4 Wochen USA nach der Diplomarbeit oder Job suchen? Eure Meinung

Centrino

New member
Themenstarter
Registriert
5 Mai 2007
Beiträge
349
Hallo.

Ich möchte mal Eure Meinung hören. Ich möchte gerne im Oktober nochmal für 4 Wochen in die USA fliegen und einen Roadtrip machen. Viele Leute sagen, ich soll mir n Job suchen. Aber viele Leute sagen auch, ich soll es unbedingt machen. Diese Chance bekomme ich nicht mehr.
Wenn ich wieder zurück bin, bin ich natürlich etwas abgebrannt, aber das wird schon verschmerzbar sein. Vorher Bewerbungen versenden bringt auch nichts, in den 4 Wochen kann ich eh nicht antworten oder zu nem Gespräch fahren.

Also, ich bin gespaltener Meinung. Wenn ich gerade was fertig habe bezüglich Diplomarbeit, könnt ich gleich n Flug buchen. Aber manchmal denk ich auch an ne andere Wohnung und Einrichtung und so...

Also, was meint ihr?

Gruß,
Centrino
 
[quote='electrochemist',index.php?page=Thread&postID=610763#post610763]Meine Freundin ist blond, möchte heiraten und Kinder haben. Ich stehe eigentlich mehr auf den dunklen Typ Frau...[/quote]

Gegen ein gewisses Entgelt kannst du im Rotlichtbezirk sicher deine Bedürfnisse befriedigen ;)
 
[quote='reuzer',index.php?page=Thread&postID=610769#post610769]hau ab, die zeit hast du nie wieder.[/quote]

So ist es.

Außerdem sagen nur unwissende Leute, dass es besser wäre, sich direkt nach dem Studium zu bewerben.

Deinem zukünftigem Cheffe wird es vollkommen egal sein, ob du dich eine Woche nach dem offiziellen Abschluss deines Studiums bewirbst oder 4 Monate später. Einzig und allein deine Note, deine Praktika und auch dein Foto bzw. später der persönliche Eindruck zählen. Nicht als "Urlaub", sondern als "Bildungsreise" getarnt, wirkt es noch umso besser.

Lass dir nichts von vermeintlichen Kennern der Arbeitswelt einreden. Diejenigen bereuen nämlich meist, dass sie es selbst nicht gemacht haben. Zudem sind diese Leute meist sehr langweilig ...

Gönn dir was nach deinem Studium, denn das haben sehr viele jetzige Chefs (die selbst studiert haben) auch getan.

;)
 
Oh, vielen Dank!

Für euch schsteht meine Entscheidung ja schon fest.

Ich spreche morgen mal mit meinem Prof. und versuche schon, mit ihm einen Termin fürs Kolloquium fest zu machen. Dann habe ich Daten und kann vielleicht schonmal besser planen. Aber bis Oktober ist ja auch noch etwas Zeit...

Gruß,
Centrino
 
[quote='electrochemist',index.php?page=Thread&postID=610763#post610763]Hm, interessant, Lebensberatung gibt's auch hier. Ich hab auch mal ne Frage. Meine Freundin ist blond, möchte heiraten und Kinder haben. Ich stehe eigentlich mehr auf den dunklen Typ Frau, mag aber trotzdem ihren einzigartigen Charakter. Des Weiteren habe ich schon Kinder und bin in Sachen heiraten ein gebranntes Kind; gleichzeitig möchte ich aber trotzdem noch weitere Kinder, allerdings bin ich hin und her gerissen. Was soll ich tun? Meine Freundin in den Wind schiessen und mir ne andere suchen, die mich auch vom Äusseren her anmacht? Soll ich noch ein paar Kinder machen mit Mitte/Ende 30? Und wenn ja, mit meiner Freundin oder einer neuen? Und: Wo soll ich in Urlaub hin fahren dieses Jahr? Lieber Angeln auf Sylt oder Rennradfahren im Bayrischen Wald oder vielleicht doch mit meiner Freundin ne Städtetour machen (was für mich selbst totlangweilig wäre)........

....Ich warte auf Eure Tips.....[/quote]Umlackieren und bei Linda de Mol eine "Traumhochzeit" feiern (ist nur ne Scheintrauung) :D
(Übrigens: ich bin mit 40 zum ersten Mal Vater geworden - also geht es bei Dir auch noch)

@Centrino:
Die entscheidenden Tipps hast Du ja schon bekommen.
Du musst Dir nur einen guten Grund für einen späteren potentiellen Arbeitgeber finden, warum zu diesem Zeitpunkt einen solangen USA-Aufenthalt gewählt wurde (z.B. Sprachkenntnisse erweitern). Vielleicht kannst Du ja noch dort einen Sprachkurs absolvieren und dafür später ein Zertifikat vorlegen ;)
Nur "einfach dort sein" ist kein ausreichender Grund.


.
 
[quote='Mornsgrans',index.php?page=Thread&postID=610793#post610793]Du musst Dir nur einen guten Grund für einen späteren potentiellen Arbeitgeber finden, warum zu diesem Zeitpunkt einen solangen USA-Aufenthalt gewählt wurde (z.B. Sprachkenntnisse erweitern). Vielleicht kannst Du ja noch dort einen Sprachkurs absolvieren und dafür später ein Zertifikat vorlegen ;)
Nur "einfach dort sein" ist kein ausreichender Grund.[/quote]

Warum muss er das? Der Grund ist schlicht und ergreifend "Auszeit" und Regeneration nach (meist) einem oder 1,5 Jahren Abschlussprüfungsphase.

Viele Studenten nehmen sie nach dem Studium sogar eine halbjährige Auszeit. Natürlich wäre der Status "Sprachreise" gut, dafür braucht er allerdings kein Zertifikat, da im Vorstellungsgespräch kein Hahn danach krähen wird ...

Abschluss-Note, Praktika, Aussehen/Wirken (so ist es leider) sind relevant, aber keine Auszeit nach dem Studium.
 
warum ne auszeit? hat dich das studium so geschafft? hm.. wenn ich dich einstelle bist du dann auch alle 5 jahre für 4 wochen abwesend?
oder hattest du einfach keine lust zu arbeiten?

ach da liegt ja noch nen stapel mit 100 anderen bewerbungen ... alle ähnliche noten und alle nettes auftreten ... dann nehm ich lieber einen von denen ...

wenn du was machen willst dann jetzt ... die chance kriegst du nie wieder ... aber sag nicht du brauchtest ne auszeit ... mach ne sprachreise oder sowas draus ... das kommt wesentlich besser an ...

wobei mich keine 10 pferde dazu bringen könnten freiwillig in die usa zu reisen ;)
 
[quote='verdi',index.php?page=Thread&postID=610905#post610905]warum ne auszeit? hat dich das studium so geschafft? hm.. wenn ich dich einstelle bist du dann auch alle 5 jahre für 4 wochen abwesend?
oder hattest du einfach keine lust zu arbeiten?[/quote]

Fragwürdige Argumentation.

Mich hat mein Studium sehr geschafft, ja. Und ich habe eine "Auszeit" gut nutzen können.

Ein Firmenchef hat sicher lieber ein erholtes "Pferd im Stall" als einen Gaul, der viel geschafft hat, aber ausgebrannt ist, weil er keinerlei Zeit für die Erholung eingeräumt hat.

Es geht hier um Zwischensequenzen im Lebenslauf.

Abi - Bundeswehr/Zivildienst - Sudium - (Orientierung) -Arbeit.

3-4 Monate zwischen Studium und Beruf sind äußerst positiv einzuschätzen. Vor allem auch aufgrund einer neuen Energie für den Job.

Ich weiß ja nicht, was du studiert hast (wenn du studiert haben solltest), aber normalerweise ist man danach sehr ausgebrannt. Und meine bisherigen Erfahrungen und auch Berichte von Freunden haben mir gezeigt, dass eine Auszeit und Selbstfindung nach dem Studium sehr positiv wirkt. Natürlich kann man das auch als Sprachenreise deklarieren. Aber Zertifikate oder ähnliches sind vollkommen überflüssig.

Und ein Stapel von 100 Bewerbungen, hmm, ja vielleicht in der "Financial Integration Consulting" Branche :thumbup:
 
Fernweh

@ centrino:
Dein Fernweh kann ich nachvollziehen 8) , dennoch stimme ich verdi hundertprozentig zu.
Siehe zu, dass Du so schnell wie möglich in einen Job kommst, Du glaubst nicht, wie hart die Auswahlkriterien bei der Einstellung sein können. Heute wird nun mal der zielstrebige, leistungsorientierte Berufseinsteiger erwartet (Ausnahmen bestätigen die Regel!).
Zudem rate ich Dir, dich bereits jetzt als arbeitslos bzw. arbeitssuchend zu melden - sollte irgendetwas schief gehen, hast Du Deine "Mitwirkungspflicht" erfüllt, um ggf. auf staatliche Leistungen Anspruch zu haben.
 
@delius:

das ist nicht MEINE ansicht sondern die vieler personalchefs ... ist aber ja auch kein wunder ... kleine aufgabe:

Peter, 26, dipl ing, notenschnitt 1,9, diplom seit 10.5.09, nettes auftreten
fritz, 25, dipl ing, notenschnitt 2,0, diplom seit 20.6., nettes auftreten
hans,26, dipl ing, notenschnitt 1,9, diplom seit 1.1.09,, nettes auftreten

welchen würdest du davon auswählen? viele kriterien hast du ja nicht ... für mich wärs simpel ... fritz ... schnell abgeschlossen, gute noten und sich direkt nachm abschluss auf den arsch gesetzt und nen job gesucht

und ja ich hab studiert... kenne also den stress ..
 
[quote='Innocent',index.php?page=Thread&postID=610928#post610928]
Dein Fernweh kann ich nachvollziehen 8) , dennoch stimme ich verdi hundertprozentig zu.
Siehe zu, dass Du so schnell wie möglich in einen Job kommst, Du glaubst nicht, wie hart die Auswahlkriterien bei der Einstellung sein können. Heute wird nun mal der zielstrebige, leistungsorientierte Berufseinsteiger erwartet (Ausnahmen bestätigen die Regel!).[/quote]

Das ist doch absoluter Blödsinn.

Du weißt doch in keinster Weise, was er genau studiert und pauschalisierst vollkommen.

In keinem Bereich (auch nicht im genannten "Maschinenbau", was ja auch diverse Spezialisierungen beinhaltet) wird ein Urlaub nach dem Studium negativ angerechnet.

Ihr seid wirkliche Professionals :rolleyes:
 
deinem profil nach bist du ja selbst noch am studieren ... bin mal gespannt auf deine erfahrungen später wenn du paar monate auszeit nimmst ;)
 
wenn du noch Geld hast, geh doch in die USA.

Ich machs folgendermassen (wurde oben schon irgendwo vorgeschlagen...): Ich hab am 11. Juli die Diplomfeier zum Studiumsende und hab mich via Personalbüro an einigen Orten beworben (MIT dem Verweis darauf, dass ich erst in 3 Monatgen erscheinen werde aufgrund einer Reise nach dem Studium...). Da Jobs selber suchen zumindest in der CH momentan sehr schwierig ist, war die Personalbürovariante sehr gut geeignet und die finden immer irgendwo was Passendes ... das Beste daran ist, dass sie denen gleich sagen, dass ich erst in 3 Monaten verfübar sind... einige haben dann halt abgesagt, ca. 2 oder 3 Firmen, denen war das egal und ich bin eingeladen, um vor meiner Reise das ganze Prozedere durchzuspielen mit Vorstellungsgespräch etc...

einfach als Beispiel... mit fixem Job kommste nie mehr 2-3 MOnate am Stück weg... vor allem als Maschinentechniker/bau-Ingenieur... =)

viel Spass in den USA!
 
[quote='verdi',index.php?page=Thread&postID=610931#post610931]Peter, 26, dipl ing, notenschnitt 1,9, diplom seit 10.5.09, nettes auftreten
fritz, 25, dipl ing, notenschnitt 2,0, diplom seit 20.6., nettes auftreten
hans,26, dipl ing, notenschnitt 1,9, diplom seit 1.1.09,, nettes auftreten[/quote]

du unterschätzt den persönlichen Auftritt und die Wertung der Darstellung. Ich kenne Beispiele, bei denen ein Absovent mit der Note 2,4 den Job bekommen hat, obwohl deutlich jüngere Kandidaten mit deutlich besseren Noten als Mit-Kandidaten anwesend waren.

Erzählt doch hier nicht so einen Müll, sorry, aber es ist so.

Und es kommt auch auf die Fachrichtungen an ...


@verdi

habe meinen Status "Student" hier noch nicht geändert, bin aber fest in Arbeit ;) (auch wenn ich hier keinen fragwürdigen Anglizismus wie du in meiner Berufsangabe verwende)

Ich rede aus Erfahrung und finde es mies, dass einem angehenden Absolvent der verdiente Urlaub nach dem Studium mies gemacht wird.
 
natürlich unter der vorraussetzung dass alle 3 nen gutes auftreten haben ... deswegen hab ichs extra dazu geschrieben ...

wenn man sich aufgrund anderer sachen deutlich abheben kann dann ist ne auszeit völlig schnuppe! aber unter _gleichen_ sonstingen vorraussetzungen wie auftreten, noten etc spielen solche dinge wie auszeit ohne begründung schon eine rolle

man sollte sich halt nur bewusst machen dass es auf alles ankommt ...

und bei seiner usa reise ist es ja ne kleinigkeit das als sprachreise anzugeben und schon wird aus dem negativpunkt eine pluspunkt ...

edit:

@delius: hier wird nichts mies gemacht sondern lediglich drauf hingewiesen dass man alle sachen in seinem lebenslauf auch erklären können sollte ... und an seinem usa urlaub ist ( mal von usa an sich ) ja nichts auszusetzen sofern er es vernünftig z.b. mit ner sprachreise begrpndet
 
[quote='delius',index.php?page=Thread&postID=610932#post610932][quote='Innocent',index.php?page=Thread&postID=610928#post610928]
Dein Fernweh kann ich nachvollziehen 8) , dennoch stimme ich verdi hundertprozentig zu.
Siehe zu, dass Du so schnell wie möglich in einen Job kommst, Du glaubst nicht, wie hart die Auswahlkriterien bei der Einstellung sein können. Heute wird nun mal der zielstrebige, leistungsorientierte Berufseinsteiger erwartet (Ausnahmen bestätigen die Regel!).[/quote]

Das ist doch absoluter Blödsinn.

Du weißt doch in keinster Weise, was er genau studiert und pauschalisierst vollkommen.

In keinem Bereich (auch nicht im genannten "Maschinenbau", was ja auch diverse Spezialisierungen beinhaltet) wird ein Urlaub nach dem Studium negativ angerechnet.

Ihr seid wirkliche Professionals :rolleyes:[/quote]
@delius:
Professionals - danke, Du hast recht!
Na, ja, und Blödsinn ist relativ und liegt im Auge des Betrachters!
Im Zweifelsfall entscheiden neben vielen anderen Faktoren eben auch die Dauer vom Studienende bis zur ersten Bewerbung. Es gibt genügend Studenten, die sich während ihres Examensemesters bewerben (es niemanden erzählen) und danach sofort loslegen! Das Angebot bestimmt in diesem Zusammenhang die Gesetze des Marktes.
Nun zu sagen, "Ja, verreise jetzt! Du hast nur diese eine Chance!", halte ich für falsch.
Just my two cents!
 
Mal ganz ehrlich auch wenn heutzutage bei der bewerbung auf fast alles ankommt, so gteht es in erster Linie um Dich .
Was nutzt Dir ein toller Job mit viel geld wenn du es ewig bereust nicht in die USA gereist zu sein.
Abgesehen davon kannst Du ja die Zeit in den USA nutzen sich dort nach einem Job umzusehen, amcht sich sicherlich auch gut im Lebenslauf :)
 
[quote='Innocent',index.php?page=Thread&postID=610951#post610951]Nun zu sagen, "Ja, verreise jetzt! Du hast nur diese eine Chance!", halte ich für falsch. [/quote]

ich halte es für richtig. Da ich aber von einem Mod darauf hingewiesen wurde, mich in meiner Argumentation (was auch richtig ist) zu reglementieren, werde ich nichts mehr dazu sagen.

Dennoch wird es der Thread-Ersteller nicht bereuen.

best regards
 
Die Frage hat Tom Astor schon lange beantwortet.
"Flieg junger Adler hinaus in die Freiheit. Schau nur nach vorn, nie zurüüüüück...." :thumbsup: *träller*
 
Meiner Meinung gibt es da nicht viel zu überlegen, ab in den Flieger!
Wenn es sich eh nur um 4 Wochen handelt ist das nichts, ist doch nur ein Urlaub.
Ich mache das ähnlich, nur das ich vor meiner Masterthesis nochmal für 3 Monate weg will, aber wenn man ersteinmal angefangen hat zu arbeiten macht man soetwas sicher nie wieder.
Ich wünsche dir viel Spass in den USA!
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben