Wie gut sind die Apple Macbooks denn nun wirklich?

BachManiac

Active member
Themenstarter
Registriert
13 Apr. 2005
Beiträge
1.903
Hi, also keine Angst, ich werde nicht zu Apple überlaufen, mich interessiert nur eines, und zwar die Qualität der Hardware / des Gehäuses.

Denn diverse Anweder bemängeln die Verarbeitung aufs ärgste und andere loben sie wieder extrem.

Ich mein, normalerweise sind sich die Leute bei Qualität ja zumindest im groben einig, aber dass es wie hier in beide Richtungen ins Extremste geht?

1. fällt mir auf, dass die Macboocs grundsätzlich bei notebookcheck.com hoch gelobt werden für ihre Verarbeitung. Zumindest die Spaltmaße haben sie sehr gut im Griff, daran besteht ja kein Zweifel.

Aber wie sieht es denn aus, wenn es mal ums "Eingemachte" geht? Die Robustheit? Das lassen die Tests nämlcih immer aus, wie stabil ist die Sache nun wirklich, mal abgesehen vom Draufdrücken und "in einer Hand halten".

Das Material aluminium ist nämlich verhältnissmäßig weich, wenn so ein Macbook also runterfällt, dürfte es ziemlcih düster ausschauen, oder nicht?

Was sagt ihr dazu?
 
[quote='munichrocks',index.php?page=Thread&postID=540895#post540895]
Ansonsten machen Apple/Thinkpad-Diskussionen für mich keinen Sinn, da
Mac-Jünger ihr Produkt in der Regel Sekten-ähnlich verehren und zur
Arroganz in ihren Argumentationen neigen.
nicht nur mac-jünger. beide. thinkpad-jünger ebenso, siehe t42p u.ä. ;)[/quote]

:thumbsup:
 
Wenn ein Journalist mit Namen "Jesus Diaz" etwas schreibt, dann müssen wir natürlich alle diese These als Verkündigung übernehmen...

Ps: glaubst Du alles was Du irgendwo, von irgend jemandem liest - wer ist denn " Jesus Diaz"? Wie auch immer - von nun an ist alles gebürstestes Alu " Bauhaus"... ist ja kein Problem... ( und mir sowieso sch@&& egal...)
 
[quote='techno',index.php?page=Thread&postID=541118#post541118]Wenn ein Journalist mit Namen "Jesus Diaz" etwas schreibt, dann müssen wir natürlich alle diese These als Verkündigung übernehmen...[/quote]
... weil natürlich nur Leute mit bekanntem Namen Recht haben!


[quote='techno',index.php?page=Thread&postID=541118#post541118]Wie auch immer - von nun an ist alles gebürstestes Alu " Bauhaus"... ist ja kein Problem... ( und mir sowieso sch@&& egal...)[/quote]
Es geht um mehr als nur gebürstetes Metall.
Aber dir geht es ja nur mal wieder darum, zu provozieren, hmm?
 
Ne - ist schon klar, Apple hat eine Bauhaus Design des ipods gestohlen... Machen die immer so.. Haben selber keine Ideen und gutes Design ist von der Idee her immer auf Bauhaus und Braun zurück zu führen...

Design von MacBooks ist natürlich auch aus den 30/40/50er Jahren bzw Braun hat den Grundstein in den 70er dafür gelegt... Nur von schwarz zu weiß getauscht und fertig ist es - so einfach kann Produkt-Kopie oder Design-Diebstahl sein...

Jesus Dias ist natürlich bekannt... Von Jesus hatte ich bereits früher mal von was gelesen...
 
ThinkPad T40 vs. MacBook Pro

Ich besitze beide Geräte seit einem Jahr und arbeite mit beiden regelmässig.
Im Täglichen Gebrauch kommt mein X41t zum Einsatz, weil er einfach handlich und bequem auf der Couch ist.

Im direkten Vergleich:
Apple Mac Book Pro hat eindeutig den besseren Sound, und dann gleich Stereo. Natürlich nicht perfekt, aber wesentlich besser.
Dass Mediaplayer für das PowerBook wichtig ist belegt auch an der beigelegten Fernbedienung, mit der man auch Präsentationen steuern kann.
Laufwerkseinschub, Tastendesign, Touchpad und Gehäuseform sind bei Apple erheblich schöner gestaltet, Design ist Apples Stärke.
Apple hat eine Webcam eingebaut, dafür hat ein Thinkpad den Daumenscanner. Pick your Choice.
Das Apple Netzteil ist besser durchdacht, mit Magnethalterung und Kabelmanagement.
Das Keyboardlayout von Apple ist schlechter zum arbeiten geeignet, Page UP/DOWN liegt zweitbelegt unter den Cursortasten, der Tastenblock mit Insert/Home/End ist wegrationalisiert worden und die F-tasten sind nicht in Viererblocks gebündelt.
Beim T40 gibt es keine Anzeige über den Ladezustand des Akkus direkt am Akku, bei Apple ist sogar das schön gestaltet.

Zur Stabilität:
Zerkratzte Lenovos sehen besser aus als zerkratzte ALU-Macs, weil man die Kratzer auf dem Lenovo-Gehäuse einfach nicht so gut sieht.
Meinen Mac hab ich in meiner Tragetasche mit einem Innenreissverschluss zerkratzt, weil ich ihn einmal ohne Neoprensleeve da reingetan hab. Meine Lenovos haben kein Neoprensleeve aber Kratzer. Den Deckel vom Mac hab ich auch schon verbogen, im geschlossenen Zustand steht er 2 mm vom Gehäuse ab.
Hardware wechseln ist bei ThinkPads durch modularen Aufbau unkomplizierter.

Mac OS schlägt Windows XP um Längen. Vista konnte ich mir bis jetzt nicht leisten. Nachteil von MacOS ist dass es weniger Freeware gibt und billige Hardware meinst nur Windows Treiber hat. Auch Spezialsoftware gibt es oft nur für Windows. Leider.


Hoffe das hilft.
FordPerfect
 
back to topic

Anfang des Monats stand ich auch vor der Entscheidung Macbook oder Thinkpad. Nach langem Überlegen habe ich mich letztlich doch wieder für ein Thinkpad entschieden. Das Design von Apple spricht mich persönlich schon sehr an. Die Entscheidung ist mir sehr schwer gefallen. Ich habe bei meinem neuen X200 den Eindruck das ich mehr für mein Geld bekommen habe. Für das was an Technik im neuen Macbook steckt fand ich letztenendes den Preis als zu hoch. Den Nachteil kein LED-Display zu haben habe ich mittlerweile verdaut. Dafür habe ich jetzt keinen Schminkspiegel
whistling.png


Grüße

Bountykiller
 
Da ich professioneller Vielschreiber bin und auch ein leistungsfähiges Gerät brauche, hab ich mir auch Apple angesehen. Entscheidung ist aber für ein T500 gefallen.

Preislich sind die Geräte von Appel selbst mit Studentenrabatten zu teuer für das gebotene. Merkt man vor allem, bei den ganzen zusätzlichen Sachen.
Tastatur ist nett, aber nach mehreren Stunden ist man froh einen T500 unter den Pfoten zu haben.
Das man größtenteils nur glossy Displays bei Apple bekommt ist ziemlich schwach.
Insgesamt, auch mit Blick auf die Software meiner Kunden, wäre ich mit einem Mac zu sehr limitiert bei Aufträgen und könnte viele nicht annehmen. Win-Software für Mac hilft auch nicht viel, da wir immer wieder Probleme in der Vergangenheit mit solchen Hybridlösungen hatten.

Sie haben schönes Design, aber das ist meiner Meinung nach auch oft der einzige Grund für den Apple. In der Regel bekomme ich Software die das gleiche leistet auch auf dem Win-PC und oft deutlich billiger. Das OS ist zur Zeit noch eine Nasenlänge weiter vorne, aber wenn MS weiter in Richtung Win7 entwickelt, dann schmilzt der Vorsprung langsam aber sicher.

@techno
Du hast wirklich verdammt wenig Ahnung von der Materie, schreibst aber ziemlich viel Unsinn.

Als Frog Design noch für Apple designte, waren das wirklich eigenständige Designs, die es so vorher nicht gab. Die jetzigen Designs sind aber schon extrem nah an den Braundesigns und nicht immer mit der grundsätzlichen Formgebung erklärbar die gewisse Geräte einfach haben. Ein paar Geräte sind direkt abgeguckt, da führt nichts drum rum. Ist nichts schlimmes, aber man sollte zumindest den "Vorarbeiter" dafür lobend erwähnen.
 
Immer schön geschmeidig bleiben... Über Geschmack/ Design kann man sich bekanntlich nicht streiten... Als 2002 in New York Apple's Shop eröffnet wurde, war schon von da aus allgemein bekannt wohin der firmeneigene Design-Trend tendierte...

http://query.nytimes.com/gst/fullpage.html?res=9403EED71239F93BA25754C0A9649C8B63

Ist also nichts neues und wenn es og nach 7 Jahren erst bemerkt wird und dann die "Entdeckung" so euphorisch verteidigt wird - Vielleicht war er da noch nicht auf der Welt... Gibt ja Gründe für alles...

Zur allgemeinen Erinnerung: Bauhaus existierte von 1919 bis 1933...
Folglich kann es kein MacBook, ipod oder sonstwas geben, "das vom Bauhaus gestohlen wurde..." In dem Zusammenhang wie og. " Von deutschen Bauhaus-Designern in den 50/60 Jahren geschaffen" zu reden- sollte man nicht machen, geht schon über die Peinlichkeit-Grenze...

Nichts in Design ist wirklich neu- hat es immer schon mal in irgendeiner Form gegeben - und wenn es in der Natur war... ( oder bei den alten Römern, Griechen, bei Volkskunst, Nativ, "japanisch" ?( oder, oder, oder) Und ist es denn so schlimm, wenn eine US Firma ein Design weiter führt / übernimmt/ sich inspirieren läßt/ und welche Bezeichnungen man da noch für verwenden will... Solange keine TM oder (c) verletzt werden? - und allgemein/weltweit gefallen findet... Sollen sich doch Anwälte über Definitionen streiten - die bekommen wenigstens ihren Aufwand bezahlt... Und keine Begriffe wie Diebstahl, klauen, kopiert oä verwenden - Diebe werden im allgemeinen bestraft...

Wie auch immer... Gutes Design hat immer seinen Kundenkreis - und der kennt im allgemeinen die Ursprünge davon...

Ich kaufe/nutze weiter Apple Produkte/Design... - was andere machen, denken oder tun hat mich sowieso nie so weiter interessiert.
 
ist das jetzt wirklich so wichtig,
wo das Design herkommt?
Die MacBookPro in Alu haben ein klasse Aussehen und sind sehr gut verarbeitet.
Das beste daran aber ist das OS, gerade Leopard ist richtig gut.
Verglichen damit ist XP oder Vista ein Bastelobjekt.

Ich hab ein MBP und ein T61,
ich kann beide nebeneinander sehen und begutachten.
Das MBP ist Nr. 1, für Bildbearbeitung und Web.
Das T61 ist perfekt für Phase V und eine super Schreibmaschine.
 
Ich nutze sowohl Thinkpads als auch Macs.

Hatte bisher ein weißes und ein schwarzes MacBook welche ich aber wieder verkaufte.
Ohne ständiges Putzen lief da gar nichts. Die Oberfläche ist extrem anfällig für Fingerabdrücke und Kratzer.
Die Tastatur ist auch sehr gewöhnungsbedürftig, fehlt doch tatsächlich die Entf-Taste. ;)
Was mich auch störte, das die Books ziemlich laut waren und sehr warm wurden. Das DVD-Laufwerk machte auch ganz schön Krach.
Für den mobilen Gebrauch waren sie mir auch zu schwer.

Besitze auch noch ein 17' Powerbook (Alu).
Dieses nutze ich jedoch nur stationär im Schlafzimmer als Surf- und Multimedia-Zentrale und zum DVD schauen.
Das Teil ist so was von schwer das es nur bedingt mobil einsetzbar ist. :D

Mac OSX-Leopard ist ein super Betriebssystem!
Gefällt mir viel besser als Windows. Alles funktioniert flott, komfortabel und absturzfrei. Einen Virenscanner spare ich mir. ;)
Im Büro habe ich einen MacMini am 26' TFT. Via Parallel-Desktop laufen auch alle für mich wichtigen Windows-Programme auf dem Mac-Desktop.

Das Software-Angebot für Macs ist leider sehr mager und teuer (Ausnahmen bestätigen die Regel)

Im mobilen Bereich nutze ich Thinkpads der X-Serie.
1,35 Kg Thinkpad ist schon was anderes als 2,3 Kg beim MacBook.
Die TP-Tastaturen sind um Welten besser als die Mac-Tastaturen.

Auch das Preis-Leistungsverhältnis ist bei den Thinkpads besser.
3 Jahre Garantie plus Vor-Ort-Service sind auch nicht zu verachten.

Das X60s und das X60Tablet sind die besten Notebooks die ich bisher hatte! :thumbup:
Würde ich nicht gegen MacBooks tauschen wollen...

Mit besten Berliner Grüßen
 
Braun Design ...

Anhang anzeigen 12961


Diesen Wecker besitze ich selber schon seit Jahren. Er erinnert mich jeden Morgen an mein Thinkpad, das Design ist genauso zeitlos schön ;)

Der Designer dieses Weckers: Dieter Rams.

Die Parallelen zwischen dem Bauhaus-Design und Apple finde ich auch sehr interessant.
 

Anhänge

  • 41D36N5A60L._SS400_.jpg
    41D36N5A60L._SS400_.jpg
    19,2 KB · Aufrufe: 22
Mir gefällt mein Ipod (Nano 1, 1GB), nach einmal Schleudern in der Waschmaschine ist die Displaybeleuchtung zwar hin aber das ist okay, das Menü ist so gut strukturiert das man eigentlich auch ohne auskommt.

Trotzdem gibt es viel Krempel der sich nur verkauft weil ein angebissener Apfel drauf ist, und manche eben darauf stehen. Leider versucht Lenovo ähnliches imho grade mit Thinkpad SL und Ideapad...einfach mal nen kleber draumachen und sehen ob die Leute noch "Markenware" kaufen.
Qualität würde man gerne bezahlen aber man findet sie manchmal nicht mehr ^^
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben