Was für HIFI Equipment habt ihr Thread

todims

-verstorben-
Themenstarter
Registriert
14 März 2009
Beiträge
1.447
so ich fang mal an

AMP , Cambridge Audio Azur 740
AMP2 Parasound HCA 2200II

CD Technics SL PS 700 ( ich liebe dieses laufwerk)
LS Eigenbau: Dynaudio D28 und Vifa TMT

LS Kabel Kimber 4pr
NF Kimber PBJ
 
ja mach das mal, mz ist auch selber im board aktiv und versucht zu helfen.
 
will den thread mal wieder hoch holen.
postet doch mal paar bildern von euren anlagen / heimkinos :-)

 
Gerne.

Heimkino1.jpg


Heimkino2.JPG


Mehr Bilder gibts auf http://kaesetierchen.de/Public/Heimkino/2010.08.24%20-%20Heimkino%20Neu/index.html#
 
Im Studentenzimmer eine Denon F10, die allerdings seit dem neuen HDTV nur noch sehr selten läuft.

Im Partyraum zuhause einen Denon AVR2307 mit 2* MB-Quart 1000 Lautsprechern für Front, bzw. Stereo, einem passenden MB-Qart Speaker dazu und zwei Rear-Speaker (hmm fällt mir gerade die Marke nicht mehr ein, irgendwas nicht ganz schlechtes aus den 80er). Angesclhossen daran ist ein Dual Plattenspieler, ein Technisat-Receiver und ein Sony BDP-S370, der sogar SuperAudioCds abspielen würde.

Und dann noch als CD-Player und normale Anlage für mich eine Denon F107 inkl mitgelieferten Boxen. Bin insgesamt mit meiner Einsteigerlösung soweit ganz zufrieden.

@ Virility: Ist das ein 50pkx50 TV auf deinem Bild? So einen habe ich auch im Heimkino und bin davon preis-leistungs-technisch echt zufrieden.

Bilder kommen wenn ich mal Zeit finde alles zu fotografieren :)
 
Stereo-Verstärker: DUAL CV 121, Sony Kompaktanlage, Technics Kompaktanlage
Plattenspieler: DUAL CS 1209 mit Shure M71 NB, DUAL CS 601 mit Ortofon M20E, DUAL CS 741Q mit DUAL MCC120.
Tuner: DUAL CT 19 (+jew. Kompaktanlage)
Cassette: DUAL C 919 (+ jew. Doppeldeck Kompaktanlage)
LS: Pioneer CS-787 am CV 121 (+jew. System-LS an Kompaktanlage)
CD: PS1 (1002), Dreamcast, PS2, XBOX, DVD-Player (Medion), billigster 5fach-Wechsler über Umschalter am CV 121 (+jew. Komaktanlage).
 
Yamaha - AM/FN Stereo Tuner TX - 592 RDS

Yamaha - Compact Disc Player CDX - 570

Yamaha - Cassette Deck KX - 360

Yamaha Verstärker /Amplifier AX - 570

Elac Boxen / EL 110
 
Technics SL-1710 Plattenspieler
NAD 3020 A Verstärker
KEF C20 Lautsprecher

Ansonsten hängt da wahlweise noch ein iPod oder mein X200 dran. Für mein Studentenzimmer, 23qm im Rechteck, mehr als genug.
 
Auch gerne :-)

- Panasonic DMP-BD30 Blu-ray Player
- Microsoft XBOX 360 (S wie Sexy oder Slim)
- Sony SLV-E720 VHS Recorder
- Onkyo TX-SR 876 AV-Receiver
- Sony ST-SDB900 QS Tuner
- Eigenbau HTPC
- Sony SCD-XB780 QS SACD Player
- Kathrein UFS-910si (HDTV Satreceiver)
- Toshiba 47Z3030D LCD Fernseher
- Epson EH-TW 2900 LCD Beamer
- Medium Cinematic Motor Screen Leinwand (Nutzmass 235x132cm, 106" Diagonale)
- Pronto RU-890 Fernbedienung
- ispeak Speaker 1 Frontlautsprecher
- ispeak Centro Center (mit dem ScanSpeak-Hochtöner der Speaker 1)
- ispeak Entro Rears
- B&W ASW-610 Subwoofer
- WireWorld Orbit III+ Lautsprecherkabel (Front, Center)
- WireWorld Orbit III+ Chinchkabel (zwischen Vor- und Endstufe)
- Intertechno Funksteckdosen
- diverse Kleinteile, Adapter, Kabel und ein USB-Hub :-)

Historie und Details: http://cyberdelia.de/heimkino/das-fanatische-hobby.html

Die Lautsprecher sind extrem gut, direkte Vergleiche habe ich mit den groesseren Audio Physic Lautsprechern die keine Schnitte haben, aber leider ist der Erbauer mittlerweile verstorben und damit auch die Firma.
Die letzten "Erben" bzw. Nachfolger gibt es hier: http://www.finite-elemente.de/de/lautsprecher
 
@ Iron eagle

das is ja sagenhaft , man könnte sagen ein wenig freaky :)

die LS sind mir wohl bekannt , und kann dir durchaus zustimmen wenn du behauptest das sie besser sind als Audio Physic , wobei vom Prinzip her ja sehr ähnlich .

Ich bin auch immer wieder erschrocken was für " Kleinkram " in ach so namhaften LS sitzt , ganz selten finden sich da mal höherwertige innereien , und wenn da jemand in der materie steckt kann man natürlich noch so einiges rausholen

bei dir würde sich ja eigentlich schon eine zünftige 6 kanal endstufe anbieten ( Parasound o.ä) :D
 
@todims:
Woher kennst du die Lautsprecher? Reichte Michaels Arm bis Muenster? :-) Die Aehnlichkeit der Lautsprecher mit Audio Physik liegt in den Wurzeln wuerde ich sagen.

Von der Mehrkanal-Endstufe samt guter Vorstufe bin ich weg, da ich etwas mit HDMI Umschalter und Upscaling brauchte - und da wird die Luft bei Vorstufen dann direkt duenn (und das ganze Thema exorbitant teuer).
 
Klar gibts Audio Physic noch. Die sitzen keine 50km von hier. Ich meinte die andere Firma (ispeak).
 
@ Virility: Ist das ein 50pkx50 TV auf deinem Bild? So einen habe ich auch im Heimkino und bin davon preis-leistungs-technisch echt zufrieden.

Bilder kommen wenn ich mal Zeit finde alles zu fotografieren

exakt!
50Pk250 mit freigeschaltetem USB Port und THX Bildeinstellungen :-)
 
@iron eagle

ich meinte auch nur eine Endstufe und den vorhandenen AV receiver bzw verstärker nur als Vorstufe nutzen sofern 6.1 pre out vorhanden hab ich schon mehrfach in action erlebt unglaublicher zugewinn in allem

die LS kenne ich von einer Hörsession irgendwo im Eifelländchen , is schon einige Zeit her , blieb aber gut in erinnerung , und das will was heißen bei mir . :D

was ich auch sehr beeindruckend fand war eine einfache kette aus einer älteren Onkyo Pre und End , in verbindung mit Westlake audio BBSM 10

oder die Kette eines irren ( will nicht namentlich genannt werden ;( ) in dessen Kellerraum

3 mal Parasound HCA 2200 ( einmal in mono für den Sub)

Mischpult von Behringer , CD Technics SL PG 540 , ext DA wandler DAC in The Box, JBL " TCB" ( 3 kammer Bandpaß mit 18 " ) und zur Krönung weil ja noch nich genug Schalldruck war ,

JBL SRX 722 , ich sach nur eins : das DRÜCKT wie die Hölle :D
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben