Welche kostenlose E-Mail Adresse ist zu empfehlen?

harald612

New member
Themenstarter
Registriert
29 Juni 2006
Beiträge
403
Hallo,

ich muss am Wochenende Mal wieder bei einem Bekannten zwei E-Mail Adressen einrichten. Da hat man ja die Qual der Wahl. Bisher hatte ich Web.de oder Hotmail oder Yahoo verwendet.

Welche kostenlose E-Mail ist denn momentan zu empfehlen?

Möglichst wenig Werbung.
Abrufbar mit Outlook Express oder Thunderbird.
Sicher und zuverlässig!

Mfg Harald
 
ich weiß echt nicht, was die Leute haben, welche über massive Werbung von web.de klagen. Ich bekomme 1x im Jahr Werbung von denen, das ist zum Geburtstag die obligatorische Einladung für den web.de-Club. Ansonsten bin ich von Werbung verschont.

Das Zeitfenster zwischen den Abholungen beträgt 15min, das ist ok, in meinen Augen.

Edit: g-mail käme für mich nicht in Frage, Grund ist eine generelle Antipathie gegen das Unternehmen "Google" - das ist dann aber wieder eine andere Geschichte...
 
Original von adam-green
Von web.de kann ich nur abraten. Die haben recht merkwürdige AGB, in denen sie sich vorbehalten, den Account zu einem kostenpflichtigen Premium-Account abzugraden, wenn Du nicht in einer bestimmten Zeit widersprichst. Das ist natürlich toll, wenn man das als Zweit-Account nutzt und nicht bemerkt.

So ist es! Da ich web.de auch nur noch als Zweitaccount nutzte und so gut wie nie deren Webportal nutzte, kam es dann mal zu so einer verhängnisvollen Premium-Account-Geschichte: Ich wollte mich an einem fremden Rechner nur schnell einloggen und erhalte das "Angebot" den Premium-Account kostenlos zu testen. Die Werbung füllte den kompletten Bildschirm aus, so dass ich nur den "Annehmen"-Button sah - "Weiter" (=Ignorieren) war irgendwo in der Ecke ganz klein versteckt. Das Ende vom Lied war, dass ich irgendwann eine Mahnung von web.de bekam (eine Rechnung bekam ich nie) unter Androhung einer Meldung bei der Schufa usw.! Mit blieb letztlich nichts anderes übrig, als die Rechnung zu bezahlen, die Mahngebühr wurde mir nach langen Diskussionen an der Hotline immerhin erlassen.

Aber zum eigentlichen Thema: Googlemail! Ich habe auch Accounts bei GMX, web.de, Yahoo und an meiner Uni und Gmail steckt sie alle in die Tasche. Der fehlende IMAP-Zugang wird durch das überragende Webinterface kompensiert, welches meiner Meinung nach externe Mail-Clients überflüssig macht - dabei war ich jahrelang glühender Anhänger von Netscape bzw. Mozilla bzw. Thunderbird. Zudem hat man bei Googlemail die Möglichkeit alle weiteren Mail-Accounts komfortabel einzubinden, so laufen bei mir alle o.g. Adressen bei Gmail ein und man kann von Gmail aus auch Mails mit eben diesen Adressen als Absender verschicken. D.h. bei Uni-relevanten Mails wähle ich bei Gmail meine Uni-Adresse als Absender-Adresse aus - die Profs müssen meine anderen Adressen ja nicht kennen.

Zum Thema Speicherplatz: 6 GB und weiter steigend, dazu die nützliche Archivierungsfunktion - das führt bei mir dazu, dass ALLE meine E-Mails seit 2003, das sind mehrere Tausend mit Anhängen usw., gerade mal 5% des vorhandenen Speicherplatzes belegen. Das Motto "nie wieder Mails löschen, einfach suchen" trifft also vollkommen zu.

Und nochmal was zum Webinterface: es ist übersichtlich, sehr schnell und intuitiv zu bedienen und überragt damit web.de, GMX und Yahoo bei weitem. Daher habe ich bei Gmail das Gefühl nach über 10 Jahren privater E-Mail-Korrespondenz endlich "angekommen" zu sein.

P.S.: Nein, ich werde nicht von Google bezahlt. ;)
 
Ich bin von Googlemail ebenso hemmungslos begeistert => "Googlemail - Just Mail" ... ich war eigentlich auf der Suche nach einem Dienst, der mir quasi alles aus einer Hand zu günstigen Konditionen anbietet. Ich habe keinen ohne Mäkel gefunden.

Ich habe das alles abgeblasen und bin zu Googlemail gewechselt und bin einfach begeistert. Dazu noch das MIDP2.0 Programm Googlemail für das Handy und auf einmal kann auch noch alle Mails auf dem Handy lesen und sogar alle Office und PDF Dokumente einsehen. Und das alles sehr schnell.

IMAP ist bei Google in der Testphase und bisher nur auf Englisch verfügbar. Das kommt also bald auch in Deutsch.

Daher habe ich bei Gmail das Gefühl nach über 10 Jahren privater E-Mail-Korrespondenz endlich "angekommen" zu sein.

Ich werde auch nicht von Google bezahlt, allerdings trifft es das ... jedenfalls für den Moment.

PS: Das Googlemaps für das Handy ist auch sehr toll.
PPS: Wie kann ich denn den Speicher des Googlemail als Netzwerklaufwerk einbinden?
 
Hi,

Original von barnes Der fehlende IMAP-Zugang wird durch das überragende Webinterface kompensiert,

seit seinigen wochen ich imap für gmail erhältlich, zunächst nur wenn man auf die englische sprache umgestellt hat, mittlerweile aber auch mit dem dt. interface.

Von den leistungsdaten ist es wirklich schwer gmail zu schlagen und accounts habe ich dort auch einige angelegt, allerdings ruhen sie dort noch, da ich die agb in bezug auf die durchlechtung doch recht heftig finde.

Außerdem nervt es mich tierisch dass ich dort eine @googlemail.com-adresse habe^^

Anonsten bin ich mit meiner freemail-adresse seit jahren bei gmx und kann nichts wirklich negatives sagen, mittlerweile gibt es auch dort ein gmail-ähnliches interface.

Entscheiden werde ich mich wenn raus ist wie und wan genau welche daten im email-verkehr im rahmen der vorratsdatenspeicherung gespeichert werden.


mfg
aces
 
Außerdem nervt es mich tierisch dass ich dort eine @googlemail.com-adresse habe^^

Ich habe seit Jahre eine E-Mailweiterleitung, also immer die gleiche E-mailadresse, ich denke, ich bin da nicht der einzige. Damit wäre das Problem schonmal gegessen.
 
Ich bin neulich auf easy.la gestossen. Scheint auf den ersten Blick auch ganz ok zu sein.
Ansonsten nutze ich bei vertraulichen Mails lieber meine eigenen Accounts. Ich habe einmal in eine Software bei b1g.de investiert und mir nen Webaccount bei goneo.de zugelegt. Kostet alles nicht die Welt und ist meins. :D

Ansonsten sind kleine aber feine kostenlose Anbieter z.B. gomail.ws oder q-mail.de.


Edit.
Bei web.de war ich auch jahrelang. Mittlerweile wird mir dieser Account so vollgespammt, da hab ich echt keinen Bock drauf, auch wenn die Spammails größtenteils ausgefiltert werden.
 
Hi,

es ist kein wirkliches problem da emails an xyz@gmail.com auch bei xyz@googlemail.com weitergeleitet werden.
Nur als absender hat man immer googlemail.com und es stört mich einfach aus ästhetischen gründen^^

Vorallem da ich damals bereits drauf geachtet hatte eine @gmail zu erstellen, die aber scheinbar irgendwann umgestellt wurde. Die adresse liegt schon recht lange auf halde.


mfg
aces
 
Original von acesulfam
seit seinigen wochen ich imap für gmail erhältlich, zunächst nur wenn man auf die englische sprache umgestellt hat, mittlerweile aber auch mit dem dt. interface.

Oh, das wusste ich noch gar nicht. Das klingt sehr interessant.

Original von acesulfam
Von den leistungsdaten ist es wirklich schwer gmail zu schlagen und accounts habe ich dort auch einige angelegt, allerdings ruhen sie dort noch, da ich die agb in bezug auf die durchlechtung doch recht heftig finde.

Ja und ja. Generell stellt sich die Datenschutzfrage bei allen E-Mail-Accounts, wobei Google traditionell nicht gerade durch Transparenz auffällt. Andererseits hege ich z.B. bei United Internet (GMX, web.de) im Prinzip die selben Bedenken und Google hat sich, soweit ich es bisher mitbekommen habe, bislang immer sehr sensibel im Umgang mit Nutzerdaten gezeigt.

Original von acesulfam
Außerdem nervt es mich tierisch dass ich dort eine @googlemail.com-adresse habe^^

Wie gesagt, Du kannst ja Gmail auch als reine Plattform für Deine anderen Adressen nutzen und weiterhin ausschließlich als xy@freenet.de auftreten und verkehren.

Was ich bei Gmail auch noch super finde: die von mir bestimmte Zusammenstellung der RSS-News-Feeds ("Web-Clips") über meinem Posteingang.
 
Habe bei verschiedenen Freemail-Anbietern (web.de, mymail.ch) eine Weiterleitung auf meinen kleinen Webspace-Account. Dort erfolgt dann der Zugriff per Imap oder Webinterface.

@ barnes

Google = Sensibel was Nutzerdaten betrifft ?
Was man dort akzeptiert, sieht aber nach was ganz anderen aus.

AGB Googlemail
Durch Übermittlung, Einstellung oder Darstellung der Inhalte gewähren Sie Google eine dauerhafte, unwiderrufliche, weltweite, kostenlose und nicht exklusive Lizenz zur Reproduktion, Anpassung, Modifikation, Übersetzung, Veröffentlichung, öffentlichen Wiedergabe oder öffentlichen Zugänglichmachung und Verbreitung der von Ihnen in oder durch die Services übermittelten, eingestellten oder dargestellten Inhalte. Diese Lizenz dient ausschließlich dem Zweck, Google in die Lage zu versetzen, die Services darzustellen, zu verbreiten und zu bewerben; sie kann für bestimmte Services, wie in den Zusatzbedingungen für die entsprechenden Services festgelegt, widerrufen werden.

Sie stimmen zu, dass diese Lizenz Google auch das Recht einräumt, entsprechende Inhalte anderen Gesellschaften, Organisationen oder Personen, mit denen Google vertragliche Beziehungen über die gemeinsame Erbringung von Diensten unterhält, zugänglich zu machen und die Inhalte im Zusammenhang mit der Erbringung entsprechender Dienste zu nutzen.
Das bedeutet für mich: die überprüfen / analysieren den Inhalt meiner Mails und dürfen damit machen was sie wollen.
 
Hi,

vielleicht ein wenig ot, aber weiß jemand on das kommende windows home server einen exchange drin hat?

Oder ob es freie, simpel zu konfigurierende homemailserver gibt?

Ich überlege ohnehin schon länger mir einen mini-pc-server in die bude zu stellen und die komplette emailselbstverwaltung wäre eine schöne beigabe.


mfg
aces
 
hmmm...Gmail:
auf der einen Seite schreien alle ganz fürchterlich wg. Vorratsdatenspeicherung und Schutz der Privatsphäre, auf der anderen Seite finden alle den Gmail-Account ganz toll, super und übersichtlich.

Was in den AGB steht interessiert plötzlich keinen mehr. Kann das irgendwie nicht nachvollziehen...

Was ich mich gerade frage (an die Gmail-Nutzer gerichtet):
Würdet ihr die Vorratsdatenspeicherung befürworten, wenn Schäuble euch 5 Euro pro Monat an Steuernachlässen gewährt???
 
Hi,

@Noreia
Nicht mal für 10 :P
Dies ist auch der grund warum meine gmail-accounts noch unbenutzt rumliegen und ich auf konkretes zur vds warte.
Bislang konnte mir noch niemand sagen an welcher stelle der emailverkehr wie gespeichert wird.

Probelamtisch wird halt nur, dass falls die speicherung sehr weitgehend ist, mir nur die wahl zwischen pest und cholera bleibt:
"Deutsches" gmx oder amerikanisches gmail / Schäuble oder google

Gmail auf einem eigenen server den ich nach russland stelle wäre eigentlich ganz nett^^

Ich habe gerade mal über die gmx-agb drübergeschaut und eigentlich nichts in richtung der perversen gmail-agb gefunden, bin ich nur blind?
https://service.gmx.net/de/cgi/g.fc...sid=babhdeh.1200570526.2942.wqbmxvear9.75.iko


mfg
aces
 
Hi Noreia,

Original von Noreia
hmmm...Gmail:
auf der einen Seite schreien alle ganz fürchterlich wg. Vorratsdatenspeicherung und Schutz der Privatsphäre, auf der anderen Seite finden alle den Gmail-Account ganz toll, super und übersichtlich.

Was in den AGB steht interessiert plötzlich keinen mehr. Kann das irgendwie nicht nachvollziehen...
nein, du verstehst nur die Taktik dahinter nicht. ;) Ich nutze meinen GMAIL-Account als SPAM-Account, dort laufen auch Mails aus Foren auf etc. Also im Prinzip nichts Wichtiges. Wenn GOOGLE also diese Daten speichern will, dann soll es das tun. Wenn Millarden anderer User auch so denken, können wir vielleicht den irrsinnigen Glauben GOOGLEs bestrafen, alles auf der Welt speichern zu können.

Also TPler: Frisch ans Werk. Ich meld' mich schnell noch mal bei ein paar Newslettern an.:D


BuergerNB
 
So wie United Internet mich gef*ckt hat mit ihrem Premium-Account haben sie sich auch nicht gerade als vertrauenwürdig präsentiert. Ich mache mir da nichts vor und glaube nicht, dass deutsche Firmen sich da irgendwie ehrenvoller verhalten als eine große, böse amerikanische, AGBs hin oder her. Ich weiß, das ist eine sehr fatalistische Einstellung, mit der sich auch kaum diskutieren lässt.

Was ich mit "sensibel" in Bezug auf Google meinte: Ich habe noch von keinem gesetzeswidrigen oder zweifelhaften Missbrauch seitens Google gehört. Ich beziehe mich da auch auf folgendes Interview (letzte Frage): http://www.heise.de/tr/artikel/100901/1/0 Nollers Antwort drückt eigentlich genau das aus, was ich meinte.
 
Moin!

Ich nutze seit Jahren gmx als kostenlose Alternative.
Da werde ich mittlerweile vollgespammt wie nichts gutes.

Aber auch auf meiner T-Online Adresse sammelt sich inzwischen immer mehr Spam an. Und mit dieser Adresse bin ich sehr vorsichtig. Teilweise kommen da Emails an, in denen nur Fragmente meiner eigentlichen Adresse stimmen (z.B. der Vorname)
Wie kann das sein?

Gruß,
BOB
 
Original von enrico
Original von adam-green
Die haben recht merkwürdige AGB, in denen sie sich vorbehalten, den Account zu einem kostenpflichtigen Premium-Account abzugraden, wenn Du nicht in einer bestimmten Zeit widersprichst.
[...]
Außerdem schicken sie Dir gerne mal "Geschenke", die bei Klicken Kosten generieren.
Hattest du letztens Endes eigentlich bezahlt? Soweit ich weiß, gibt es da den §112 BGB ... oder auch 211 .... oder auch 241... oder so die Ecke ... aber das ist doch nur so ein grobes Erinnerungsstück, dass man nicht-bestellte Forderungen (ja, ich weiß, komischer Ausdruck) nicht bezahlen muss.
Obwohl ich mich mit den Möglichkeiten auskenne, habe ich am Ende bezahlt, weil ich mir selbst nicht ganz sicher war, ob ich das tolle "Geschenk" nun "ausgepackt" hatte oder nicht (wenn ja, dann hätte ich den Premium Account ja doch bestellt; wenn nein, dann hätte man sich mit den AGB auseinandersetzen müssen). Man hätte es sicher auch auf eine Klage ankommen lassen können, da web.de nicht meine Bankverbindung hatte, sondern mir nur eine Rechnung schrieb. Das war mir aber damals zu stressig.

Gruß, Jan.
 
Original von adam-green
Obwohl ich mich mit den Möglichkeiten auskenne, habe ich am Ende bezahlt, weil ich mir selbst nicht ganz sicher war, ob ich das tolle "Geschenk" nun "ausgepackt" hatte oder nicht (wenn ja, dann hätte ich den Premium Account ja doch bestellt; wenn nein, dann hätte man sich mit den AGB auseinandersetzen müssen). Man hätte es sicher auch auf eine Klage ankommen lassen können, da web.de nicht meine Bankverbindung hatte, sondern mir nur eine Rechnung schrieb. Das war mir aber damals zu stressig.

Bei mir war es im Prinzip genauso. Manchmal denke ich, dass ich es darauf ankommen hätte lassen sollen (Wortreihenfolge?) und die Drohung mit dem negativen Schufa-Eintrag ignorieren sollen. Also habe ich das Geld überwiesen um meine Ruhe zu haben. Und genau darauf spekulieren diese Abzocker ja auch. Aber okay, ich habe meine Lektion gelernt und denke nicht, dass mir sowas nochmal passiert.
 
wenn dir das gespeichere wurscht ist , dann würde ich auch googlemail nehmen .
nett finde ich auch das programm mailnotifier von google , welches leider nicht mehr verfügbar ist , wo du bei eingehender mail per bing und briefsymbol informiert wirst .

gewöhnungsbedürftig , daß du im prinzip nur noch 3 ordner hast emails eingang , gesendet und papierkorb .

waren 2 gb schon groß so sind 6 gb +x noch größer und man ist versucht bestimmte mail nicht mehr zu löschen , was die übersicht beeinträchtigt .
ansonsten
die werbung ist unaufdringlich und spam habe ich nur recht komische im spamfilter , ansonsten taucht da bei mir nix auf .

anhänge bis 50 mb können verschickt werden , aber leider keine exe dateien , auch nicht wenn sie gezippt sind .

@skl

PPS: Wie kann ich denn den Speicher des Googlemail als Netzwerklaufwerk einbinden?

das wäre auch interessant in erfahrung zu bringen .

hab mal den notifier als zip angehängt :)

edith sagt noch und schnell ists auch noch keine animierten bilders und keine zusätzlichen werbefenster die geladen werden müssen , wie z.b. bei web.de deren mickriger speicherplatz eh schon legendär ist .
 
Original von nicklos
wenn dir das gespeichere wurscht ist , dann würde ich auch googlemail nehmen .
nett finde ich auch das programm mailnotifier von google , welches leider nicht mehr verfügbar ist , wo du bei eingehender mail per bing und briefsymbol informiert wirst .

Es gibt inzwischen zig Lösungen um auch über eingehende Googlemails informiert zu werden, viele Mail Notifier Lösungen unterstützen inzwischen
auch Google.

Imap geht bei Google auch (Account auf English umstellen)
und mit GSpace kann man die zur Zeit 6,5 GB Space auch als
FTP "missbrauchen"
 
Original von cyberbob
Teilweise kommen da Emails an, in denen nur Fragmente meiner eigentlichen Adresse stimmen (z.B. der Vorname)
Wie kann das sein?

Bekomme ich auch. :( Das "To-Feld" im Header hat nur Info-Charakter und ist AFAIK für die Zustellung egal. Die Mails sind an Dich adressiert - die andere Adresse soll nur Deinen Spam-Filter verwirren.

Original von TDR5
Google = Sensibel was Nutzerdaten betrifft ?
Was man dort akzeptiert, sieht aber nach was ganz anderen aus.

AGB Googlemail
SNIP
Das bedeutet für mich: die überprüfen / analysieren den Inhalt meiner Mails und dürfen damit machen was sie wollen.

Genau. GoogleMail ist schon pfiffig und durchdacht, aber die AGBs sind gruselig.

Habt ihr schon mal darüber nachgedacht, dass auch alles in eurem Maileingang "überprüft und analysiert" wird? Habt ihr alle eure Mailkontakte darauf hingewiesen?

Meinem laienhaften Rechtsverständnis nach sind die AGBs in dem Punkt (ungefragte Analyse/Speicherung, etc. von eingehenden Mails) nämlich in D sehr problematisch. Möglicherweise bewegen sich auch GoogleMail Nutzer deshalb auf rechtlich dünnem Eis.

Unabhängig davon könnte ich meinen Kontakten/Bekannten/Freunden so etwas nicht zumuten. Wer andere Accounts nach GoogleMail weiterleitet, nimmt anderen Versendern auch noch die Möglichkeit, GoogleMail zu boykottieren.

Ich nutze als Hauptaccount gmx. Alles bis auf den wöchentlichen Newsletter lässt sich ausschalten. Sonst laufen hier noch yahoo.de, my-mail.ch und mail.ru Accounts. Die kann ich alle mit den schon genannten Einschränkungen empfehlen.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben