Wem habt ihr bis jetzt ein ThinkPad "aufgeschwatzt" und wie war die Resonanz danach?

2ndStreet

Member
Themenstarter
Registriert
21 Jan. 2010
Beiträge
497
Hallo zusammen,

wem habt ihr bis jetzt ein ThinkPad "aufgeschwatzt" und wie war die Resonanz danach? Habt ihr auch schonmal ein ThinkPad verschenkt?
Wir sind ja alle von unseren ThinkPads überzeugt sonst würden wir hier nicht in unserer Freizeit im Forum soviel Zeit verbringen. :thumbsup:

Bitte keine Namen nennen :facepalm: einfach nur Tante, Onkel, Opa, Oma, Kind, Vater, Mutter, Kumpel, Freund, Arbeitskollege, Nachbar etc.

Ich mache mal den Anfang:

- Mein Vater bekommt in gut 2 Wochen von mir mein SL500 geschenkt. Bin ja mal gespannt wie gut er damit zurecht kommt.

- Ein Freund von mir sucht ein neues Notebook und ihm habe ebenfalls ein ThinkPad vorgeschlagen. Sein Budget sind max. 500 €. Er kennt sich kaum mit Computern aus so hat er mich beauftragt ihm was passendes zu finden. Ich schwanke momentan zwischen einem SL510 und einem gebrauchten T61 mit Intel Grafik. So in 1-2 Monaten soll ich zuschlagen für ihn. Der Freund hat bei sich in der Firma in der IT Abteilung nachgefragt ob denn ThinkPads gut seien. Die Antwort war: "ThinkPads sind die besten Notebooks die es gibt". :thumbsup:

Bin mal gespannt was ihr so zu berichten habt. War auch schonmal jemand dabei aus dem Umfeld der mit ThinkPads nicht zurecht gekommen ist?

Viele Grüße, 2ndStreet
 
Ach das hält sich ihm Rahmen ;) Wenn man mal nen R60 15" UXGA (inkl. Netzteil) in der Tasche hatte, ist alles danach Leicht ;))

Ich hab die Tage ne Freundin überzeugt. Hatte bischele Geld von Ihrem Daddy bekommen und wollte sich erst irgendwas (Vaddi meinte: min. Corei7 und 16GB bla bla, die gute Frau macht darauf Officearbeiten ;) Da reicht auchn i3 noch 3-5-drölfzig Jahre ;)) von Acer / Asus / Dell mit 15" und 1366x768 holen. Weil es im Budget war und den geforderten I7 hat ... achja und es musste neu sein .. ein Gebrauchtgerät mit 4 Jahren Garantie war nicht überzeugend genug -.-

Hat nun "nur" nen L430 bekommen (T war leider nicht drin) mit nem schnieken i5, 8gb Ram. Nach 2h drauf Tipseln hat sie sich verliebt ;) Meint halt auch das Dingen sieht aus wien Klotz (obwohl sie überrascht ist wie leicht so nen Gerät sein kann, ihr aktuelles Medion wiegt irgendwie Drölfnachtzig Tonnen) aber sie ist von der gefühlten Verarbeitung überzeugt :)

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Meiner Schwester: ein ThinkPad Edge E525. Sie nutzt das Gerät ausschließlich privat, hautpsächlich als Desktop-Ersatz, für Office und Internet, keine anspruchsvollen Sachen. Vom Preis-/Leistungsverhältnis war die Entscheidung OK, obwohl ich ihr heute im Nachhinein wohl eher ein gebrauchtes ThinkPad der T-Serie ans Herz legen würde. Ich hatte die Dinger (T und X) arbeitsbedingt mittlerweile zu Tausenden in den Händen, unmöglich sich nicht darin zu verlieben :cool:, obwohl ich mich mit der Tastatur des neuesten Generation nicht so anfreunden kann - die traditionelle war/ist vom Stil einfach mehr Business-like und eigentlich zeitlos im Design.

@blafoo: Core i7 und 16 GB für Officearbeiten? :facepalm: Ich weiß nicht was den Leute, die solche Ratschläge erteilen, durch den Kopf geht. Womöglich dieselben, die es für nötig halten, einen Hummer oder SUV in einer Großstadt zu fahren. Völlig übertrieben. Warum kein gebrauchter T? Die gibt's doch schon im Top-Zustand für den halben Preis des L430.
 
und im rucksack mit netzteil auch noch schwerer als sie :rolleyes:

Naja, nicht ganz. Ist auch nicht das große Problem weil die Workstation nur zwischen Ihrer und unserer Wohnung pendelt, für die Uni wird ein etwas älteres und mobileres Notebook benutzt.

An der Finanzspritze sehe ich eigentlich nichts verwerfliches, würden doch wohl alle normal tickenden Eltern für Ihre Sprösslinge machen sofern die Mittel da sind?
 
Zuletzt bearbeitet:
meine söhne x200 und t400
meine frau x61
meine schwester t520
kollegen und deren angehörigen x60s, t400, t61, t400, r61
freunde x31, x61, x200, t400 und t410

irgendwie habe ich noch ein tablet vermittelt, aber im moment fällt mir das nicht mehr ein.

gruß in't huus

gatasa

p.s.: bisher nur positive rückmeldung, so dass ich jetzt noch zwei x61 oder x200 besorgen muss. sind halt zwillis die beiden
 
Schwester T43
Freund T420s
Onkel hats nur zum Ideapad geschafft :cursing:
Opa R400

Von allen nur gute Rückmeldungen

Bene
 
Bei mir fing das ganze vor ~ 4 Jahren an,
da kam ich das erstemal an einem anderen Standort unserer Firma mit thinkpads in berührung.
Dort rannten die Mitarbeiter mutmaßlich alle mit T60 / T61 rum, während wir mit Dell Latitudes vorlieb nehmen mussten.

Dort sind mir die TPs zumindest das erste mal ins Auge gestochen aufgrund des Designs.
Richtig klick machte es allerdings erst ein Jahr später, da hat sich ein Freund von mir ein X40 oder X41 fürs studium angeschafft,
und ich konnte mich mal etwas genauer mit dem Gerät befassen.

Nachdem ich dann irgendwann eine Notebook gesucht habe, um im Sommer gemütlich auf dem Balkon zu surfen hab ich mir ein T60 angeschafft.

Daraufhin gings dann los:
- Einer Exfreundin (Studentin damals) hab ich ein T60 angedreht, dass bis jetzt immer noch als Hauptrechner im Einsatz ist
- Mein kleiner Bruder hat ein T400 als Hauptrechner bekommen
- Ich bin vom T60 auf das W520 umgestiegen, und hab das T60 einem bekannten (Heizungsbauer) als mobiles Arbeitsgerät vermacht
- Meine Mutter hat ebenfalls ein T60 zum gemütlichen Surfen auf der Couch bekommen
- und gerade vor ein paar Tagen hat eine andere Freundin (ebenfalls Studentin) von mir ein X201 als ersatz für ihren uralt-Acer bekommen.

Alle geräte laufen noch ohne murren, und seit die Geräte bei den entsprechenden Personen sind, hab ich viel weniger "support-anfragen",
da TPs auch Software-technisch einfach weniger probleme machen.
 
Mir: X200
Tochter: R61 mit T61-Board
Frau: bin auf der Suche nach einem T500/T410, nachdem das Elitebook 6930p von jetzt auf gleich mit Displayschaden ein wirtschaftlicher Totalschaden war.
Mein Vater hat abgelehnt, es mußte unbedingt neu sein. Auch ein Schminkspiegel.
Ein Arbeitskollege auch, der sowieso alles besser kann und weiß, war der Meinung, ein TP ausschlagen zu müssen, dafür hat er sich dann ein neues Toshiba mit E350 und 2 GB gekauft. ("Das Angebot war doch so günstig...") MediaMarkt oder so. Es dauerte keine Woche, da fragte er mich, was man denn tun könne, das Ding sei so lahm :love: Aber mehr als einen zweiten RAM-Riegel einbauen war nicht drin...

vlG., Baerchen
 
Da ich mich selbst mittlerweile durch so ziemlich alle Thinkpads gearbeitet habe und so langsam bei einer sehr zufriedenstellenden Kombination angekommen bin, hab ich vor ca. 2 Jahren angefangen, die Geräte auch an Freunde und Bekannte zu empfehlen.

Eltern: T400 und T61
Mitbewohnerin 1: W530 mit Vollausstattung
Mitbewohner 1: W520, auch vollausgestattet
Mitbewohnerin 2: Liebäugelt mit einem T530, aber muss noch warten, bis der aktuelle Acer-Schrott seinen Geist aufgibt
Freundin: T510
guter Freund: T410s
Tante: T61p

Alle sind bislang sehr zufrieden und es gibt kaum Klagen..

mfg
 
Ich habe einem ziemlich unbedarften Nachbarn als Ersatz für seinen Tower mit Athlon XP aus 2002 ein R60 mit FlexView verkauft. Er ist begeistert, wenn ich auch aufgrund des neueren OS noch ab und zu Hilfe leisten muss. Da kann das TP aber nichts für, also offenbar ein voller Erfolg.
 
- Einem Kumpel damals ein R60 - zufrieden bis heute.
- Der Freundin vor ein paar Monaten ein T430i - auch zufrieden, nur ein bisschen über´s kleine Display gemosert weil 15" 4:3 gewohnt.
- Einem Arbeitskollegen ein R61, welches aber nicht häufig genutzt wird aber dennoch geschätzt.

Ich habe vielleicht auch die Thinkpadbrille auf aber wenn ich andere Geräte in die Hände bekomme, muss ich einfach nur heulen. Letzteres nicht vor Freude. :eek:
 
- Schwester ein W500 (musste für CSS geeignet sein),
- nem Kumpel ein X200
- Arbietskollegin: nach Übernahme meines T30 vor zwei Jahren auf ein T410 umgestiegen und noch immer begeistert
- Arbeitskollege #1: x200t für den Sohnemann im Studium (hat diesen nie erreicht denn die Dame des Hauses hat es aus purem Eigennutz beschlagnahmt) daher noch ein X201t hinterher vermittelt
- Arbeitskollege #2: t400 für die Plagen und inzwischen ein zweites t400 mit UMTS als Ersatz für den Acer den ich ansonsten mindestens halbjährlich betreuuen musste
- Arbeitskollege #3: t500 als Ersatz für das Asus seiner Frau, welches brav eine Woche nach Garantieablauf verstarb ohne sein Geheimnis des plötzlichen Todes bis heute zu offenbaren
- Arbeitskollege #4: t510 als Ersatz für ein Medion mit abgerauchter nvidia 8800
- Arbeitskollege #5: hat sich eine Edge gegönnt, jedoch bereits den ersten Mainboard-Defekt hinter sich, daher hab ich ihm die Garantie-Verlängerung wärmstens empfohlen (die Empfehlung zu dem T-Modell hat er damals nicht befolgen wollen...)

Bis Weihnachten kommen noch so 4-5 Stück dazu - entsprechende Begehrlichkeiten/Vermittlungsaufträge wurden bereits an mich heran getragen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe im April meiner Freundin ein frisch aufgesetztes T60 gegeben. Erst lag es zwei oder drei Wochen ungenutzt in der Ecke, bis sie sich mal rangesetzt hatte und auf Anhieb begeistert von der Tastatur war. Jetzt ist das gute Stück kaum noch wegzudenken.
 
Hi Leutz

Einer kanadische Bekannten habe ich ein ThinkPad Edge E530 empfohlen. Als ehemalige Toshiba A200 Userin war sie von dem TPE mehr als nur angenehm überrascht. Tastatur, Verarbeitung, Zuverlässigkeit und Geschwindigkeit haben es ihr in erster Linie angetan. Für einen MS Kongress sucht sie jetzt nach einem günstigen 2nd hand X20x Reisenotebook.

Nachdem das Dell Latitude D620 meiner Großeltern die Grätsche gemacht hat, hab ich denen ein T410 "günstig geschossen". Mit einer Docking Station (hello .Sun <WINK>) wird das eine runde Sache für die beiden.

Gruß
TS
 
- Mir selbst: ein T500 und ein T400 aus meiner Sig
- Kumpel: T400
- Kollege: ein T510

Bis jetzt alle zufrieden, ich incl.
 
Mhm ich scheine der einzige zu sein der es nicht schafft sein soziales Umfeld von Thinkpads zu überzeugen :pinch: Häufigste Ausrede : Für die gleiche Leistung bekomme ich ja zwei, ist ja wie Apple :cursing: Habs aufgegeben und lebe jetzt zwar einsam aber glücklich auf meiner eigenen Thinkpad Insel :love::thumbup:
 
Dann hast du vielleicht einfach nicht die richtigen Argumente gebracht :D
Es muss ja auch nicht immer gleich die W-Serie sein. Ein gutes L oder so tut auch seinen Dienst und da ist der Aufpreis schon nicht mehr ganz so groß wie man das immer denkt.
Latsch einfach mal über deren Acer ***** drüber und mach danach das gleiche mit deinem X201 dann sehen die auch gleich den Unterschied was das ausmachen kann ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
- Meinem Bruder: Großes R61... mittlerweile ist er wegen Studium auf ein X-Modell umgestiegen.
- Meinen Eltern: Ein altes, kleines, schnuckeliges X40 mit Xubuntu für Office und Couch-Surfen. Reicht ihnen vollkommen!

Ansonsten wissen viele in meinem Umfeld von allein die Vorzüge der schwarzen Klapprechner zu schätzen :-)
 
Ich habe schon einigen ThinkPads aufgeschwatzt, mein Vater will z.B. kein anderes mehr und hat inzwischen sein drittes.

Oder auch Alec Troniq, ihm hatte ich ein R500 vor ein paar Jahren als Ersatz für sein Asus versorgt, seit kurzem ist er mit einem W530 unterwegs welches wir im Lenovo Shop gemeinsam für seine Ansprüche zusammengestellt haben: http://www.youtube.com/watch?v=68TvkAFAA4o Ein T60 hat er auch noch.

Zudem noch einige Verwandte und Bekannte, Arbeitskollegen und natürlich meine Kunden. Obwohl ich bei meinen Kunden, je nach Anforderung, auch öfters mal auf HP ausweiche.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben