WLAN reloaded: BGH schafft de-facto offene WLANs ab

fishmac

Well-known member
Themenstarter
Registriert
27 Apr. 2007
Beiträge
5.452
Betreiber offener W-Lans riskieren Abmahnung

Wer ein W-Lan nicht per Passwort schützt, setzt sich künftig juristischen Risiken aus: Der Betreiber eines ungeschützten W-Lans kann laut einem Urteil des Bundesgerichtshofes zur Unterlassung verurteilt werden kann, wenn über seinen Anschluss Illegales geschieht. (SPON)
 
[quote='Mornsgrans',index.php?page=Thread&postID=851521#post851521][quote='Tilly',index.php?page=Thread&postID=851520#post851520]... sind deine alten WLAN Karte nicht durch Softwareupdate WPA2 fähig?? Es sei denn, du hast die nicht von Medion. :D[/quote]
Da reicht schon ne Cisco, wie sie in den T40 und T41 oft verbaut worden waren, dass WPA2 nicht funktioniert...

Ich nutze zu Hause ebenfalls nur WEP - das reicht mir. Nutzt aus unserem Haushalt niemand das Internet, ist der Router eh abgeschaltet.[/quote]Eben diese Cisco steckt im TP.
 
[quote='T42p',index.php?page=Thread&postID=852228#post852228]
Und wer will seine teuer bezahlte Bandbreite schmälern? Ein einziger Powersauger reicht schon aus. Klar, kann man mit Router-Management eindämmen, aber wer will sich dann auch noch damit beschäftigen? Zudem kann der eigene Internetverkehr von jedem abgehört werden. Wer will sowas?[/quote]

dafür gibts bei fon.com ja extra spezielle route die 2 getrennte wlans aufmachen. 1 mit fester bandbreite für die fon.com mitglieder und ein privates nur für dich mit unbegrenzter bandbreite

http://maps.fon.com/
 
[quote='Samy-t42',index.php?page=Thread&postID=852207#post852207]Muss wohl zugeben, das ich mir einmal den Spaß erlaubt habe, WPA2 und ein Routerkennwort auf einen offenen zu tackern. Da muss sich jemand gefreut haben. :D[/quote]

Tja und warum sollte man sich solchen Schabernack freiwillig antun? Klar muss man seinen Router-Zugang verschlüsseln, aber dieser hat auch Sicherheitslücken die nicht immer vom Hersteller gestopft werden.

[quote='dedi',index.php?page=Thread&postID=852227#post852227]Die Prüfpflicht bezieht sich daher auf die Einhaltung der im Zeitpunkt der Installation des Routers für den privaten Bereich marktüblichen Sicherungen.[/quote]

Ich fürchte das hast Du falsch verstanden. Das heißt nichts anderes, als dass Du bei der Erstinstallation den Stand der Technik berücksichtigen musst. Marktüblich könnte also sogar WPA2 heißen, minimal jedoch WEP. Danach musst Du den Verschlüsselungsalgorythmus nicht mehr angehen, aber verschlüsselt werden muss, sonst macht ja das ganze Urteil keinen Sinn.

[quote='verdi',index.php?page=Thread&postID=852245#post852245]dafür gibts bei fon.com ja extra spezielle route die 2 getrennte wlans aufmachen. 1 mit fester bandbreite für die fon.com mitglieder und ein privates nur für dich mit unbegrenzter bandbreite

http://maps.fon.com/[/quote]

Ich kenne FON, nur davon ist hier ja auch nicht die Rede. Hier geht es im offene WLANs. Da aber auch die FON-User über den selben DSL-Anschluss surfen, wird auch hier die Leitung langsamer. Da man aber wenigstens eine Gegenleistung bekommt, ist das zu verschmerzen. Als Endnutzer würde es mich aber ziemlich nerven wenn ich zahle und dann nur mickrige Bandbreiten zur Verfügung gestellt bekomme. Die meisten FON-Betreiber sehen dennoch nie einen Kunden.
 
[quote='dudelpudel',index.php?page=Thread&postID=850712#post850712]Auch hier sind dann massenhaft offene [wLans][/quote]
Wo wohnt Ihr alle? Bei mir ist kein einziges offen. Scharde, scharde... Zu Anfang, als ich meinen Rechner bekommen habe, war hier ein einziges offen - aber nur für ein paar Wochen. Vielleicht mochte er meinen Besuch nicht ;-)
 
[quote='Samy-t42',index.php?page=Thread&postID=852207#post852207]wann ich die ersten Politessen mit NBs sehe, die die Straßen ablaufen, um die Wlans zu kontrollieren[/quote]
Das wird nicht mehr lange dauern - nur Notebooks sind zu sperrig. Ein iPhone tut es auch:
Bei uns sind die Politessen seit ein paar Tagen mit einem dienstlich geliefertem iPhone unterwegs, um Parksünder aufzunehmen. Beweisfoto, KFZ-Daten mit einem speziellem "Knollen-App" erfassen und an das Ordnungsamt übermitteln. Die € 10.000.- teuren Erfassungsgeräte sind ersatzlos gestrichen. Der Autofahrer bekommt lediglich ein Kärtchen an die Windschutzscheibe geheftet mit der Mitteilung, dass er in den nächsten Tagen Post von der Kreisverwaltung wegen einer Ordnungswidrigkeit erhalten wird.

[quote='dudelpudel',index.php?page=Thread&postID=852237#post852237]Eben diese Cisco steckt im TP. [/quote]
Hab' ich mir gedacht, nachdem ich unter Deinem Avatar "T41" gelesen hatte...
 
Ist schon witzig zuzusehen wie Steuergelder verschwendet werden. Ein Android-Phone für 1/3 des Preises hätte es natürlich nicht getan ;)
 
[quote='T42p',index.php?page=Thread&postID=852249#post852249]Ich fürchte das hast Du falsch verstanden. Das heißt nichts anderes, als dass Du bei der Erstinstallation den Stand der Technik berücksichtigen musst. Marktüblich könnte also sogar WPA2 heißen, minimal jedoch WEP. Danach musst Du den Verschlüsselungsalgorythmus nicht mehr angehen, aber verschlüsselt werden muss, sonst macht ja das ganze Urteil keinen Sinn.[/quote]

Nein, das denke ich nicht ein solches Urteil bewertet gleichermaßen in der Vergangenheit aufgebaute private WLAN-Netze. Wenn du mit dem heutigen Tage einen Router kaufst, so ist sicherlich WPA/WPA2 Stand der Technik. Hast du hingegen vor 5 Jahren einen WLAN AP aufgestellt mit WEP, so war das Stand der Technik und bedarf jetzt und Zukunft keiner Änderung.

Vielleicht hätte ich mehr Verständnis für den ganzen Muff, wenn nicht schon wieder ausgerechnet die Musikindustrie den ganzen Streit angezettelt hätte...
 
[quote='dedi',index.php?page=Thread&postID=852340#post852340]Nein, das denke ich nicht ein solches Urteil bewertet gleichermaßen in der Vergangenheit aufgebaute private WLAN-Netze. Wenn du mit dem heutigen Tage einen Router kaufst, so ist sicherlich WPA/WPA2 Stand der Technik. Hast du hingegen vor 5 Jahren einen WLAN AP aufgestellt mit WEP, so war das Stand der Technik und bedarf jetzt und Zukunft keiner Änderung.[/quote]

Wo ist jetzt der Unterschied zu meiner Aussage? WEP gab es schon immer, war also auch schon immer Stand der Technik.
 
[quote='Mornsgrans',index.php?page=Thread&postID=852316#post852316][quote='Samy-t42',index.php?page=Thread&postID=852207#post852207]wann ich die ersten Politessen mit NBs sehe, die die Straßen ablaufen, um die Wlans zu kontrollieren[/quote]
Das wird nicht mehr lange dauern - nur Notebooks sind zu sperrig. Ein iPhone tut es auch:
Bei uns sind die Politessen seit ein paar Tagen mit einem dienstlich geliefertem iPhone unterwegs, um Parksünder aufzunehmen. Beweisfoto, KFZ-Daten mit einem speziellem "Knollen-App" erfassen und an das Ordnungsamt übermitteln. Die € 10.000.- teuren Erfassungsgeräte sind ersatzlos gestrichen. Der Autofahrer bekommt lediglich ein Kärtchen an die Windschutzscheibe geheftet mit der Mitteilung, dass er in den nächsten Tagen Post von der Kreisverwaltung wegen einer Ordnungswidrigkeit erhalten wird.
[/quote]
BTW: Warum eigentlich die ganze Mühe, sollen die doch nett bei Google fragen, die haben doch sowieso alle WLANs erfasst... :D
.
Ich sehe es schon kommen.....
"Die WLAN Sünder CD"
 
[quote='dudelpudel',index.php?page=Thread&postID=850612#post850612]und max 100€ für den Aufwand[/quote]
Dies stand zwar in der Pressemitteilung des BGH, aber laut COM 8/2010 nicht im Urteil - also nicht wundern, wenn es doch teurer wird.
 
[quote='Innocent',index.php?page=Thread&postID=851500#post851500]In Kiel waren die bisher offen [/quote]
Das sind aber keine Hotspots der Gaststaetten, sondern von dem Provider TNG. Wenn da jemand Unfug treibt, kann den Gaststaetten das egal sein.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben