- Registriert
- 1 Juni 2021
- Beiträge
- 15
Hallo liebe Thinkpad-Freunde 
ich packe mal mehrere Fragen in einen Thread und hoffe, dass ich das richtige Unterforum dafür benutze - falls nicht, bitte gern verschieben!
Meine erste Frage ist eine allgemeine zu Windows 11. Habe dazu schon ein bisschen gegoogelt und auch hier im Forum gelesen, aber eine richtige Antwort für mich nicht gefunden. Empfehlt Ihr Experten, grundsätzlich auf Win11 umzusteigen oder (noch bzw. auch zukünftig) bei Win10 zu bleiben? Mein T480 bietet mir seit einiger Zeit ein kostenloses Upgrade auf Win11 an, aber ich zögere noch, weil ich a) grundsätzlich mit Win10 hervorragend zurechtkomme, b) mir die Taskleistengestaltung von Win10 optisch besser gefällt als diese Mac-ähnliche Zentrierung der Icons bei Win11 und c) weil man, soweit ich gelesen habe, für Win11 ein Microsoft-Konto braucht und das will ich auf alle Fälle vermeiden.
Gibt es dennoch gewichtige Vorteile, die eine Umstellung auf Win11 empfehlenswerter machen würden als bei Win10 zu bleiben?
Hieran schließt sich mein zweiter Fragenkomplex an.
Ich habe neben meinem T480 auch noch ein T480s. Beide Geräte hatte ich mir 2021 (gebraucht, aber jeweils im absoluten Bestzustand) gekauft, weil ich mich zwischen beiden nicht entscheiden konnte. Ziemlich schnell wurde klar, dass das T480 mein Favorit ist. Mit diesem arbeite ich inzwischen ausschließlich und habe daher seit längerem vor, das T480s wieder zu verkaufen (hatte es bislang nur noch nicht geschafft, es auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen, eine Beschreibung zu schreiben, Fotos zu machen usw. usf.). Nun sind aber Ferien und ich habe dafür Zeit.
Meine Fragen hierzu: Empfiehlt es sich, das T480s vor dem Verkauf auf Win11 upzugraden (auch hier wäre dies kostenlos möglich) oder es einfach nur auf die Werkseinstellungen von Win10 zurückzusetzen, sodass der Käufer selbst entscheiden kann, ob er das Upgrade nach dem Kauf selbst vornimmt oder es sein lässt? Und dann noch (passt jetzt nicht zum Thema "Windows 11", aber macht für mich hier Sinn, um Dopplungen zu vermeiden
): Mit welchem Preis könnte ich das Gerät heute noch veranschlagen? Es handelt sich exakt um dieses sehr gute Modell: www.notebookcheck.com/Test-Lenovo-ThinkPad-T480s-i7-8550U-MX150-Max-Q-Laptop.287372.0.html. Das Gerät ist im Top-Zustand, Ladekabel ist natürlich dabei, nur die OVP fehlt (die hatte ich damals selbst nicht mitbekommen).
Herzlichen dank für Eure Antworten vorab und LG für heute!

ich packe mal mehrere Fragen in einen Thread und hoffe, dass ich das richtige Unterforum dafür benutze - falls nicht, bitte gern verschieben!
Meine erste Frage ist eine allgemeine zu Windows 11. Habe dazu schon ein bisschen gegoogelt und auch hier im Forum gelesen, aber eine richtige Antwort für mich nicht gefunden. Empfehlt Ihr Experten, grundsätzlich auf Win11 umzusteigen oder (noch bzw. auch zukünftig) bei Win10 zu bleiben? Mein T480 bietet mir seit einiger Zeit ein kostenloses Upgrade auf Win11 an, aber ich zögere noch, weil ich a) grundsätzlich mit Win10 hervorragend zurechtkomme, b) mir die Taskleistengestaltung von Win10 optisch besser gefällt als diese Mac-ähnliche Zentrierung der Icons bei Win11 und c) weil man, soweit ich gelesen habe, für Win11 ein Microsoft-Konto braucht und das will ich auf alle Fälle vermeiden.
Gibt es dennoch gewichtige Vorteile, die eine Umstellung auf Win11 empfehlenswerter machen würden als bei Win10 zu bleiben?
Hieran schließt sich mein zweiter Fragenkomplex an.

Ich habe neben meinem T480 auch noch ein T480s. Beide Geräte hatte ich mir 2021 (gebraucht, aber jeweils im absoluten Bestzustand) gekauft, weil ich mich zwischen beiden nicht entscheiden konnte. Ziemlich schnell wurde klar, dass das T480 mein Favorit ist. Mit diesem arbeite ich inzwischen ausschließlich und habe daher seit längerem vor, das T480s wieder zu verkaufen (hatte es bislang nur noch nicht geschafft, es auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen, eine Beschreibung zu schreiben, Fotos zu machen usw. usf.). Nun sind aber Ferien und ich habe dafür Zeit.

Meine Fragen hierzu: Empfiehlt es sich, das T480s vor dem Verkauf auf Win11 upzugraden (auch hier wäre dies kostenlos möglich) oder es einfach nur auf die Werkseinstellungen von Win10 zurückzusetzen, sodass der Käufer selbst entscheiden kann, ob er das Upgrade nach dem Kauf selbst vornimmt oder es sein lässt? Und dann noch (passt jetzt nicht zum Thema "Windows 11", aber macht für mich hier Sinn, um Dopplungen zu vermeiden

Herzlichen dank für Eure Antworten vorab und LG für heute!
