T2x (T20-23) Wer hat noch ein T23 in Betrieb?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Thinkonaut

New member
Registriert
9 Okt. 2013
Beiträge
30
Halloechen!

Bin neu hier, dachte mir, na melde dich mal an, denn ich bin ja nun schon einige Jaehrchen mit meinen T23 unterwegs, ja, ich habe davon direkt 3, was dann auch meine einzigen Stuecke von IBM/ Lenovo sind, haengt unter anderem auch mit der ganzen Teuerung zusammen, sicherlich wuerde ich mir auch mal gern einen T61 leisten koennen, aber dafuer muss man dann ja doch schon sparen. Bin aber eben doch leider immer chronisch klamm.

Mich interessiert nun also, wer denn hier sonst auch noch ein T23 hat, in welcher Ausstattung, welche Maetzchen oder Fehler wurden daran bereits schon selbst erfolgreich beseitigt, in welcher Form wird dieses gute Stueck mit welchem Betriebssystem genutzt. Eben diese Fragen haette ich dann nun zu Anfang mal, also bevor es dann mal ein wenig um das Eingemachte gehen wird/ kann/ koennte...

Ich selbst habe daran dann wohl alles bis zur Schmerzgrenze aufgeruestet, also dann den 1,2 GHz Prozessor, 1GB Ram, 160 GB Festplatte,...mein 1400x1050 er Display musste ich wechseln, denn das flackerte und dann war es auf einmal nur noch total Schwarz. Auch habe ich an einem meiner T23 dann ein Spulenproblem beseitigen muessen,...

Die leichte Aenderung war nun notwendig, da ich ja schon wissen moechte, wer hier dann nun noch so ein Geraet wirklich momentan und weiterhin in Benutzung hat.

Ach ja, ich komme mit wenig Schlaf aus, eben deswegen dann der naechtliche Beitrag und die jetzige kleine Aenderung daran.

Schoenen Dank fuer Antworten.

Viele Gruesse,

ThinkonautT23DG.jpg (Der weisse Fleck stammt vom Blitz!)
 
Zuletzt bearbeitet:
mein T 23 hat 1GHz und knapp 800 MB RAM und läuft unter Linux Mint "Maya". Nicht der schnellste, aber durchaus handelbar. Auch dieses Gerät hatte "appe Spulen", die aber von kundiger Hand auf einem Düsseldorfer Stammtisch wieder aufgelötet wurden.

Edith mahnte an, Dich willkommen zu heißen im Biotop der Bekloppten!
 
Hallo und auch von mir ein Willkommen im Forum.

Ein T23 habe ich aber nicht mehr im Einsatz. Es ist in der Tat ein schönes Gerät aber Leistungsmässig als Arbeitsgerät leider nicht mehr zeitgemäß.
 
Hi,

auch bei mir läuft noch ein T23.
  • CPU: 1,13 GHz
  • RAM: 1 GB
  • HDD: 250 GB WD
  • Optisches Laufwerk: DVD Brenner (mit Adapter von Ultrabay 2000 auf Ultrabay Slim)
  • Display: 1024 x 768, noch schön hell und gleichmäßig ausgeleuchtet
  • Besonderheit: WLAN-Deckel
  • WLAN: Intern, N-Standard
  • OS: WinXP Pro

Was mir noch fehlt: PC Card mit USB 2.0, bündig abschließend (Noch nicht gekauft, kommt aber).

Spulenproblem hatte ich bis jetzt noch nicht. Hintergrundbeleuchtung hatte sich auch bei mir schon einmal verabschiedet. War aber damals noch in der Garantiezeit und wurde vor Ort getauscht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo!

Ich verweise hierzu mal aufs Wiki. Bis letztes Jahr hatte ich noch ein T23 im gelegentlichen Einsatz.

Guido
 
Hallo!

Ich verweise hierzu mal aufs Wiki. Bis letztes Jahr hatte ich noch ein T23 im gelegentlichen Einsatz.

Guido

Hallo!

Ich verdeutlich es besser noch einmal, es geht mir hier wirklich um jene, die nun immer noch so ein T23 in Benutzung haben, welches Geraet es dann ist, also welche genau Ausstattung, und zu was es bei jenem/ jener dann so genutzt wird. Somit diesen Hinweis in Ehren, Herr ggrohmann, aber das sollte in diesem Beitrag nichts zur Sache tun, da ja eben dann mein Beitrag nun von der wirklichen jetzigen Nutzung eines solchen Geraetes ausgehend verfasst wurde.

Also genau das ist hier ja nun auch nur von mir erfragt und sollte dann nun hier Antworten nach sich ziehen.

Schoene Gruesse,

Thinkonaut
 
@buergernb:

Das ist in der Tat interessant, also laufen auch 250 GB Platten ohne Probleme, oder gibt es da bei jedem Start irgendeine nervige Meldung? Was waere mit 320GB Platten, hat das schonmal jemand erfolgreich bei diesem Geraet realisiert, also beispielsweise eine WDBEVE3200 erfolgreich bei einem T23 zum Laufen gebracht, wenn ja, auf welche Weise und mit welchem Betriebssystem? Eventuelle mit anderer Firmware?

Eben das waere auch hier in diesem Beitrag sehr erwuenscht, also was nun wer derjenigen, die dann noch immer so ein T23 in Benutzung haben, mit welcher Ausstattung darauf laufen haben.

Vielen Dank fuer Ihre Antwort!
 
Hab auch noch eins im Einsatz. Optisch ist es zwar rattig, aber meine Holde nutzt es für ein bissel MS-Office_2k3 & surfen. Ansonsten voll ausgestattet in der Docking, im 24/7 mode unter XP. VGA- driver ersetzt, Taugt für die Fotosammlung meiner Liebsten ( schux2SAN ). PCMCIA card 2x USB2+1GB LAN. Echt kaum tot zu kriegen das Teil, das TP mit den meisten Betriebsstunden hier. Vermutlich hätte ich's schon vor Jahren an den Verkäufer zurück gespendet (gemeinnützig), wenn meine Frau es nicht verhindert hätte. So muss ich das T400 halt selbst nutzen :(( . b_b_b
 
Hab auch noch eins im Einsatz.

Ja, genau darum geht es mir ja hier in diesem Beitrag, auf welche Weise also ein immer noch im Einsatz befindliches T23 so genutzt wird.

Schoenen Dank auch fuer die Antwort.


Da ich ja eben recht anspruchslos bin, erledige ich eben alles noch ueber meine T23, also vor allem Internet, da dann mit Firefox (maximal dem 22er) und Opera unterwegs, auch ein wenig an Schriftverkehr, also ueber ein Office 2003 oder Libreoffice, ein wenig was an Bildbearbeitung und dann auch noch etwas Internetstream, da dann vor allem meinen favorisierten Sender aus Uebersee als Internetradio.

Ich frage mich oft, warum dieser ganze Hype ueberhaupt sein muss, ob also nicht eben doch weniger sehr viel mehr ist und bleibt.

Fuer den Ultrabayschacht habe ich alle moeglichen Geraete, von zusaetzlichem Akku bis zu einem Zip250, Muli-DVD-Brenner, und und und. Also ein wenig ist dann schon auch Wartezeit einzukalkulieren, aber besonders in einer so schnelllebigen Zeit setze ich somit Zeichen fuer eine gewisse Genuegsamkeit und auch eine Ruhe, in der vor allem dann auch manche Kraft liegt.

Schoene Gruesse,

Thinkonaut
 

Das ist in der Tat interessant, eigentlich waren ja nur verlaessliche Angaben bis 160 GB gemacht, also funkionieren auch 250 GB PATA Laufwerke ohne Probleme und ohne irgendwelche Fehlermeldungen. Ob dann wohl auch 320GB Platten laufen werden, also beispielsweise eine WDBEVE3200, genau das waere ja ebenfalls noch interessant und genau das waere ich nun mit diesem Beitrag hier ueberhaupt in Erfahrung zu bringen froh.

Besten Dank dann fuer die Antwort!

Viele Gruesse,

Thinkonaut
 
Ich verweise hierzu mal aufs Wiki. Bis letztes Jahr hatte ich noch ein T23 im gelegentlichen Einsatz.


Hallo auch,

tut mir leid, aber hier soll es ja doch nun explizit und jene gehen, die momentan und auch weiterhin immer noch so ein Geraet nutzen. Also auf welche Weise, mit welcher Ausstattung, mit welchen moeglicherweise schon aufgetretenen Problemchen, eben solches alles.

Das ist also hier schon ein ganz anderer Beitrag oder soll eben doch nun schon ein ganz anderer Beitrag sein.

Beste Gruesse,

Thinkonaut
 
Noch ein paar Worte zur Nutzung: da ich ja einige *hüstel* TPs und Desktops mein Eigen nenne, ist das T23 natürlich eher als Spaßmaschine zu sehen, zumla das Display auch nicht mher so der Bringer ist. Ich habe es oft beim Basteln an, dann läuft ein I-Netradiostream und TB im Hintergrund.

Mna kann damit aber auch gut einige Office-Arbeiten erledigen, zumal die Softmaker-Office Linux-Portierung richtig fix auf der Kiste ist.
 
Hallo, Willkommen im Forum

ich habe die WDBEVE3200 sowohl im 570e als auch im s30! Sie sollte also auch im T23 laufen!

Es ist die mir größte bekannte IDE HDD!?

Gruß
xyz
 
@ Thinkonaut.
Schön, dass du dich auch mit diesem alten Kruscht beschäftigst. Fur mich ist es halt relevant, was für eine Aufgabe ei PC zu leisten hat. Desktop-PC gibt's bei mir nicht mehr, dafür hab ich Zuhause T-, Z-, W-TPs. Gamer bin ich auch nicht, und so gehts eigentlich Bereithaltung von Daten via NAS, SAN, privat-cloud, Micro-Server ect.. Fürs ultramobile hab schließlich Smartphone & Tablet ect. , daheim halt my-hardware. Die Sinnhaftigkeit von Ultrabooks erschließt sich mir eigentlich nicht, falls das einzige erreichte Ziel dann ist, dann Unterschnall-Akkus & USB-DVD &,&,.... zu benötigen, Bei all den Werbe-Verkaufsschlachten, frag ich mich schon länger: wofür brauch ich WAS WIRKLICH.....aber vielleicht bin ich ja ein zu alter Dinosaurier. b_b_b
 
@xyz: Ja, da liegen Sie richtig, es ist die groesste 2,5" IDE Platte. Nun bitte etwas genauer, also wuerde diese Platte dann in einem T23 ohne nervige Bootmeldungen laufen koennen, genaue Erfahrungswerte liegen Ihnen da ja doch aber nun leider wohl nicht vor, also derart, dass Sie selbst das also schon erfolgreich bei eben diesem Modell umgesetzt haetten?

@big_blue_bandit: Nun, ich komme ohne alles an Mobilgeraet aus, ich habe da einzig nur ein Mobiltelefon, zwar keines dieser richtig klobigen, aber eben nur eines zum telefonieren und um hin und wieder auch eine SMS zu versenden. Eben das wollte ich mit diesem Hype verdeutlichen, man muss sich besonders in dieser Zeit hier sehr genau entscheiden womit man sich ueberhaupt so beschaeftigt, denn vieles ist nur reinste Banalitaet und sollte somit ja doch eben tunlichst voellig vernachlaessigt werden, da ja eben ohnehin nur nichts als Zeitverschwendung damit einhergeht. Eben darum geht es auch, was braucht man eigentlich wirklich und was wird einem nur als schiere Notwendigkeit schmackhaft gemacht und letztlich auch verkauft, was einen aber an sich nur von den wirklich wichtigen Dingen des Lebens ablenkt und somit in Wirklichkeit nur einschraenkt.

Noch was, wie sieht es eigentlich mit diesen Expressadaptern fuer PCMCIA aus, kann man diese nutzen und damit dann mittels einer USB 3.0 Karte fuer den Expressslot bei einem T23 USB 3.0 realisieren? Genau um solche Tuefteleien geht es mir dann ja auch noch, da so ein T23 an sich ja eben noch gute Dienste leistet und manch einem auch in dieser heutigen Zeit noch voellig genug ist.


Jeweils viele Gruesse,

Thinkonaut
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

[...]

Noch was, wie sieht es eigentlich mit diesen Expressadaptern fuer PCMCIA aus, kann man diese nutzen und damit dann mittels einer USB 3.0 Karte fuer den Expressslot bei einem T23 USB 3.0 realisieren? Genau um solche Tuefteleien geht es mir dann ja auch noch, da so ein T23 an sich ja eben noch gute Dienste leistet und manch einem auch in dieser heutigen Zeit noch voellig genug ist.
du hast ja gar kein Express Card Slot an deinem T23. ;) Und für PCMCIA gibt es keine USB-3.0-Karten, würde bei der geringen Bandbreite des PCMCIA-Interface keinen Sinn machen. :D
 
Hallo auch, tut mir leid, aber hier soll es ja doch nun explizit und jene gehen, die momentan und auch weiterhin immer noch so ein Geraet nutzen. Also auf welche Weise, mit welcher Ausstattung, mit welchen moeglicherweise schon aufgetretenen Problemchen, eben solches alles. Thinkonaut
Ok, also: aufgetretene Probleme waren: Bruch des Ultrabay-Käfigs und des Tastatur-Bezels (wie im Wiki zu sehen). Ich habe die Schäden noch Anfang des Jahres behoben. Der Käufer hat übrigens noch den Bruch des Basecovers festgestellt - also das gibts auch beim T23. Ich hatte Kubuntu 12.04 zu laufen und WLAN (Atheros) sowie 1 GB RAM nachgerüstet. Zuvor war die HDD defekt, die ich durch den Wechsel einer smd-Sicherung wiederbeleben konnte, um die Daten darauf zu sichern. Der Grafiktreiber funktionerte zuletzt nur mit Einschränkungen. Der Käufer (ist hier im Forum aktiv) wollte das T23 weiterhin betreiben und das Basecover ersetzen. Guido
 
@buergernb:

Suchen Sie mal unter dem Suchbegriff Express und USB 3.0 auf Ebay, aber sicher gibt es dort solche Karten. Eben deswegen meine Frage, es gibt ebenfalls dann ja Adapterkarten, also PCMCIA auf Express. Meine Frage war ja nun, ob dann ein solcher Adapter, der ja eben dann fuer den PCMCIA Slot vorgesehen ist, mit einer solchen Expresskarte funktioniert und demnach also auf diese Weise dann moeglicherweise ueber den PCMCIA bei dem T23 dann USB 3.0 moeglich ist (also vielleicht irgendwas noch etwas schneller als das momentan ja schon moegliche USB 2.0, dies ja dann gleichfalls ueber PCMCIA machbar, eben da hatte ich es dann auch mit Tueftelei. Ist es damit nun etwas klarer geworden? Wuerde mich freuen!

Schoenen Gruss,

Thinkonaut
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo!

Uebrigens waere von meiner Seite aus auch noch als interessant erachtet, dass es da offensichtlich auf einer einschlaegig bekannten Auktionsplattform von einem franzoesischen Anbieter einen Einschub fuer Ultrabay2000 gibt, worin dann SATA Platten, natuerlich 2,5" Platten, betrieben werden koennen. Koennte damit dann vielleicht sogar annaehernd SATA Power ueber diesen Einschub realisiert werden? Denn dass ueber diesen Slot auch ganze Betriebsysteme gefahren werden koennen, das wird ja doch wohl jeder/jedem irgendwie mit der Materie des T23 auch nur halbwegs vertrauten Nutzerin/ Nutzer einleuchten. Also dann ja zumindest ueber einen Ultrabay2000 Einschub mit einer anderen IDE Platte. Wer hat da moeglicherweise bereits schon selbst getuefelt und somit brauchbare Erfahrungswerte vorliegen?

Viele Gruesse,

Thinkonaut
 
Ich hab mein T23 vor der Tonne als abgenutztes Wrack gerettet:

=> Displaybeleuchtung war "defekt"
Hab mit dem Lötkolben die Lötstellen des Steckanschlusses am Inverter erneuert (nicht bloß erhitzt!)

=> Diverse Brüche im Gehäuse.
Alles behoben, nur das Palmrest müsste noch getauscht werden (unter der Tastatur, unter der Dekoleiste zwei Brüche und div. Risse), hält aber derzeit.

=>
Tualatin P3 1 GHz getauscht gegen 1,2 GHz Tualatin (keine FRU)
1024 MB SDRAM SODIMM (keine FRU)
40 GB und DVD/CDRW durften da original IBM und gut in Schuss so bleiben.
Siemens Gigaset WLAN PC-Karte
NEC USB2.0 PC-Karte

Meiner dient für alles mögliche: Musik, ältere Spiele, leichtere Surfgeschichten ohne Videos.
Akku hält ca. 30 Minuten noch, Original IBM.

Installiert ist Windows XP und Arch Linux - gelegentlich probiere auch andere OS auf meinem T23 aus.
Windows 7 zeigte sich auch recht benutzbar.

Oftmals hab ich ihn am Nachttisch stehen. Ist mir lieber als das T42, keine Ahnung wieso. Ein Bild werfe ich später noch rein.

Alle meine Thinkpads dürfen regelmäßig ans Tageslicht, je wie ich Lust und Laune habe. :D

Oldie but Goodie. :)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben