Win10 -Infos zu den Lizenzen und dem Umzug auf andere Systeme

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

sarek

Active member
Themenstarter
Registriert
14 Okt. 2012
Beiträge
3.663
Windows 10 - Infos zur Lizenzbindung und Übertrag

Ich habe mal die wichtigsten Fragen und Infos für die Upgradelizenzen auf Windows10 zusammengestellt und durch testen soweit beantwortet. Besonders die Funktion der Kontobindung und der Umzug der Lizenz wurde oft erfragt.

Die Tests sind in Form von Selbstversuchen an der eigenen Hardware bzw. an einem T61 von joker durchgeführt worden!

Vorweg:

Ausschlaggebend für einen Lizenzverlust ist das Mainboard (siehe Test vom letzten Jahr hier). Dessen Daten werden an den MS-Server gesendet.
Screenshot 2017-12-16 23.05.21.png


1. Die Aktivierung aus einem Upgrade (Lizenzeintragung):

Diese kann auf den unterschiedlichen Wegen erfolgen (laut Microsoft bis 31.12.2017):


  • Per Win7/8.1 Key direkt in der Win10-ISO
  • Per Upgrade aus einer Win7-Aktivierung mit SLIC-Tabelle (ähnlich auch bei Win8, wo der Key jedoch im Bios fest hinterlegt ist)

Ist das Upgrade Windows 10 aktiviert, liegt eine „digitale Lizenz“ vor, die sich aus dem Windwows-Key UND der HardwareID vom Mainboard zusammenstellt (beides zusammen geben die originale Windows-Version).


2. Die Bindung der Lizenz an das Konto:
Der Windows10-Key sollte an ein Microsoft-Konto gebunden werden, um im Fall eines Mainboard-Defektes weiterhin im Besitz der Lizenz zu bleiben. Achtung: Hierbei wird das Gerät in jedem Microsoft-Konto eingetragen, was sich auf diesem PC angemeldet hat!


Hier ist unter anderem die Konto-Berechtigung ausschlaggebend!
Benutzer haben auf der Microsoft-Webseite das Gerät lediglich als Information in der Liste. Administratoren hingegen können die im Microsoft-Konto (Webbrowser) verfügbaren Optionen wie „Gerät suchen“ nutzen. Dem „Benutzer“ bleibt dies verwehrt!
BSP: Nutzer 1 = Admin, Nutzer 2 = Benutzer (jeweils Microsoftkonto)

Ob es als Benutzer auch bei einer Aktivierung klappt, konnte nicht getestet werden.



3. Das Arbeiten mit Windows:
Ist die Windows10-Lizenz an das MS-Konto gebunden, kann bei Bedarf wieder auf ein lokales Konto umgestellt werden! Das Konto wird nur zur Lizenzbindung und der Übertragung zwingend benötigt. Auch kann auf die vorherige Windows-Version zurückgekehrt werden.



4. Der Umzug einer Lizenz auf ein anderes Mainboard:
Ist das Mainboard dem Nvidia-Bug, dem ATI Flexing oder der Flasche Rotwein zum Verhängnis geworden, kann die Aktivierung von diesem Board gelöst werden, auch wenn man nicht mehr darauf zugreifen bzw. davon booten kann. Dazu müssen folgende Kriterien erfüllt werden:


- Der neue PC/Laptop muss dieselbe Version von Windows 10 installiert haben (ob 32 oder 64 Bit spielt keine Rolle)! Also wenn vorher PRO installiert war, muss auch wieder PRO drauf!
- Die Installation wird den Wünschen entsprechend ausgeführt (bei der Key-Abfrage diesen Teil einfach überspringen) und ein lokales Benutzerkonto anlegen.

- Ist die Installation sauber durchgelaufen, den PC/Laptop mit dem Internet verbinden.

- Optional: Zuerst alle Updates laden

- Unter Einstellungen->Benutzer/Konten sich mit dem Microsoft-Konto einloggen!
- NEUSTARTETN, um die Änderung wirksam zu machen!
- Ist der Neustart ausgeführt, unter „Updates und Sicherheit“ die Position „Aktivierung“ anklicken.

- Hier wird geschrieben, dass Windows nicht aktiviert werden konnte. ->Klick auf „Problembehandlung“
WP_20171216_17_22_31_Pro.jpgWP_20171216_17_22_44_Pro.jpg


- Jetzt wird Microsoft vorschlagen, die Lizenz aus dem Store zu erwerben bzw. bietet die Option „Ich habe kürzlich die Gerätehardware geändert“ an.
WP_20171216_17_23_07_Pro.jpg


- Mit Klick auf die Option „Ich habe kürzlich die Gerätehardware geändert“ öffnet sich eine im Microsoft-Konto hinterlegte Geräteübersicht:
- „Windows 10 erneut aktivieren“
Jetzt erscheint in einem grauen Fenster die Auswahl der Geräte, die im Microsoft-Konto hinterlegt sind.
WP_20171216_17_24_41_Pro.jpg



- Mit Klick auf das entsprechende Gerät, dessen Mainboard defekt ist, erscheint: „Dies ist das aktuell verwendete Gerät“! Damit ist nicht der neue PC/Laptop gemeint, sondern das Gerät, von dem die Lizenz übertragen werden soll!
WP_20171216_17_24_47_Pro.jpg


- Klickt man anschließend auf „Aktivieren“, wird die Lizenz von dem alten Mainboard gelöst und auf das neue übertragen!
WP_20171216_17_24_51_Pro.jpg


- Ggf. neustarten!
- Danach kann das Konto wieder durch das lokale Konto ersetzt werden



Damit dürften jetzt, kurz vor Ende der kostenlosen Upgrade-Phase, weitere wichtige Fragen beantwortet sein.

ANMERKUNG:
Die Lizenz wurde in dem Test jedoch nicht übertragen, da alle meine Mainboards funktionieren. Aber die Tatsache, dass ich bis zu dem Punkt „Aktivieren“ gekommen bin, sollte für diesen letzten Schritt keine Zweifel zulassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ne andere Idee: bei Amazon gibt es Lizenzen für nen 10er. Was ist davon zu halten?

Nicht viel. Du kannst Glück oder Pech haben. Auch noch nach ein, zwei, drei, vier, fünf... Wochen, Monaten, Jahren...
Die meisten dieser Lizenzen sind nicht legal und MS sperrt sie früher oder später. Es ist eher eine Frage des Wanns.
 
Ok danke. Habe ich mir fast schon gedacht. Ich probiere es Mal mit dem Update auf der HDD und dann stecke ich die SSD noch einmal rein. Wobei ich vermute, dass ich dann neu installieren muss
 
Wobei ich vermute, dass ich dann neu installieren muss
Wie gesagt: Wenn Du Glück hast, nicht. Aber das ist dann immer noch schneller als zuerst die Platte zu clonen, dann das Upgrade fahren und anschließend Win10 zurücksetzen :)
 
Die Sache ist nur: das ergibt für mich keinen Sinn... warum sollte Win10, das unaktiviert auf der SSD schlummert, plötzlich aktiv sein, nur weil ich auf der HDD ein Upgrade gemacht habe. Habe aber auch nur laienhaftes Wissen :)
 
Die Sache ist nur: das ergibt für mich keinen Sinn... warum sollte Win10, das unaktiviert auf der SSD schlummert, plötzlich aktiv sein, nur weil ich auf der HDD ein Upgrade gemacht habe. Habe aber auch nur laienhaftes Wissen

Weil bei Windows 10 die Aktivierung einer Lizenz an die Hardware gebunden wird. Bei der ersten Aktivierung von Win 10 wird eine Kennung anhand des Mainboards generiert und an Microsoft-Aktivierungsserver gesendet und dort gespeichert. Bei einer erneuten Installation von Win 10 auf demselbsen Gerät wird dann bei der Aktivierung (bei der nächsten Internetverbindung) lediglich diese Kennung verglichen - also ob es sich um einen zuvor bereits einmal aktivierten Computer handelt. Bei positivem Abgleich wird Windows dann (normalerweise) gleich aktiviert.
 
Weil bei Windows 10 die Aktivierung einer Lizenz an die Hardware gebunden wird. Bei der ersten Aktivierung von Win 10 wird eine Kennung anhand des Mainboards generiert und an Microsoft-Aktivierungsserver gesendet und dort gespeichert. Bei einer erneuten Installation von Win 10 auf demselbsen Gerät wird dann bei der Aktivierung (bei der nächsten Internetverbindung) lediglich diese Kennung verglichen - also ob es sich um einen zuvor bereits einmal aktivierten Computer handelt. Bei positivem Abgleich wird Windows dann (normalerweise) gleich aktiviert.

Genau das ist es :)
es KANN lediglich sein, dass sich Win10 durch Deine Aktivierungsversuche auf der SSD nicht mehr automatisch aktiviert. Da müsste dann halt eine Neuinstallation her.
 
PERFEKT!!! Danke euch Jungs... Alte HDD rein, Update auf Windows 10 (hat gefühlt 5 Stunden gedauert), Windows 10 war sofort aktiviert. HDD raus, SSD mit bereits installiertem Windows 10 rein, Windows 10 war direkt aktiviert :)

Hoffe das bleibt jetzt auch so
 
Du, sag das bitte nicht zu laut... Unter Last geht der T410 gerne plötzlich aus... Ich hätte mir ja die Heatsink schnell mal angeschaut, aber schon bei den T410 ist das Zerlegen nicht einfach mal so schnell erledigt :( Dazu hatte ich jetzt erst einmal keine Lust mehr
 
Werde heute Nachmittag mal versuchen ein T430s von Win7 auf Win10 zu bringen und dann wieder berichten...

- - - Beitrag zusammengeführt - - -

Na toll, das T430s hat nur ein 32-Bit Win7 installiert - wie am Besten vorgehen? Das auf Win10 upgraden und dann Win10 64-bit installieren, oder gleich Win10 64-bit installieren und es mit dem Win7 Key versuchen?
 
mit dem win 7 key gehts ned
also zuerst 32 bit upgrade, dann vom stick booten und 64 bit installieren
 
Ja, hatte ich mir schon fast gedacht - bin gerade dabei das 32-Bit Win7 upzugraden und hoffe, dass er sich dann den Upgrade bei der 64-Bit Installation gemerkt hat :rolleyes: Wenn nicht, danm halt die harte Tour mit Win7 64-Bit neuinstallation und dann halt den Upgrade...
 
bei dem dell hat er sich gemerkt
64 er installation geht aber nur wenn du vom stick bootest
die 32 er direkt aus dem laufenden system upgraden
 
Hoffen wir mal, dass er sich das beim T430s auch merkt und Vorgehensweise ist klar... Im worst case gibt es dann halt die Ochsentour über Win7 64-Bit Neuinstallation, wahrscheinlich telefonisch aktivieren (zumindest hat das bei mir noch nie mit dem COA aus dem Akkuschacht online geklappt) und dann auf Win10 migrieren...

- - - Beitrag zusammengeführt - - -

So, kurzer Update - hat alles funktioniert, Gerät läuft jetzt auf Win10 64-Bit und ist aktiviert...
 
mit dem win 7 key gehts ned
also zuerst 32 bit upgrade, dann vom stick booten und 64 bit installieren
Warum so umständlich? Bisher hat sich nichts geändert, also muss ein Windows 7 OEM Key von einem Notebook auch für die frische Installation von Windows 10 genutzt werden können. Das klappte hier jederzeit.
 
Warum so umständlich? Bisher hat sich nichts geändert, also muss ein Windows 7 OEM Key von einem Notebook auch für die frische Installation von Windows 10 genutzt werden können. Das klappte hier jederzeit.
Da wäre ich mir nicht so sicher. Die OEM-Keys auf den Laptops gehören ja meist zu einer SLIC-Tabelle und sind nur mit dieser + dem dazugehörigen Zertifikat aktivierbar. Ich habe das damals selbst versucht, aber den Key alleine hat Win10 nicht akzeptiert für die Aktivierung. Entsprechend musste ich bei SLIC-Aktivierungen IMMER über Win7 gehen.

Evtl. hat nicklos das gemeint.

Bei "Nicht SLIC-gebundenen" Keys ist das wie Du geschrieben hast. ISO laden, Key rein -> Aktiviert!
 
ich hatte das bisher nur mit sagen wir mal diesen slic bezogenen keys gemacht und da geht es eben nicht, oder ich hab da definitiv was falsch gemacht
 
Ich hab in den letzten zwei Jahren ca. 50 Dells direkt mit dem Key vom Aufkleber aktiviert. Keine Ahnung, wie/ob dort eine SLIC-Verknüfung vorhanden ist.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben