Wie kommt ihr ins Internet?

Phil2009

Moderator
Teammitglied
Themenstarter
Registriert
30 Juli 2009
Beiträge
5.710
Hai.
Nachdem ich hier im Haus 4 Löcher durch Stahlbeton gebohrt und 40m Netzwerkkabel verlegt habe, meinte neulich ein Bekannter "Wer nutzt denn noch Kabelnetzwerke, das geht doch heute alles über Wlan."
Und da dachte ich, ich frag einfach mal nach;)

Grüßle :)
 
Notebooks sind bei mir meißt über WLAN im Netzwerk, Desktop PCs sind bei mir alle per Lankabel angeschlossen
 
beides. die ganze wohnung ist verkabelt, jedes zimmer verfügt über eine 1gbit ethernet unterputz-dose, für die pc's. zusätzlich aber noch 3 access points für die mobilen geräte (laptops & handies)
 
alles wlan (3 notebooks, 1 desktop, 1 drucker). internet vom kabel-anbieter (50Mbit).
 
Hai.
Nachdem ich hier im Haus 4 Löcher durch Stahlbeton gebohrt und 40m Netzwerkkabel verlegt habe, meinte neulich ein Bekannter "Wer nutzt denn noch Kabelnetzwerke, das geht doch heute alles über Wlan."
Und da dachte ich, ich frag einfach mal nach;)

Grüßle :)

3 Löcher, 30meter LanKabel und 22meter Kabelkanal hier ;)

WLAN nutze ich nur wenn ich auf dem Bett oder im Wohnzimmer sitze. ... dann muss der Sender nicht Tag ein tag aus auf 100% arbeiten
 
Da es mir zu anstrengend war, meine 1-Zimmer-Wohnung zu verkabeln ( ;) ), nutze ich auch überwiegend WLAN.
Nur Desktop und Netzwerkdrucker sind per Kabel an den Router angeschlossen. Und ein freie Kabel liegt bereit für Notoperationen.
 
Eine Etage (Dachgeschoss) mit Amtsleitung(6MBit,) Fritzbox mit Drucker, HomeServer und Gigabit Ethernet, die beiden Etage drunter werden mit WLAN versorgt. Oben steht auch die DECT Basisstation und versorgt das ganze Haus mit Telefon.
 
Beim mir verstecken sich mindestens 300 m Cat6-Kabel im Haus, Löcher will ich jetzt nicht zählen (aber es sind schon ein paar). Dazu an zentraler Stelle eine Fritzbox 7390 für WLAN und schnurlose ISDN-Telefone. Das WLAN wird ausschließlich für meine Thinkpads verwendet und wird auch nur bei Bedarf eingeschaltet. Die X200 Ultrabase, Drucker, NAS usw. sind alle per Gigabit-LAN angeschlossen.
 
Hallo!
Ich habe mein Haus über die Stromleitung(Dlan) vernetzt. Router mit Dlan-Adapter ist im Keller. Pc und Xbox mit Adapter am Netz.Wlan mit Wireless Extender. Nicht gerade billig aber funktioniert prima.
 
Beim mir verstecken sich mindestens 300 m Cat6-Kabel im Haus, Löcher will ich jetzt nicht zählen (aber es sind schon ein paar). Dazu an zentraler Stelle eine Fritzbox 7390 für WLAN und schnurlose ISDN-Telefone. Das WLAN wird ausschließlich für meine Thinkpads verwendet und wird auch nur bei Bedarf eingeschaltet. Die X200 Ultrabase, Drucker, NAS usw. sind alle per Gigabit-LAN angeschlossen.

300m?! Ich will ja nicht umverschämt sein aber nur weil du die letzte Nacht in der Sparkasse verbracht hast, wohnst du da noch nicht :P :P :D
 
Sowohl als auch, aber ein WLAN eines DLINK-Routers auf "niedrig" (iirc 128mW) und WPA2 Verschlüsselung inklusive Paranoiakey.
Soviel es geht mache ich per LAN, aber mit dem LAN-Kabel auf dem Sofa zu liegen ist dann doch nicht so ganz meins.
Ansonsten ist bei mir inzwischen alles schön Gigabit-Netzwerk-verdrahtet, mit CAT6-Kabeln.

Warum das Ganze?
Weil meine Nachbarn nicht meinen ganzen Traffic mithören können müssen (zugegeben mit einer guten Antenne dürfte das noch möglich sein, aber mein WLAN reicht mit dem R500 gerade bis zur Wohnungstür - und der Empfang der 5100er Intel ist schon recht gut, mit dem CF-T2 ist schon auf dem Sofa Sense), zweitens ist verkabeltes Netzwerk deutlich stabiler als der Wireless-Kram (mit dem Notebook dazusitzen und plötzlich stockt der Upload - das ist einfach doof).

Desktop = LAN
Server = LAN
Drucker = LAN
Notebook = W/LAN
 
Zuletzt bearbeitet:
Desktops = Lan
Laptop = W-Lan

Bei der Renovierung letztes Jahr gleich schick Lan Kabel gezogen - wenn man schon mal dabei ist :)
 
300m kommen sehr schnell zusammen. bei mir sinds mit sicherheit auch über 100m. liegt bei mir daran das ich 2 mal über den dachboden durch die kamine gehe...
 
Sowohl als auch, aber ein WLAN eines DLINK-Routers auf "niedrig" (iirc 128mW) und WPA2 Verschlüsselung inklusive Paranoiakey.
128mW und Antennengewinn?!? Oo Willst du halb Deutschland bestrahlen? :P *scnr

Ich nutze auch Wlan.. und auch nen "Paranoiakey" :D Das ist meiner Meinung nach auch nicht paranoid, sondern sollte Pflicht sein.

Mit einer halbwegs brauchbaren Antenne kann man auch schwach sendende Wlans locker an die 100m entfernt abhören. Daher sollte man schon ordentlich verschlüsseln.
 
UMTS-Router mit O2-5GB Paket und dann per Wlan mit den Endgeräten.
 
128mW und Antennengewinn?!? Oo Willst du halb Deutschland bestrahlen? :P *scnr

Ich nutze auch Wlan.. und auch nen "Paranoiakey" :D Das ist meiner Meinung nach auch nicht paranoid, sondern sollte Pflicht sein.

Mit einer halbwegs brauchbaren Antenne kann man auch schwach sendende Wlans locker an die 100m entfernt abhören. Daher sollte man schon ordentlich verschlüsseln.
Volle Zustimmung:

Ich kriege mit meiner Standartwlanantenne im R500 genau ein offenes WLAN rein. Mit meiner 5+* YAGI-Antenne kriege ich ganze 5 offenen und insgesamt 66 WLAN-Netze rein.
 
Mein X201t läuft als Desktop Replacement und ist immer über Lan im Internet, auf dem X201t läuft dann noch Connectify weil mein 600er kein Lan hat.
Vorher war ich auch öfters über das W-lan von meinem Nachbarn Online;-)
 
Hätte eigentlich ein 50Mb/s-Anschluss-Abo, jedoch nur über Glasfaser... hab' ich aber (noch) nicht. Deshalb über Kupferkabel 24Mb/s Downstream und 4.5 Mb/s Upstream. Wäre schön, wenn Swisscom in absehbarer Zeit mal 'ne Glasfaserverbindung legen würde. Cablecom ist in meiner Region nicht verfügbar (bis 100Mb/s Downstream).
 
Zuletzt bearbeitet:
Hätte eigentlich ein 50Mb/s-Anschluss-Abo, jedoch nur über Glasfaser... hab' ich aber (noch) nicht. Deshalb über Kupferkabel 24Mb/s Downtream und 4.5 Mb/s Upstream. Wäre schön, wenn Swisscom in absehbarer Zeit mal 'ne Glasfaserverbindung legen würde. Cablecom ist in meiner Region nicht verfügbar (bis 100Mb/s Downstream).
Immerhin habt ihr sowas. Nicht wie Phil, der hat die A...karte :D scnr
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben