W530 Überhitzen nach BIOS Update 2.61

phranky

New member
Themenstarter
Registriert
4 März 2015
Beiträge
54
Hallo in die Runde,
als Neuling stell' ich mich gleich mal mit einem Problem vor, zu dem mir die Thinkpad-Forensuche und Google keine Erhellung lieferten.

Ich habe vor 2 Wochen in verzweifelter, dringender Fehlersuche mehrere Updates an meinem W530 (2441-CTO) durchgeführt.
- darunter das BIOS Update 2.61
- die Grafikkarte Nvidia K1000M (auf Version 347.52, direkt von der Nvidia-Website)
- Intel Chipset 10.0.24 direkt von der Intel Website
Grund: Ich musste dringend mein DPC-Latenzproblem der USBPORT.sys auf Windows 8.1 64bit lösen und hab aus Eile einfach alles ausprobiert, was online empfohlen wurde (leider hatte ich den Weg hierher noch nich gefunden). Es ging um Aussetzer von USB-Audiointerfaces. Wohlwissend mein System eh demnächst neu aufzusetzen, war ich aber nicht allzu übervorsichtig. Das eigentliche Problem konnte ich jedoch nicht lösen.

Das größere Problem ist seitdem jedenfalls: die CPU-Temperatur ist laut TPFanControl schon ohne Aktivität immer bei 70-85°C, springt manchmal aber für Sekunden auf 90-101°C, während der Lüfter auf 6000 RPM dreht und sich alles nach ca. 20-30 Sek. langsam wieder beruhigt. Meine größte Sorge gilt natürlich der CPU, weshalb ich das Notebook von außen erstmal mit einem Lüfter kühle. Ich hoffe, diese "Temperatur-Peaks" haben keinen bleibenden Schaden hinterlassen? Im Moment läuft das Notebook jedenfalls akzeptabel (bis auf die Hitzeprobleme).

Ich will am WE das System komplett neu aufsetzen. Aber ich fürchte, das Hitzeproblem steckt wegen des BIOS Updates im BIOS. Die ersten Fragen dazu also:
1. Hat jemand ähnliche Erfahrungen?
2. Sollte ich ein BIOS Update Rollback machen?
3. Wie macht man das?
4. In der Update-Beschreibung steht:
If the UEFI BIOS has been updated to version 2.61 or higher, it is no longer able to roll back to the version before 2.61 for security improvement.
Wie wäre das zu umgehen? Ich glaube im BIOS eine Option Rollback Protection - Enable/Disable gesehen zu haben.

Generell hab ich einfach panische Angst, beim BIOS Update/Downgrade was falsch zu machen. Und genauso Angst vor einer Kernschmelze ;)
Würde mich über kompetente Tipps freuen! Tausend Dank vorab!
LG, phranky :)
 
Daher bringt es nicht sehr viel, neu zu installieren und ohne installierte Treiber die Temperaturen zu checken. Vermutlich wird dabei rauskommen, dass der Laptop dann viel kälter bleibt.
Darum ging es mir. Dann konnte er nach und nach den anderen Zeug installieren und die Temperatur stets in Auge behalten. So wüsste er wann etwas nicht stimmt.Nach welcher Installation die Temp. steigt und der Laptop startet/bootet länger.
So passiert wenn man z.B. ein falscher oder nicht ordnungsgemäß Treiber installiert.
Nach seiner Art der neuen Installation, kann er nicht erkennen wo das Problem liegen könnte, weil es zu viel auf einmal ist.
Er hat aber andere Idee.
Ich werde sein neuer Thread mit größter Interesse verfolgen.

Für mich ist hier das Ende
 
Hey,

für das 2.60 Bios habe ich folgende Werte nach 10min in der Dock ermittelt, Furmark auf 1920*1080p und Prime95 für alle 4(8) Kerne:

CPU: 91°C (Ratio x33)
GPU: 78°C
Lüfter auf höchster Stufe.

Ich hatte vor die Wärmeleitpaste die Tage zu tauschen, werde dann mal die neuen Temperaturen hier posten :)

Freundliche Grüße
Ansgar

So, bin doch heute schon dazu gekommen die WLP zu tauschen.

Hat auch etwas gebracht, ich habe folgende Werte nach 10min in der Dock ermittelt, Furmark auf 1920*1080p und Prime95 für alle 4(8) Kerne:

CPU: 89°C (Ratio x34)
GPU: 73°C
Lüfter wieder höchste Stufe.

Hat bei der CPU zwar nicht so viel gebracht wie erhofft, bin aber insgesamt schon zufrieden.

Freundliche Grüße
Ansgar
 
War die Raumtemperatur in etwa gleich? Hat einen wirklich beachtlichen Einfluss auf die Messungen. Ein bisschen kühler im Zimmer und die Peaks der Temps liegen gleich mal ein paar Kelvin tiefer.
 
Hey,

Raumtemperatur dürfte gleich, vllt 1-2°C höher gewesen sein o;

Freundliche Grüße
Ansgar
 
Nach seiner Art der neuen Installation, kann er nicht erkennen wo das Problem liegen könnte, weil es zu viel auf einmal ist.
Du hast völlig Recht, wir hatten Lenovo System Update einfach auf einen Schwung sämtliche gewünschte Treiberinstallationen machen lassen. Bei der nächsten Clean Install werde ich das Schritt für Schritt genau analysieren. Danke für diesen Hinweis :)
 
Du hast völlig Recht, wir hatten Lenovo System Update einfach auf einen Schwung sämtliche gewünschte Treiberinstallationen machen lassen. Bei der nächsten Clean Install werde ich das Schritt für Schritt genau analysieren.
Eins noch dazu.
Du hattest in einem Beitrag was gegen WinRar.
Das installiere ich immer als erste. Warum ?
Manche Treiber lassen sich ohne sie zu entpacken nicht installieren. Das Installation Fenster wird dir sagen, dass den Treiber -> ordnungsmäßig installiert wurde, obwohl dass nicht stimmt.
So was hatte ich mit dem Power Manager 1.67 Treiber - erst nach entpacken hat geklappt. Also die Icon mit dem heruntergeladenem Treiber mit der rechten Maustaste anklicken und -> auf die Zeile -> hier entpacken klicken -> dann Setup ausführen .Den Rest geht von alleine.
 
Du hattest in einem Beitrag was gegen WinRar.

Ich hab nix gegen WinRar, hab's bisher selbst benutzt.

Bin aber immer offen für Software-Empfehlungen nach Experten-Konsens, falls es diesen denn überhaupt gibt ^^
Vielleicht wäre das mal einen Thread wert: Listen über Programme/Tools, die die Thinkpad-Community mehr oder weniger einstimmig empfielt. Oft sucht man ja auf die Schnelle ein Tool und installiert in Eile und Not reihenweise Krempel voller Malware...
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben