Menge Nachteile (z.B. Akku verklebt :facepalm. Würde Aperture auf Pcs laufen dann wäre mein Umstieg schon schneller vonstatten gegangen.
lt. Aussage von Samsung (Ich hatte eine Schulung) ist das Asus Display zwar das dünnste seiner Klasse, aber die Farbdarstellung soll wohl ziemlich bescheiden sein, da Samsung lt. eigenen Aussagen die 10fache Menge an Farben darstellen kann, dafür ist das Display dann minimal dicker.
Hm, beim Test bei Anandtech hat das UX21A sowohl beim Farbraum als auch bei der Farbgenauigkeit Top-Noten bekommen: http://www.anandtech.com/show/5843/asus-zenbook-prime-ux21a-review/4
Ich weiß nicht welches Asus-Display da mit welchem Samsung-Display verglichen wurde (wahrscheinlich wie bei solchen Hersteller-"Schulungen" / Webeveranstaltungen üblich das schlechteste der Konkurrenz mit dem besten eigenen), aber ich bezweifle, dass Samsung ein Display hat, das in irgendeiner Disziplin wesentlich besser ist als die Prime-Ultrabook- und Tablet-Displays von Asus (was aber nicht heißen soll, dass Samsung schlechte Displays hätte).
Außerdem ist Farbgenauigkeit auch eine von den Sachen, die zwar in manchen Bereichen (Grafik-Design, Publishing) extrem wichtig sind, in vielen anderen Bereichen (z.B. Office, Programmieren, lesen) aber außer bei krassen Abweichungen nicht die große Rolle spielen und eher in die "nice to have"-Kategorie gehören.
Bei den hohen Auflösungen gibt's im Moment im mobilen Bereich genau 4 Möglichkeiten:
1. iPad 3 (ca 480 €)
2. ASUS Transformer TF700T (ab 580€)
2. Macbook Pro Retina (ab ca. 2200€)
3. T60 / R61 - Mod mit QXGA-Display (ca. 600 - 900€, aber Eigenaufwand erforderlich)
Alles andere hat deutlich niedrigere Auflösungen. Demnächst wird noch ein hochauflösendes 11"-Tablet von Samsung, wahrscheinlich mit WQXGA-Display herauskommen. Ansonsten bringt Microsoft in 2-3 Monaten noch ein "Surface" Tablet mit FHD-Display (ca. 1000€), das aufgrund des verwendeten Intel-Chips auch als vollwertiger PC verwendet werden kann. Irgendwann werden wahrscheinlich auch HiDpi-Windows-Notebooks herauskommen, aber ob das noch vor nächstem Frühling sein wird (wenn die ganzen Hersteller mit Intels Haswell auch ihre nächste Notebook-Generation vorstellen), bezweifle ich stark.
Als Unwissender vor 10 Jahren gestartet, hatte ich zunächst einen super billigen Röhren Monitor und Rechner von aldi.Was mich an allen LCD-Displays, die ich bisher hatte, wirklich begeistert hat, war stets die knackige Schärfe (keine Ironie)! Und zwar schon beim 386er-Notebook, das auch heute noch knackig ist, wenn es auch sehr klein ist!
Eine scharfe Darstellung war auch immer ein Hauptkriterium bei meiner Auswahl.
Seit Kennenlernen dieses Forums bei mir auch nicht mehr :thumbsup::thumbsup::thumbsup:Und mir selbst einzureden, es ginge eben nicht besser, wäre noch nie etwas für mich gewesen!
1600*900 auf 14" wird auch nichts besonderes sein, aber ok.Was hältst Du denn von dem X1 Carbon? Ich denke, dass es fast noch besser ist, oder? Wann soll das eigentl. kommen, also zu kaufen sein?
Das X1 Carbon hatte doch hier noch keiner in der Hand...
IBedenke nur das aktuelle Retina MBP. Abgesehen von der Werbung und dem Image (das nicht jeder will) sehe ich keinen Vorteil aber eine Menge Nachteile (z.B. Akku verklebt :facepalm. Würde Aperture auf Pcs laufen dann wäre mein Umstieg schon schneller vonstatten gegangen.
Das X1C hat kein Laufwerk, kein UB, kein nix.
Wenn für Dich der Bildschirm das absolut Wichtigste ist, hat das RMBP dank der sehr hohen Auflösung in dem Punkt nur Vorteile gegenüber dem X230, es bietet ein erstklassiges IPS-Display UND eine sehr hohe Auflösung. Das ist für viele Anwender viel wichtiger als der von Dir erwähnte Nachteil (Akku).
Bevor jede deiner Frage einzeln beantwortet wird, lege ihr dir mal das Wiki ans Herz: http://thinkwiki.de/TP-Modelle
Das T430 hat kein IPS.
Nvidia-bug!Was ist denn eigtl. von dem T61P mit 1920x1200 zu halten? Das bekommt man ja bei ebay mehr als günstig.: