Ich "sammle" mit meim besten Kumpel zusammen alte Mercedes 190er.
Klingt jetzt vllt. etwas doof, aber das Modell ist bei ihm irgendwie im genetischen Code verankert (ich wundere mich da bis heut drüber) und er hat mich mittlerweile damit ordentlich angesteckt. Wir sind zwar erst 23 respektive 22 Jahre alte Studenten, aber vor allem das, was den sportlichen 190er ausmachte und die DTM Zeit von 88-93 ist was, für das wir ein relativ breites Interesse bereithalten.
Wir haben derzeit:
- einen Avantgarde "Azzurro" Bj. 1993 (Azurblaumetallic + die Lederausstattung mit den berühmten vierfarbigen Nähten), der leider vom Grundzustand her nicht so gut war und daher nicht als "Sammlerstück" konserviert wurde, d.h. darin befindet sich jetzt ein 2.5 16V M102.990 und die originale 3,2 AMG Verspoilerung (Nachmodellpflege), die in 343 Azurblau lackiert wurde etc. etc. (keine Sorge, ist kein billiges Tuning, ich achte hier auf Understatement und eine äußerst dezente Optik!
![Wink ;) ;)](https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f609.png)
)
- ein almandin-rotes W201 Cabrio (Bj. 1992, Umbau 1996 glaub ich) ebenfalls mit 2.5 16V Motor / Antriebsstrang, Sonderumbau eines schwedischen Karosseriebauers, Einzelstück (nach den Plänen der Fa. Schulz, wenn ich mich nicht irre haben die nur 5 Stück davon jemals gebaut, einer gehörte z.B. Diego Maradonna ...), hat ein bissl Rost an tragenden Karosserieteilen und wird jetzt komplett aufgebaut
- einen originalen W201 2.3 16V ECE (die katlose Version mit 136 KW / 185 PS, die 1984 beim Race of Champions bei der Neueröffnung des Nürburgrings gefahren wurde) im Topzustand, Bj. 1985. Der Wagen ist in einem so guten Zustand, dass er ca. 10 Jahre gestanden hat, dann zum TÜV kam und ohne auch nur die kleinste Beanstandung auf Anhieb die Plakette bekommen hat. Die alten KE Jettronics Einspritzsysteme bekommen normalerweise Standschäden vor allem am Potentiometer an der Stauscheibe. Bei diesem Modell ist es jedoch so, dass der ruhig mal drei Monate stehen kann und wenn man ihn dann startet, läuft der Motor beim ersten Zündvorgang an
Modelle, die wir mal hatten:
- 2.6 mit AMG Paket, gab es relativ selten
- 2.5 Diesel (war der erste, den wir hatten. Ein Reihenfünfzylinder mit dem besten Hauptlagerschaden-Heulen, das ich je gehört habe!)
- ein 2.3 AMG mit dem 2.3 Liter 8-Ventiler und 140 PS (hatte schärfere Nocken, Fächerkrümmer und ein paar andere Änderungen! Wog nur 1100kg Leergewicht!), das war einer von 7 Stück, die je gebaut wurden! Ein weiterer steht z.B. in schwarz im Mercedes Museum in Stuttgart (gut, der hatte ein bissl weniger Rost unter den Radläufen als unserer
![Love :love: :love:](https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f60d.png)
:S )
Was wir jetzt als nächstes geplant haben ist unser erster Evo. Wir hatten schon vier oder fünf Angebote / Fünde für einen Evolution 1, allerdings waren es entweder Bruchbuden, verrückte Besitzer mit überteuerten Preisvorstellungen oder wir waren einfach zu spät am Drücker! Leider sind die Evos dermaßen teuer, dass das ganze wohl noch ein bisschen dauern wird.
Wenn wir uns dann mit Evos eingedeckt haben, würden wir gerne ein Rennfahrzeug für die Nordschleife aufbauen, allerdings wird das auch noch ein wenig dauern, da sowas extremst teuer ist (Karosserie, Motor, Käfig, Sitze, Fahrwerk mit Uniball-Gelenken, etc. pp.!). Aber eine Gaudi wär's schon!
Falls ihr hier im Forum jemanden kennt, der gerade einen W201 vorzugsweise 16V loswerden möchte, bitte ich umgehend um eine PN. Wir fahren durch ganz Deutschland und von mir aus auch die EU um einen Fund zu holen
![Wink ;) ;)](https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f609.png)