Anfangen zu denken....

techno

New member
Themenstarter
Registriert
17 Apr. 2007
Beiträge
4.545
.... und alles lesen- besonders das Kleingedruckte scheint nicht immer zu helfen... wie kann man "Aufpassen" sonst richtig definieren...

Nachstehende Berichte gibt es seit Jahren (nicht nur seit "iPhone -Zeit") - und aus verschiedenen Ländern. Hier im Forum hatten wir mal den "Sat-Verbindungs-Thread"

klar gibt es einige, die ohne Nachdenken alles unterschreiben, was ihnen vorgelegt wird, doch denke ich, dass auch viele durch irgendwelche Umstände in diese Problemsituation gelangen... -

ich nutze selber PrePay und habe nur immer 5-10€ auf meinem Konto, bezahle ein Ad-On für 5€/Monat (davon) für "unbegrentzt Data" und verplempere so ca 2-3-4GB im Monat...- mir kann also so etwas nicht passieren...- NIE IM LEBEN UNTERSCHREIBE ICH EINEN HANDY-VERTRAG! es geht auch so prima...

Also Warnung an alle: Der französische Handy- und Internet-Anbieter Orange schockiert Kunden mit Monatsrechnungen von mehreren zehntausend Euro.


http://www.n-tv.de/technik/160-000-Euro-fuer-Flatrate-article595143.html
 
[quote='techno',index.php?page=Thread&postID=706459#post706459]Wer hatte noch nie einen Briefwechsel mit Web.de wg Club-Mitgliedschaft! [/quote]
Ich.
Die koennen (wollen) ja nicht mal richtig Mail.
 
[quote='die_matrix',index.php?page=Thread&postID=706448#post706448]Naja, wenn ich dann die Leute sehe, die unbedingt ein iPhone haben wollen, das über Umwege aus irgendwelchen Ländern hier (Grau)importieren, es dann hacken, dann mit einer Prepaidkarte benutzen und sich dann groß beschweren, wenn Apple die Garantie ablehnt, kann ich echt nur mit dem Kopf schütteln.
Und alles nur, damit Sie sagen können: "Hey, ich hab ein iPhone!" Wenn man eins haben will, soll man es sich wie jeder andere auch hier mit Vertrag kaufen oder man lässt es sein, wenn man nicht das nötige Kleingeld hat.

Ich will mit dieser Aussage weder jemanden persönlich angreifen, noch irgendwen anprangern. Es spiegelt nur meine eigene Meinung wieder.


Gruß aus Trier

Edit:
PS: Ihr dürft jetzt auch gerne wieder mit den Aussagen anfangen, dass irgendjemand was gegen das iPhone gesagt hat und sich jemand direkt dagegen wehrt. :)[/quote]

ROT = Falsch. Schlicht und ergreifend falsch. :D
 
Dann begründe es auch bitte.

@techno:
Wenn ich doch schon irgendwo ein * sehe oder irgendwas für 0€, dann kann ads nicht umsonst sein. Das sollte der normale Menschenverstand einem doch schon sagen.
 
Es sind keine Vorurteile. Es ist meine eigene, persönliche Meinung. Jetzt kannst du das als Vorurteil sehen oder nicht.
 
[quote='die_matrix',index.php?page=Thread&postID=706469#post706469]Dann begründe es auch bitte.

@techno:
Wenn ich doch schon irgendwo ein * sehe oder irgendwas für 0€, dann kann ads nicht umsonst sein. Das sollte der normale Menschenverstand einem doch schon sagen.[/quote]

mir schon! - anderen jedoch nicht... denn wie sonst lässt sich erklären, dass jemand ohne Alkoholeinfluss einen mehrjährigen Mobilfunkvertrag (als Schüler oder Student/Privat - Firma ist was anderes!)

und dann den 3-Fachen Kaufpreis für ein Handy bezahlt... nur um es zu haben undcweil es €0/ 1€ kostet... )Marke ist jetzt mal egal - man braucht jetzt ja nicht immer auf iPhone rumzuhacken.. geht ebenfalls genausogut mit Blackberry etc... (wobei, wozu braucht ein Student "Pushdienst" wenn er gegen Studiengebühren demonstriert... oder sich sonstwie aufregt, weil alles zu teuer ist)
 
[quote='techno',index.php?page=Thread&postID=706499#post706499]wobei, wozu braucht ein Student "Pushdienst" wenn er gegen Studiengebühren demonstriert... oder sich sonstwie aufregt, weil alles zu teuer ist[/quote]

Da gebe ich dir voll und ganz recht
 
[quote='die_matrix',index.php?page=Thread&postID=706547#post706547][quote='techno',index.php?page=Thread&postID=706499#post706499]wobei, wozu braucht ein Student "Pushdienst" wenn er gegen Studiengebühren demonstriert... oder sich sonstwie aufregt, weil alles zu teuer ist[/quote]

Da gebe ich dir voll und ganz recht[/quote]

Was habe Studiengebühren mit meinem Handy zu tun? Welche Studenten demonstrieren gegen allgemeine Kosten?
Klar sollte man nicht Wasser predigen und Wein trinken.
 
[quote='fetterP',index.php?page=Thread&postID=706290#post706290]"In einem ähnlich gelagerten Fall in Österreich unterlag das Unternehmen 2008 vor Gericht und blieb auf den Roaminggebühren sitzen."[/quote]

so ähnlich gelagert ist dieser Fall eben nicht ,ausser das da um hohe Kosten, die beim surfen mit einem Umts gerät enstanden sind, geht
Einen ähnlichen Fall gab es in Frankreich.
In diesen beiden Fällen ging es um UMTS/HSDPA Nutzer die nahe an der Grenze wohnten ohne es zu wissen mit einem ausländischen Netz verbunden wurden und deshaölb die roaming gebühren zahlen sollten-. In Östereich hat das Gericht für den Verbraucher entschieden da man von diesem nicht erwarten kann sich bei jeder Einwahl zu informieren ob auch mit dem richtigen netzt verbunden si.

In dem von techno aufgeführten fall geht es Nutzer die ihre Datenfltrate anders verwendet haben als vorgesehen und das aber nicht wussten
Solche Fälle gab es auch hier in Deutschland mit der Telecom.
 
moin,

naja, man muss es halt auseinanderhalten.
ein vertrag ohne hardware ist ein ganz normaler telefonanschluss-vertrag mit allen vor unsd nachteilen.
ein vertrag mit "gesponsortem " telefon ist ein telefonanschlussvertrag inklusive "ratenzahlungsvertrag" für den telefonkauf.

beim iphone kommt noch hinzu, dass telekrumm irgendwelche vereinbarungen mit dem hersteller einer begehrten (vielleicht auch guten) hardware hat, die verfügbarkeit damit limititert, und so seine (vermutlich eher unbeliebten) verträge an den mann bringen will. dass ein unternehmen sein angebot an ein angebot koppeln muss, um es loszuwerden, kommt mir schon irgendwie seltsam vor. äre das ganze richtig koscher, beköme man ein iphone in D auch ohne vertrag bei der teledumm zu kaufen

derezit ist es doch so: ich verkaufe ein mercedes cabrio für 1,- , die im kofferraum befindliche kiste giftmüll gehört mit zum "vorteilspaket" ;)


gruß
 
Die Studiengebühren haben in soweit damit zu tun, als dass du dir einen Handyvertrag von z.B. 100€ pro Monat leisten kannst, dich aber dann auf die Straße stellst, um gegen die Studiengebühren zu demonstrieren.
(Das "du" bitte Allgemein sehen und nicht auf den User MKIV beziehen).

Nun, ich sehe das ganze so, dass die Studenten hier in Trier z.B.:
- ein kostenloses Girokonto bei der Sparkasse bekommen
- sie das ganze Jahr umsonst mit dem Bus in jede erdenkliche Richtung fahren können (und normale Schüler müssen noch einen Teil selbst bezahlen und bekommen es nicht für nix)
- sie überall Vergünstigungen bekommen
- die Studenten Bafög bekommen, dass sie nur zum Teil zurückzahlen müssen (man korrigiere mich, wenn ich falsch liege. Jeder andere der einen Kredit haben will, muss ihn komplett zurückbezahlen)
- sich ständig am beschweren sind, dass sie ja soooo früh zur Uni müssen (um Acht Uhr morgens)

Sich aber dann über Studiengebühren beschweren. Durch das Studieren bekommen Sie ja später auch ganz andere Berufswege zur Verfügung gestellt, wodurch sie mehr verdienen können als die Leute, die nicht studiert haben.
 
[quote='die_matrix',index.php?page=Thread&postID=706590#post706590]Die Studiengebühren haben in soweit damit zu tun, als dass du dir einen Handyvertrag von z.B. 100€ pro Monat leisten kannst, dich aber dann auf die Straße stellst, um gegen die Studiengebühren zu demonstrieren.[/quote]
Deswegen auch Wasser und Wein. ;)
Als Student hat man schon so seine Vorteile.
- aber Girokonten gibt es und gab es auch schon für alle Kostenlos! Habe mein Girokonto bei der Postbank mit einer Kredit Karte und alles ohne Gebühren unabhängig vom Alter und Geldeingang (gabs mal bei Tchibo)
- hier in Dresden kostet das Semesterticket ca. 106€. Würde es zu diesem Preis nicht missen wollen. Aber man ist gezwungen das Ticket zu nehmen. Wenn man aber fast immer mit dem Rad unterwegs ist braucht man das Ticket nicht wirklich
- überall bekommt man keine Vergünstigungen, aber es ist schon einiges
- Bafög bezahlt man im Normalfall die Hälfte zurück. Maximal 10.000€. Wir können froh sein das es das BaföG gibt. Ich bin es.
- um 6:30 Uhr aufstehen ist im Sommer kein Problem, im Winter macht es kein Spaß
Im großen und ganzen kann man mit den Studienbedingungen hier in Deutschland noch zufrieden sein. Bin selbst vom Bologna Prozess nicht betroffen. :whistling:

So,
zurück zum Thema!
Bin mit meinem O² Studentenvertrag zufrieden. 150SMS, 100min in alle Netze und das Internetpacket M für 20€. Wird mit Prepaid bei ausnutzung der SMS und Minuten auch nicht billiger.
Handy habe ich mir so gekauft.
 
was mich wirklich ärgert das kleingedrucktes inzwschen fast sebstverständlich geworden ist.
Es wird überall mit Flatrate geworben aber die feinheiten werden so gut verstecktdas man fast einen betrugsabsicht unterstellen möchte.

Wobei inzischen einige anbieter sich von gewissen Kostenfallen verabschiedet haben. Der Web nWalk tarif L zum beispiel hatte früher die quasi Flatrate war man zwei Monate über 5 GB musste ,man pro angfallens MB zahlen ( ist zwar in der Praxis nie vorgekommen aber...) inzwischen gibt es diese Flatrate nicht mehr jetzt kann man soviel downloaden wie man will bekommt aber nach 5GB Volumen eine Bremse reingedrückt die die gesamte Geschwindigkeit auf GPRS Niveau drosselt.
So fallen zumindest keine hohen Kosten an wenn man die 5GB überschreitet.
Nur leider oist das eben nicht bei allen Tarifen so.
 
[quote='techno',index.php?page=Thread&postID=706256#post706256]Der französische Handy- und Internet-Anbieter Orange schockiert Kunden mit Monatsrechnungen von mehreren zehntausend Euro. [/quote]

aber mal ganz ehrlich unter uns hier :-) ...

Angenommen, ich nutze mein Handy fürs Surfen ohne Flat, ... nur mal angenommen, ... alles was mir Spaß bringt in meiner Zeit.

Wie kommt man dann auf 2000, 3000, geschweige denn 30 000 Euro ...

Das geht doch nicht ..., oder?

Welche Quanitität an Daten kann man denn Saugen mit dem Handy, um auf diese Zahlen zu kommen?

Demzufolge wieder mal eine große Blase, die schnell zerplatzen wird.
 
[quote='delius',index.php?page=Thread&postID=706681#post706681]Wie kommt man dann auf 2000, 3000, geschweige denn 30 000 Euro ...

Das geht doch nicht ..., oder?[/quote]

Es sei denn, das zusätzliche MB kostet 50 Euro.
Mobilfunkanbieter sind erfinderisch...
 
[quote='Innocent',index.php?page=Thread&postID=706686#post706686]Es sei denn, das zusätzliche MB kostet 50 Euro. [/quote]

jepp, vielleicht in Südafrika, aber nicht in Europa.
 
[quote='delius',index.php?page=Thread&postID=706689#post706689][quote='Innocent',index.php?page=Thread&postID=706686#post706686]Es sei denn, das zusätzliche MB kostet 50 Euro. [/quote]

jepp, vielleicht in Südafrika, aber nicht in Europa.[/quote]

Da wäre ich mir nicht so sicher. Speziell bei älteren Mobilfunk-Verträgen ergeben sich diese Kosten.

Mit 1,95 Euro pro zusätzliches MB ist man auch bei der Telekom selbst bei Datentarifen noch dabei.
 
[quote='delius',index.php?page=Thread&postID=706681#post706681][quote='techno',index.php?page=Thread&postID=706256#post706256]Der französische Handy- und Internet-Anbieter Orange schockiert Kunden mit Monatsrechnungen von mehreren zehntausend Euro. [/quote]

aber mal ganz ehrlich unter uns hier :-) ...

Angenommen, ich nutze mein Handy fürs Surfen ohne Flat, ... nur mal angenommen, ... alles was mir Spaß bringt in meiner Zeit.

Wie kommt man dann auf 2000, 3000, geschweige denn 30 000 Euro ...

Das geht doch nicht ..., oder?

Welche Quanitität an Daten kann man denn Saugen mit dem Handy, um auf diese Zahlen zu kommen?

Demzufolge wieder mal eine große Blase, die schnell zerplatzen wird.[/quote]

in verschiedenen iPhone Threads hier im Forum hatte ich zuvor schon einige male Screenies von meinem Daten-Verbrauch eingestellt...- der Verbrauch bewegt sich zwischen 2 und 4GB/Monat....- kein £-Problem für mich, da Data-Flat...

Downloads mache ich mit einem Dongle (wohl mit gleichem Sim)- der Verbrauch bezieht sich aber nur aufs iPhone...- ok... manchmal Lade ich Treiber und kleine Dinge herunter (und übertrage sie später via wifi aufs Notebook) - aber es geht schon ganz schnell! Zugegeben, der Verbrauch schreckt mich nicht ab, da sowieso frei...

SatNav etc verursachen keinen Data-Verbrauch, da von Navigon...

Also es klappt mit den Verbrauchskosten... ! es geht ganz leicht! - Darum immer schön aufpassen ...!

Durchschnittliche Data-Roaming hier in UK (aus 2008) = Umgerechnet ca €5

http://www.theregister.co.uk/2008/01/30/ofcom_mobile_data/

zwischenzeitlich gibt es sogar Gesetze (bzw Entwürfe) , die diese Kosten vereinheitlichen sollen...
Aber es dauert.... die @&€ nehmen alles, so lange es gesetzlich möglich ist...
 
[quote='McPixl',index.php?page=Thread&postID=706641#post706641]was mich wirklich ärgert das kleingedrucktes inzwschen fast sebstverständlich geworden ist.[/quote]

Das finde ich auch schrecklich. Vor allen Dingen gibt es immer wieder eine Ausnahme, eine Sonderreglung oder eine zeitliche, inhaltliche oder sonstige Begrenzung. Immer wird sich etwas neues ausgedacht. Ich finde es einfach nur furchtbar und ehrlicher Weise erachte ich mittlerweile die Spielhalle um die Ecke als seriöser als die Mobilfunkunternehmen aller Couleur.

Ich verstehe das aber auch schon seit Jahren nicht, dass dieser ganze Nepp nicht vor Gericht auseinandergenommen wird. KEIN anderer Dienstleister könnte sich auch nur annährend solche Verwirrspiele leisten, wie es Mobilfunkanbieter, Internet-, Digitalfernsehen-, Flatrate- usw. Anbieter machen.

Aber um einmal mit techno zu sprechen: Letzten Endes wollen alle immer so besonders mündig und selbstständig sein, aber wenn sie mal "Augen zu und durch" ohne Vorkehrungen mit dem Handy ins Internet gehen nicht mehr die Zeche zahlen.

Letztlich liegt die Wahrheit irgendwo dazwischen - obwohl es in diesem Bereich eindeutig zum "akzeptierten NEPP" tendiert ...

Edit: Achso, ein Wort zu den Studentenprotesten. Ich war damals kein großer Demonstrierer. Allerdings möchte ich hier mal eine Lanze brechen. Die meisten Studenten demonstrieren nicht gegen die Kosten an sich. Es geht vielmehr darum, dass sie zur Kasse gebeten, obwohl die Leistung der Universtitäten immer schlechter werden. Man bekommt immer weniger für sein Geld. Dazu kommt noch, dass der Staat seine Mittel quasi nicht erhöht. Eigentlich sollte es so sein, dass der Staat die Mittel deutlich erhöht, das Studienangebot deutlich besser wird und DANN über eine Studiengebühr nachgedacht wird - und zwar nicht ohne zuvor eine Stipendienlandschaft zu schaffen, wie es sie im Ausland gibt. Nach dem Wegfall des deutschen Diploms und bei Betrachtung des mittlerweile geradezu lächerlichen deutschen Abiturs sehe ich kein Grund, meine Kinder einmal auf deutsche Bildungsinstitute zu schicken (von einigen Ausnahmen mal abgesehen) - immer natürlich soweit ich es mir leisten kann.
 
[quote='skleinehakenkamp',index.php?page=Thread&postID=706722#post706722]
Das finde ich auch schrecklich. Vor allen Dingen gibt es immer wieder eine Ausnahme, eine Sonderreglung oder eine zeitliche, inhaltliche oder sonstige Begrenzung. Immer wird sich etwas neues ausgedacht[/quote]

Aber es ist doch egal, was sich ändert. Es gelten doch die Vertragskonditionen, die man abgeschlossen hat. Sei es 2002, 2004 oder 2009.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben