[quote='IronEagle',index.php?page=Thread&postID=851558#post851558][quote='T42p',index.php?page=Thread&postID=851524#post851524][quote='Mornsgrans',index.php?page=Thread&postID=850685#post850685][quote='bemymonkey',index.php?page=Thread&postID=850679#post850679]Das ist eben der wichtige Punkt... wozu braucht man privat noch ein offenes WLAN? [/quote]
Weil dieses Projekt dann am Ende ist:
http://start.freifunk.net/[/quote]
In den nächsten Jahren dürfte sich das dank günstigen UMTS-Flats, LTE etc. ohnehin erledigt haben. Auch als Nutzer würde ich offene WLANs meiden, da ich kein Interesse daran habe dass jemand meinen Datenverkehr mitliest.[/quote]
Stimmt, bei UMTS weiss man wenigstens das die uebertragenen Daten manipuliert werden
http://www.netzpolitik.org/2009/dpi-so-faelschen-deutsche-provider-webinhalte/[/quote]
moin,
ist doch gleichgültig, wer bei umts mitliest, da man die karte anonym erwerben und freischalten kann, und somit niemand weiß, wessen daten er da gerade mitliest..
übrigens, wie kommen hier einige darauf, dass wlans in z.b. cafes oder hotels nicht "privat" im sinne dieses urteils sind?
das einzige , was bei denen anders sein könnte, ist die höhe des bußgeldes, weil der missbrauch dort im größeren umfang stattfinden kann.
und nach dem ersten bußgeld werden die sich nicht mehr auf ihr unwissen rausreden können - die offenen wlans werden als wohl aus cafes verschwinden, jedenfalls wenn keine ausweispapiere kopiert und abgeheftet werden sollen..
dass die m.e. widerlichen abmahnauswüchse mit diesem urteil deutlich eingedämmt werden könnten, wäre möglich, und dann hätte das urteil doch auch ein klein wenig sinn.
gruß