Hallo Erfahrene,
bringt eine Umstellung von einer "Boot HDD" zu einer "Boot SSD" Geschindigkeitsvorteile im NAS Betrieb?
Meine Frage bezieht sich auf OpenMediaVault und XPEnology.
------------------------
Welche Alternative gibt es zu dem Android Plugin Synology DS photo+ bei OpenMediaVault?
https:__//play.google.com/store/apps/details?id=com.synology.dsphoto&hl=de
------------------------
Welchen DynDNS Anbieter nutzt Ihr für euer NAS?
[...]
MfG
xsid
Eine SSD als Bootmedium bringt dir, bei einem NAS (auf OMV-Basis), nur wirklich einen Geschwindigkeitsvorteil beim Starten des Gerätes.
Im laufenden Betrieb wird man keinen Unterschied bemerken.
Der Vorteil einer SSD ist aber, dass sie geräuschlos arbeitet und einer SSD ist es auch egal wie viele Stunden am Stück sie läuft.
Die Frage nach einer Alternative zur Synology Photo Station und der passenden Android-App kann ich leider nicht so klar beantworten.
Soweit ich mich erinnere kann ich mit der Android-App meine Fotos auf dem NAS betrachten und neu geschossene Fotos werden auf mein NAS gesichert.
Zur Sicherung der Fotos könnte man beispielsweise die App "FolderSync" heranziehen. Diese richtet man so, dass sie regelmäßig den Foto-Ordner auf dem Handy mit einem definiertem Ordner auf dem NAS synchronisiert.
Beim Betrachten der Fotos wird es schon schwieriger. Momentan kenne ich nur die Lösung, unter OMV einen Webserver zu betreiben und auf diesem dann eine eigenständige Foto-Galerie zu installieren.
In diesem Zusammenhang hatte ich hier schon mal Piwigo erwähnt. Diese bietet Apps für Android und iOS.
Außerdem finde ich die Mobil-Ansicht der Galerie auf dem Smartphone nicht schlecht, weshalb ich bisher auf keine App zurück gegriffen habe.
Als DynDNS Anbieter nutze ich No-IP.