Wie sieht es aus mit Weihnachten?

chococat

New member
Themenstarter
Registriert
7 Mai 2007
Beiträge
940
So,

aus aktuellem Anlaß habe ich mal meinen Avatar der Jahreszeit angepaßt...

Wer macht noch mit?

Für ingope habe ich schon etwas Passendes entdeckt...

Christmas-Marvin


Ich bin gespannt! Z.B. Gargamel mit roter Bommelmütze? Oder ein Snoopy mit Mistletoe?

Liebe Grüße,

chococat
 
Guten Abend Jungs,

kaum geht man mal ein paar Stunden arbeiten, ist der Fred voll..

Nein, im Ernst: ich freue mich über die vielen Bommelmützen - mit so einer Resonanz hatte ich gar nicht gerechnet! =). Und da wird es mir doch gleich wärmer, ob so viel Weihnachtsgefühl im TP-Forum (könnte natürlich aber auch am heißen Apfelwein liegen, der gerade von mir konsumiert wird).

Jedenfalls war heute ein absoluter Chaostag und dank Euch ist er doch noch erträglich (um nicht zu sagen: gut) geworden.

@gargamel: sehr schickes Modell, welches Du trägst. Die Sterne leuchten doch sicher im Takt, oder :D Und den Rauschebart wünsch' ich mir dann zum 24.!

@coonie: ist doch mal eine Abwechslung, wenn es in Sparta etwas üppiger zugeht.. Ich hoffe, die Bommelmütze tut nicht weh?

@goonie: 1. von welchen Bergen genau redest Du eigentlich? Bei mir ist der Feldberg. Bei Dir der Neroberg wenn ich nicht irre?
2. Tja und das us-importgut... Ist halt so ne Sache. Mein Avatar war ursprünglich auch das Christkind. Und jetzt? :D

@samson: sehr kleidsam, finde ich. Was sagt Finchen dazu?

@ingope: und schon wirkst Du noch menschlicher =)

@xun: très chic und echt cool - das gefällt mir wirklich gut! 8)

@deeptrancer: irgendwie wirkt Dein Avatar so, als würde er alle Geschenke für sich selbst behalten. Da kriege ich ja fast ein bißchen Angst... Ich hoffe, Du bist nicht dem Taunus als Weihnachtsmann zugeteilt? Sonst würde ich einen Umzug erwägen! :D

@hotdogge: so würde Dich jeder adoptieren! Außer unserer Katze natürlich...

@nicklos: hoffentlich befindest Du Dich nicht auf der Flucht? Zuviele Geschenke? Oder einfach mit der Zeit gegangen und Rentiere eingetauscht?

@thinkflou: es freut mich sehr, daß Du den Weihnachtsmann unterstützt! Saisonarbeiter müssen zusammenhalten, ist schon klar. Und einen so aktiven Verbraucherschützer kann man immer gut gebrauchen. Außerdem siehst Du einfach süß aus!

@rupert: das mit dem Jahreszeiten-Avatar finde ich eine gute Idee, mal sehen, was mir noch einfällt.. Schade, daß die freds nicht mit den jeweiligen Avataren gespeichert werden können (das gäbe dann eine Avatar-Entwicklungs-Datenbank...)

@K-man: das ist natürlich auch eine Weihnachtsoffenbarung =)

So, denn man to (oder so ähnlich). Ich verzichte fürderhin auf die Lordshooter-Methode, jeden Post zu beantworten (ist doch ein bißchen anstrengend, so auf Dauer)

Trotzdem freue ich mich über jedes neue Design!

Liebe Grüße

chococat
 
Obwohl ich mich eigendlich weigere, Weinachtsdeko vor dem 1. Advent zu machen, hab ich mich nun durchgerungen, denn bis So hab ich das sicher wieder vergessen.
 
Was mir grad so auffällt - kann es sein dass viele von hier wie ich in die Google-Bildersuche einfach "Weihnachtsmütze" eingegeben haben? Irgendwie scheinen viele das selbe Bild zu haben :D

Grüße

Fabian
 
Ja klar, erst hab ich mich mit Paint bemüht, aber obwohl das mein Lieblings-Fotobearbeitungsprogramm ist, hab ich es nicht so richtig hinbekommen und Google um Rat gefragt. Und promt kam ne Antwort, aber die hatte jeder schon auf dem Kopf, aber was solls die Inneren Werte zählen doch !

Gruß vom Flou

Edit: @tapf!: Is echt ne einfallsreiche Idee. Gut gelungen, ich wär nie drauf gekommen das so zu machen. Toll!
 
@ chococat
sollen wir dir alle jetzt darauf antworten ? :D

immerhin hat ja weihnachtsmützengoonie nen temporären sticky draus gemacht .
und nein ich habe nicht weihnachtsmütze eingegeben

und auch nicht weihnachtsmann , bin eher zufällig auf dieses foto in meiner datenbank gestoßen .

und da bin ich nicht auf der flucht , aber sehr in eile , das war letztes jahr , als ich nikolaus machte und da war nicht sehr viel schnee für meinen schlitten da .
also beschloß ich auf motorrad umzusatteln :D
 
Moin!

Sorry, dass es so lange gedauert hat...

Konnte meine Mütze nicht finden...

Gruß,
BOB
 
Original von chococat
@gargamel: sehr schickes Modell, welches Du trägst. Die Sterne leuchten doch sicher im Takt, oder :D

ja natürlich leuchten die sterne, aber nur in der vollversion.
fürs forum musste ich eine lightversion nehmen, da <10kb...

aber hier gibts die vollversion:
gargayj2.gif


x-mas_garga
 
Als alter New York-Fan, dieser Avatar ohne Bommelmütze... ;)

Vielleicht schaffe ich es ja nächstes Jahr, mal den Baum am Rockefeller Center live zu sehen...
 
Original von NSA
Vielleicht schaffe ich es ja nächstes Jahr, mal den Baum am Rockefeller Center live zu sehen...

Der Baum ist eh nur ein Baum-Zombie (die bohren extra Löcher in den Stamm für zusätzliche Zweige) und die enormen Mengen an Glühbirnen versauen das Klima.

G.
 
Original von Goonie
Original von NSA
Vielleicht schaffe ich es ja nächstes Jahr, mal den Baum am Rockefeller Center live zu sehen...

Der Baum ist eh nur ein Baum-Zombie (die bohren extra Löcher in den Stamm für zusätzliche Zweige) und die enormen Mengen an Glühbirnen versauen das Klima.

G.

Und hier Klick! kann man sich die große Sauerei auch noch live anschauen, schont nämlich die Umwelt Goonie - du musst noch nichtmal ins Flugzeug steigen. ;)

Gruß
Christopher
 
Original von Goonie
Der Baum ist eh nur ein Baum-Zombie (die bohren extra Löcher in den Stamm für zusätzliche Zweige) und die enormen Mengen an Glühbirnen versauen das Klima.

G.

Na ja, mir geht es ja nicht nur um den Baum... New York an Weihnachten muss ich mir mal geben... und evtl. geheilt zurück kommen... ;)

Vielleicht bauen die ja mal Energiesparlampen ein... ;)

Mit Ökostrom-Grüßen!
(Dank an die Stadtwerke)

NSA
 
hab ich grade wo entdeckt :D

Sonntag, 1. Advent, 10.00 Uhr: In der Reihenhaussiedlung Biederstieg bittet Rentnerin Louise Meisewinkel ihren Enkel Dirk um eine kleine Handreichung. Hilfsbereit installiert er auf der Fensterbank ihres Wohnzimmers drei Elektrokerzen. Vorweihnachtliche Stimmung breitet sich aus, die Freude ist groß.

10 Uhr 14: Beim Entleeren des Mülleimers beobachtet Nachbar Alfons Kirschhagel die provokante Weihnachtsoffensive im Nebenhaus und kontert umgehend mit der Aufstellung des zehnarmigen dänischen Kerzensets Julteiden zu je 15 Watt im Küchenfenster.

10 Uhr 22: Nachbarinnen Erna Schunkelmeyer und Hilde Rübenspott unterbrechen am gemeinsamen Zaun ihren Workshop über Weihnachtsrezepte und suchen ihre jeweiligen Ehegatten auf. Kurz darauf schleppen Paul Schunkelmeyer und Hans-Peter Rübenspott jeweils 14 Meter Lampengirlanden ins Freie und beginnen in still verbissenem Wettbewerb, ihre jeweiligen Blautannen zu umwickeln.

11 Uhr 55: Christina Mummschanz, geschiedene Ginkelberger, bisweilen zu Depressionen neigend, rüstet mit dem soeben von ihrer Tochter aus Kalifornien als Weihnachtsgeschenk eingetroffenen Gartenplastikbäumchen Prophet's Voice 3000 nach (Vierfarbbeleuchtung, Annäherungssensor, spielt 48 Alltime Christmas Favorites).

18 Uhr 30: Bereits nach achteinhalb Stunden erstrahlt die ganze Siedlung Biederstieg im besinnlichen Glanz von 126 Fenster- und Gartendekorationen.

19 Uhr 03: Im 14 Kilometer entfernten Kohlekraftwerk Dünkelrode-Semmelbühl vermutet der wachhabende Ingenieur Ottfried Steinklauber irrtümlich einen Defekt der Strommeßgeräte für den Bereich Heimelsfeld-Nord, beschließt aber angesichts des vorweihnachtlichen Fernsehprogrammes, noch keine Handlung zu setzen.

20 Uhr 17: Den Eheleuten Herrmann und Heidi Lasterbalg gelingt der Anschluß einer Kettenschaltung von 96 Halogen-Filmleuchten über alle elf Bäume ihres Obstgartens ans Drehstromnetz. Teile der heimischen Vogelwelt beginnen verwirrt mit dem Nestbau.

20 Uhr 56: Der Diskothekenbesitzer Karl "Techno-Kalle" Kovacic sieht sich genötigt, seinerseits einen Teil zur vorweihnachtlichen Stimmung beizutragen und montiert auf dem Flachdach seines Bungalows das Laser-Ensemble Luzifer, das zu den leistungsstärksten der Branche zählt. Die 40m-Fassade eines angrenzenden Getreidesilos hält dem Dauerfeuer der Weihnachtsengel-Projektion zwanzig Minuten stand, bevor sie mit einem häßlichen Geräusch zerbröselt.

21 Uhr 30: Im Trubel einer Jul-Club-Feier im Kohlekraftwerk Dünkelrode-Semmelbühl verhallt das Alarmsignal aus Generatorhalle 3.

21 Uhr 50: Der 85-jährige Kriegsveteran August Platzhirscher zaubert mit 26 restaurierten Flakscheinwerfern des Typs Varta Volkssturm den Stern von Bethlehem an die tiefhängende Wolkendecke.

22 Uhr 12: Eine Gruppe asiatischer Geschäftsleute mit leichtem Gepäck und sommerlicher Bekleidung irrt irritiert durch die Siedlung Biederstieg, nachdem eine Boeing 747 der Singapur Airlines mit dem Ziel Sidney versehentlich in der mit 3.000 bunten Neonröhren gepflasterten Garagenzufahrt der Bäckerei Roggelmeyer landete.

22 Uhr 37: Das NASA-Weltraumteleskop Hubble funkt aus dem Orbit Bilder einer vermeintlichen Supernova auf der nördlichen Erdhalbkugel. Astrophysiker wie Sensor-Elektroniker in Houston sind ratlos.

22 Uhr 50: Ein leichtes Beben erschüttert die Umgebung des Kohlekraftwerks Dünkelrode-Semmelbühl. Der gesamte Komplex mit seinen 30 Turbinen läuft mit 350 Megawatt brüllend jenseits der Belastungsgrenze.

23 Uhr 06: In der taghell erleuchteten Siedlung Biederstieg erwacht Studentin Bettina Umschweifer und freut sich irrtümlich über den sonnigen Dezembermorgen.

23 Uhr 12: Bettina Umschweifer betätigt den Schalter ihrer Kaffeemaschine.

23 Uhr 12 und 14 Sekunden: In die plötzliche Dunkelheit des gesamten Landkreises Heimelsfeld bricht die Explosion des Kohlekraftwerks Dünkelrode-Semmelbühl wie Donnerhall.
Durch die stockfinsteren Ortschaften irren verwirrte Menschen - Menschen wie Du und ich, denen eine Kerze auf dem Adventskranz nicht genug war ...
 
@ nicklos:

das kenne ich auch - nur mit anderen Namen. Weiß nur leider nicht mehr von wem!

@all: wenn Ihr Euch alle die gleiche bommelmütze ergoogelt (dieses Wort!!!) habt, wird es vielleicht Zeit für eine andere Suchmaschine? Ich benutze ixquick - schnell, datensicher, ohne vorratsspeicherung - kurzum in diesen Zeiten nur zu empfehlen!
 
Gibt es den Weihnachtsmann?

Gibt es den Weihnachtsmann?

1.Keine bekannte Spezies der Gattung Rentier kann fliegen. Aber es gibt 300.000 Arten von lebenden Organismen, die noch klassifiziert werden müssen, und obwohl es sich dabei haupsächlich Insekten und Bakterien handelt, schließt dies nicht mit letzter Sicherheit fliegende Rentiere aus, die nur der Weihnachtsmann bisher gesehen hat.

2.Es gibt 2 Milliarden Kinder (Menschen unter 18) auf der Welt. aber da der Weihnachtsmann (scheinbar) keine Moslems, Hindu, Juden und Buddhisten beliefert, reduziert sich seine Arbeit auf etwa 15 % der Gesamtzahl - 378 Millionen Kinder (laut Volkszählungsbüro). Bei einer durchschnittlichen Kinderzahl von 3,5 pro Haushalt ergibt das 91,8 Millionen Häuser. Wir nehmen an, daß in jedem Haus mindestens ein braves Kind lebt.

3.Der Weihnachtsmann hat einen 31-Stunden-Weihnachtstag, bedingt durch die verschiedenen Zeitzonen, wenn er von Osten nach Westen reist (was logisch erscheint). Damit ergeben sich 822,6 Besuche pro Sekunde. Somit hat der Weihnachtsmann für jeden christlichen Haushalt mit braven Kindern 1/1000 Sekunde Zeit für seine Arbeit: Parken, aus dem Schlitten springen, den Schornstein runterklettern, die Socken füllen, die übrigen Geschenke unter dem Weihnachtsbaum verteilen, alle übriggebliebenen Reste des Weihnachtsessens vertilgen, den Schornstein wieder raufklettern und zum nächsten Haus fliegen. Angenommen, daß jeder dieser 91,8 Millionen Stops gleichmäßig auf die ganze Erde verteilt sind (was natürlich, wie wir wissen, nicht stimmt, aber als Berechnungsgrundlage akzeptieren wir dies), erhalten wir nunmehr 1,3 km Entfernung von Haushalt zu Haushalt, eine Gesamtentfernung von 120,8 Millionen km, nicht mitgerechnet die Unterbrechungen für das, was jeder von uns mindestens einmal in 31 Stunden tun muß, plus Essen usw.
Das bedeutet, daß der Schlitten des Weihnachtsmannes mit 1040 km pro Sekunde fliegt, also der 3.000-fachen Schallgeschwindigkeit. Zum Vergleich: das schnellste von Menschen gebaute Fahrzeug auf der Erde, der Ulysses Space Probe, fährt mit lächerlichen 43,8 km pro Sekunde. Ein gewöhnliches Rentier schafft höchstens 24 km pro Stunde.

4.Die Ladung des Schlittens führt zu einem weiteren interessanten Effekt. Angenommen, jedes Kind bekommt nicht mehr als ein mittelgroßes Lego-Set (etwa 1 kg), dann hat der Schlitten ein Gewicht von 378.000 Tonnen geladen, nicht gerechnet den Weihnachtsmann, der übereinstimmend als übergewichtig beschrieben wird.
Ein gewöhnliches Rentier kann nicht mehr als 175 kg ziehen. Selbst bei der Annahme, daß ein "fliegendes Rentier" (siehe Punkt 1) das zehnfache normale Gewicht ziehen kann, braucht man für den Schlitten nicht acht oder vielleicht neun Rentiere. Man braucht 216.000 Rentiere. Das erhöht das Gewicht - den Schlitten selbst noch nicht einmal eingerechnet - auf 410.400 Tonnen. Nochmals zum Vergleich: das ist mehr als das vierfache Gewicht der Queen Elizabeth.

5. 410.400 Tonnen bei einer Geschwindigkeit von 1040 km/s erzeugt einen ungeheuren Luftwiderstand - dadurch werden die Rentiere aufgeheizt, genauso wie ein Raumschiff, das wieder in die Erdatmosphäre eintritt. Das vorderste Paar Rentiere muß dadurch 16,6 Trillionen Joule Energie absorbieren. Jedes. Anders ausgedrückt: sie werden praktisch augenblicklich in Flammen aufgehen, das nächste Paar Rentiere wird dem Luftwiderstand preisgegeben, und es wird ein ohrenbetäubender Knall erzeugt.
Das gesamte Team von Rentieren wird innerhalb von 5 Tausendstel Sekunden vaporisiert. Der Weihnachtsmann wird währenddessen einer Beschleunigung von der Größe der 17.500-fachen Erdbeschleunigung ausgesetzt. Ein 120 kg schwerer Weihnachtsmann (was der Beschreibung nach lächerlich wenig sein muß) würde an das Ende seines Schlittens genagelt - mit einer Kraft von 20,6 Millionen Newton.

Damit kommen wir zu dem Schluß: wenn der Weihnachtsmann irgendwann einmal die Geschenke gebracht hat, ist er heute tot.

(unbekannte Quelle)
 
Interessante Zahlen!

Doch "grau, grau ist alle Theorie und grün ist des Lebens Born" oder so...

Die entscheidende Zutat ist die MAGIE. Diese setzt alle naturwissenschaftlichen Gesetze außer Kraft. Für den 24.12.

q.e.d.

:)
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben