@Pferdle: Du wirfst hier jetzt aber was durcheinander! Bei dem von Dir verwendeten Zitat geht es rein um die technischen Möglichkeiten der Produktaktivierung, entweder per Schlüsseleingabe oder "digitaler Lizenz". Letzteres kann der im BIOS hinterlegte Key sein, aber auch die seit Windows 10 verwendete, auf MS-Servern hinterlegte Hardwarekennung des PCs, die es nach erstmaliger erfolgreicher Aktivierung erlaubt, Windows (nach Neuinstallation, etc.) erneut auf dem selben PC zu aktivieren - ohne erneute Schlüsseleingabe o.ä.
Das hat erst einmal nix mit der eigentlichen Lizenz, also der erworbenen legalen Berechtigung zur Verwendung der Software zu tun. denn das ist gemeint, wenn hier im Thread von legaler Lizenz die Rede ist. Ein funktionierender Productkey allein ist das nämlich noch lange nicht. Viele, v.a. der Billigstanbieter verscherbeln hier Keys aus Volumenlizenzen o.ä., die eben mehrfach funktionieren, und das oft in deutlich höherer Zahl als sie es tatsächlich (gebraucht von Unternehmen) eingekauft haben - wenn überhaupt. In der Vergangenheit wurden diese Keys dann auch immer wieder seitens MS gesperrt, wenn sie auf die faulen Eier aufmerksam wurden.
Einige dieser dubiosen Händler "sichern" sich sogar damit "ab", dass sie im Kleingedruckten (was ja kaum einer liest), dann schreiben, dass es sich lediglich um den Aktivierungsschlüssel handelt, der verkauft wird und man den nur verwenden darf, wenn man eine legale Lizenz für Windows besitzt. Die meisten Händler vermeiden aber auch das und schreiben jeweils nur was von Produktschlüsseln, die zur erfolgreichen Aktivierung verwendet werden können u.ä. Man wird da in der Regel nichts dergleichen wie "Lizenz, die zur legalen Nutzung der Software berechtigt" lesen oder etwas sinngemäßes aber eindeutiges.
Klar gibt es auch seriöse Händler, die sich bemühen, solche OEM- oder andere Volumenlizenzen rechtmäßig und einwandfrei zu erwerben, die bekommt man aber dann nicht für um die 5 Euro, sondern eher für um die 30 Euro.
Klar kann man natürlich auch diese Billigst-Keys nutzen zur Aktivierung, wenn sie funktionieren. MS ist es hier offenbar seit Einführung von Win10 ziemlich egal - wie auch im Falle der jahrelang weiter möglichen Nutzung von alten Win7-Keys, die offiziell ja nur ein Jahr nach Einführung legal möglich sein sollte. MS ist es seit Jahren offenbar wichtiger Marktführer im PC-OS-Bereich zu bleiben und die Bindung der Leute an Windows zu garantieren, um weitere Software-/Abo-Modelle und Services verkaufen zu können (zumindest im Endkundenbereich). Aber es bleibt trotzdem Tatsache, dass man im Zweifelsfall trotz problemloser Aktivierung und fehlenden Monierens seitens MS kein legales Nutzungsrecht erworben hat.
Wenn einem das wichtig ist, eben doch ein legale Lizenz zu erwerben, die dennoch möglichst wenig kostet, der sollte - wie schon empfohlen wurde - zumindest auf deutsche Shops setzen, die im Idealfalll auch tatsächlich eindeutig den Erwerb eines legalen Nutzungsrechts (der Software selbst, nicht des Keys!) garantieren - und die man im Zweifelsfall auch in Regress nehmen kann. Billigstanbieter auf Amazon, Ebay, etc., v.a. aus dem Ausland sollte man dann tunlichst meiden.