Wem habt ihr bis jetzt ein ThinkPad "aufgeschwatzt" und wie war die Resonanz danach?

2ndStreet

Member
Themenstarter
Registriert
21 Jan. 2010
Beiträge
497
Hallo zusammen,

wem habt ihr bis jetzt ein ThinkPad "aufgeschwatzt" und wie war die Resonanz danach? Habt ihr auch schonmal ein ThinkPad verschenkt?
Wir sind ja alle von unseren ThinkPads überzeugt sonst würden wir hier nicht in unserer Freizeit im Forum soviel Zeit verbringen. :thumbsup:

Bitte keine Namen nennen :facepalm: einfach nur Tante, Onkel, Opa, Oma, Kind, Vater, Mutter, Kumpel, Freund, Arbeitskollege, Nachbar etc.

Ich mache mal den Anfang:

- Mein Vater bekommt in gut 2 Wochen von mir mein SL500 geschenkt. Bin ja mal gespannt wie gut er damit zurecht kommt.

- Ein Freund von mir sucht ein neues Notebook und ihm habe ebenfalls ein ThinkPad vorgeschlagen. Sein Budget sind max. 500 €. Er kennt sich kaum mit Computern aus so hat er mich beauftragt ihm was passendes zu finden. Ich schwanke momentan zwischen einem SL510 und einem gebrauchten T61 mit Intel Grafik. So in 1-2 Monaten soll ich zuschlagen für ihn. Der Freund hat bei sich in der Firma in der IT Abteilung nachgefragt ob denn ThinkPads gut seien. Die Antwort war: "ThinkPads sind die besten Notebooks die es gibt". :thumbsup:

Bin mal gespannt was ihr so zu berichten habt. War auch schonmal jemand dabei aus dem Umfeld der mit ThinkPads nicht zurecht gekommen ist?

Viele Grüße, 2ndStreet
 
Komilitone 1: X201, sehr zufrieden nach seinem Macbook.
Kommilitone 2: X220, unzufrieden, nach kurzer Zeit "abgebrochene" bzw. eher angebrochene (Haltenasen kaputt?) Antennenverdeckung (die olle Plastikkappe oben am Display).

Ich selber harre grad der Dinge. Mein T61 wird langsam und wartet auf das Erscheinen neuer Modelle, wobei ich wohl auch Dell miteinbeziehen werde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Fazit der letzten 2 Jahre: 2 in die Verwandtschaft, 3 in den Freundeskreis. Bis jetzt 2x negativ, 2x positiv, 1x neutral:

Negativ 1 war DOA und musste 4x zum Service/Umtausch bis es benutzbar war (SL510)(3 Monate streiten mit Händler und Lenovo). Läuft bis heute nicht rund.

Bei Negativ 2 hatte nach 4 Monaten spontan nur noch einen halben Akku. Akku zum Service => abgelehnt, da ja noch grob 40 % nutzbar sind (T410).

Der neutrale hatte vorher ein Dell Latitude. Kleine Vorteile hier (Tastatur/Layout), kleine Nachteile da (Display, CPU-Surren). Das X220 hat nicht wirklich überzeugt.

Die 2 positiven (SL510 und X201) hatte noch keinen Kontakt zum Support und noch halten die Akkus.

Ich habe in anderen Sparten mit anderen Marken deutlich mehr Erfolg...
 
letztens erst nem Kollegen ein T60(p) - ihm war in meinem Beisein sein HP dv6000 an Flexing gestorben :facepalm: Also hab ich technischen Notdienst gespielt: Ich hatte das T60(p) gerade da und das Board frisch zu einem mit Intelgrafik getauscht... Platte umgesteckt, die alte Windows 7-Installation lief ootb. :thumbup:
 
Soo dann werd ich mal ausholen :D
Ich habe vermittelt:
  • 15" ThinkPad Edge an einen Kumpel
  • 15" ThinkPad Edge an eine Freundin
  • T410 an einen Kumpel
  • 15" ThinkPad Edge an meine Schwester
  • T400 an einen Kollegen
  • T60 an einen Kollegen
  • X121e an einen Kollegen
  • T60 an einen Kumpel
Bisher sind alle vollauf zufrieden mit ihren ThinkPads, und ich musste seitdem auch nicht mehr ausrücken um irgendetwas zu reparieren. Selbst die Edge sind entgegen meinem eigentlichen Glauben stabil und langlebig... auch wenn ich ihnen lieber richtige TPs vermittelt hätte, aber gegen "Uiiii schau mal das hat einen schicken roten Deckel und einen Nummernblock :love:" kann man nichts mehr einwerfen.
 
wird das 14,1 " wide sein, hat laut Wiki das zweithellste aller Thinkpads
Basierend auf subektiven Eindrücken und auch noch veraltet, weil es seid der Verfassung dieses Abschnitts nicht mehr aktualisiert wurde. Jedes heutige ThinkPad ist dank LED heller.
 
Haha, ich kann hier mal wieder updaten:
- Freundin T60
- Coworker 1 X60
- Coworker 2 X200s
- Chef X61
- Mutter X200

Gesamtbenutzungszeit aller aufgeschwatzten Thinkpads: ca. 7 Jahre
Ausfälle: 0
 
Hallo,
nein. Meinte das hier.
Dort heißt es : das hellste Display der ThinkPads steckt im LED beleuchteten X200Tablet (Super Bright Outdoor Display 400nits). Zweithellstes Thinkpad ist das T61 14,1" wide.
Kann ich ja nachprüfen sobald ich die Teile von mactron habe ;)
Gruß Felix
 
Die Frage ist nicht wie hell das Display im Labor ist. Es geht um die Helligkeit in der Sonne. Die meisten nicht-glare Displays reflektieren Sonnenlicht an der Rückseite / Diffusor. Das erhöht die nutzbare Helligkeit ganz enorm, tötet aber die Farbdarstellung.

Mit dem richtigen Farbschema (schwarzer Text auf hellem Grund) arbeite ich mit einem X61 auf niedrigster Helligkeitsstufe draußen ohne Probleme. Mein R51 konnte das sogar ganz ohne Grundgrundbeleuchtung (CCFL ausgefallen).

Also hört auf diese bescheuerten nit-Listen anzubeten.
 
Dort heißt es : das hellste Display der ThinkPads steckt im LED beleuchteten X200Tablet (Super Bright Outdoor Display 400nits). Zweithellstes Thinkpad ist das T61 14,1" wide.
Ja, natürlich. War als das geschrieben (2008) wurde vielleicht auch so. Inzwischen aber eben nicht mehr (und selbst damals gab es noch ein helleres Display, nämlich das T400 680nit Outdoor Display).

Edit: Abgeändert ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
wie gesagt, ich habe (noch) kein T61 14,1 wide... Und natürlich ist mir der Unterschied zwischen Laborwerten und der Realität bekannt . Sorry.
Gruß Felix
 
Ist schon ok. Schlechter als das R60 was das Display kann es sowieso nie werden, das weiß ich aus Erfahrung. :D
 
Hallo,
okay, dann ist ja gut :D Das in meinem R60 ist nicht soo schlecht, aber wenn ich meinen LG W2442PA anschaue (und das ist ein Consumerteil mit TN, kein IPS o.ä. kommen mir die Tränen :/
Gruß Felix
 
Ich habe meiner Freundin am WE ein X121e geschenkt - sie war/ist total begeistert. Ein Thinkpad ist eben noch mal etwas anderes als ein eeePc oder ähnliches - obwohl das x121e mit AMD Prozessor verhältnismäßig günstig ist.

Viel Wertigkeit bei ausreichender Leistung für kleines Geld.... Dazu das ThinkPad "Image". Das war glaube ich ein tolles Geschenk ;)
 
Bis jetzt:
ich: T400, X61t
Freundin: Z61m, X100e, Thinkpad Tablet
Freunde: T400, R500, T500
Familie: 2x T61, 2x Lenovo ThinkCentre Desktops

Demnächst bringe ich wohl wieder ein T400 im Freundeskreis unter....

Bis jetzt keine Ausfälle, ausser eine Apfelschorle-Dusche auf das Z61m, das aber nach einer grundlichen Reinigung nun wieder seit 2 Jahren problemlos läuft.
Ich habe alle Thinkpads, ausser dem X61, gebraucht gekauft. Von daher schon eine super Quote :)
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben