4 Wochen USA nach der Diplomarbeit oder Job suchen? Eure Meinung

Centrino

New member
Themenstarter
Registriert
5 Mai 2007
Beiträge
349
Hallo.

Ich möchte mal Eure Meinung hören. Ich möchte gerne im Oktober nochmal für 4 Wochen in die USA fliegen und einen Roadtrip machen. Viele Leute sagen, ich soll mir n Job suchen. Aber viele Leute sagen auch, ich soll es unbedingt machen. Diese Chance bekomme ich nicht mehr.
Wenn ich wieder zurück bin, bin ich natürlich etwas abgebrannt, aber das wird schon verschmerzbar sein. Vorher Bewerbungen versenden bringt auch nichts, in den 4 Wochen kann ich eh nicht antworten oder zu nem Gespräch fahren.

Also, ich bin gespaltener Meinung. Wenn ich gerade was fertig habe bezüglich Diplomarbeit, könnt ich gleich n Flug buchen. Aber manchmal denk ich auch an ne andere Wohnung und Einrichtung und so...

Also, was meint ihr?

Gruß,
Centrino
 
alleine "Personalentscheider" klingt obszön bis gruselig, und das Privatleben, auch Reisen, gehört nicht in einen Lebenslauf, geht keinen etwas an.
 
Anstelle von centrinos Mitbewerber um einen Job würde ich mich wirklich freuen. Ein Konkurrent weniger - wenn auch nur für 4 Wochen.
@ yonah und McPixl:
Ist ja nett von Euch, dass Ihr centino einen USA-Urlaub gönnt und ihm gut zurredet. Vermutlich sitzt Ihr beide aber arbeitsmäßig fest im Sattel, oder? Da fallen einem diese Ratschläge dann leichter...
Ich denke, dass die Jobsuche heutzutage Vorrang vor allem anderen haben sollte - wozu hat man denn so lange studiert?
Ausserdem gibt es ein Leben auch nach dem 30. Geburtstag. Hoffentlich mit einem finanziellen Polster, an dem es centrino nach laut seiner eigenen Aussage nach einer USA-Reise auch noch fehlen würde.
 
lücken sind aber immer wieder ungern gesehen...und man wird so gut wie immer zu diesen lücken befragt...


[quote='Rippenspreizer',index.php?page=Thread&postID=612452#post612452]Ausserdem gibt es ein Leben auch nach dem 30. Geburtstag. Hoffentlich mit einem finanziellen Polster, an dem es centrino nach laut seiner eigenen Aussage nach einer USA-Reise auch noch fehlen würde. [/quote]ja, aber mit 30 sind vllt schon frau und kinder da, auch wenn man es nicht plant!?
 
[quote='Rippenspreizer',index.php?page=Thread&postID=612452#post612452]Anstelle von centrinos Mitbewerber um einen Job würde ich mich wirklich freuen. Ein Konkurrent weniger - wenn auch nur für 4 Wochen.
@ yonah und McPixl:
Ist ja nett von Euch, dass Ihr centino einen USA-Urlaub gönnt und ihm gut zurredet. Vermutlich sitzt Ihr beide aber arbeitsmäßig fest im Sattel, oder? Da fallen einem diese Ratschläge dann leichter...
Ich denke, dass die Jobsuche heutzutage Vorrang vor allem anderen haben sollte - wozu hat man denn so lange studiert?
Ausserdem gibt es ein Leben auch nach dem 30. Geburtstag. Hoffentlich mit einem finanziellen Polster, an dem es centrino nach laut seiner eigenen Aussage nach einer USA-Reise auch noch fehlen würde.[/quote]

Sorry?
Hier gehts doch noch um einen Kurztrip in die Staaten, wo ist da eigentlich die Problematik.. ?(
Du meinst "ein Leben nach dem 60 Geburtstag" oder ist Arbeit für dich das ganze Leben..also eine Woche Ostsee pro Dekade :D

Wer redet davon, das er fünf Jahre eine Karriere als Straßenpunk mit Drogenexessen plus Hafturlaub in Istanbul verrichten soll, ist doch nur ein kleiner Urlaub in die Staaten.. Ist irgendwer neidisch darauf, kann ich mir kaum vorstellen.. ?(
 
@ yonah:
Die Problematik liegt darin, dass hier jemand einen Abschluss in der Tasche hat und sich damit so schnell wie möglich bewerben sollte.
Was glaubst Du: Wird es in den nächsten Wochen und Monaten mehr oder weniger Stellenangebote im Maschinenbau geben ?
 
Wo vor hast du eigentlich Angst. Hallo, vier [4] Wochen URLAUB. 8) Deshalb wird der gute Mann nicht zwangsläufig als Arbeitsscheuer, inkompetenter Penner mutieren, bzw, von den Arbeitgebern als solcher Dargestellt.

@Centrino!!
Schnell weg von hier, flieg in die Staaten..
 
Ich persönlich bin auch der meinung das man den USA Aufenthalt auch zur Job Suche nutzen sollte.
Auch denke ich das nichst dagegen spricht sich vor der reise zu bewerben und diesen Aufenthalt als Sprachreise bzw. bewerbungsreise in seinem Bewerbungsschreiben auführt.


Trotzdem denke ich das es hier einige etwas übertrieben sehen immerhin eght um eine Zeit indem andere ihren Urlab verbringen.

Im übrigen kann man es nie allen Personalern recht machen.
das fängt schon mit der wahl des Umschlages , der Briefmarke oder des Papiers an.
Btw. Centrino hat noch nicht seinen Abschluss in der Tasche sondern denkt wie ich es verstanden schon im vorraus.
 
[quote='Yonah',index.php?page=Thread&postID=612471#post612471] Deshalb wird der gute Mann nicht zwangsläufig als Arbeitsscheuer, inkompetenter Penner mutieren, bzw, von den Arbeitgebern als solcher Dargestellt.[/quote]
Nein, aber vieleicht Langzeit-Arbeitsuchender, wohlmöglich als Aushilfskraft oder Dauerpraktikant, wenn die Jobangebote weiter einbrechen?!
Schon mal gesehen, wie viele Absolventen sich bei xing.de, etc. tummeln und nach Jobs suchen? Es wird nicht einfacher.
Alles was ich anmahne ist, den wichtigeren Schritt für das zukünftige Leben vor dem unwichtigeren zu machen. Und das gerade, wenn man nicht finanziell auf Rosen gebettet ist.
 
Es geht doch inzwischen darum, das hier gewisse Leute dem TS suggerieren wollen, das eine gewisse Auszeit nach der Schule/FHS/Uni unbedingt den beruflichen Werdegang ruiniert, was völliger Nonsens ist.
Diese *Personalendscheider* möchten möglichst junges Arbeitsmaterial zum Formen mit der Erfahrung eines 65 Profis. Bei solchen neofaschistischen Machenschaften begleitet mit der ständigen Angst um den Arbeitsplatz wird sämtliche Kreativität und Teamgeist im Keime erstickt.

@Thinkflou
Er hat aber jetzt kein Auslandsemester, sondern einen 4-Wöchigen Urlaub geschenkt bekommen. Offenbar scheint es hier keiner zu raffen, das 4 Wochen kein halbes Jahrzehnt sind.
 
Hallu zusammen.

Ich war doch schon 7 Monate für ein Praktikum drüben im letzten Jahr. Also ein ganzes Semester wollt ich nun nicht mehr.

Ich werde es wahrscheinlich so angehen: Jetzt bewerben und bei Zusage auf jeden Fall fliegen (eher unwahrscheinlich). Ansonsten werde ich jetzt mal die Zeit vergehen lassen und mich auf meine Master Thesis konzentrieren. Im Fall des Falles bekommt man sicher noch schnell n Flug Anfang Oktober...

Gruß
 
[quote='Yonah',index.php?page=Thread&postID=612486#post612486]Es geht doch inzwischen darum, das hier gewisse Leute dem TS suggerieren wollen, das eine gewisse Auszeit nach der Schule/FHS/Uni unbedingt den beruflichen Werdegang ruiniert, was völliger Nonsens ist.
Diese *Personalendscheider* möchten möglichst junges Arbeitsmaterial zum Formen mit der Erfahrung eines 65 Profis. Bei solchen neofaschistischen Machenschaften begleitet mit der ständigen Angst um den Arbeitsplatz wird sämtliche Kreativität und Teamgeist im Keime erstickt.

@Thinkflou
Er hat aber jetzt kein Auslandsemester, sondern einen 4-Wöchigen Urlaub geschenkt bekommen. Offenbar scheint es hier keiner zu raffen, das 4 Wochen kein halbes Jahrzehnt sind.[/quote]Volle Zustimmung. Was ich von meinen Kumpels höre, die nach dem Bachelor oder Diplom Vorstellungsgespräche hatten, da wird mir Angst und Bange... WO soll das hinführen mit Psychologen und son Gedönse?
 
[quote='Yonah',index.php?page=Thread&postID=612486#post612486] Bei solchen neofaschistischen Machenschaften begleitet mit der ständigen Angst um den Arbeitsplatz wird sämtliche Kreativität und Teamgeist im Keime erstickt.[/quote]
In welcher Welt lebst Du :?:
Wer auf Staatskosten und damit auf Steuerzahlerkosten studiert hat, sollte wirklich die Verpflichtung spüren, sich nach Ende seiner Ausbildung schnellstmöglich um eine Anstellung zu bewerben. Erstens aus eigenem Interesse und zweitens aus Interesse an der Allgemeinheit. Auch hierauf zielt diese Diskussion ab.
 
Wer will hier wem irgendwas "beweisen".. ?(

@Rippenspreizer
Ich passe, hat keinen Zweck..
nur eine Frage noch; Neidisch auf den TS?

[ :D ]
 
@yonah: wie oft soll ich noch schreiben dass eine auszeit völlig ok ist solange man sie passend begründet ...
 
@ verdi ich glaube um deine aussagen geht hier gar nicht mehr, inzwischen haben sich andere zu Wort gemeldet.Egal der TS hat inzwischen auch ein entscheidung getroffen und damit dürfte diese Diskussion vom Tisch sein.
 
Von welchen "alteingessessenen Diplom-Leuten" ist jetzt hier die Rede..
Muss deiner Meinung nach Jedermann/Frau studiert haben, um sich verbal und schriftlich halbwegs gebildet auszudrücken..?
Vielleicht habe ich nie ein Fuß in einer Uni gehabt, wer weiß.. ;)

Bildung hängt nicht von guten Zensuren/Summa cum laude ab, sondern ist eher genetischer/gesellschaftlicher Natur. Man kann so vieles einfach auswendig lernen oder sich antrainieren, um eine gute Arbeit oder Prüfung vorzulegen, das hat dann mit wahrer Intelligenz wenig zu tun. Der Numerus Clausus ist ein Beispiel.

@Centrino
Guten Flug und viel Spaß.. :)
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben