WLAN reloaded: BGH schafft de-facto offene WLANs ab

fishmac

Well-known member
Themenstarter
Registriert
27 Apr. 2007
Beiträge
5.452
Betreiber offener W-Lans riskieren Abmahnung

Wer ein W-Lan nicht per Passwort schützt, setzt sich künftig juristischen Risiken aus: Der Betreiber eines ungeschützten W-Lans kann laut einem Urteil des Bundesgerichtshofes zur Unterlassung verurteilt werden kann, wenn über seinen Anschluss Illegales geschieht. (SPON)
 
Trotzdem finde ich es fragwürdig, dass hier einige Mitglieder herumposaunen, als wäre nichts leichter als eine WPA oder WPA2 Verschlüsselung zu knacken. Das mag sicher mit entsprechendem Aufwand an Hardware und Knowhow alles irgendwann machbar sein, aber was soll diese ganze Diskussion? Das dient doch im Moment nur zur Verunsicherung derjenigen, die sich damit nicht auskennen. Wenn einer mein WPA2 gesichertes WLAN anzapfen will und dazu einige Wochen lang ein Rechenzentrum auslasten müsste, steht das doch in keinem Verhältnis mehr.
 
[quote='tom_k',index.php?page=Thread&postID=851579#post851579]Wie schon xmal erwähnt finde ich es einfach nervig dass auf wackliger Beweisführung
anhand realitätsfremder Gesetze gefällte Urteile durch zT inkompetente Richter
mich und Euch zu einer Verschlüsselung drängen die(nach computerfreakzeitmessung} schon seit Ewigkeiten nicht mehr sicher ist:
wpa mit nvidiawpa2 mit cloud[/quote]

Dass es keine 100%ige Sicherheit gibt ist klar. Dass eine WPA-Verschlüsselung Skript-Kiddies davon abhält fremde WLANs zu kapern, ebenso. Ich begrüße das Urteil, allein damit das Thema WLAN-Sicherheit wieder mehr Aufmerksamkeit erhält.
 
Wer unter pathologischem Verfolgungswahn leidet und in jedem, der näher, als 200m an dessen Haus herankommen sieht, einen WLan-Cracker sieht, wechselt eh schneller seinen WPA2-Key, als die schnellste Cloud ihn knacken könnte (also mindestens 4 mal am Tag). - Also macht Euch nicht ins Hemd...
 
Über welchen Zugang würdest Du denn Illegales aus dem Netz laden, wenn nicht über den offenen WLAN-Zugang Deines Nachbarn? Gerade im dicht besiedelten Stadtgebiet erreicht man mit einem WLAN schnell 20, 30, 40 Haushalte.
 
[quote='Mornsgrans',index.php?page=Thread&postID=851700#post851700]Wer unter pathologischem Verfolgungswahn leidet und in jedem, der näher, als 200m an dessen Haus herankommen sieht, einen WLan-Cracker sieht, wechselt eh schneller seinen WPA2-Key, als die schnellste Cloud ihn knacken könnte (also mindestens 4 mal am Tag). - Also macht Euch nicht ins Hemd...[/quote]In der Cloud läßt sich nur ein schwacher WPA2-Key knacken. Wenn man die 63 Zeichen mit zufälligen Zeichen ausnutzt, dann geht da nichts. Außerdem ist Cloudbenutzung kostenverursachend.

Ich würde es begrüßen, wenn hier endlich aufgehört wird, zu behaupten, daß WPA2 verwundbar ist. Richtig ist: jede Verschlüsselung ist knackbar, sofern ein schwacher Schlüssel benutzt wird. Das ist dann aber kein Problem des Verfahrens sondern ein "User not qualified error" ... :P
 
[quote='T42p',index.php?page=Thread&postID=851706#post851706]ber welchen Zugang würdest Du denn Illegales aus dem Netz laden, wenn nicht über den offenen WLAN-Zugang Deines Nachbarn? [/quote]



moin,


ich nähme dafür immer anonyme umts-sims.


die gibt es derzeit noch problemlos bei discountern....

und die wird es auch immer irgendwo zu kaufen geben , es sei denn, man verbietet den erstverkauf an nicht-deutsche....


wie es aussieht, kann man nicht-kriminelle gelegenheitstäter und harmlose computer-newbies mit so einem urteil drangsalieren und eventuell auch etwas schützen, aber die wirklichen kriminellen kratzt das ganze überhaupt nicht.

gruß
 
Du benutzt anonyme SIMs für illegale Aktivitäten? Interessant. Erzähl mal ... :P ;)
 
man kann damit alles machen, wovor die zwangs identifizierung von teilnehmern in deutschland sowie das hier besprochene urteil , die bevölkerung oder - genauer gesagt - bestimmte teile davon, eigentlich schuetzen soll.

das einzig gute an diesem urteil ist , dass es den abmahn********n teilweise probleme machen wird. da werden dann wohl viele von denen andere abmahnziele zum abzocken finden.....

damit ist so ein urteil eigentlich totaler unsinn, bzw. trifft nur diejenigen, die aus unwissenheit, dummheit oder durch andere da reingeraten. wer vorsätzlich illegales im netz machen möchte, kann das weiterhin vollkommen unbehelligt tun.

besser wäre gewesen, man hätte die erste abmahnung generell kostenfrei gestellt. aber das würde wohl zuviele fragwürdige anwälte arbeitslos machen.

gruß
 
[quote='Mornsgrans',index.php?page=Thread&postID=851700#post851700]Wer unter pathologischem Verfolgungswahn leidet und in jedem, der näher, als 200m an dessen Haus herankommen sieht, einen WLan-Cracker sieht, wechselt eh schneller seinen WPA2-Key, als die schnellste Cloud ihn knacken könnte (also mindestens 4 mal am Tag). - Also macht Euch nicht ins Hemd...[/quote]

Gut. Sehr gut.. :D Wie Wahr.

gerli09
Schau mal..http://de.wikipedia.org/wiki/Snarfing oder http://de.wikipedia.org/wiki/W-LAN ,

bzw..http://www.netzwelt.de/download/10638-mkn-netsniffer-console.html

Gibt noch gigantische Mengen an Material, aber google lieber selbst. Nicht das ich dich zu einer Straftat verführe.. ;)

Gruß,
Yonah
 
[quote='Mornsgrans',index.php?page=Thread&postID=851700#post851700]Wer unter pathologischem Verfolgungswahn leidet und in jedem, der näher, als 200m an dessen Haus herankommen sieht, einen WLan-Cracker sieht, wechselt eh schneller seinen WPA2-Key, als die schnellste Cloud ihn knacken könnte (also mindestens 4 mal am Tag). - Also macht Euch nicht ins Hemd...[/quote]

Puh, ich wechsel ihn nur 3 mal. Meine Freunde haben mich auch schon als paranoid bezeichnet. Hab ich nochmal Glück gehabt.
 
[quote='T42p',index.php?page=Thread&postID=851524#post851524][quote='Mornsgrans',index.php?page=Thread&postID=850685#post850685][quote='bemymonkey',index.php?page=Thread&postID=850679#post850679]Das ist eben der wichtige Punkt... wozu braucht man privat noch ein offenes WLAN? [/quote]
Weil dieses Projekt dann am Ende ist: http://start.freifunk.net/[/quote]

In den nächsten Jahren dürfte sich das dank günstigen UMTS-Flats, LTE etc. ohnehin erledigt haben. Auch als Nutzer würde ich offene WLANs meiden, da ich kein Interesse daran habe dass jemand meinen Datenverkehr mitliest.[/quote]

Fast wieder vergessen, das die -an sich coole- Initative mit der neuen Gesetzesvorlage zu verschwinden droht. Freifunk.net steht für
Energie/Strahlungsverminderung, kollektiver Nachbarschaftshilfe (an einen g-router mit wpa gehen immerhin 64 [mindestens 32] Empfänger ran..)
In einem 90-Einwohner Dorf ist es bescheuert, wenn jeder seinen eigenen Router im Haus stehen hat. Ökologisch wie nomisch.
Gleiches gilt für ne Multi-Millionen-Stadt.
 
[quote='IronEagle',index.php?page=Thread&postID=851600#post851600][quote='Pommbaer',index.php?page=Thread&postID=851596#post851596]b) Das Argument hakt. Öffentliche Wlan's bedeuten auch nicht, dass der Kunde wiederkommt und was verzehrt.
c) und d) sind gut durchführbar, da auf 100 Cafebesucher vielleicht ein bis fünf kommen, der einen Laptop mitbringen und im Cafe arbeiten wollen. Das ist nicht mehr Aufwand, als das Zahlen per Kreditkarte oder EC[/quote]

Naja, ich kenn es durchaus so das die Netze in Cafes nicht pauschal offen sind (nur halt unverschluesselt), sondern das man sich mit zeitlich begrenzten Login-Daten die man vom Betreiber kriegt (oder pauschal auf jedem Bon stehen) an einer Portalseite anmeldet.

Hast du schonmal in einem Cafe gearbeitet? Offenbar nicht, da ist keine Zeit erst gross Personalien aufzunehmen wenn ne Schlange von Kunden wartet. BTDT.

Gebrauchte Hardware fuer 100 EUR? damit ist es nicht getan, man braucht auch die Software, jemanden der sie einrichtet (einfach das ganze mal aus der Sichtweise des Cafe-Betreibers sehen, nicht aus der eines IT-Freaks). Davon ab verursacht ein PC durchaus nicht unerhebliche Stromkosten, und muss irgendwo untergebracht werden.[/quote]

Man muss ja kein Wlan anbieten, aber es gäbe trotzdem Wege es für seine Kunden bereitzustellen OHNE Gefahr zu laufen sich strafbar zu machen.
 
mom,
das mag ja im prinzip ohen wpa einfacher sein, aber

wenn ich das ganze als inhaber sehe, mach ich das ganze nur mit wpa(2)key und das ich weiß wer zugriff hat.
sorry, aber ganz ohen kontrolle ein wlan betreiben muss ja nicht sein.
zumal ich mir als dsl-zahler dann die frage stelle, warum ich allein zahlen soll. wenn 30 leute nutzen, will ich das auch anteilig bezahlt haben sprich, jeder n euro im monat...

außerdem, ich nutz mein wlan zu hause eigentlich recht gut aus, wenn ich meine datenvolumina angucke, kann ich eh keinen brauchen de rmir die leitung blockiert ;)
12-15gb im monat, ohne filesharing, ohne illegales....
ok, dafür mit nutzung von mehreren leuten im haus (familie)

ob man dahingehend unbedingt so viel für sich braucht, ist sicher fraglich, aber dass man seinen dsl-acount oen kontrolle frei zur verfügung stellt ist nunmal nicht sinn der sache.
wenn ich das kontrollieren kann wer es nutzt ist das ok ;)
 
Im "Juni", HH. Eimsbüttel, gibst "Free-hotspot.com". Nach je einer halben Stunde ist eine neue -kostenfreie- Sitzung angesagt,
der Laden gegenüber hat eine zeitlich unbegrenzte Geschichte, wo man sich am Tresen einmalig Einwählen muss.
Und ebenfalls für alle Zeiten umsonst surfen kann/darf. (ab und an mal ein Tee für einsfuffzich..)

Direktes Bezahlen wie am Flughafen Tegel oder Fuhlsbüttel für satte 15€/Stunde ist, abgesehen das es assig teuer ist im Bereich des Wucher.

Der Aufwand eines Cafebetreibers, Nummern für die Einwahl auf einen Zettel zu klieren, dürfte nicht all zu hoch sein, die bereitstellung eines Routers sollte dem Kosten/Nutzen Effekt zuvorkommen.
Zumindest ich bevorzuge Läden mit Hotspot, seit dem aufkommen der Netbooks sind die Mehrzahl der Gäste mit Book-Anhang in W-LAN-Läden Usus.
Die "Hardware" wird doch dem Wirt durch den Provider gestellt, zB eine Fritzbox via 1+1..[?]
 
Ich finde die Idee Grundsätzlich nicht schlecht. Manche Leute muss man eben erst zu ihrem Glück zwingen.
Ich bin mal gespannt, wann ich die ersten Politessen mit NBs sehe, die die Straßen ablaufen, um die Wlans zu kontrollieren :D
.
Im Urlaub surfe ich bis jetzt (falls vorhanden) Generell in offenen.
Muss wohl zugeben, das ich mir einmal den Spaß erlaubt habe, WPA2 und ein Routerkennwort auf einen offenen zu tackern. Da muss sich jemand gefreut haben. :D
 
[quote='Samy-t42',index.php?page=Thread&postID=852207#post852207]Ich finde die Idee Grundsätzlich nicht schlecht. Manche Leute
.
Muss wohl zugeben, das ich mir einmal den Spaß erlaubt habe, WPA2 und ein Routerkennwort auf einen offenen zu tackern. Da muss sich jemand gefreut haben. :D[/quote]

...oder auch nicht ;) Ein Nonerd wird Gift&Galle rotzen.
 
Naja, alles halb so schlimm, für diejenigen, die aus irgendeinem Grund ein mehr oder weniger offenes WLan betreiben wollen gibt es doch durchaus einen schönen Passus in der Urteilsbegründung:

Dem privaten Betreiber eines WLAN-Netzes sei jedoch nicht zuzumuten, die Netzwerksicherheit fortlaufend dem neuesten Stand der Technik anzupassen und dafür entsprechende finanzielle Mittel aufzuwenden. Die Prüfpflicht bezieht sich daher auf die Einhaltung der im Zeitpunkt der Installation des Routers für den privaten Bereich marktüblichen Sicherungen.

Gibt noch genug WLan Router und APs die nur WEP oder überhaupt keine Verschlüsselung können... Zeitpunkt der Installation wird sich doch nie nachweisen lassen
 
[quote='Yonah',index.php?page=Thread&postID=852130#post852130]

Fast wieder vergessen, das die -an sich coole- Initative mit der neuen Gesetzesvorlage zu verschwinden droht. Freifunk.net steht für
Energie/Strahlungsverminderung, kollektiver Nachbarschaftshilfe (an einen g-router mit wpa gehen immerhin 64 [mindestens 32] Empfänger ran..)
In einem 90-Einwohner Dorf ist es bescheuert, wenn jeder seinen eigenen Router im Haus stehen hat. Ökologisch wie nomisch.
Gleiches gilt für ne Multi-Millionen-Stadt.[/quote]

Mal davon abgesehen dass die AGB fast aller DSL-Anbieter es nicht gestattet die Internetverbindung mit Dritten zu teilen:

Bisher hat sich Freifunk ja auch nicht durchgesetzt, wie hier bereits erwähnt wurde. Das liegt zum einen an der rechtlichen Lage: Wenn einer Mist baut ist der Anschlussinhaber dran, selbst wenn die Polizei "nur" seine Wohnung durchsucht und ein paar Datenträger beschlagnahmt. In der Regel sind dann aber auch alle Rechner weg. Wer will das ohne Gegenleistung riskieren?
Und wer will seine teuer bezahlte Bandbreite schmälern? Ein einziger Powersauger reicht schon aus. Klar, kann man mit Router-Management eindämmen, aber wer will sich dann auch noch damit beschäftigen? Zudem kann der eigene Internetverkehr von jedem abgehört werden. Wer will sowas?

Welchen Umkreis deckt eine UMTS-Basisstation im Stadtgebiet ab? 1 km? Das ist eine Fläche von 785400 m². Und ein WLAN-Router? 50 m? Höchstens. Also nicht einmal 2000 m². Ich brauche also 400!!! WLAN-Router um die selbe Fläche zu versorgen. Die Rechnung dass dies energie- und strahlungsärmer sei geht aber sowieso nicht auf, denn so lange es Handys und Smartphones gibt, wird es auch UMTS-Basisstationen geben. Die sind also immer da. Will man die Strahlenbelastung also senken, müsste man die WLAN-Router abschaffen, was aber auch lächerlich ist.

Direktes Bezahlen wie am Flughafen Tegel oder Fuhlsbüttel für satte 15€/Stunde ist, abgesehen das es assig teuer ist im Bereich des Wucher.

Würde mich wundern wenn es da keinen Timo-Beil-Hotspot gäbe. Der kostet immerhin "nur" 8 Euro/Stunde. Wer klug ist holt sich aber einfach einen UMTS-Stick mit Tages-Flat und zahlt dann wenn er es braucht 2,50 Euro pro Tag. Oder er holt sich eine der kleinen Flats mit Drosselung nach 200 MB für unter 10 Euro im Monat. Oder er macht es so wie ich, hat sowieso einen großen Datentarif für sein Smartphone und holt sich eine Multi-SIM und knallt die ins mit UMTS ausgestattete Thinkpad und zahlt keinen Cent extra :thumbsup:
 
[quote='Yonah',index.php?page=Thread&postID=852225#post852225][quote='Samy-t42',index.php?page=Thread&postID=852207#post852207]Ich finde die Idee Grundsätzlich nicht schlecht. Manche Leute
.
Muss wohl zugeben, das ich mir einmal den Spaß erlaubt habe, WPA2 und ein Routerkennwort auf einen offenen zu tackern. Da muss sich jemand gefreut haben. :D[/quote]

...oder auch nicht ;) Ein Nonerd wird Gift&Galle rotzen.[/quote]
Letzteres war ja auch eher ironisch gemeint... ;)
 
[quote='Pommbaer',index.php?page=Thread&postID=852152#post852152][quote='IronEagle',index.php?page=Thread&postID=851600#post851600][quote='Pommbaer',index.php?page=Thread&postID=851596#post851596]b) Das Argument hakt. Öffentliche Wlan's bedeuten auch nicht, dass der Kunde wiederkommt und was verzehrt.
c) und d) sind gut durchführbar, da auf 100 Cafebesucher vielleicht ein bis fünf kommen, der einen Laptop mitbringen und im Cafe arbeiten wollen. Das ist nicht mehr Aufwand, als das Zahlen per Kreditkarte oder EC[/quote]

Naja, ich kenn es durchaus so das die Netze in Cafes nicht pauschal offen sind (nur halt unverschluesselt), sondern das man sich mit zeitlich begrenzten Login-Daten die man vom Betreiber kriegt (oder pauschal auf jedem Bon stehen) an einer Portalseite anmeldet.

Hast du schonmal in einem Cafe gearbeitet? Offenbar nicht, da ist keine Zeit erst gross Personalien aufzunehmen wenn ne Schlange von Kunden wartet. BTDT.

Gebrauchte Hardware fuer 100 EUR? damit ist es nicht getan, man braucht auch die Software, jemanden der sie einrichtet (einfach das ganze mal aus der Sichtweise des Cafe-Betreibers sehen, nicht aus der eines IT-Freaks). Davon ab verursacht ein PC durchaus nicht unerhebliche Stromkosten, und muss irgendwo untergebracht werden.[/quote]

Man muss ja kein Wlan anbieten, aber es gäbe trotzdem Wege es für seine Kunden bereitzustellen OHNE Gefahr zu laufen sich strafbar zu machen.[/quote]

Bitte mehr Details :-)

[quote='Yonah',index.php?page=Thread&postID=852205#post852205]
Der Aufwand eines Cafebetreibers, Nummern für die Einwahl auf einen Zettel zu klieren, dürfte nicht all zu hoch sein, die bereitstellung eines Routers sollte dem Kosten/Nutzen Effekt zuvorkommen.
Zumindest ich bevorzuge Läden mit Hotspot, seit dem aufkommen der Netbooks sind die Mehrzahl der Gäste mit Book-Anhang in W-LAN-Läden Usus.
Die "Hardware" wird doch dem Wirt durch den Provider gestellt, zB eine Fritzbox via 1+1..[?][/quote]

Naja, und dann surfen alle Nachbarn froehlich mit, und die Leute draussen aufm Parkplatz :-) Aus diesem Grund haben wir hier einmal gueltige Kombinationen aus Username/Passwort im Einsatz, die auf Knopfdruck auf einem Bondrucker ausgegeben werden, zeitlich begrenzt sind, und dann dem Kunden ausgehaendigt werden.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben