Wem habt ihr bis jetzt ein ThinkPad "aufgeschwatzt" und wie war die Resonanz danach?

2ndStreet

Member
Themenstarter
Registriert
21 Jan. 2010
Beiträge
497
Hallo zusammen,

wem habt ihr bis jetzt ein ThinkPad "aufgeschwatzt" und wie war die Resonanz danach? Habt ihr auch schonmal ein ThinkPad verschenkt?
Wir sind ja alle von unseren ThinkPads überzeugt sonst würden wir hier nicht in unserer Freizeit im Forum soviel Zeit verbringen. :thumbsup:

Bitte keine Namen nennen :facepalm: einfach nur Tante, Onkel, Opa, Oma, Kind, Vater, Mutter, Kumpel, Freund, Arbeitskollege, Nachbar etc.

Ich mache mal den Anfang:

- Mein Vater bekommt in gut 2 Wochen von mir mein SL500 geschenkt. Bin ja mal gespannt wie gut er damit zurecht kommt.

- Ein Freund von mir sucht ein neues Notebook und ihm habe ebenfalls ein ThinkPad vorgeschlagen. Sein Budget sind max. 500 €. Er kennt sich kaum mit Computern aus so hat er mich beauftragt ihm was passendes zu finden. Ich schwanke momentan zwischen einem SL510 und einem gebrauchten T61 mit Intel Grafik. So in 1-2 Monaten soll ich zuschlagen für ihn. Der Freund hat bei sich in der Firma in der IT Abteilung nachgefragt ob denn ThinkPads gut seien. Die Antwort war: "ThinkPads sind die besten Notebooks die es gibt". :thumbsup:

Bin mal gespannt was ihr so zu berichten habt. War auch schonmal jemand dabei aus dem Umfeld der mit ThinkPads nicht zurecht gekommen ist?

Viele Grüße, 2ndStreet
 
1. Vatter meiner Freundin:
Wollte unbedingt ein günstiges, mobiles Notebook, hat immer die Plastikbomber angeschaut die im großen MM ausstanden. Hat immer gemeckert das sein neu gekaufter i5, 8GB RAM, 5400er Desktop Rechner viel zu langsam ist, eine SSD wollte er auf keinen Fall.
Hat natürlich bei den Notebooks immer geschaut das er mehr "Power" hat aber wollte keinen HDD Platz missen, auch wenn er eigentlich kein Platz braucht ^^

Also hat er mir 300€ als Obergrenze genannt um ihm ein Notebook zu besorgen, das mobil, schneller als sein Desktop Rechner ist und ohne großen Aufwand an den Monitor angeschlossen werden kann.

Besorgt habe ich ihm ein X61 von Nobby, hab es mit 4GB, Ultrabase, WWAN, SSD ausgestattet.
- Thinkpad X61 in sehr gutem Zustand
- Ultrabase aus meinem Bestand
- 128GB Samsung SSD
- 4 GB Ram

Er hat natürlich gleich gemeckert, dass die CPU doch "sau" alt ist und bestimmt total langsam.

Hab ihm das Notebook übergeben mit der Option, es mir zurückzugeben wenn es ihm nicht gefällt.

Ein paar Tage später hat er angerufen, dass das Notebook spitze sei, das es schneller rennt wie sein Desktop Rechner sei, und wie ich das hinbekommen habe.

Natürlich hab ich ihn wieder auf die SSD hingewießen und die vorhandene Bloatware auf seinem Desktoprechner, nun musste ich ihm noch eine SSD für sein Desktop besorgen, diese Einbauen und ein Cleaninstall machen. Nun ist er weiterhin super zufrieden mit dem X61 und will ihn auch nicht mehr hergeben. Und Daheim arbeitet er nun auch schnell dank SSD :D

Da er nun so begeistert von dem X61 und ich ihm auch die Vorteile eines "robusten" Thinkpads nahegelegt habe, denke ich wird er so schnell nicht mehr in den MM gucken um ein Notebook zu kaufen.

P.S.: Demletzt hat er verkündet, dass er seiner Lebensgefährtin auch ein Thinkpad (ich glaube ein T400) gekauft hat.
 
Hat natürlich bei den Notebooks immer geschaut das er mehr "Power" hat aber wollte keinen HDD Platz missen, auch wenn er eigentlich kein Platz braucht ^^
es schwirren halt extrem viele "vorurteile" rum bei leuten, die sich nicht täglich mit der materie auseinandersetzen..
- letzhin hat jemand wirklich gefragt: "wieviele GB muss eine HD haben damit sie gleich gut ist wie eine SSD?"
- oder i7 ist besser als i5 (ULV im MBA vs. full voltage im X220..)
- "ich brauche mindestens 15 zoll"
- es muss hdmi haben (und dann will der neue dell 27" nicht mit voller auflösung laufen)
 
Kenne ich leider zu gut, und Sie dann von der Meinung wegzubringen ist eigentlich nur mit einem Vorführgerät möglich :D
 
Einem guten Freund, der hat gestern sein T430 bekommen und ist absolut begeistert. Bei meiner Freundin versuche ich es ununterbrochen, aber irgendwie will sie noch nicht richtig. Jedoch steht in ein paar Monaten auch bei ihr ein Laptop-Kauf an und da zahl ich zur Not dazu, damit sie ein Thinkpad nimmt. ;)
 
@musx besser ist das!
Alleine wenn das Netzteil mal schlapp macht ist ein Hersteller sehr sinnvoll!

Tochter habe ich ein Upgrade verpasst: T43 gegen T61 14,1" wide.
Einzige was sie begeistert hat das da auf der neuen Maschine Win 7 läuft!:facepalm:
Und die gewohnte Tastatur vorhanden ist - obwohl etwas lauter.
 
Hm, ein Freund von mir tauscht vielleicht nach tausenden Überzeugungsreden meinerseits demnächst sein Packerdbell-Book gegen ein T430 aus, ein anderer Freund bekommt wohl mein SL510, sollte ich mir irgendwann einmal ein neues kaufen...:rolleyes:

Ich bin ein schlechter Verkäufer, wenn die Kunden nicht freiwillig ein ThinkPad kaufen dann schicke ich sie in den nächsten Supermarkt.

Ein schlechter Verkäufer? huch? o.O
 
Zuletzt bearbeitet:
Gute Freunde kriegen ein Thinkpad vermittelt und sogar einen gewissen Support.

Aber:
Ich würd hier differenzieren, es gibt ja mehrere Arten von Anfragenden:
-Die die nicht lästig sind und Arbeit für sie honorieren.
-Die von denen man nichts mehr hören will.

Letztere kriegen ein Lenovo oder Samsung Tablet, erstere ein Thinkpad.
Denn wer hat Lust auf sich lästigen Support aufzuhalsen, für jemanden der sich keine Schnellstartleiste in Windows bauen kann und dann nur blöd motzt?
Das ist der gleiche Mist, wie wenn man zu einer Feier (Hochzeit, Taufe etc) "eingeladen" wird, und ganz unten klein dabeisteht "Bitte nimm Deine Kamera mit (und mach den Clown)". Danke, die ist dann sicher im Service.
 
Hab einer Bekannten ein T500 aufgeschwatzt - und die ist begeistert, vor allem von der Auflösung. Ach ja, und ich hab mir das X200s aufgeschwatzt :facepalm:, und ich bin auch begeistert :thumbup:.
 
Ich habe in Laufe meiner Thinkpad-Laufbahn glücklicherweise auch schon einige Menschen zur dunklen Seite :) holen können

- Studienkollege mit einem grausigen Acer-Billig-Notebook vorher: Nach eindringlicher Zurschaustellung der Vorteile, vor allem der Gebrauchtpreis, hat er sich auch ein T60 (wie ich damals) angeschafft, was er bis heute benutzt. Meins allerdings, wie es der Zufall will, hat grad der besagte Kollege nach einer Unachtsamkeit mit einem Glas Wasser vorübergehend außer Gefecht gesetzt... das T60 lief danach nie wieder wie vorher... mal ging es wochenlang nicht, dann wieder... dann fror es dauernd ein.. auch "backen" im ofen hat nur manchmal geholfen... nunja,... es war ein geiles teil nichtsdestotrotz

- Eltern: Denen habe ich für ihre alle-drei-Wochen-mal-ne-E-Mail etc. für die Küche ein super erhaltenes T43 spendiert und trotz anfänglicher Skepsis sind bis heute höchstzufrieden und loben ihr kleines..naja, eher großes schwarzes (15") in den himmel :) hehe

- Freundin: Da sie immer so auf mein X40 abgegangen ist, hab ich ihr ein X60s geholt, was ihr bis heute treu zur seite steht und sie es nicht mehr aus hand gibt. hatte mich damals schon so gefreut, dass ihr der tinkpadstyle entgegen vieler anderer so zusagte, dass ich ihr einfach eins geschenkt habe, was dann unmittelbar ihr altes panasonic in den frühzeitigen ruhestand geschickt hat, haha...

nun gut, weiter denn, es gibt noch viele leute da draußen, die (noch) nichts von ihrem glück wissen :)))))
 
hey mornsgrans, danke für den tipp, ich hatte es leider damals (flüssigkeit kam durch ein umgefallenes glas von der seite ins NB) aus schreck und angst, es ginge nicht mehr an, ein paar stunden später versucht, anzumachen... das war wahrscheinlich der fehler... nun denn, ich habe das gute stück noch und es tut es mittlerweile auch eigentlich ganz gut, aber in einer ruhigen minute werd ich es mir ma vorknüpfen und die wiki-tipps anwenden :)
 
Kennen wir - schon ein paar dutzend Mal hier verlinkt und einmal sogar von Forenmitgliedern nachgedreht worden ;)
 
das das schon mehrmals velinkt wurde, ist mir durchaus bekannt, aber nachgedrehte Versionen, das wäre mal interessant zu sehen :)
 
Also bei mir hat sich ein Kumpel ein SL510 gekauft, weil ich bei ihm immer von den Thinkpads geschwärmt habe, allerdings von meinem T60 mit Flexview. Ich muss ehrlich sagen, ich mag sein SL510 garnicht. Lahmer Prozessor, wenig RAM (2GB) aber vorallem das schreckliche Display lässt mich immer wieder die Nase rümpfen. 1366x768@15" und dann auch noch dieses miese TN-Panel. Ich lege viel Wert auf Displays, deshalb ist das SL510 ein No-Go bei mir. Die miesen Displays nehmen mir leider jegliche Argumentationsgrundlage für die Thinkpads. Der geniale Trackpoint ist trotz seiner Genialität immer noch Geschmackssache, das Design in den Augen der Laien recht hässlich und da bleibt (wenn man davon ausgeht, dass diese Leute sehr gut mit ihren Notebooks umgehen und deshalb nicht die Belastbarkeit der TPs braucht) nur noch die hervorragende Tastatur. Dafür kriegt man aber eben das "hässliche" Design (also in deren Augen) und das wirklich miese Display. Gibts eigentlich überhaupt ein Core i-Thinkpad mit gutem Display? Das trübt auch wirklich extrem die Freude an meinem neuen X200...

ich weiss, es ist wirklich ein krasse Aussage. Aber ich arbeite im Moment lieber an meinem Medion-Netbook (11,6", 1366x768, Spiegeldisplay, kühl-neutrales Display) mit wirklich schwachem AMD Sempron Prozessor, als an dem X200 (1280x800@12" matt, dafür ziemlicher Gelbstich, bzw 6500K) mit erheblich mehr Leistung. Wirklich seeeehr schade, dass Lenovo da nicht überall IPS verbaut. macht Apple doch auch bei JEDEM Gerät (zumindest iPhones und iPads (auch wenns ganz andere Geräteklassen sind))
Auch die Auflösung könnte steigen, wie wärs mit 1650x1050@12"? Ich gucke neidisch zu nem Kumpel mit Acer rüber, der immerhin Full HD@17" hat, viel schärfer und kleiner alles...

Also seitdem Lenovo diese TNs verbaut und IPS kaum/nicht erhätlich sind, sind die Thinkpads bei mir wirklich tief runter gerutscht bei den Notebooks. Das einzige was wirklich noch überzeugt ist die Tastatur, aber da kommt ja auch vermehrt diese schlimme Tastatur mit den Stegen zwischen den Tasten, so wie bei der Edge Serie.

PS: Und was sich Lenovo dabei gedacht hat nur nen VGA einzubauen frage ich mich auch. Das Medion Teil hat VGA UND HDMI. Und HDMI ist wirklich nützlich vorallem wenn man FULL HD displays verlustfrei ansteuern will...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben