[quote='Samy-t42',index.php?page=Thread&postID=852207#post852207]Muss wohl zugeben, das ich mir einmal den Spaß erlaubt habe, WPA2 und ein Routerkennwort auf einen offenen zu tackern. Da muss sich jemand gefreut haben.
![Big grin :D :D](https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f600.png)
[/quote]
Tja und warum sollte man sich solchen Schabernack freiwillig antun? Klar muss man seinen Router-Zugang verschlüsseln, aber dieser hat auch Sicherheitslücken die nicht immer vom Hersteller gestopft werden.
[quote='dedi',index.php?page=Thread&postID=852227#post852227]Die Prüfpflicht bezieht sich daher auf die Einhaltung der im Zeitpunkt der Installation des Routers für den privaten Bereich marktüblichen Sicherungen.[/quote]
Ich fürchte das hast Du falsch verstanden. Das heißt nichts anderes, als dass Du bei der Erstinstallation den
Stand der Technik berücksichtigen musst. Marktüblich könnte also sogar WPA2 heißen, minimal jedoch WEP. Danach musst Du den Verschlüsselungsalgorythmus nicht mehr angehen, aber verschlüsselt werden muss, sonst macht ja das ganze Urteil keinen Sinn.
[quote='verdi',index.php?page=Thread&postID=852245#post852245]dafür gibts bei fon.com ja extra spezielle route die 2 getrennte wlans aufmachen. 1 mit fester bandbreite für die fon.com mitglieder und ein privates nur für dich mit unbegrenzter bandbreite
http://maps.fon.com/[/quote]
Ich kenne FON, nur davon ist hier ja auch nicht die Rede. Hier geht es im offene WLANs. Da aber auch die FON-User über den selben DSL-Anschluss surfen, wird auch hier die Leitung langsamer. Da man aber wenigstens eine Gegenleistung bekommt, ist das zu verschmerzen. Als Endnutzer würde es mich aber ziemlich nerven wenn ich zahle und dann nur mickrige Bandbreiten zur Verfügung gestellt bekomme. Die meisten FON-Betreiber sehen dennoch nie einen Kunden.