wieso widescreen produziert wird

pelouse

Member
Themenstarter
Registriert
7 Apr. 2007
Beiträge
582
hoi!
nachdem im anderen thread über die L&F modelle schon wieder über widescreen vs. 4:3 gelabert starte ich diesen hier, weil ich den alten nicht noch weiter zerreden will.

widescreen wird deshalb produziert, weil es für die panelhersteller billiger ist ne breitere rolle zu nehmen als ne längere. soweit ich es von meinem letzten arbeitgeber aufgeschnappt hab werden displays genau wie chips auf nem "waver" hergestellt und dann zersägt. das ist hier halt ne rolle und da is halt breiter billiger.

allen widescreen gegnern kann ich nur empfehlen die taskleiste an den rand zu machen und nicht die 1280er sondern die 1440er auflösung zu nehmen. dann geht das auch ganz gut.

grüße
 
Ich komme ebenfalls auf:
95,45 zoll^2 für 14,1" SXGA+
89,27 zoll^2 für 14,1" WXGA

Das wären auch rund 6,5 % mehr Fläche beim SXGA+ bzgl. WXGA

@Verrechner: Schaut euch die Tabelle auf Notebookcheck an, dann wirds euch bestimmt klar:
http://www.notebookcheck.com/DPI-Feinheit-von-Displays.845.0.html


Original von Moskito
Dazu kommt noch der Rand bei dem meiner Ansicht nach bei den 16:10 Modellen massiv verschwenderischer umgegangen wird als bei den 4:3 Modellen...
Auf jeden Fall! Deswegen sind die Schweinedinger ja meist so globig!
Ist doch sinnlos, wenn ein 14" Widescreen Notebook die Ausmaße eines 15" Fullscreen Notebooks hat!
 
tippfehler sry.
tabelle ist selbergemacht. die auf notebookcheck ist halt leider nicht vollständig und es fehlt der vergleich zu normalen desktop monitoren.
 
Original von mitlattus
2. Der Markt verlangt danach. Liegt an verändertem Nutzungsverhalten. Dass gerade hier im Forum viele dagegen wettern ist nicht ungewöhnlich, da dass hier lesende Klientel genau jenes ist, welches von den Herstellern noch mit 4:3 bedient wird.

An diesem Punkt möchte ich dann mal die These äußern, dass die klicki-bunti-Generation, für die ein Laptop nicht in erster Linie ein Produktivgerät ist, sich wenig Gedanken über die Sinnigkeit eines Bildschirmformats macht.... und jeder weiss doch, dass 16:9 Flachbildfernseher neu und cool sind...

Breitbild im Notebook ist einfach ein aktueller Trend. Der Kunde fragt es nach, die Hersteller müssen liefern. Als nächstes kommt dann vielleicht Touchscreen für alle, Blueray Laufwerke unter der hochklappenden Tastatur oder kleine, integrierte LED-Projektoren, damit ich mit meinem monitorlosen Notebook direkt auf der nächsten Wand in 40" Need for Speed spielen, Youtube gucken oder notfalls auch arbeiten kann.
 
Widescreen CRT sind teurer (bzw. waren), liegt an der Ablenkung und am Vakuum, was nicht so leicht plane Flächen zuliess. Daher war 4:3 ein Kompromiss. Aber auch Objektive etc in Kameras sind nahe am quadratischen (bzw. runden) Formfaktor billiger gewesen.

Andersrum werden Kinofilme breitformatig gezeigt, weil eine hohe Kinoleinwand eben viel teurer ist als eine breite. In wiefern das Auge wirklich horizontal flexibler ist als vertikal ist glaube ich nicht ganz klar, vermutlich aber nicht im Faktor 16:10 (sondern eher 4:3)? Der Sehfokus, in dem man hochpräzise sieht und arbeitet ist aber in jedem Fall nahezu kreisrund.

Hochkant ist bei Text besser, weil hierbei das Auge den Zeilensprung verfolgt, das geht bei kürzeren Zeilen entspannter. Nun kann man hierfür aber, anders als auf Papier, scrollen. Und man kann auch Spalten nebeneinander anordnen. Wenn Webseiten also auf Widescreen optimiert würden, wäre das vermutlich auch eine gute Lösung. Das ist aber im Moment noch nicht abzusehen.
 
Der Sehfokus, in dem man hochpräzise sieht und arbeitet ist aber in jedem Fall nahezu kreisrund.

Sehe ich genauso. Das bescheuerte Argument, der Mensch sei nunmal ein Jäger mit einem sehr breiten Sichtfeld zieht hier nämlich überhaupt nicht. Zwar ist es richtig, daß man in die Breite viel mehr Blickfeld hat als in die Höhe, aber richtig scharf ist nur die Mitte, alles drumrum ist sehr unscharf. Klar, wenn man auf der Jagd ist und sich dann irgendwo am Rand plötzlich was bewegt, dann wird man da sofort aufmerksam und kann seinen Fokus darauf lenken, aber wenn man vor einem Monitor sitzt, dann bringt einem das nicht besonders viel.

Daher finde ich 4:3 auch weitaus bequemer als 16:9 oder sonstige Widescreen-Formate. Und was das Lesen von Texten angeht - wer Wikipedia schonmal fullscreen offen hatte auf einer hohen Auflösung, der weiß, was für eine regelrechte Pein diese ellenlangen Zeilen sind. Natürlich wäre es auch möglich, den Browser einfach nicht fullscreen zu haben, aber das ist für mich ebenfalls kein Argument, da es für die meisten Seiten einfach doch sinnvoll ist.
 
Original von STC wenn ich dann an den 17" 4:3 gehe kommt mir das dispay sogar schon zu schmal vor :-) der Mensch ist eben ein Gewohnheitstier.

Wenn's keine alte Röhre ist, ist ein 17" niemals 4:3....

...sondern 5:4
 
Im Kino hat sich Widescreen durchgesetzt, da man so am besten zwei Gesichter ohne unnütze Umgebung nebeneinander bekommt.
Bei Notebooks sollte man meiner Meinung nach 14" 4:3 und 15,4" anbieten. 14" wide und 15" 4:3 sind sind nur mittelmäßige Kompromisse, da man entweder ein kompaktes Notebook benätigt, oder kein Problem hat ein 15,4" Modell vom Auto an den Arbeitsplatz zu tragen.
 
Original von Simon
Im Kino hat sich Widescreen durchgesetzt, da man so am besten zwei Gesichter ohne unnütze Umgebung nebeneinander bekommt.

quatsch. dieses widescreen format ist einfach unten und oben abgeschnitten. eine linse ist immer noch rund. oder gibt es mittlerweile widescreen linsen? ?( :evil: :rolleyes: :D
4:3 ist (war ?( ?( ?() einfach der ideale kompromiss von einer runden linse zu einem rechteckigen und natürlichen bildformat zukommen.
widescreen ist ein produkt aus dem digitalen zeitalter, indem wohl alle vor lauter screens und virtualitäten vergessen haben, dass eine kamera eine runde linse hat. :P

edit: gut. vielleicht kann man so lästigen hintergrund bei zwei gesichtern auf dem screen abschneiden. (habe aber welcher regisseur hat das nötig??) aber dazumal hat man widescreen ins kino eingeführt um der projektion etwas mehr dynamik zu verleihen. was ja auch funktioniert. mit bewegten bild mag das gelten, aber fotos sind im 4:3 format angenehmer. zudem ist ein kinobild extrem gross. also ist es unangenehm für den nacken, wenn man so hoch schauen muss. darum ist dann ein 16:9 panorma-format angenehmer. das gilt ja ebenfalls für extrem grosse monitore beim computer. aber bei einem 14" bildschirm zählt dieses argument nicht wirklich. okay, ist relativ. aber bei einem notebook zählt doch auch noch die kompaktheit des geräts selber und hier sind die widescreens-notebooks unvorteilhaft.
 
Wie oft soll dieser 5:4/10:10 Diskurs eigentlich noch geführt werden? Ist doch nun schon die 5 oder 6 Auflage, langsam ist die Luft raus.

Yon
 
Wie oft soll dieser 5:4/10:10 Diskurs eigentlich noch geführt werden? Ist doch nun schon die 5 oder 6 Auflage, langsam ist die Luft raus. Die Wides sind schon Standart, übel oder übel.

Yon
 
Da hast du wirklich recht,
aber das Thema ist einfach viel zu päsent!! :tongue:
Und ein Ende der Thematik nicht in Sicht, Widescreen verfolgt uns überall hin! :D
 
Original von Yonah
Wie oft soll dieser 5:4/10:10 Diskurs eigentlich noch geführt werden? Ist doch nun schon die 5 oder 6 Auflage, langsam ist die Luft raus. Die Wides sind schon Standart, übel oder übel.

Yon

jo, aber diesmal geht es um etwas klein bischen anderes. finde schon interessant, was der threadersteller gesagt hat.
 
Mir ist grad aufgefallen, dass ältere Thinkpads teilweise nen SXGA-Display hatten...also nen 5:4-Display.

Übrigens glaubt ihr gar nicht, wieviele normale User sagen, sie haben lieber breitere als höhere Bildschirme. Das sind nicht diejenigen, die rational nachdenken und sich überlegen, welches Verhältnis mehr bringt.
Es liegt schlicht und ergreifend daran, dass unsere Augen Breite besser wahrnehmen als Höhe und die meisten es als angenehmer empfinden. Klar tritt dies erst bei größeren Größen als 14" auf. Allerdings hat man ein Notebook auch näher war der Nase...ich hab grad zb meins aufm Schoß und muss sagen: Widescreen auf 13" ist grad leichter zu Überblicken...

Weiterhin machen die meisten Heimanwender nichts Leistungsorientiertes am PC/Laptop sondern haben nebenbei MSN/ICQ/Skype oder sonstewas offen, wodurch schonma was von der Breite flöten geht, dazu surfen sie rum und ham noch zb winamp an. Oder schauen eben Filme usw.

Das sind alles logische Gründe für 16:10 und hier eine Art Verschwörung der Display- und Notebookhersteller zu sehen ist Müll...günstiger sind die Dinger vermutlich nicht in der Produktion (und wenn dann ist dies zu vernachlässigen) und wenn die Käufer es nicht haben wollten, dann würden sie es nicht kaufen...

Wenn Lenovo sehen würde, dass 4:3 sich auf allen Segmenten gut verkauft und nicht nur bei den Businessleuten und Studenten, dann würden sie diese nicht aus dem Angebot nehmen...
 
Original von Phil42Übrigens glaubt ihr gar nicht, wieviele normale User sagen, sie haben lieber breitere als höhere Bildschirme. [...]
Es liegt schlicht und ergreifend daran, dass unsere Augen Breite besser wahrnehmen als Höhe und die meisten es als angenehmer empfinden.[...]
Wenn Lenovo sehen würde, dass 4:3 sich auf allen Segmenten gut verkauft und nicht nur bei den Businessleuten und Studenten, dann würden sie diese nicht aus dem Angebot nehmen...
Wunderbar, schonmal Widescreen Bücher gesehen? Nein? Könnte das daran liegen, dass man breitere Zeilen bei Text eben nicht mehr gut wahrnehmen kann? Wide ist bei Kinofilmen Okay, weil Kinos baulich natürlich breiter gebaut werden, als höher. Außerdem muss man sich das mal im Zusammenhang mit einer Filmrolle vorstellen (ich weiß, heutztage sollte eigentlich alles digital werden.. ist es aber nicht). Es gibt keinen praktischen Nutzen für WS, egal wie oft jetzt einer beteuert, dass er jetzt zwei spalten in einer Tabelle mehr sehen kann. Bei Notebooks zählt die Größe des Gerätes, sonst nichts und die ist beim 4:3 eben deutlich kompakter.
Außerdem stand das auch mal in einem Lenovo Blog, dass sie Schwierigkeiten haben, Standardbildschirme in ausreichenden Mengen zu bekommen. Der Grund wurde hier schon vielfach erläutert... die paar Hersteller konzentrieren sich eben auf Massenproduktion und billige Einheitsfertigung und da gilt das Diktat der Multimedialaptops und der LCD Flimmerkisten.
 
Die wenigsten, die ich kenne arbeiten im Vollbild, somit ist das mit der Breite absolut kein Problem...
Wie ich aufgeführt habe fehlt bei den meisten schonma nen gutes Stück am Rand wegen dem Messenger.
Die meisten Heimanwender nutzen ihren Laptop auch bei weitem nicht nur für Text und Internet, sondern auch viel zum Spielen und eben Filme schauen. Hier ist Widescreen wesentlich sinnvoller.

Gut, Lenovo scheint eine Ausnahme zu sein, da noch verstärkt auf den Arbeitsmarkt abgezielt wird. Aber wie du selbst sagst: Multimedialaptops...Meist von Heimanwendern gekauft (von wem sonst? :D) und für die ist und bleibt Widescreen nunmal praktischer...

Wenn es ein Diktat der Filmindustrie wäre, dann würden sie 16:9 sein und nicht 16:10
Und auch die Filmindustrie hat sich das nicht einfach ausgedacht...


Bücher gibt es ein paar im "widescreen"format, aber die sind unpraktisch, das stimmt. Ich schreibe auch nicht mehr mit Word, weil ich eben diese vollgepackten und bis über den Rand beschriebenen Seiten hasse. Allerdings hast du nen Buch nochmal näher vor der Nase als nen Laptop und vorallem als nen PC. Und ich weiß nicht, wie es dir geht, aber ich nehme nicht die gesamte Seite in der Höhe wirklich bewusst war sondern immer nur die Zeile, die ich lese...Also mit den meisten Anwendungen am PC nicht so wirklich zu vergleichen, finde ich.
 
Original von ThunderBoltWunderbar, schonmal Widescreen Bücher gesehen? Nein? Könnte das daran liegen, dass man breitere Zeilen bei Text eben nicht mehr gut wahrnehmen kann?

öhm ... mich würde es wundern wenn es anders wäre, aufgeklappt sind alle Bücher im WS Format, ganz einfach weil es dem natürlichen Sichtfeld entspricht.

Ich selbst bin Brillenträger und habe durch die Brille ein eingeschränktes Sichtfeld und muss sagen für mich sind die WS Modelle einfach angenehmer, denn ich kann den gesamten Bildschirm überblicken ohne das ich zusätzlich dazu den Kopf bewegen muss, bei einem 4:3 funktioniert das nur wenn ich den etwas weiter wegstelle und damit wird dann die Schrift kleiner und die Haltung unergonomischer.

Im übrigen war und ist das 4:3 Format nur eine technische Krücke, die keiner wirklich haben wollte, es war nur der technische Kompromiss aus runder Röhre und rechteckigem Sichtfeld, der bezahlbar herzustellen war ... nur sind inzwischen viele darauf konditioniert und ziehen das aus Gewohnheit vor.

VG JNS
 
Original von ThunderBolt
Wunderbar, schonmal Widescreen Bücher gesehen? Nein? Könnte

Ich habe noch kein Buch gesehen, das aufgeschlagen nicht Widescreen war. :D

Das Problem sind ja auch nicht die Widescreens an sich, sondern Widescreens, bei denen in der Höhe eine zum sinnvollen Arbeiten notwendige Mindestpixelzahl nicht gegeben ist, und hierzu gehören die massenhaft produzierten 1280*800 Displays. Die Nachteile eines 1680*1050 Display gegenüber einem SXGA+ mit 1450*1050 seh ich dagegen nicht, im Gegenteil den hier gewonnenen Platz würde ich durchaus begrüßen.
 
Das Auge fokusiert rund, wie jede Linse.
Im Übrigen sitze ich gerade an einem dieser tollen Macs (keine Ahnung was für ein Modell das ist) in der Bibliothek. Das Gehäuse ist im 4:3 Format und das eingebaute Panel im 16:10 (wenn nicht sogar 16:9) Format. Schätzungsweise 1/3 der gesamten Fläche bleibt ungenutzt und ich muss elends lange Zeilen im Browser lesen. (Bücher mögen zwar aufgeklappt in einem WS-ähnlichen Format sein, aber die einzelnen Seiten sind es nicht.)

Aber egal, ich habe kein Problem, wenn ihr euch mit eurem WS-Format abquälen möchtet (ich persönlich bevorzuge mehr Displayfläche), aber dann sollen sich die Hersteller dazu aufraffen immer noch 4:3 Modelle anzubieten. Ein 4:3 Display ist mir persönlich auch ein bis zweihundert Euro Aufpreis wert, einfach weil ich den Platz brauche und weil ich es angenehmer zum Arbeiten finde.

Der aus meiner Sicht einzige Grund in ein Notebook ein 16:10 Display einzubauen besteht darin, dass dann bei kleinen Modellen (12", 13") auch eine Tastatur in Normalgrösse möglich ist. (Tastatur ist ja eher breit als hoch.) Das ist aber wirklich der einzige Grund den ich gelten lasse...

mfg Moskito
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben