X230 vs. X1Carbon welches soll ich nehmen?

Hallo nebro,

ich sichere die so genannten Bibliotheken (also Bilder, Musik, Dokumente, Downloads) mit AllwaySync. Das liegt aber daran das ich diese auf eine (physikalisch) andere Festplatte verschoben habe. Daher synchronisiere ich diese mit AllwaySync.

Alternativen zu Acronis gibt es ohne Ende, aber die haben sich (für mich) nicht bewährt. Ich komme mit Acronis (seit 2008) gut zurecht, aber das ist bei jedem anders. Manche kommen auch mit Mac zurecht, andere nicht ;-)
Ob das Tool für dich reicht und du zufrieden bist musst du entscheiden. Es gibt auch eine Testversion, vielleicht versuchst du erstmal diese und entscheidest dann noch einmal :-)
 
Leider hat Acronis auf Amazon extrem negative Bewertungen.
Ich verwende Acronis schon seit etlichen Versionen bis einschl. 2012 ohne Probleme, allerdings nutze ich ausschließlich die Image-Funktionen per Boot-Stick und nicht die Windows-Funktionen.

Für die Sicherung meiner Daten auf ein NAS nehme ich eine kostenpflichtige Version von "Super Flexible File Synchronizer", das funktioniert super und läßt sich auch sehr gut an meine Bedürfnisse anpassen.
 
Was uns wieder zu meinem Satz "Alternativen gibt es ohne Ende" bringt. Jeder macht es anders, jeder denkt es sei die beste Lösung. Selber testen und entscheiden, mein Thread sollte nur einen Anreiz bieten mal über die eigenen Sicherungsstrategien nachzudenken :-)
 
Okay ;-)

Eine letzte Frage noch: Suche noch eine Backup-HD? Müsste 1006 GB an Daten sichern (750GB+256GB). Dh es kommt es nur eine 1,5 TB HD in Frage. Soll ich sie selbst zusammenbauen oder ganz kaufen? Selbst zusammenbauen wäre mir lieber. Würde Western Digital bevorzugen. Gehäuse müsste ich auch noch kaufen.
 
Solange darauf nur ein Backup gespeichert wird wäre mir persönlich die Geschwindigkeit egal. Daher würde ich was Richtung Western Digital Blue empfehlen, laufruhig und langlebig. Nur so als Tip, ich würde 2 baugleiche nehmen und die untereinander spiegeln. Was hilft ein Backup wenn die Platte auf der es liegt defekt ist? Thema Redundanz :-)
 
da man Backups meistens über Nacht laufen lässt, oder dann wenn man weiß das man etwas mehr Zeit hat: Ja.

Wenn USB 3.0, dann muss deine Dockingstation auch USB 3.0 unterstützen oder du musst die Platten jedesmal von Hand anstöpseln.

EDIT:
Achso, die Conrad Gehäuse für externe Festplatten reichen eigentlich aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schon mal dran gedacht, einfach ein ausreichend dimensioniertes NAS als Datengrab ins LAN zu hängen? Die ganze Sache mit USB-Platten hat nämlich auch den Nachteil, dass die Dinger mal gerne runterfallen oder einfach so ihren Geist aufgeben.
 
Dockingstation ist eh ein Minidock Serie 3 USB 3.0
 
Ja, die Idee hatte ich auch schon. Ist so ein NAS lauter als 3 externe HDDs? Kann man ein NAS so konfigurieren, dass es in Standby geht, wenn man es nicht braucht?
 
Ist so ein NAS lauter als 3 externe HDDs? Kann man ein NAS so konfigurieren, dass es in Standby geht, wenn man es nicht braucht?
Ich habe ein älteres NAS (Acer H340 mit 3 Platten drin), das ist praktisch lautlos.
Die Stromsparfunktion können die meisten, z.B. 10 Minuten nachdem der letzte verbundene Rechner ausgeschaltet wurde, sich schlafen zu legen und mit dem ersten Rechner wieder aufzuwachen. Dazu muss häufig ein kleines Programm auf dem Client installiert werden, das das übernimmt.
 
da ein nas für gewöhnlich dauerhaft an stromnetz und netzwerk angeschlossen ist, stellt es kein backup dar!
ein blitzschlag, virus, amoklaufenden programm oder bedienfehler und das backup in geschichte. wenn du ein wirkliches backup möchtest, musst du es nach dem einspielen der daten abklemmen und beiseite legen.
 
wenn du ein wirkliches backup möchtest, musst du es nach dem einspielen der daten abklemmen und beiseite legen.
Auch das bietet keine 100% Sicherheit (Runterfallen, Wassereinbruch, Feuer etc.). Außerdem ist es erfahrungsgemäß so, dass ein Backup das irgendwelche Aktionen erfordert, einfach vergessen werden kann.
Wirklich sicher sind die Daten nur dann, wenn sie außer auf dem NAS noch auf einem weiteren Rechner und zusätzlich außerhalb der Hauses (z.B. in der Cloud oder auf einer Wechselplatte) gespeichert sind. Trotzdem funktioniert auch das nicht ohne Disziplin und Brain.exe.
 
So, X230 ist angekommen. Nur kurz: Tastatur ist größer, Druckpunkt ist weicher als die vom T60p. Gibt es keine Trackpointkappen mehr zum wechseln? Habe bei meiner Lieferung leider keine gefunden.
 
Nein, schon seit 2010 nicht mehr. Die muss man selber nachkaufen. ;)
 
Dafür gibt es z.B. CD-Bremse oder auch Nero Drive Speed. Die funktionieren allerdings nicht mir allen Laufwerken, also probieren.
 
Mal zwei kleine Punkte:

1) Hat das X1C ein Thinklight wie z.B. das X230?
2) Wo sitzt beim X1C der Lüfter? Unten hinten oder irgendwo an den Seiten? (Ich will nicht, dass, wenn ich das auf dem Schoß habe, das alles warm und vollgepustet wird)
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben