Hallo ins Forum,
ich suche derzeit einen Laptop für meinen Sohn (10). Einsatzzweck wäre Schule, Office und Minecraft spielen. Es kann allerdings sein, dass in Zukunft auch noch andere Spiele darauf gespielt werden wollen (wenn ich es nicht verhindern kann...).
Für mich persönlich ist wichtig, dass das Ding auch ästhetisch annehmbar ist, bei den meisten nicht-Mac Laptops bekomme ich sofort Brechreiz aufgrund des Designs. So bin ich bei Lenovo/Thinkpad gelandet, aus meiner Sicht die einzigen PC/Windows-Laptops, die man als ästhetisch gelungen bezeichnen kann (zumindest die im klassischen ThinkPad-Look).
Ich habe jetzt dieses Modell hier bei Mediamarkt gesehen:
An sich fände ich 14 Zoll ausreichend und besser, weil es dann noch etwas mobiler ist (Nummernblock brauchen wir auch nicht), aber der Preis und die Konfiguration erscheinen attraktiv. Allerdings habe ich nun gelesen, dass das Display extrem schlecht sein soll und man nicht lange daran arbeiten kann. Das wäre natürlich schlecht.
Was wäre eure Meinung dazu und hättet ihr bessere Vorschläge? zB lieber ein gebrauchtet T-Modell? Obwohl ich da das Gefühl hätte, dass ich sehr viel für die Stabilität und robuste Bauweise bezahle, das wäre bei uns ja weniger wichtig.
Preisrahmen wären so 300-500 Euro.
ich suche derzeit einen Laptop für meinen Sohn (10). Einsatzzweck wäre Schule, Office und Minecraft spielen. Es kann allerdings sein, dass in Zukunft auch noch andere Spiele darauf gespielt werden wollen (wenn ich es nicht verhindern kann...).
Für mich persönlich ist wichtig, dass das Ding auch ästhetisch annehmbar ist, bei den meisten nicht-Mac Laptops bekomme ich sofort Brechreiz aufgrund des Designs. So bin ich bei Lenovo/Thinkpad gelandet, aus meiner Sicht die einzigen PC/Windows-Laptops, die man als ästhetisch gelungen bezeichnen kann (zumindest die im klassischen ThinkPad-Look).
Ich habe jetzt dieses Modell hier bei Mediamarkt gesehen:
An sich fände ich 14 Zoll ausreichend und besser, weil es dann noch etwas mobiler ist (Nummernblock brauchen wir auch nicht), aber der Preis und die Konfiguration erscheinen attraktiv. Allerdings habe ich nun gelesen, dass das Display extrem schlecht sein soll und man nicht lange daran arbeiten kann. Das wäre natürlich schlecht.
Was wäre eure Meinung dazu und hättet ihr bessere Vorschläge? zB lieber ein gebrauchtet T-Modell? Obwohl ich da das Gefühl hätte, dass ich sehr viel für die Stabilität und robuste Bauweise bezahle, das wäre bei uns ja weniger wichtig.
Preisrahmen wären so 300-500 Euro.